Rostet ein BMW?
Ich würde mir gerne einen BMW kaufen, die Motoren sollen ja ziemlich gut sein. Wie sieht es mit der Karosserie aus? Die ist ja leider nicht vollverzinkt, wie z.B. bei Audi oder VW. Was sind so Erfahrungswerte, wie lange eine BMW-Karosserie hält, ehe sie zu rosten anfängt?
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freerunner
Kann ich nicht sagen. Ist bei mir jedenfalls so. Wenn Du den Wagen nicht über die Autobahn fährst, verbraucht der schon ne Menge. Immer zwischen 10 und 13 Litern. Kurioserweise, wenn Du mit ihm mal 200km über die Bahn fegst, verbraucht der NIX. Da nimmt er sich nie mehr als 9 Liter.
Allerdings hab ich auch die Ansaugbrücke vom 325i drauf- vorher hat er wohl etwas weniger genommen (50km mehr Reichweite pro Tankfüllung). Aber die Performance, die er gewonnen hat, entschuldigt das. Wenn Du SuperPlus tankst, verbraucht der locker nen Liter Weniger auf Hundert, so bügel ich das wieder raus.
Davon abgesehen, ist meiner auch kein Sprintwunder!! Gegen einen Honda Civic 1.6 16V hatte ich mit dem Serienaggregat schon viel Mühe, unterhalb von 120 mitzuhalten. Erst ab dem 3. Gang spielt der BMW seine Power aus. Insgeheim wünsch ich mir den 2. Gang etwas länger übersetzt. Der ist recht kurz, achtet mal drauf.
Fazit: Jeder 24V von BMW ist ein Autobahntier, der an der Ampel so seine Mühe hat, aber auf der BAB seine Muskeln spielen lassen kann. Selbst ein 2 Liter Opel kann da gegen einen 320 kacken gehen.
(Wobei ich sagen muss, das die C20XE Maschine echt net schlecht ist, mein Kollege hat so einen im Kadettenkombi und der bleibt bis ca. 100 locker an mir dran)
Da kann ich nicht ganz zustimmen. Ich habe gestern auf der Autobahn volle möhre durchgezogen, weil endlich mal nach langer Zeit freie Bahn war. Es waren ca. 100Km, wobei sich dann auch ein Drittel der Tankfüllung verabschiedet hat. War aber die ganze Zeit vollgas. (leicht bergab sogar mal 250Km/h laut Tacho).
Auf keinen Fall finde ich auch den zweiten Gang zu kurz übersetzt sondern eher zu lang. Wenn ich bei ca. 40 die maximale Power rausholen will habe ich Probleme welchen Gang ich nehmen soll denn der erste Gang ist nach einer Sekunde wieder am Begrenzer und der zweite ist bei dieser Geschwindigkeit nicht auf Drehzahl....
Zum Thema Rost kann ich sagen, dass ich bis jetzt keinen Rost an meinem BMW feststellen konnte. Auch am 316i Bj.91 meiner Mutter ist das Rostproblem nicht aufgetaucht.
Hi Leute!
Zitat:
Original geschrieben von RedLabel
Deswegen habe ich eine Gegenfrage gestellt, die als Konter gedacht war aber du musst ja jedes Wort, das ich geschrieben habe sinnlos kommentieren.
Sinnlos? Ein Konter von Dir darf also nicht aufgegriffen und beantwortet werden? Du hast etwas seltsame Ansichten. Ausserdem habe ich im Gegensatz zu Dir wengistens versucht, nicht persönlich zu werden.
Zitat:
Dann sage ich auch mal: "Komm, lassen wir das: wir reden voneinander vorbei" wobei ich eher das Wort "aneinander" vorziehen würde...
Na Hauptsache, DU vertippst Dich nie! 😠 Aber wenn einem zum Thema nix mehr einfällt...
