Rost, wird die nächte HU uns trennen?

VW Passat 35i/3A

Liebe Gemeinde,

neulich ja schonmal einen Thread zu Rost aufgemacht, guckst du, war ich heute bei meinem Carrosier, um ihn mal unten drunter gucken zu lassen.

Nun, 4 Jahre Leonberg (einer der Städte in Deutschland mit dem höchsten Streusalzverbrauch), hinterlassen ihre Spuren.

Und wir haben leider einige höchst unerfreuliche Dinge gesehen, die mich fragen lassen, ob es noch Sinn macht.
Der nächste TÜV steht im August 2012 an und 2010 wurde eine Reparatur empfohlen....

Die Fahrwerksteile wie Aggregateträger oder vorderer Motorträger oder auch die HA sehen schlimm aus haben aber an den entscheidenen Stellen keine Durchrostungen, noch genug "Fleisch", auch sind die Schweißnähte noch fest.

Aber die Baustellenliste hat schon einen ordentlichen Umfang:

Verrostete Bremsleitung unter der Abdeckung Spritfilter
Haltebänder Tank am Ende
Spurstangenkopf rechts, fertig
Auspuff ab Kat, fertig
HA-Stabirohr, in Auflösung
Manschette rechts innen, porös
Manschetten außen beide bald am Ende
Schweller sollten ausgetauscht werden
Mechanik des HA-Bremskraftreglers verrostet
Diverse Schrauben am wegfaulen

Im Anhang mal ein paar Bilder; leider nicht den kompletten Umfang und der höchsten Auflösung aber man sieht schon, was ich meine.

Was meint Ihr??

Alleine beide Schweller austauschen und Unterboden machen, da gehen mind. 20 Braune weg.....

Pluspunkte:
die restliche Karosse ist so gut wie rostfrei, Motor-Kupplung-Getriebe sind fit, Fahrwerk ist gut....

Gruss frankengeist

Beste Antwort im Thema

wie du dich und auch entschieden hast, versuche nicht nen anderes Auto (nicht die Klasse und Generation) mit dem Passat zu vergleichen der dich nun auch schon lange begleitet hat. Das ist kein Vergleich sondern ne Gefühlssache. Jeder muss selber wissen wie er damit umgeht wenns soweit ist und was es einem Wert ist das Auto zu erhalten.
Und bei aller Liebe, deiner war dem Untergang nicht geweiht, aber nun ist es so. Ich wünsche dir viel Glück und sorgenfreie Kilometer mit dem Neuen...

Gruß Wester

214 weitere Antworten
214 Antworten

Es wird doch irgend jemand in deinem Bekanntenkreis sein, der schweißen kann und dir weiterhelfen kann. Wegen dem bisschen würde ich nicht die Flinte ins Korn werfen. Auch wenn der TÜV Ende des Monats abläuft, heißt es nicht, dass du dann auch den Passi direkt stilllegen musst.

Sorry Leute, wenn ich Euch mit meinem sentimentalen Geschwätz auf den Geist gegangen bin.

Habe heute nochmal ein paar Schrottis abgeklappert, die hier dafür bekannt sind, auch hoffnungslose Fälle zurecht zu bruzzeln. 😁
Ohne Chance, das in einem vernünftigen preislichen Rahmen hin zu bekommen. Mein Carossier bietet mir einen Schweißkurs an, dann aber richtig machen, was sicher mehrere Monate dauern würde (Leonberg-Aschaffenburg) und auch nicht ganz billig wird.

Es ist ein Neuer geworden also zurück auf Anfang und die nächsten zwanzig Jahre.

Der Passat geht zurück und muss nur vollständig sein und auf eigenen Beinen rollen können. Damit steht einem "Tauschschlachten" nichts im Wege. Z.B. CES-Getriebe vom Hessen fein gemacht, länger und damit sparsamer und etwas fixer wie das ursprüngliche AYH oder so banale Dinge wie eine komplett geteilte saubere Rücksitzbank mit Kopfstützen gegen das Standardmöbel oder gute Scheinis gegen Zerschossene oder die Höhenverstellung Fahrersitz gegen Standardgestell oder die weißen Blinker gegen orange oder wer rostige Türen in LA6U hat gegen rostfreie, die Innenfunzel mit Dimmer gegen das 08-15 Lämpchen; der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

Die Teile gebe ich kostenlos nur im Tausch gegen die "schlechtere Variante" bei Meinem montiert, her an Menschlein, die auf den Treffen waren und soweit es für mich zeitlich und kostenneutral möglich ist. Der Alte muss aussehen, als hätte sich nichts geändert.

Ende dieser Aktion ist spätestens Ende Juli 2012.

Teile die sich nicht für Tausch eignen (Alufelgen 2011 neu bereift, Glas-Schiebedach, H4-Booster etc.) gehen in den Verkauf.

Gruss
frankengeist

Zum Neuen: da wir noch einen Octavia-Kombi 1U 2,0/116PS aus 2004 in Top-Zustand haben und die Spritpreise sicher nicht mehr nach unten gehen, ist es ein Zwerg geworden: Skoda Citigo Green-Tec

Achja, wer im Detail nachforschen will, der Ausstattungsaufkleber ->

Zitat:

Original geschrieben von frankengeist


Sorry Leute, wenn ich Euch mit meinem sentimentalen Geschwätz auf den Geist gegangen bin.

Davon redet doch keiner, viele von uns haben eine sentimentale Verbindung zum Auto, wenn es z.B. lange in Besitz oder geerbt ist.

Nur steht man etwas hilflos als Zuschauer am Rand und tut sich schwer damit, aus der Ferne (und das nicht nur geographisch gesehen) einen angemessenen, guten Rat zu geben. "Alles halb so schlimm und im Nu erledigt" ist auch nicht hilfreich, wenn Du, der ja nicht gerade unerfahren in Autos bist, zu anderen Erkenntnissen kommst. Was Dir Dein Auto wert ist und was nicht, kann keiner für Dich beantworten. "Mensch Jakker, da hängt so viel dran, behalte ihn unbedingt" ist sicher die einfachste Antwort für Leute, die dann nicht das Problem mit den Mängeln haben.

Zitat:

Original geschrieben von frankengeist


Es ist ein Neuer geworden also zurück auf Anfang und die nächsten zwanzig Jahre. ... Skoda Citigo Green-Tec

Na, dann herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt damit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von frankengeist


Der Passat geht zurück und muss nur vollständig sein und auf eigenen Beinen rollen können. Damit steht einem "Tauschschlachten" nichts im Wege.
...
Die Teile gebe ich kostenlos nur im Tausch gegen die "schlechtere Variante" bei Meinem montiert, her an Menschlein, die auf den Treffen waren und soweit es für mich zeitlich und kostenneutral möglich ist. Der Alte muss aussehen, als hätte sich nichts geändert.
Ende dieser Aktion ist spätestens Ende Juli 2012.

Das verstehe ich nicht 😕. Was passiert nun mit dem alten Passat ? Wird der noch in Zahlung gegeben ?

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star



Davon redet doch keiner, viele von uns haben eine sentimentale Verbindung zum Auto, wenn es z.B. lange in Besitz oder geerbt ist.
Nur steht man etwas hilflos als Zuschauer am Rand und tut sich schwer damit, aus der Ferne (und das nicht nur geographisch gesehen) einen angemessenen, guten Rat zu geben. "Alles halb so schlimm und im Nu erledigt" ist auch nicht hilfreich, wenn Du, der ja nicht gerade unerfahren in Autos bist, zu anderen Erkenntnissen kommst. Was Dir Dein Auto wert ist und was nicht, kann keiner für Dich beantworten. "Mensch Jakker, da hängt so viel dran, behalte ihn unbedingt" ist sicher die einfachste Antwort für Leute, die dann nicht das Problem mit den Mängeln haben.

Na, dann herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt damit 🙂

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star



Das verstehe ich nicht 😕. Was passiert nun mit dem alten Passat ? Wird der noch in Zahlung gegeben ?

Er geht "in Zahung" aber direkt zum Verwerter des Autohauses und anschließend in die Presse. Heraushandeln konnte ich das, weil mir VW für einen Up ne Werksprämie hätte zahlen können. Skoda macht das eigentlich nicht aber nach dem Motto Die machen das, das müsst ihr auch, hat sich der Skoda-Händler breit schlagen lassen.

Gruss
frankengeist

Ähnliche Themen

Zitat:

ein Zwerg geworden: Skoda Citigo Green-Tec

In Erinnerung an deine früheren Beiträge schmeiß ich mich nun weg vor Schmunzeln 😁

Dir mit dem Auto Spaß zu wünschen wäre unrealistisch, also wünsch ich dir viel Glück damit.

Ob der 20 Jahre hält??...

Mal sehen, ob er 20 Jahre hält. Wir reden dann weiter 🙂

Immerhin ist der Citigo wie der Passat teilverzinkt. Und sicher wird der Unterboden von mir deutlich mehr Beachtung finden.
Den Octavia habe ich die letzten Wochen auch erstmal "etwas" behandelt, Fertan zweimal, Grundierung und heute ist wieder alles schwarz. Hohlraum ist teilweise schon erneuert.
Naja, so hätte es auch beim Passat laufen können, hätte ich die letzten Jahre den Kopf freier gehabt....
Der Unterbodenschutz zeigt erste kleine Schäden, hat aber Gott sei Dank keine Beschädigungen von Werkstatt-Idioten und wird eventuell noch dieses Jahr gemacht.

Spaß werde ich ganz sicher mit dem Citigo haben, Nuddel!
Ich definiere, wie ihr ja wisst, den Spaß mit einem Auto damit, möglichst wenig Sprit zu brauchen und schön relaxt zu fahren.
Nicht umsonst war der Passat auch mal für 5,85Ltr./100km gut und hat im Sommer bei ausgeglichener Strecke häufig eine 6 vor dem Komma gehabt.
Und ne laute, lahme, unbequeme, rabbelende, dröhnende, Kiste ist der Citigo oder UP oder Mii ganz sicher nicht. Ich empfehle da mal einen davon, sicher als Vorführwagen auf deinem Firmenhof stehend, zu fahren!!

Hab mir gerade mal das Skoda Forum angeschaut. Sehr niedlich😁

Zitat:

Original geschrieben von hermthal


Hab mir gerade mal das Skoda Forum angeschaut. Sehr niedlich😁

Ja, das wird hier auf Motor-Talk sehr stiefmütterlich behandelt, was ich schade finde. Kommt aber sicher daher, dass es ein sehr starkes und reines

Skoda-Forum

und sogar ein reines

Octavia-Forum

gibt. Am liebsten ist mir aber ein Forum, in dem ich die Leute hinter dem Nick persönlich kenne.

Gruss frankengeist

Und das gibt es hier 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hermthal


Und das gibt es hier 🙂

Das ist richtig und hat den Wechsel auch so "schwer" gemacht. Ich mag die Leuts hier eben und es hat schon was, einer Community aktiv anzugehören. Nun, die "Eintrittskarte" ist ja jetzt "verfallen", werde aber spätestens zum 10. Treffen-Jubiläum vorbei schauen.

Mal sehen, wer dann noch ein gültiges "Ticket" hat, immerhin sind dann selbst die jüngst-möglichen Face 20 Jahre alt, vom Nasenbär ganz zu schweigen.

Gruss frankengeist

Ich finde die Werbung von dem Auto klasse 😁😁

http://www.youtube.com/watch?v=B_seWXOCyMk

Bei deinen Rostlöchern wahrscheinlich echt die einzigste richtige Entscheidung. Aber der Citigo ist wirklich ein krasser Sprung. Hätte mich da eher für nen Fabia entschieden, aber wenns dir ums Spritsparen geht haste sicherlich richtig gehandelt 😉

Was will der kleine so haben? 6l mitn Passat ist ja ok. Unser "neuer" B6 (Diesel) nimmt auch nicht mehr bei normaler Fahrweise (Nimmt bei sportlicher Fahrweise auch mal 8 ;D ) auch nicht mehr. Jedoch hat man ordentlich Platz und ein für mich persönlich besseres Sicherheitsgefühl. Ich möchte den großen nicht mehr missen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Thomas BZ


Bei deinen Rostlöchern wahrscheinlich echt die einzigste richtige Entscheidung. Aber der Citigo ist wirklich ein krasser Sprung. Hätte mich da eher für nen Fabia entschieden, aber wenns dir ums Spritsparen geht haste sicherlich richtig gehandelt 😉

Was will der kleine so haben? 6l mitn Passat ist ja ok. Unser "neuer" B6 (Diesel) nimmt auch nicht mehr bei normaler Fahrweise (Nimmt bei sportlicher Fahrweise auch mal 8 ;D ) auch nicht mehr. Jedoch hat man ordentlich Platz und ein für mich persönlich besseres Sicherheitsgefühl. Ich möchte den großen nicht mehr missen 😉

Hallo Thomas,

kombiniert sollen da nur 4,1Ltr. Benzin/100km durch laufen; mal sehen.
So krass ist der Sprung gar nicht, betrachtet man die ganze Sache mal vom Fahrersitz aus und das empfehle ich jedem, der da Zweifel hegt.
Das Raumgefühl ist riesig, das Geräuschniveau angenehm, sicher besser als ein 35i Diesel und er hat 5 Sterne im NCAP wo mein Alter ohne ABS und Airbag und Seitenaufprallschutz und weicher Karrosse kaum einen Punkt bekäme.
Die 6 vor dem Komma (Benzin! nicht Diesel) im Passat war aber schon die "gepflegte" Variante; im Winter und vorwiegend Stadtverkehr war er unter 9 kaum zu bewegen - auch ich kann nicht zaubern. 😁 Ich gehe aber davon aus, dass ich ihn bei vergleichbaren Strecken wie die wochenendlichen Fahrten Leonberg-Aschaffenburg auf deutlich unter 4Litern bekomme. Versprochen!!
Der Fabia, auch eine Option war vergleichbar ausgestattet, bei vergleichbaren Verbrauch (86PS-Diesel Green-Tec) und mit schlechteren Finanzierungs-Optionen gleich mind. 4.000€ teurer. Ähnlich der Polo, bei deutlich höheren Unterhaltskosten.
Der modernste Motor hat aber, und das ist auch ein Grund, der Citigo.
Im Übrigen wird der Citigo, der Up und der Mii im VW-Werk in Bratislava/Slovakei gebaut aus dem auch der Cayenne, Touareg und Q7 kommen; also beste Präferenzen 😉 .
Zum ordentlichen Platz, da bleibt ja der Octavia 1U als "Zweitwagen". 😁
(Das war jetzt kein Witz; mein Schatz hat schon Ansprüche angemeldet, die den Großen öfter in die Garage verbannen)

Gruss
frankengeist

wie du dich und auch entschieden hast, versuche nicht nen anderes Auto (nicht die Klasse und Generation) mit dem Passat zu vergleichen der dich nun auch schon lange begleitet hat. Das ist kein Vergleich sondern ne Gefühlssache. Jeder muss selber wissen wie er damit umgeht wenns soweit ist und was es einem Wert ist das Auto zu erhalten.
Und bei aller Liebe, deiner war dem Untergang nicht geweiht, aber nun ist es so. Ich wünsche dir viel Glück und sorgenfreie Kilometer mit dem Neuen...

Gruß Wester

Deine Antwort
Ähnliche Themen