ROST an der Radaufnahme
Ich bin fassungslos!
Audi nennt sich Premiumhersteller und dann sehe ich an einem nicht einmal ein Jahr jungen TT diese Roststellen an der Felgenaufnahme. Siehe Bilder von hinten und vorne.
So sieht mein 8 Jahre alter GOLF nicht aus, da ist null Rost. Ich möchte gar nicht wissen, wie das nach 2 Jahren aussieht, wenn man da jetzt nichts dagegen macht.
Und nach drei Jahren fällt das Rad ab, oder was? Oder darf/muss das beim TT so aussehen???
Frage: Wie kann ich das verhindern, soll heißen: Was streiche ich da JETZT drauf, dass das nicht passiert?
Da kann es ja ganz schön heiß werden, einfache Farbe wird das wohl nicht aushalten.
Ofenrohrlack Silber - wenn es sowas heute noch gibt?
Any Ideas?
Danke!
Sooo möchte ich jedenfalls ihn einem Jahr nicht rumfahren...
PS.: Das Auto steht beim Brass in Dietzenbach, es ist einer der ersten Exemplare des TT (richtig, TT, es war kein TTS), den hatte ich schon einmal im Originalzustand im Oktober 2014 dort fotografiert. Jetzt ist er umgebaut wieder da.
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich die letzten 25 Jahre aber auch nicht erinnern, dass bei Bremsscheiben nach so kurzer Zeit, der Rost durch die lackierte Trommel/Aufnahme drückt.
Sicherlich liefert ATE ec. Die Scheiben für Audi, aber letztendlich wird hier separat der Preis verhandelt. Und hier geht es halt über Abnahmemengen und leider halt auch über die Qualität. Bedeutet...dann werden die Scheiben zur extrigen Einsparung, halt nur mit einer Schicht und dünner lackiert.
Ein Zeichen, dass alle Register gezogen werden müssen, um Gewinn zu generieren. Die Luft wird dünn bei Audi und VW...
448 Antworten
Ich mach das immer nach der Abholung, bei jedem VW-Konzern Auto, nach Hause, Räder ab ( hinten )
und los. 😉
Ich wollte es auch bei meinem machen. Bis jetzt war auch noch alles gut. Aber es fing schon langsam an. Ich dachte wirklich, dass ich das in den Griff, mit Pflege, bekomme.
Bei meiner Freundin ihrem TT, der 1 Jahr älter ist, geht es jetzt richtig los. Also da ist auch Handlungsbedarf. Ich hoffe es hält. bei meinem. Aber so wie ihr sagt, hält es ja. :-)
nee, da schimmelt irgendwie NIX .
Ähnliche Themen
Der Topf vorne am RS ist Alu, der kann keine rote Pest bekommen.
Bei meinem TT 8J hatte ich vorne auch die Bremsentöpfe lackiert.
Alle Rostbilder die hier gezeigt werden sind Bilder mit montierter Bremsscheibe. Wie sieht / sah es den darunter mit dem Rost aus?
Zitat:
@goaspirit schrieb am 29. Juni 2018 um 11:12:02 Uhr:
Alle Rostbilder die hier gezeigt werden sind Bilder mit montierter Bremsscheibe. Wie sieht / sah es den darunter mit dem Rost aus?
RS3 8V 7 Monate nach Erstzulassung ohne Winternutzung.
Man sieht auch gut wie dünn bei den originalen Audi Bremsscheiben da die "Schutzschicht" ist.
Ja, aber auch bei deinen Bildern ist die Bremsscheibe noch drauf sodass man die Radnabe nicht sehen kann.
Ach so, sorry. Also vorne hatte ich die Scheiben mal runter, da sah es so aus nach 1,5 Jahren nach Erstzulassung.
Die Anlageflächen waren blank, die Mittenzentrierung hatte ich ordentlich gesäubert und eingefettet beim Reifenwechsel.
So der zweite TT fertig, diesmal habe ich noch eine Klarlack Schicht aufgetragen. Dadurch entsteht eine schöne glatte Oberfläche und lässt sich viel besser reinigen und verschmutz auch nicht so schnell.