ROST an der Radaufnahme

Audi TT 8S/FV

Ich bin fassungslos!

Audi nennt sich Premiumhersteller und dann sehe ich an einem nicht einmal ein Jahr jungen TT diese Roststellen an der Felgenaufnahme. Siehe Bilder von hinten und vorne.
So sieht mein 8 Jahre alter GOLF nicht aus, da ist null Rost. Ich möchte gar nicht wissen, wie das nach 2 Jahren aussieht, wenn man da jetzt nichts dagegen macht.
Und nach drei Jahren fällt das Rad ab, oder was? Oder darf/muss das beim TT so aussehen???

Frage: Wie kann ich das verhindern, soll heißen: Was streiche ich da JETZT drauf, dass das nicht passiert?
Da kann es ja ganz schön heiß werden, einfache Farbe wird das wohl nicht aushalten.
Ofenrohrlack Silber - wenn es sowas heute noch gibt?

Any Ideas?

Danke!

Sooo möchte ich jedenfalls ihn einem Jahr nicht rumfahren...

PS.: Das Auto steht beim Brass in Dietzenbach, es ist einer der ersten Exemplare des TT (richtig, TT, es war kein TTS), den hatte ich schon einmal im Originalzustand im Oktober 2014 dort fotografiert. Jetzt ist er umgebaut wieder da.

Hinten-1
Hinten-2
Vorne
Beste Antwort im Thema

Ich kann mich die letzten 25 Jahre aber auch nicht erinnern, dass bei Bremsscheiben nach so kurzer Zeit, der Rost durch die lackierte Trommel/Aufnahme drückt.
Sicherlich liefert ATE ec. Die Scheiben für Audi, aber letztendlich wird hier separat der Preis verhandelt. Und hier geht es halt über Abnahmemengen und leider halt auch über die Qualität. Bedeutet...dann werden die Scheiben zur extrigen Einsparung, halt nur mit einer Schicht und dünner lackiert.
Ein Zeichen, dass alle Register gezogen werden müssen, um Gewinn zu generieren. Die Luft wird dünn bei Audi und VW...

448 weitere Antworten
448 Antworten

Bin jetzt bei 23tkm. Auf Beifahrerseite geht das gammeln los(trotz Garage). Überlege ob ich lackieren lasse oder bei 50tkm einfach die Scheiben wechsle und gleich lackieren lasse.

Kann nach 12 Monaten und 25.000 Kilometer noch kein Rost feststellen...

Vielleicht hat Audi verschiedene Lieferanten für die Bremsscheiben.

Meiner ist jetzt ein halbes Jahr alt und rundum rostbefall an den scheiben. Ich schiebs aufn Felgenreiniger. Man sieht deutliche angriffspuren an sattel, sowie bremsscheibe. Werd alles in schwarz lackieren. Kann man sich nicht anschaun ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bockum schrieb am 27. Oktober 2016 um 20:18:57 Uhr:


Die Garage ist gut belüftet

So muß es sein 🙂.

Unser TTS ist nun satte 1,5 Jahre alt, Naben noch nicht lackiert, Garage (belüftet 😉) und noch gammelfreie Naben.

Noch steht er auf Sommerschuhen, am nächsten Wochenende wird getauscht - evtl. lackiere ich dann die Dinger gleich mit 🙂.

Beim Winterreifen montieren ist mir aufgefallen, dass ich einen hauch dünnen Film von Farbe auf der Radnabe habe. Hat das sonst noch wer drauf? Sollte man da etwas dicker auftragen.

Der TT ist Ende Mai 2016 ausgeliefert worden.

IMG_20161103_185935.jpg
IMG_20161103_185930.jpg

Schäden kann es sicherlich nicht und wirklich Farbe kann man dazu nicht sagen.

Ich habe einen S3 Juli 16 abgeholt. Der hat überhaupt keinen an der Radaufhängung. Allerdings pflege ich die auch nach jeder Wäsche (per Hand) immer mit Pflegemittel wie Koch Chemie Quick and Shine. Das die überhaupt rosten können hätte ich nie gedacht. Meine Freundin hat seit 2 Wochen einen TT neu. Ich bin gespannt ob es da anfängt zu rosten.

Der Sichtbare Rost ist an der Bremsscheibe. Ich hatte gehofft mit Beschichteten ist das besser, aber laut Werkstatt eher nicht. Da hilft nur gelegentliches lackieren, wie im Thread beschrieben.

rosten die töpfe auch wenn das Auto nicht im winter gefahren wird?also maximal waschen und nasse strassen im sommer.

Aber Hallo.
Hatte welche auf dem Hof von Audi gesehen, da hatten die Fahrzeuge noch keinen km runter und es war Rost drauf.
Da muss es dann wohl immer trocken sein und es darf kein Wasser/Regen dran kommen, damit dort nichts passiert.

Hallo,

habe gerade Rost an meiner Bremsanlage festgestellt (bei allen 4), da mein TTS gerade erst mal 1 1/2 Jahre alt ist, ist das doch nicht normal oder?
geht das auf Garantie?

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Bremsanlage' überführt.]

Normal, bzw. Stand der Technik. 🙄 Bei den neueren Modellen sind die Teile in dem Bereich nochmals lackiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Bremsanlage' überführt.]

kann doch nicht sein, das bei einem 1 1/2 Jahren alten Auto schon Rost an er Bremsanlage ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Bremsanlage' überführt.]

Ist ja auch nur am "Verschleißteil". Damit argumentiert Audi. Die Teile an meinem A6 (knapp 4 Jahre alt) sehen aus, als wenn sie 70 Jahre in einem Salzsee gelegen hätten. Im Gegensatz zu den Bremsscheiben an meinem Audi Cabrio aus dem Jahr 2000. Die sehen um Welten besser aus. Ist leider so und wird von Audi auch nicht als Mangel anerkannt. Vielleicht hast du ja einen kulanten Händler, der die Lackierung der Teile auf die eigene Kappe nimmt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Bremsanlage' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen