Rost an Radnabe

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

mein Golf VII EZ6/13 28000km hat einen Rostansatz an der Radnabe. Ist das normal oder ein Mangel? Wäre toll wenn mir jemand sagen könnte was es mit dem Rost auf sich hat.

Danke schon mal im vorraus :-)

Fotos von den Radnaben sind beigefügt.

Beste Antwort im Thema

Einfach das Auto wandeln oder Stahlfelgen drauf montieren, dann sieht man den Bremsscheibentopf nicht mehr.

Leute, Ihr habt echt Sorgen!

307 weitere Antworten
307 Antworten

Zitat:

@blackdiver schrieb am 1. Mai 2015 um 13:00:48 Uhr:


so sieht es bei mir aus.
... nach 17 Monaten und 18.000 km.
Und das soll normal sein? Das 5. Foto ist von einem 2 Jahre alten A3 ... so geht es also auch.

das sieht ja echt krass aus.

Hatte gerade vor einer Woche bei meinem die Reifen wechseln lassen, und ihn mir dabei ganz genau unten angeschaut.

Kein einziger Rostfleck irgendwo nach nicht ganz 2 Jahren, weder an den Bremsen noch sonst wo.

Ich wohne in Österreich am Berg, und da wird nicht wenig gesalzen.

Gruß

joe

Das Material scheint wohl grosse Unterschiede zu haben.

Zitat:

@blackdiver schrieb am 1. Mai 2015 um 13:00:48 Uhr:


so sieht es bei mir aus.
... nach 17 Monaten und 18.000 km.
Und das soll normal sein? Das 5. Foto ist von einem 2 Jahre alten A3 ... so geht es also auch.

So sah das früher bei Autos aus, die seit zehn Jahren auf dem Schrottplatz vor sich hin gammeln. Eine Frechheit, dass es nun nach 17 Monaten so aussieht... Ab in die Werkstatt und versuchen, über Garantie etwas zu regeln. Wenn es dann heißt: alles normal - sofort die Werkstatt wechseln.

Also wenn ich die Bilder so sehe, bin ich mal gespannt, was ich bei meinem GTD so erwarten darf.

Bei meinem alten 5er Golf aus 2006 sah das bis letztes Jahr nicht ansatzweise so aus. Schön, dass Hr Winterkorn einsparen möchte, aber an einer so offensichtlichen Stelle halte ich das nicht für besonderlich klug. Da kann man nur hoffen, dass jemand von VW hier mitliest.

Wenn das bei meinem Golf mal so aussehen sollte, steh ich aber sofort beim 🙂 auffe Matte...

Ähnliche Themen

Zitat:

@noci86 schrieb am 2. Mai 2015 um 12:05:15 Uhr:


Wenn das bei meinem Golf mal so aussehen sollte, steh ich aber sofort beim 🙂 auffe Matte...

Mal nur aus Neugierde: Mit welchem Argument denn?

Die technische Funktionsfähigkeit der Bremsanlage ist durch diesen rein äußerlichen, allenfalls aus kosmetischen Gründen beklagenswerten Flugrost am Bremsscheibentopf (und nicht an der Radnabe, die sitzt darunter) doch in keiner Weise beeinträchtigt.

Darauf werden, wie ich vermute, sowohl Autohaus als auch VW selbst abheben.

VW wird da gar nix machen, weil es nur ein optischer Mangel ist. Ein Freund von mir hatte das bei seinem Golf 6 auch beim Service bemängelt. Ohne Erfolg.

Selbst ist der Mann 😉
Schnappt euch beim nächsten Reifenwechsel, Rostschutzfarbe (z.B. Hammerit), Pinsel und Schleifpapier und macht es selbst. Dann habt ihr Ruhe. Ist auch flott erledigt.

Ich kann euch übrigens beruhigen, dass sah bei meinem Fiesta genauso aus 🙂🙁

Eben.

Und optische Mängel müssen nicht behoben werden?
Was ist mit Spaltmaßen etc. Sind auch nur optische Mängel und beeinflussen die Funktionstüchtigkeit nicht.
Also wenn das bei mir so aussieht, werde ich beim 🙂 vorstellig. Basta!

Zitat:

Selbst ist der Mann 😉
Schnappt euch beim nächsten Reifenwechsel, Rostschutzfarbe (z.B. Hammerit), Pinsel und Schleifpapier und macht es selbst. Dann habt ihr Ruhe. Ist auch flott erledigt.

Aber bitte nicht die Anlagefläche vorne anstreichen, das kann böse enden 😰

Außerdem an Hitzebeständigkeit der Farbe denken, die Scheibe wird nämlich heiß!!

auch eine Frage der Pflege, hier zwei Bilder nach dem 1. Winter im April aufgenommen. Die letzten zwei Bilder bei meinem Fahrwerkswechsel Ende Januar.
Im Winter, insbesondere wenn Salz gestreut wird für nen Euro in die Waschbox fahren und alle 4 Felgen und Radhäuser kurz gespült und gut ist, dauert ein paar Minuten und SB-Waschboxen sind ja heutzutage in nahezu jedem Kuhkaff zu finden.

Dsc03593
Dsc03594
Dsc-0037
+1

Zitat:

@Goleo06 schrieb am 3. Mai 2015 um 23:23:03 Uhr:


auch eine Frage der Pflege, hier zwei Bilder nach dem 1. Winter im April aufgenommen. Die letzten zwei Bilder bei meinem Fahrwerkswechsel Ende Januar.
Im Winter, insbesondere wenn Salz gestreut wird für nen Euro in die Waschbox fahren und alle 4 Felgen und Radhäuser kurz gespült und gut ist, dauert ein paar Minuten und SB-Waschboxen sind ja heutzutage in nahezu jedem Kuhkaff zu finden.

Für mich sieht das auf Bild 4 ehr so aus als ob du die Bremsscheibe mit Felgensilber vor-/ nachbehandelt hättest , kann man gut an der Schraube die die Bremsscheibe fixiert und den komischen Farbresten bevor die glatte Bremsfläche beginnt erkennen. Die Schraube ist nie so hellsilber wie der Rest der Bremscheibe sonder mehr grau , habe ich noch vor Augen da ich am WE meine Sommerreifen draufgemacht habe .

Einfach weiter gammeln lassen. Der Rost wird irgendwann dunkler und sieht nicht mehr so auffällig aus. 😁
Mal ehrlich, die Bremsscheiben rosten doch bei allen Autos rund um die Bremsflächen.
Die Bremszange sollte allerdings nicht so schnell rosten...

Naja. Die Mischung helles grau und braun sieht schon doof aus.

Was bei mir fast noch schlimmer rostet, sind die Bremsscheiben selbst und die Abdeckung dahinter. Dieses komische braune Blech, was auch teilweise schon verbogen ist. Habe zwar jetzt kein Bild, ist aber wie hier in etwa: http://www.rad-ab.com/.../von-rost-befreit-bremsscheibe.jpg
Hatte für meinen Passat damals komplett neue Bremsscheiben bekommen. Nach zwei Wochen war da schon extrem Flugrost drauf, das war nicht mehr schön. Hab es dann überpinselt. Ich glaub es waren welche von ATE.
Geht zwar hier um den Golf, aber was ich damit sagen will: ich hatte das Problem bis jetzt schon bei allen meinen VW's. Golf 4, Lupo, Passat... immer das gleiche Problem. Wirklich schade, im Endeffekt hat man selbst die Arbeit, damit es halbwegs ansehnlich aussieht. Gerade, wenn große Felgen mit viel Sicht nach innen auf die Bremsscheiben montiert sind.

Wäre mal interessant, ob der Rost verstärkt bei Laternenparkern oder eher bei Garagennutzern auftritt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen