ROST an der Radaufnahme
Ich bin fassungslos!
Audi nennt sich Premiumhersteller und dann sehe ich an einem nicht einmal ein Jahr jungen TT diese Roststellen an der Felgenaufnahme. Siehe Bilder von hinten und vorne.
So sieht mein 8 Jahre alter GOLF nicht aus, da ist null Rost. Ich möchte gar nicht wissen, wie das nach 2 Jahren aussieht, wenn man da jetzt nichts dagegen macht.
Und nach drei Jahren fällt das Rad ab, oder was? Oder darf/muss das beim TT so aussehen???
Frage: Wie kann ich das verhindern, soll heißen: Was streiche ich da JETZT drauf, dass das nicht passiert?
Da kann es ja ganz schön heiß werden, einfache Farbe wird das wohl nicht aushalten.
Ofenrohrlack Silber - wenn es sowas heute noch gibt?
Any Ideas?
Danke!
Sooo möchte ich jedenfalls ihn einem Jahr nicht rumfahren...
PS.: Das Auto steht beim Brass in Dietzenbach, es ist einer der ersten Exemplare des TT (richtig, TT, es war kein TTS), den hatte ich schon einmal im Originalzustand im Oktober 2014 dort fotografiert. Jetzt ist er umgebaut wieder da.
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich die letzten 25 Jahre aber auch nicht erinnern, dass bei Bremsscheiben nach so kurzer Zeit, der Rost durch die lackierte Trommel/Aufnahme drückt.
Sicherlich liefert ATE ec. Die Scheiben für Audi, aber letztendlich wird hier separat der Preis verhandelt. Und hier geht es halt über Abnahmemengen und leider halt auch über die Qualität. Bedeutet...dann werden die Scheiben zur extrigen Einsparung, halt nur mit einer Schicht und dünner lackiert.
Ein Zeichen, dass alle Register gezogen werden müssen, um Gewinn zu generieren. Die Luft wird dünn bei Audi und VW...
448 Antworten
Zitat:
@xANtoniOSx schrieb am 1. Juli 2018 um 11:44:36 Uhr:
So der zweite TT fertig, diesmal habe ich noch eine Klarlack Schicht aufgetragen. Dadurch entsteht eine schöne glatte Oberfläche und lässt sich viel besser reinigen und verschmutz auch nicht so schnell.
Ist der genauso hitzebeständig wie der graue Lack darunter?
Falls ja, stell doch bitte mal ein Foto der Dose hier rein oder schreib, wie er heißt.
Falls nein, dann hätte ich das sein lassen mit dem Klarlack, denn notwendig ist der nicht.
Das hält auch ohne. Bei mir schon fast 3 Jahre.
Ja der geht sogar bis 800 Grad! Das Ergebnis ist der Hammer. Die Oberfläche ist glatt und sieht fantastisch aus. Ich fürchte nur, dass ohne Klarlack, durch das putzen, Kratzer entstehen, da ist er schon anfällig für. Da ich per Hand wasche wie 83metoo/ YouTube, muss ich da etwas aufpassen. Rost wird auch ohne Klarlack nicht entstehen. Naja wird man sehen und wenn mache ich das bei meinem wieder neu. Daher meine Empfehlung: gleich nach der Neuwagen Abholung, Räder runter, entfetten und Klarlack darüber und Ruhe ist.
Doffel: Kannst du, wenn du die Möglichkeit hast, ein Foto von dem jetzigen IST Zustand machen? Interessiert mich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xANtoniOSx schrieb am 3. Juli 2018 um 10:11:44 Uhr:
Doffel: Kannst du, wenn du die Möglichkeit hast, ein Foto von dem jetzigen IST Zustand machen? Interessiert mich.
Kann ich, werde ich tun. Dauert aber ein paar Tage, bin noch im Urlaub - der TT schläft zu Hause in der Garage.
Zitat:
@xANtoniOSx schrieb am 4. Juli 2018 um 12:38:38 Uhr:
Danke dir und weiterhin einen schönen Urlaub
Hier in der Anlage links hinten und rechts hinten.
Wurde vor ca. 2 1/2 Jahren einmal gesprüht (kein Decklack drauf) und seitdem nie mehr geputzt.
Zitat:
@comsat schrieb am 3. September 2015 um 19:15:48 Uhr:
hier:
Moin, ich kann den Rost auch nicht mehr sehen. Kannst du den Lack empfehlen? Hat man dann etwas weniger Rost oder muss man da jedes Jahr neu lackieren?
Hat Jemand mal die Bremssattel vom normalen TT 8S lackiert? Finde das Grau/Silber langsam langweilig und würde mehr zu Rot tendieren. Muss man die Sattel ausbauen oder reicht wenn man das Rad abmacht und vernünftig abdeckt?`
Hab ja schon gelesen das Foliatec da ein gutes Lack-Set haben soll.
Gruß & Danke für die Antworten
Zitat:
@Gol41992 schrieb am 25. August 2018 um 18:33:01 Uhr:
Moin, ich kann den Rost auch nicht mehr sehen. Kannst du den Lack empfehlen? Hat man dann etwas weniger Rost oder muss man da jedes Jahr neu lackieren?
Mach Dir doch einfach mal die Mühe und lies die letzten 3 Beiträge hier auf dieser Seite, dann hättest Du Dir Deine Frage sparen können. 😉
JA, der Lack ist gut.
und
man muss die ersten 3 Jahre NICHT nachlackieren.
Steht hier, mit Foto:
https://www.motor-talk.de/.../...sst-nach-einem-jahr-t5424506.html?...
EDIT:
Sorry, sehe gerade, Du hast comsat gefragt.
Er wird Dir aber die gleiche Auskunft geben.
Zitat:
@Dofel schrieb am 25. August 2018 um 20:43:44 Uhr:
Zitat:
@Gol41992 schrieb am 25. August 2018 um 18:33:01 Uhr:
Moin, ich kann den Rost auch nicht mehr sehen. Kannst du den Lack empfehlen? Hat man dann etwas weniger Rost oder muss man da jedes Jahr neu lackieren?Mach Dir doch einfach mal die Mühe und lies die letzten 3 Beiträge hier auf dieser Seite, dann hättest Du Dir Deine Frage sparen können. 😉
JA, der Lack ist gut.
und
man muss die ersten 3 Jahre NICHT nachlackieren.
Steht hier, mit Foto:
https://www.motor-talk.de/.../...sst-nach-einem-jahr-t5424506.html?...
EDIT:
Sorry, sehe gerade, Du hast comsat gefragt.
Er wird Dir aber die gleiche Auskunft geben.
Yepp 😉 🙂
Sorry hatte den Beitrag von Anfang gelesen und bin nicht bis hinten durch. Ich danke euch für die Mühen und antworten! Dann weiß ich was ich nächsten Urlaub zu tun hab!
Grüße
Hallo Zusammen,
hat schon jemand Erfahrung mit diesem Spray gemacht ? Kann ich es auch für die Radaufnahme verwenden ?
https://www.atu.de/.../...emssattel-Lackspray-400-ml-silber-AK0200?...
Hallo,
geht von der Temperatur her auf jeden Fall, wenn's für den Bremssattel geht.
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 26. September 2018 um 12:30:32 Uhr:
Hallo Zusammen,hat schon jemand Erfahrung mit diesem Spray gemacht ? Kann ich es auch für die Radaufnahme verwenden ?
https://www.atu.de/.../...emssattel-Lackspray-400-ml-silber-AK0200?...