ROST an der Radaufnahme

Audi TT 8S/FV

Ich bin fassungslos!

Audi nennt sich Premiumhersteller und dann sehe ich an einem nicht einmal ein Jahr jungen TT diese Roststellen an der Felgenaufnahme. Siehe Bilder von hinten und vorne.
So sieht mein 8 Jahre alter GOLF nicht aus, da ist null Rost. Ich möchte gar nicht wissen, wie das nach 2 Jahren aussieht, wenn man da jetzt nichts dagegen macht.
Und nach drei Jahren fällt das Rad ab, oder was? Oder darf/muss das beim TT so aussehen???

Frage: Wie kann ich das verhindern, soll heißen: Was streiche ich da JETZT drauf, dass das nicht passiert?
Da kann es ja ganz schön heiß werden, einfache Farbe wird das wohl nicht aushalten.
Ofenrohrlack Silber - wenn es sowas heute noch gibt?

Any Ideas?

Danke!

Sooo möchte ich jedenfalls ihn einem Jahr nicht rumfahren...

PS.: Das Auto steht beim Brass in Dietzenbach, es ist einer der ersten Exemplare des TT (richtig, TT, es war kein TTS), den hatte ich schon einmal im Originalzustand im Oktober 2014 dort fotografiert. Jetzt ist er umgebaut wieder da.

Hinten-1
Hinten-2
Vorne
Beste Antwort im Thema

Ich kann mich die letzten 25 Jahre aber auch nicht erinnern, dass bei Bremsscheiben nach so kurzer Zeit, der Rost durch die lackierte Trommel/Aufnahme drückt.
Sicherlich liefert ATE ec. Die Scheiben für Audi, aber letztendlich wird hier separat der Preis verhandelt. Und hier geht es halt über Abnahmemengen und leider halt auch über die Qualität. Bedeutet...dann werden die Scheiben zur extrigen Einsparung, halt nur mit einer Schicht und dünner lackiert.
Ein Zeichen, dass alle Register gezogen werden müssen, um Gewinn zu generieren. Die Luft wird dünn bei Audi und VW...

448 weitere Antworten
448 Antworten

Zitat:

@capri one schrieb am 5. September 2015 um 14:35:45 Uhr:


Ich habe schon öfters gelesen, dass man anstelle von hitzebeständigem Lack auch Zinkspray nehmen kann. Meint ihr das hält?

Zinkspray ist der größte Schrott für Dinge die Wetter und Umwelteinflüssen

ausgesetzt sind.

Sprüh mal ein Stück Metall damit ein und stell es einige Monate ins Freie, dann

wirst du sehen zu was es taugt.

Eh du dir die Arbeit damit machst, kannst du es gleich im Urzustand belassen.

Gruß André

Zum ausbessern nimmt man Edelstahl Spray.
Das ist zwar auch nicht hochglänzend , aber nicht so Matt wie Zinkspray. Aber vor allem es hält
mehrere Jahre

Zitat:

@Bockum schrieb am 5. September 2015 um 16:52:41 Uhr:


Zum ausbessern nimmt man Edelstahl Spray.
Das ist zwar auch nicht hochglänzend , aber nicht so Matt wie Zinkspray. Aber vor allem es hält
mehrere Jahre

Achso, die Bremsscheiben müssen also glänzen 😁

Zitat:

@comsat schrieb am 5. September 2015 um 20:12:25 Uhr:



Zitat:

@Bockum schrieb am 5. September 2015 um 16:52:41 Uhr:


Zum ausbessern nimmt man Edelstahl Spray.
Das ist zwar auch nicht hochglänzend , aber nicht so Matt wie Zinkspray. Aber vor allem es hält
mehrere Jahre
Achso, die Bremsscheiben müssen also glänzen 😁

Ja immer auf die Bremsscheiben ??

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/forum/rost-an-der-radnabe-t5210491.html

Zitat:

@Celsi schrieb am 7. September 2015 um 16:27:28 Uhr:


http://www.motor-talk.de/forum/rost-an-der-radnabe-t5210491.html

????