Servus, Cyberherby
HI,
also @ RedLabel:
ich sitze vorm bildschirm und chüttel den kopf.. Der C20NE sieht keinesfalls schlecht aus gegen den 320er.. Glaub mir an der Ampel ist das ein armutszeugni für BMW wenn ich rein stehe! wobei ich wieder mal erwähnen muss das mein motor tark von der erie abweicht! Trotzdem finde ich den 320 einfach untermotorisiert.. Schuldigung...
Und wenn du willst kann ich dir hier mal einen von meinen freunden rein holen der dir versichert das sogar er mit seinem 328er auf der Bahn zu kämpfen hat.. Jetzt kannst du dir an deinen Fingern herbei saugen was nicht mehr ganz serie ist bei mir! Aber darum gehts nicht hier 😉
zum thema rost:
Ich sehe auch BMW´s haben rost, wobei die meisten roststellen bei den Bayern ja von kratzern oider unfällen kommen...
In diesem Sinne
Caravino
Ähnliche Themen
@Caravino
ich habe nicht deinen NE gemeint sondern einen serienmäßigen, da ich nicht weiss, wo dein Auto Leistungsmäßig steht. Ich könnte ja dann genau so gut einen Leistungsgesteigerten 320i zum Vergleich nehmen
Hier mal ein Vergleich: Da der Vectra gewichtsmäßig einen Vorteil zum 320i hätte, habe ich einen Omega für den Vergleich genommen.
Omega GLS 2.0 8V, C20NE, 85KW (115PS) 0-100 in 11,8 sec., Vmax 195Km/h. (Quelle Autodaten.net)
BMW 320i 24V, M52B20, 110KW (150PS) 0-100 in 9,2 sec., Vmax 214Km/h. (Quelle Auto Motor Sport Ausgabe 15/96)
Das Leergewicht bei beiden Fahrzeugen liegt bei ca. 1300KG.
Jetzt frage ich mich, warum du mit dem Kopf schüttelst. Eigentlich müsste ich das eher machen oder nicht?
MFG
HAllo!
JEDES AUTO KANN ROSTEN, der OPEL rostet vielleicht schneller, vielleicht aber auch nicht... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cyberherby
Hi Leute!
Sinnlos? Ein Konter von Dir darf also nicht aufgegriffen und beantwortet werden? Du hast etwas seltsame Ansichten. Ausserdem habe ich im Gegensatz zu Dir wengistens versucht, nicht persönlich zu werden.
Na Hauptsache, DU vertippst Dich nie! 😠 Aber wenn einem zum Thema nix mehr einfällt...
Servus, Cyberherby
Ich habe nur gefragt, warum Opel einen 1,2 in einen Astra baut und nicht behauptet, dass das Fahrzeug schlecht oder untermotorisiert ist. Natürlich darfst du Konter von mir beantworten aber du hast mich da glaube ich auch falsch verstanden. Ich möchte mich entschuldigen, wenn ich zu persönlich geworden bin.
Ps. Jeder vertippt sich mal...😉
Zitat:
Original geschrieben von RedLabel
Da kann ich nicht ganz zustimmen. Ich habe gestern auf der Autobahn volle möhre durchgezogen, weil endlich mal nach langer Zeit freie Bahn war. Es waren ca. 100Km, wobei sich dann auch ein Drittel der Tankfüllung verabschiedet hat. War aber die ganze Zeit vollgas. (leicht bergab sogar mal 250Km/h laut Tacho).
Ich bin auch von einer konstanten Geschwindigkeit von ca. 160-180 ausgegangen. Probier das mal, in diesem Bereich nimmt er sich so gut wie nichts. Also 250 hab ich mit der M52 Brücke nie erreicht. Gerade mal so die 230. Danach war's sinnlos. Erst jetzt dreht er willig aus (trotzdem ist bei 240 Schluss, der DZBG greift früher ein als beim 325i).
