Rost

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute.

Habe heute mal in den Motorraum geschaut, auch weil ich einen Kollegen mal mein neues Auto von innen und aussen zeigen wollte.
Nun ist mir diese rostige Stelle sofort ins Auge gesprungen (nicht nur mir).

Also an der linken Seite des Motors befindet sich eine Abdeckung über der (ich nehme mal an) Antriebswelle.

Auf der rechten Seite hingegen befindet sich keine Abdeckung und wie man auf den Fotos sieht gammelt diese direkt an der Manschette schön vor sich hin. Das Auto ist genau 1 Monat alt und hat gerade mal 700km gelaufen.

Hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken
Habt ihr das auch an eurem A5? Fehlt mir da eine Abdeckung,(also die rechte) oder ist das normal und alles "Stand der Technik"....wie ich diesen Satz mag 🙄

Hoffe ihr könnt mir helfen, sonst muss ich wohl mal zum 😉

Gruss:Simon

Beste Antwort im Thema

über was man sich so alles aufregen kann 🙄

Gruß von einem , dem das egal ist

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


leider alles normal, auch wenn ich es nicht schön finde

aber meine Radnabe sah so aus (beim wechsel auf Winterräder) - und mein Wagen hat bis heute weder Regen noch Schnee noch nasse Straßen gesehen :

Hi Andy,

dann hast Du ja noch garnicht getestet, ob er bei beim Bremsen bei Nässe nach Rechts zieht...

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri


hmmm, ich muss dir Recht geben, ich finde das auch scheixxe! Ich habe zwar diese Abdeckung auch auf der anderen Seite und habe deswegen kein optisches Problem, jedoch finde ich das ganze als eine technisch unsaubere Lösung. Und zwar falls man mal eine Achsmanschette tauschen muss und zuerst den Rost bekämpfen muss, um wieder eine glatte Fläche zu bekommen. Auch hätte ich Bedenken dass nach längerer Zeit Wasser die Achsmanschette unterwandert und Schäden verursachen könnte. Und dann frage ich mich, welchen Eindruck das Auto mit 10 Jahren beim TÜV-Onkel macht, wenn die Antriebswellen total verrostet sind. Früher waren die Dinger doch lackiert - was hab ich verpasst? 😰

LG Geri

Hi Geri,

der TüV-Onkel kennt ja dann schon lange, wie das aussieht und hat sich dran gewöhnt... 😉

Aber es ist schon interessant, dass man früher solche Teile beschichtet hat, dies aber heute aus "Umweltgründen" nicht mehr macht,
man aber dann auf dem Bild sieht, dass der Kat schon um die halbe Welt gereist ist, weil er offensichtlich aus Südafrica kommt...

*kopfschüttel*

Übrigens habe ich nur den 6-Zylinder bestellt, damit man von oben die verrosteten Wellen nicht sieht... 😁😁😁

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri



Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


[Wie gesagt halte ich für solche Stellen ein Konservierungswachs für eine ganz gute Lösung.
Es gibt am 8K noch so einige Gammelstellen die man damit behandeln kann...
okay, Sprühwachs, auch eine Möglichkeit die sicher funktionieren wird. Ich hätte halt nur eher Bedenken dass durch den Sprühnebel (oder Spritzer) Wachs auch auf die Bremsscheibe gelangen könnte. Die Bremsscheiben evtl. abdecken.

Welche Stellen meinst du noch sollte man behandeln?

LG Geri

Habe mit dem transparenten Wachs alle metallischen Oberflächen im Bereich Unterboden und Radkästen konserviert. Sämtliche Trag- und Führungslenker, Radlagergehäuse, Lenkung, Getriebegehäuse und Konsole, Flansche der Antriebswellen, Bremsleitungen, Teile der Hinterachse, sämtliche Verschraubungen, Halterungen, Falze, usw.

Die Bremsscheiben kann man abdecken, oder nach der Behandlung vorsorglich mit etwas Silikonentferner abwischen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Habe mit dem transparenten Wachs alle metallischen Oberflächen im Bereich Unterboden und Radkästen konserviert. Sämtliche Trag- und Führungslenker, Radlagergehäuse, Lenkung, Getriebegehäuse und Konsole, Flansche der Antriebswellen, Bremsleitungen, Teile der Hinterachse, sämtliche Verschraubungen, Halterungen, Falze, usw.
Die Bremsscheiben kann man abdecken, oder nach der Behandlung vorsorglich mit etwas Silikonentferner abwischen. 🙂

wow, Danke!!