Okay, für Dich schreibe ich eine Einleitung dazu 🙂 :

Seht mal, die aktuellen A3 haben das gleiche Problem:

Ah ja jetzt. Danke für deine Hilfestellung

😉

Naja mein A3 (ein 8P, BJ2006, 3,2) hat das Problem auch. Sogar die vor kurzem neu montierten Scheiben rosten schon wider. Verwende allerdings auch einen ziemlich aggressiven Felgenreiniger. Es ist also keine aktuelles, sondern schon ein älteres Problem.
Für meinen neuen TTs, werde ich beim Wechsel auf die Winterreifen die Teile lackieren lassen. Die Bremssattelfarbe habe ich eben bestellt.

Zitat:

@bospre schrieb am 7. September 2015 um 19:16:50 Uhr:


Die Bremssattelfarbe habe ich eben bestellt.

Meine ist heute angekommen 🙂 Dabei hab ich den TTS noch nicht mal 🙂

Aber ich werde sie auch gleich beim Radwechsel aufbringen.

Tja mein TTS-R wird in dieser Woche gebaut (best. 14.7)
Ich hoffe den innerhalb der nächsten zwei Wochen zu bekommen.
Die Fußmatten und die Kofferaummatte habe ich schon.
Und auch die Ausstiegsleuchten mit den Audi Ringen (allerdings nur den China Nachbau, aber immerhin mit Abdeckung aus Aluminum-Druckguss und integrierter Leuchtzeitbegrenzung). Ja ich weiß, einige halten das für Kirmes, aber ich denke mir wird es gefallen.

Also hat man auch beim 8S noch nichts an der mangelhaften Oberflächengüte geändert.......

Leute, es ist so ziemlich wurscht, welches Modell unserer "Premiummarke" Ihr fahrt..., die rostigen Bremsscheibentöpfe sind anscheinend das Erkennungsmerkmal!! Die Dinger gammeln schlichtweg ALLE.

Hatte unlängst beim :-) mal die Gelegenheit, gleich mehrere seit einigen Wochen auf dem Außengelände stehende Neuwagen (u.a. ein nicht gerade günstiger S6 in Vollausstattung!!) sowie diverse "junge Gebrauchte" beäugeln zu dürfen, und darunter gab es NICHT EINEN Wagen, dessen Bremsscheibentöpfe nicht schon deutliche Rostansätze oder gar eine fette Schicht des braunen Gammels aufwiesen...
.....NICHT EINEN!!!!

Ich unterstelle einfach mal, dass an den Neuwagen noch keine bösen Reiniger oder falsch benutzte Dampfstrahler eingesetzt wurden!

Kommentar des Serviceleiters: "Tja, so ist das halt, damit muss man leben!"....

An meinem 2011er TT habe ich bereits 2x nachgebessert, und nach der nächsten Winterphase werd ich´s wieder tun (es sei denn, zwischenzeitlich sind die Scheiben fällig, dann gibt´s definitiv beschichtetes Material anderer Hersteller, da dieses ja bei Audi nicht zu bekommen ist)...

Ein HOCH auf die gute Qualität, welche man uns für unser Geld verkauft...!!! :-/

Sollte man vor dem lackieren da mit Rostumwandler drüber oder die Stelllen nur abschleifen ?

Zitat:

@langer Rudi schrieb am 7. September 2015 um 23:20:24 Uhr:



An meinem 2011er TT habe ich bereits 2x nachgebessert, und nach der nächsten Winterphase werd ich´s wieder tun (es sei denn, zwischenzeitlich sind die Scheiben fällig, dann gibt´s definitiv beschichtetes Material anderer Hersteller, da dieses ja bei Audi nicht zu bekommen ist)...

Tipp:

Fall beim Kauf von Dritthersteller Scheiben bloss nicht auf die Rostschutzversprechungen von EBC ("Black Dash", schwarz beschichtet) rein. Das sieht ein halbes Jahr gut aus und gammelt dann schlimmer als die OEM Scheiben.

Hab ich gerade erst hinter mir das Drama an meinem 8J.

Ansonsten weiß ich nicht, warum Du Dich so aufregst, der Gammel an den Bremsscheiben passt doch optisch perfekt zum fortgeschrittenen Kantenrost am Unterboden...

Heutzutage wird gespart und gepfuscht, wo es nur geht, insbesondere dort, wo der "Normalsterbliche" es nicht sieht. Hauptsache das Cockpit ist durchgestyled und hat jede Menge Schnickschnack. Wer guckt denn da noch auf dir Bremsscheiben oder unter das Auto außer uns paar Enthusiasten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen