Rost Hilfsrahmen/Hinterachskörper abgefault
Hallo Community,
Ich war Gestern bei der Pickerlüberprüfung das leider Negativ ausgefallen ist. Schwerer Mangel Achskörper/Hilfsrahmen Durgerostet.
Die Plastikverkleidung am Hilfsrahmen hat das Problem geschickt verdeckt. In den Verkleidungen (Steinschlagschutz) hat sich Wasser
Angesammelt und Schweißnähte sind teilweise durchgefault.
Ein neuer Hilfsrahmen kostet beim Freundlichen € 1590 ohne kleinteile und Arbeit. Nachbaut gibt es keinen.
Ich suche nun einen Gebrauchten. Leider finde ich mit der
Ersatzteilnummer keinen.
Hätte jemand eine Nummer für mich den mit der vom freundlichen
Finde ich sehr viele aber für unterschiedliche Modelle.
Ich bräuchte für:
A5 8T Coupe Quattro V6 3.0 Bj. 08
Die Teilenummer vom freundlichen: 8K0 505 235
( HG 5 / UG 5 / Bildtafel 505-002)
Leider ist am Originalteil die Numer nicht mehr lesbar bzw. Ich vermute das es mittlerweile Ersatznummern gibt.
Danke für Eure Hilfe
Lg genesis
Beste Antwort im Thema
So fertig.
Hab den gebrauchten Hilfskörper am WE vom Lackierer bekommen - der hällt nun länger als das Auto selbst.
Um 8 Uhr begonnen und jetzt das letzte Werkzeug verräumt.
Ich hab alle Plastikabdeckungen und Hitzeblech vom Unterboden entfernd und diesen konserviert.
Bei den hinteren Radkästen unten am Seitenschweller und an den 4 Punkten wo immer die Hebebühne ansetzt war noch leichte fäulnis zu finden. Die Grundlackierung von Audi ein Witz. Ich hab schon gedacht es handelt sich um Klarlack. Fett oder Wachs so gut wie nicht Vorhanden.
Ich hab ein paar Fotos gemacht. Der alte Achskörper nach dem Ausbau sah man das ganze Ausmaß.
Der war an manchen stellen durch. Die Plastik Abdeckungen am Achskörper bleiben unten man sieht am Foto genau wo die drauf waren.
Morgen noch Leuchtweiten Sensor Anlernen und 2 Abdeckungen montieren und fertig.
--> Feierabend Bier - Prost.
110 Antworten
Alten Träger nehmen, entlacken und in geiler Wunschfarbe pulver beschichten lassen. Das wäre mal was 😁
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 7. August 2024 um 13:50:47 Uhr:
Alten Träger nehmen, entlacken und in geiler Wunschfarbe pulver beschichten lassen. Das wäre mal was 😁
Na ja...da man den eh nicht sieht, außer man bockt die Kiste auf, fällt das in den Bereich "Unnötig".
Von den schön farbigen Fahrwerksfedern sieht ja auch niemand was - und trotzdem bietet jeder Hersteller eine andere Farbe an.
Hatte ich auch vor ein paar Monaten. Tüv Mängel und musste sofort raus. Habe mir auf Ebay einen aufbereiteten Träger gekauft. Waren so 6-700€. Einbau bei Audi natürlich ordentlich teuer.
Hier noch ein Bild vom alten Träger.
Gute Strategie, Altteil kaufen, wenn nicht aufbereitet, dann aufbereiten lassen und durchtauschen. Dein ausgebautes Teil wieder zum Verkauf abgeben.
Ähnliche Themen
Nach Durchrostung sieht das noch nicht aus. ...Sandstrahlen, nau lackieren und ab dafür für's zweite Autoleben.
Was muss denn für den Wechsel alles ab, schön sieht meiner auch nicht mehr aus, noch hat es allerdings keinen gestört.
Federn+Dämpfer
Nachschalldämpfer
Kardanwelle (quattro)
Niveau Sensoren
Bremssättel
Diagonalstreben
Zusammen bauen, dann Räder ausmitteln und Achsvermessung.
Soweit aus erwin, falls ich nichts übersehen habe. Wird ein Tag Arbeit sein.
Je nach Zustand würde ich in dem Schritt gleichzeitig Querlenker oder deren Buchsen hinten mit machen. Vielleicht auch gleich das Diff Öl hinten beim quattro machen. Nach Bedarf auch Kardanwellen Lager.
Ist auch die Gelegenheit, um neue Endschalldämpfer einzubauen. Die müssen nämlich vom Rest der AGA getrennt werden, sind glaube ich Werksmäßig geschweißt
Zitat:
@Street Racer No.1 schrieb am 19. August 2024 um 08:30:25 Uhr:
Nach Durchrostung sieht das noch nicht aus. ...Sandstrahlen, nau lackieren und ab dafür für's zweite Autoleben.
Ohne Durchrostung wäre es doch aber kein Mangel bei der HU.
Optisch lässt sich nichts erkennen. Das Material ist normalerweise so dick, dass dort nichts passiert. Ist immerhin kein Blech, sondern massives, mehrere mm starkes Material.
Naja grundlos ist dieser Thread ja nicht entstanden.
https://www.motor-talk.de/.../unterseite-links-i209859433.html
Das Blech des Hinterachsträgers ist vielleicht 2mm dick. Unter massiv verstehe ich etwas anderes.
Vielen Dank für die guten und hilfreichen Beiträge. Alles in Allem jedoch ein trauriges Bild, das der Hersteller hier abgibt.
Gibt's bei Mercedes aber genauso, wird aber auf Kulanz getauscht egal ob Scheckheft Lückenlos oder nicht.
Schwiegervater hatte es mit seiner E Klasse durch.
Habt ihr bei Audi das mal angefragt?
Ich habe bei meinem überall wo ich dran kam den leichten Rost entfernt und dann alles mit Fluidfilm und Seilfett eingesprüht
Als 12 Jahre war glaube ich die Garantie auf Durchrostung bei Audi. Ich würde auf jeden Fall anfragen.
Die Garantie auf Durchrostung gilt bei Audi nur auf die Karosserie. Mercedes ist da deutlich kulanter.