Das klingt wirklich gut, da werde ich glatt neidisch. Denn ich hasse nichts mehr als ein vergammeltes Auto, vom Salz des Winters zerschossen und zerfressen.

wann und wo darf ich dich besuchen? 😁

LG Geri

Ähnliche Themen

Hmm das klingt echt interessant mit dem Wachs. Glaube das werde ich auch mal ausprobieren.

Ja der Kat. ist tatsächlich aus Südafrika 😁 möchte garnicht erst wissen woher die anderen Teile herkommen 😁 😁.Viel "deutsches" wird da wohl nicht mehr drann sein.

@Mike1.8T Aber auch nur deswegen hast du den 6 Zylinder genommen nicht wahr 😁 😁 😁

Gruß:Simon

Zitat:

Original geschrieben von A5Coupe-Simon


Hmm das klingt echt interessant mit dem Wachs. Glaube das werde ich auch mal ausprobieren.

Ja der Kat. ist tatsächlich aus Südafrika 😁 möchte garnicht erst wissen woher die anderen Teile herkommen 😁 😁.Viel "deutsches" wird da wohl nicht mehr drann sein.

@Mike1.8T Aber auch nur deswegen hast du den 6 Zylinder genommen nicht wahr 😁 😁 😁

Gruß:Simon

Röööööchtööööch! 😉 Nur deswegen 😎

@mike

nein - aber bei trockener Straße ^ 

Leute , Ihr müst den Antriebswellen auch noch ne Hohlraumveriegelung verpassen .
Nicht dass Euch die Dinger von innen nach außen rosten. 😁😁

dann kann man zumindest behaupten das ist individual Teak Braun Hohlraumlackierung  😁

Zitat:

Original geschrieben von A5Coupe-Simon


Hallo Leute.

Habe heute mal in den Motorraum geschaut, auch weil ich einen Kollegen mal mein neues Auto von innen und aussen zeigen wollte.
Nun ist mir diese rostige Stelle sofort ins Auge gesprungen (nicht nur mir).

Also an der linken Seite des Motors befindet sich eine Abdeckung über der (ich nehme mal an) Antriebswelle.

Auf der rechten Seite hingegen befindet sich keine Abdeckung und wie man auf den Fotos sieht gammelt diese direkt an der Manschette schön vor sich hin. Das Auto ist genau 1 Monat alt und hat gerade mal 700km gelaufen.

Hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken
Habt ihr das auch an eurem A5? Fehlt mir da eine Abdeckung,(also die rechte) oder ist das normal und alles "Stand der Technik"....wie ich diesen Satz mag 🙄

Hoffe ihr könnt mir helfen, sonst muss ich wohl mal zum 😉

Gruss:Simon

Hallo Simon,

was das Thema Rost bei Audi betrifft, habe ich auch schon gestaunt und war überrascht. Als ich im Juli 2009 meinen neuen A5 3,2 FSI Quattro ausgeliefert bekam, war schon Rost an diversen Teilen der Bremsanlage und des Antriebs, obwohl ich selbst noch keine 500 km gefahren bin. Dies' kannte ich bis dahin von meinen vorherigen Fahrzeugen der konkurrierenden bayrischen Marke so nicht. Selbst bei meinem letzten Auto, einem 323i, sah es nach 9 Jahren noch recht gut aus. Auch wenn es Teile sind, die man nicht gleich sieht, ist es doch störend, speziell bei den Radaufnahmen und den Bremssätteln.

Gruß

Charly

Meine Heckklappe - Ecke Heckleuchte

EZ 2/2009

2011-06-25-16-53-16

Zitat:

Original geschrieben von Rodaz


Meine Heckklappe - Ecke Heckleuchte

Nimm mal bitte einen Lappen und mach die Ecke mal Staubfrei - und dann noch mal ein noch etwas schärferes Foto. Es sieht nämlich so aus, als sei die Ecke schon mal bearbeitet worden. Kann man nur nicht so gut erkennen.

Hi

An die Stelle lasse ich nur noch einen Gutachter vom Freundlichen...

Zitat:

Original geschrieben von Rodaz


Hi

An die Stelle lasse ich nur noch einen Gutachter vom Freundlichen...

Oder so. Allerdings würde ich den Beiden dabei zuschauen! Sonst steht nachher im Gutachten ".... konnte nicht ausgeschlossen werden, dass der derzeitige Halter eine Schaden unsachgemäß hat reparieren lassen...".

Leider hatte ich schon zu viele Gutachterkontakte...

Ok, werde da dann zuschauen..
Aber denke dass das ohne Probleme ablaufen wird, ein Bekannter hatte dort bei seinem A4 B7 schon ein paar Teile austauschen bzw lackieren lassen (Rost auf Heckklappe, allen Türen und neue Motorhaube)..

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen