Rost unter den hintersten Seitenfenstern
Hilfe, mein schöner A6 Avant setzt Rost an !!! :-(
Bin ich bei Mercedes oder wie ???
Ahoi an die Audi-Fangemeinde da draußen !!
Habe bei meinem A6 Avant kürzlich festgestellt, daß er unterhalb der Fensterzierrahmen der beiden hintersten Seitenfenster anfängt zu rosten !!!
Sieht allerdings aus, als ob der Rost unter der Zierleiste hervorkommt !!!
Hat jemande das schon gehabt und könnte es vielleicht ein oller Klipp dieser dofen Zierleiste sein der anfängt zu gammeln ???
Danke für Eure zahlreichen Beiträge im Vorraus !!!
MfG Axel
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jchmronc
HiEs spielt keine Rolle, ob und wo du Insp. /Ölwechsel hast machen lassen. War bei mir auch keine Thema.
Audi gewährt 12 Jahre Garantie gegen Durchrosten. Um diese zu vermeiden, müssen offensichtliche Mängel rechtzeitig gemeldet werden.
Mir ist keine Klausel bekannt, dass die Gewährung dieser Garantie regelmässige Insp. bei Audi voraussetzt.
Grüsse
Stimmt, gab letztens ein Urteil dazu (stand bei uns in der Zeitung, vielleicht find ich das wieder): es muss "nur" eine Fachwerkstatt sein, der Hersteller darf dich nicht zum Besuch bei einer Vertragswerkstatt verdonnern.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Axel
Aber klappt das auch, wenn man nun nicht jeder Inspektion bei Audi hat machen lassen, denn den Ölwechsel habe ich mal woanders machen lassen !!! Ud da hört und lie´t man ja einiges !!!MfG Axel
Moment mal, welche Inspektionen hast Du bei EZ 06/2007 denn schon zu machen? Der wagen is doch NEU, steht quasi noch aufm Band im Werk.
Meiner is EZ 01/2000 und da war Lackgarantiefall auch kein Thema.
Ahoi in die Runde !!! :-))
Danke für Eure zahlrechen Tipps und Ratschläge !!!
Bevor es zu Mißverständnissen kommt, habe mich Anfang dieser Woche von meinem A6 Avant (4B) 2.5 TDI getrennt und gegen einen Vorführwagen A6 Avant (4F) 3.0 TDI mit einer Zuzahlung eingetauscht !!!
Somit bin ich das Rostproblem auch los !!!
Trotzdem danke für Eure Hilfe !!!
MfG Axel
Tröstet Euch...
bei meinem 1986er Audi 80 gibt es leider auch schon ein paar kleine Roststellen an den Fahrwerksteilen und diversen Schrauben an den Einstiegsleisten z.B.
Am Dach und am Unterboden ist zum Glück noch nichts, aber das kann sich natürlich in den nächsten 5-10 Jahren durchaus ändern. Mit Kulanz wird da wohl nichts mehr zu machen sein - und selbst wenn - die meisten Karosserieteile sind eh schon ersatzlos entfallen. 🙁
Eigentlich ein Unding, aber wenn schon aktuelle A6 faulen... aber dafür habt Ihr wenigstens noch Kulanz und Garantie (auf dem Papier)
Der 100er ist zum Glück noch vollverzinkt, so dass da nach 18 Jahren noch alles in Ordnung ist.
Ich drück Euch die Daumen, dass Ihr bei VAG Erfolgt habt mit Reklamationen.
Gruss,
Olli
Ähnliche Themen
so sieht es übrigens aus wenn der flugrostenferner von sonax die bekannte stelle "behandelt", hilft vorerst echt gut!
Unsere 4B's sind doch auch vollverzinkt!
Zitat:
Original geschrieben von JettaHeizer
so sieht es übrigens aus wenn der flugrostenferner von sonax die bekannte stelle "behandelt", hilft vorerst echt gut!
Äääähhhhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmmm ........................
dein Bär blutet................. (aber jetzt nicht falsch verstehen, ................ nein nicht der Bär) 😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-Ull
Unsere 4B's sind doch auch vollverzinkt!
Ja, aber an einigen Stellen mit einfachen Blechklammern versehen worden - wie bei den Zierleisten hinten 🙁
ja der bär blutet wohl...
da muss echt viel gammel drunter sein so viel lila suppe wie da raus kam!
hallo,
ich meld mich mal zu diesem alten thema zurück!
denn mein Kulanzantrag wurde abgelehnt!!!
ich war bei VW/Audi und schilderte das problem und dass es ja eine bekannte sache wäre, der mensch staunte und sagte er hätte es noch nie gehört! hat sich die beiden stellen dann angeguckt, fotos gemacht und zu audi geschickt.
jetzt, 2 wochen später, rief er mich vorhin an und sagte dass audi abgelehnt habe!
es wäre nichts durchgerostet sondern nur die geschichte mit den klammern...
man könne es selber "sauber" bekommen?!?!?!
was soll man denn davon halten, vor allem von dem sauber machen? der wagen ist übrigens von 06/98. dachte es hat sonst so ziemlich bei jedem geklappt?
gruß marco
Hi, also ich habe bei mir auf dem Dach auch zwei Roststellen.
Diesie befinden sich ganz wo anders als die Markierungen für den Dachgepäckkoffer(<-keine Ahnung wie das heißt).
So etwas wurde auch noch nie montiert....
Da müsste doch eigentlich was gehen, oder?! Ich werde es auf jedem Fall versuchen was zu erreichen.
Gibt´s da von Audi während der Lackierarbeiten ein kostenloses Leihfrahrzeug?????