Zitat:
Auf keinen Fall finde ich auch den zweiten Gang zu kurz übersetzt sondern eher zu lang. Wenn ich bei ca. 40 die maximale Power rausholen will habe ich Probleme welchen Gang ich nehmen soll denn der erste Gang ist nach einer Sekunde wieder am Begrenzer und der zweite ist bei dieser Geschwindigkeit nicht auf Drehzahl....
Genau das Problem hab ich auch, okay, sagen wir, der erste UND der zwote. Der erste Gang ist ja wohl witzlos. Eine Notwendigkeit an die Alltagstauglichkeit.
Zitat:
Zum Thema Rost kann ich sagen, dass ich bis jetzt keinen Rost an meinem BMW feststellen konnte. Auch am 316i Bj.91 meiner Mutter ist das Rostproblem nicht aufgetaucht.
Ich auch nicht, zum Glück.
@Caravino:
Toll Dein getunter Motor. Ist doch klar, das Du damit ne Serienschüssel ziehst. Aber gegen einen gemachten 320i siehst Du trotzdem kein Land mit deinem 2-Ventiler.
Zitat:
Original geschrieben von musti21
Ich hätte eine riesengroße Bitte an euch:
Es wird immer von der Gefahr berichtet, es könnte Rost an der Kofferraumklappe entstehen.
Hat jemand mal ein paar Bilder davon ?
Oder eine ganz präzise Beschreibung ?
sorry - bild habe ich kein´s vorher gemacht...
die kofferklappe zeigt neigungen zum rosten an der kante zwischen nummerschildfach und stoßfänger...
... und meist nur dann wenn der lack schon vorherbeschädigt wurde - einklemmen von gegenständen beim schließen der kofferraumklappe oder schlüssel hängen geblieben oder mit nem ring den lack beschädigt wenn man nicht die innere zuziehhilfe nimmt...
wenn du dein auto denn mal regen bzw. schneefahrt anschaust (von hinten) wirste sehe, dass der luftstrom über der abrisskante abreist und die feuchtigkeit sich in dem breich zwischen kennzeichen und stoßfänger gezielt sammelt...
hatte auch nen kleinen punkt (war mal ladung eingeklemmt) - hat mich beim lacker 75euroen gekostet - tipp lieber gleich weg machen lassen als zu lange warten...
gruß
bolle_at
mein lebenstraum wäre ja nen richtig schöner m3..und hinten nen 316i Schild druff *g*
so nun hört mal auf euch hier anzupöbeln, sost ist das Ding hier holla die Waldfee dicht!
Freut euch doch endlich einmal darüber, dass es so vielfältige Modelle gibt und für Jeden etwas dabei zu sein scheint!
Früher gab es so etwas nicht!
Erstaunlich, wie anspruchsvoll die Leute geworden sind!
Bei meinem rosten die Unterkante der Heckklappe, leichte Kratzer an den Kotflügeln (dank des Vorbesitzers) und unter dem Wagen deutet sich Rost an, aber das erscheint mir sehr harmlos.
@wbf325i
Beim Trabi sind die ZylinderkopfdichtungEN aus Metall, was zusammen mit dem starken Druck des Zylinderkopfes beim 2-Takters nahezu die Perfekte lösung ist!!
Also lasst mein Trabibaby in ruhe, der ist totaaaal cool!!!
Und wers net glauben will:
www.tommysautosite.de.vu
TommyGT:
Gibt's bei deinem GT wirklich noch sehr viel zu machen? Auf den Bildern sieht der ja höchstens etwas dreckig aus!
So etwas sehe ich nicht alle Tage!
Da könnte ich neidisch werden! 😉
Zitat:
Original geschrieben von TommyGT
@wbf325i
Beim Trabi sind die ZylinderkopfdichtungEN aus Metall, ...
Hi,
und was hatte ich zum Trabbi - bezüglich Kopfdichtung geschrieben ??? NIX Kork !!!
Aber nun ist es soweit, da rostende BMWs offensichtlich kein Thema sind ... Heisst es jetzt:
*CLOSED*
Weil, darum ging es hier - und um nix anderes ...