ROST an der Radaufnahme
Ich bin fassungslos!
Audi nennt sich Premiumhersteller und dann sehe ich an einem nicht einmal ein Jahr jungen TT diese Roststellen an der Felgenaufnahme. Siehe Bilder von hinten und vorne.
So sieht mein 8 Jahre alter GOLF nicht aus, da ist null Rost. Ich möchte gar nicht wissen, wie das nach 2 Jahren aussieht, wenn man da jetzt nichts dagegen macht.
Und nach drei Jahren fällt das Rad ab, oder was? Oder darf/muss das beim TT so aussehen???
Frage: Wie kann ich das verhindern, soll heißen: Was streiche ich da JETZT drauf, dass das nicht passiert?
Da kann es ja ganz schön heiß werden, einfache Farbe wird das wohl nicht aushalten.
Ofenrohrlack Silber - wenn es sowas heute noch gibt?
Any Ideas?
Danke!
Sooo möchte ich jedenfalls ihn einem Jahr nicht rumfahren...
PS.: Das Auto steht beim Brass in Dietzenbach, es ist einer der ersten Exemplare des TT (richtig, TT, es war kein TTS), den hatte ich schon einmal im Originalzustand im Oktober 2014 dort fotografiert. Jetzt ist er umgebaut wieder da.
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich die letzten 25 Jahre aber auch nicht erinnern, dass bei Bremsscheiben nach so kurzer Zeit, der Rost durch die lackierte Trommel/Aufnahme drückt.
Sicherlich liefert ATE ec. Die Scheiben für Audi, aber letztendlich wird hier separat der Preis verhandelt. Und hier geht es halt über Abnahmemengen und leider halt auch über die Qualität. Bedeutet...dann werden die Scheiben zur extrigen Einsparung, halt nur mit einer Schicht und dünner lackiert.
Ein Zeichen, dass alle Register gezogen werden müssen, um Gewinn zu generieren. Die Luft wird dünn bei Audi und VW...
448 Antworten
Hallo Zusammen,
muss man die Radaufnahme bzw. diesen Rost vor dem Lackieren mit etwas besonderem behandeln oder reicht einfach waschen und trockenwischen und dann den Lack drauf ?
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 25. März 2019 um 21:06:56 Uhr:
Hallo Zusammen,muss man die Radaufnahme bzw. diesen Rost vor dem Lackieren mit etwas besonderem behandeln oder reicht einfach waschen und trockenwischen und dann den Lack drauf ?
Hängt davon ab, wie viel Rost da schon drauf ist.
Würde da noch mit ner Stahlbürste drüber bürsten und dann mit nem Lappen säubern vorm Lackieren.
Ich habe jetzt zur einen anderen Maßnahme gegriffen, habe paar andere Scheiben besorgt für 110 Euro.
Hi, reicht hiervon eine Dose ?
https://www.ebay.de/.../361369217097?...
Würde an zwei Fahrzeugen die hinteren Radnaben lackieren wollen.
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 25. März 2019 um 21:46:33 Uhr:
Hi, reicht hiervon eine Dose ?https://www.ebay.de/.../361369217097?...
Würde an zwei Fahrzeugen die hinteren Radnaben lackieren wollen.
Ja, definitiv! Meine ist noch fast halb voll, ich habe auch 4 Naben behandelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dofel schrieb am 25. März 2019 um 21:49:06 Uhr:
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 25. März 2019 um 21:46:33 Uhr:
Hi, reicht hiervon eine Dose ?https://www.ebay.de/.../361369217097?...
Würde an zwei Fahrzeugen die hinteren Radnaben lackieren wollen.
Ja, definitiv! Meine ist noch fast halb voll, ich habe auch 4 Naben behandelt.
Ja, hab jetzt 4 Autos gemacht und hab noch ne halbe Dose ! 🙂
Zitat:
@comsat schrieb am 25. März 2019 um 21:16:42 Uhr:
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 25. März 2019 um 21:06:56 Uhr:
Hallo Zusammen,muss man die Radaufnahme bzw. diesen Rost vor dem Lackieren mit etwas besonderem behandeln oder reicht einfach waschen und trockenwischen und dann den Lack drauf ?
Hängt davon ab, wie viel Rost da schon drauf ist.
Würde da noch mit ner Stahlbürste drüber bürsten und dann mit nem Lappen säubern vorm Lackieren.Ich habe jetzt zur einen anderen Maßnahme gegriffen, habe paar andere Scheiben besorgt für 110 Euro.
Das ist auch die richtige Lösung . Ich würde an meinem TT auch keine Bremsscheiben von Audi nehmen .
Da gibt es aus dem Zubehör Teile , wo dieses Problem nicht da ist , dazu noch billiger als die originalen .
reichen die 650 grad aus ? Ist ja schon sehr nah an der Scheibe.....würde auch damit die Bremstrommel am Smart lackieren wollen. Hält das die Hitze aus ?
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 26. März 2019 um 10:08:00 Uhr:
reichen die 650 grad aus ? Ist ja schon sehr nah an der Scheibe.....würde auch damit die Bremstrommel am Smart lackieren wollen. Hält das die Hitze aus ?
Genau so nah wie die Scheibe ist die Felge. Die ist quasi der angeschraubte "Kühlkörper".
Bei mir wird das da höchstens "handwarm", habe allerdings keine Ahnung, ob Du mit Deinem TT auf den Track gehst und die Scheiben rot glühend aufleuchten. Dann ist der Lack wenigstens ordentlicht ausgehärtet, wie es in der Beschreibung bei ebay steht. Der ist aber auch ohne das "Einbrennen" haltbar genug...
Zitat: Damit der Lack vollständig aushärtet, nach ca. 1 Stunde die Beschichtung auf 160 °C aufwärmen
PS.: Bei mir war das nach 5 Minuten "berührungstrocken".
PS2.: Beim Smart sehe ich da auch kein Problem.
Vielen Dank für die Infos.
Muss jetzt nur sehen wie ich es am besten alles abklebe um nicht im Radhaus oder an den Lack zu kommen. Wollte das jetzt eigentlich beim Reifenwechsel Winter/Sommer machen aber in der normalen Garage ist das sehr eng. Draußen ist halt noch windig...
Wie habt ihr dann am unteren Rand gesprüht ? Von Oben traue ich mir das noch so zu aber dann so drum rum und das es auch unten schön wird.
Die Fläche, wo die Felge aufliegt, sollte man nicht unbedingt mit lackieren, das gibt schnell Vibrationen wenn eine Seite zu viel Farbe abbekommt.