Rost an den Radnaben
Hi,
Hab einen A3 SB TFSI mit 6 Monaten und die Radnaben sind schon voller Rost (siehe Bild).
Wie sehen bei Euch die Radnaben aus?
Kann man da beim Audihändler was machen? Oder ist das normal?
Grüße
tfsidsg
Beste Antwort im Thema
Habe mir erstmal ne Schablone aus Pappe gemacht um die eigentliche Bremsfläche abzudecken, dann über die rostiegen Stellen mit der Drahtbürste, dann mit Verdünnung abgewaschen, kurz trocknen lassen und dann in zwei Schichten das Spray drauf!
102 Antworten
Gerade gelesen, "normale" Bremsscheiben können bei harten Bremsmanövern schon einmal etwas über 1000 °C werden. Laut Wiki sind Stahlbremsscheiben bis 1000°C ausgelegt. Also sollte mach schon darauf achten, das der Lack etwas aushält. Lieber einpaar Sicherheitsreserven nach oben haben. 😉
Sonnige Grüße,
Hagen
ich denke mal, dass hier so einige etwas über ängstlich sind und die temperaturen etwas überschätzen!
ich denke mal im normalen fahrbetrieb werden die bremsen zwar heiß, aber nich so extrem, dass normale lacke und erstrecht nich schon hitzebeständige lacke anfangen sich aufzulösen! dies könnte vielleicht bei einer vollbremsung aus vmax passieren oder beim betrieb auf einer rennstrecke!
aber selbst bei zügigen landstraßenfahrten werden die bremsscheiben nich so heiß, da man ja nie dauerhaft und ununterbrochen bremst und dann hat die bremsscheibe immer zeit abzukühlen! ganz abgesehen davon is ja nur der reibbereich direkt von reibung betroffen, die naben/töpfe bekommen die wärme nur "übertragen" und werden demnach nich genauso heiß wie die scheibe an sich!
ganz abgesehen davon, wenn es im normalbetrieb häufiger zu solchen temperaturspitzen kommen würde, dann hätte die bremsscheibe niemals solch eine lange standzeit!
von daher kann ich es verstehen wenn man auf nummer sichergeht und hitzebeständigen lack nimmt, aber da reicht schon einer bis 300°C! ich selber hab einen rostschutzlack von hammerite genommen, weil er so in der garage stand und man ihn direkt auf verrostete flächen (natürlich vorherigem abschleifen der groben/losen roststellen) streichen kann! und selbst wenn es nich halten sollte, was ich erstmal nich glaube, wird er halt wieder abgeschliffen und was neues drauf gemacht!
gruß tino
Noch nie am Hockenheimring oder Nürburging gewesen? Außen wo die Felge aufliegt gehts vielleicht noch. Aber innen an der Kante zur Reibfläche no chance da ist schon bei ner mittelstarken Autobahnbremsung Ende!
was soll mir das jetzt sagen? habe ich behauptet, dass es kalt bleibt? NEIN! habe nur behauptet, dass man keinen über 1000°C hitzebeständigen brauch! es wird sich ja zeigen was mein lack machen wird 😉
gruß tino
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Noch nie am Hockenheimring oder Nürburging gewesen? Außen wo die Felge aufliegt gehts vielleicht noch. Aber innen an der Kante zur Reibfläche no chance da ist schon bei ner mittelstarken Autobahnbremsung Ende!
So nen Schwachsinn!!!
Ich komme aus dem Bike Bereich mit Rennstreckenerfahrung.
Das was richtig heiß wird ist die Scheibe und die Beläge, der Rest wird heiß, gar keine Frage, aber nicht mal annähernd an die 800 Grad, schon gar nicht bei normalem nicht schleifenden bremsen.
Wir reden hier über Serienfahrzeuge und nicht über Rennfahrzeuge mit einer Carbon Bremsanlage
Hallo Zusammen,
so, hab mich mal durch so ziemlich alle Foren gekämpft.
Von Hamerite, Ofenrohrlack, Foliatec, Auspufffarbe …….alles zu finden.
So wie es aussieht klappt es schon ab Hammerite.
Ich werde aber mal Foliatec testen da die angeben das auch Bremstrommeln damit behandelt werden können. Kann mir nicht Vorstellen das es an der Nabe der Scheibe so heiß wird. Ist da nicht auch das Lager eingepresst? Bei den Temperaturen dürfte sich das zerlegen.
LG Michael
siehe oben, die Narbe wird nie und nimmer so heiß!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sucre79
So nen Schwachsinn!!!Zitat:
Original geschrieben von Felux
Noch nie am Hockenheimring oder Nürburging gewesen? Außen wo die Felge aufliegt gehts vielleicht noch. Aber innen an der Kante zur Reibfläche no chance da ist schon bei ner mittelstarken Autobahnbremsung Ende!Ich komme aus dem Bike Bereich mit Rennstreckenerfahrung.
Das was richtig heiß wird ist die Scheibe und die Beläge, der Rest wird heiß, gar keine Frage, aber nicht mal annähernd an die 800 Grad, schon gar nicht bei normalem nicht schleifenden bremsen.
Wir reden hier über Serienfahrzeuge und nicht über Rennfahrzeuge mit einer Carbon Bremsanlage
Der innere Rand der Scheibe ist schon Nabe, bis dahin lackieren die meisten, macht 0,5 cm abstand zu Reibfläche. Natürlich brennt nicht der komplette lack ab sonder der Innenrand.
Und Motorradbremsen sind nicht zu vergleichen mit denen eines Autos.
Übrigens haben hier schon einige vorposter geschrieben das denen der Lack abgefackelt ist. Der bis 300° geht und nicht 800°. Und meine Scheiben waren schon rot, bzw jetzt sind se blau.
@Felux
Das ist mein Problem.
Ich finde keine Poster die sagen das der Lack abgebrannt ist.
Im Gegenteil viele sagen das selbst der Bremssattellack nicht nötig ist.
PS: Hast du die Scheiben und Klötze von deiner Glühaktion noch drauf?
LG Michael
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Der innere Rand der Scheibe ist schon Nabe, bis dahin lackieren die meisten, macht 0,5 cm abstand zu Reibfläche. Natürlich brennt nicht der komplette lack ab sonder der Innenrand.Zitat:
Original geschrieben von Sucre79
So nen Schwachsinn!!!
Ich komme aus dem Bike Bereich mit Rennstreckenerfahrung.
Das was richtig heiß wird ist die Scheibe und die Beläge, der Rest wird heiß, gar keine Frage, aber nicht mal annähernd an die 800 Grad, schon gar nicht bei normalem nicht schleifenden bremsen.
Wir reden hier über Serienfahrzeuge und nicht über Rennfahrzeuge mit einer Carbon BremsanlageUnd Motorradbremsen sind nicht zu vergleichen mit denen eines Autos.
Übrigens haben hier schon einige vorposter geschrieben das denen der Lack abgefackelt ist. Der bis 300° geht und nicht 800°. Und meine Scheiben waren schon rot, bzw jetzt sind se blau.
genauso wenig wie audi miky finde ich solche posts und ganz abgesehen davon find ich deine aussagen schon recht amüsant => rot und nun blau 😁😁😁
gruß tino
Ich würde gern einmal so etwas sehen wo der Lack abgefackelt ist. Da habe ich nämlich die Bedenken, fackelt wirklich nur der Lack ab oder fackelt da doch eine größere Fläche. Blättert der Lack nur ab oder brennt es richtig???
Sonnige Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Der innere Rand der Scheibe ist schon Nabe, bis dahin lackieren die meisten, macht 0,5 cm abstand zu Reibfläche. Natürlich brennt nicht der komplette lack ab sonder der Innenrand.AHA, nur gut das wenn man Bremsscheiben wechseln muss auch die Narben wechseln muss!!!
Die Narbe wird NIEMALS so heiß wie eine Scheibe, nicht mal ANNÄHERND auch wenn sie an der Scheibe anliegt!!!
Nochmal wir sind hier nicht im Rennsport sondern bei SerienfahrzeugenUnd Motorradbremsen sind nicht zu vergleichen mit denen eines Autos.
Stimmt Motorradbremsen werden noch heißer und trotzdem verhält es sich da wie beim Auto
Übrigens haben hier schon einige vorposter geschrieben das denen der Lack abgefackelt ist. Der bis 300° geht und nicht 800°. Und meine Scheiben waren schon rot, bzw jetzt sind se blau.
Wo denn???
Ich habe nichts gelesen.
Und wenn das jemandem passiert ist dann vielleicht weil sie herkömmlichen Lack genutzt haben, aber bei Lacken wie Ofenrohr/Auspufflack usw. bestimmt nicht denn diese sind Hitzebeständig bis was weiß ich denn.
es kann und sollte doch jeder selbst seine erfahrungen machen. ich habe den lack von zimmermann dafür genommen. der ist ja extra dafür bestimmt. wenn andere experimentieren wollen.... bitte! ich persönlich würde mich nur tierisch ärgern, wenn der lack wegknuspert und mir dabei vielleicht noch meine felge versaut.
schönen tag noch 😉
ja klar, da wird ein reines inferno an der bremsanlage entstehen, so dass man schnell die 111 anrufen muss, damit nich das ganze auto abfackelt!
tut mir leid für den zynismuss, aber manchmal frage ich mich, was manche leute für vorstellungen haben!
gruß tino
p.s. was soll da schon passieren, da wird der lack vielleicht ein bißchen wegschmelzen, bläschen bilden und abplatzen, mehr nich!
@SL478
Das Zimmermann Zeug ist nichts anderes als Aluminium Spray und das ist das was auch schon vorher drauf war. Mehr oder weniger……..
Bekommt man für ca. 8€ im Autozubehör.
Das will ich eigentlich nicht mehr haben. Der Rost kommt nämlich durch.
Mir geht es mehr um den Korrosionsschutz.
Komisches Verständnis von einem Forum hast du, dachte hier geht es um Erfahrungsaustausch und das eben nicht mehr jeder herumexperimentieren muss.
Da du es aber so genau weist zeig doch mal ein paar Bilder von dem weggeknuspeten Lack, oder verlink doch mal auf einen Bericht von jemandem dem das passiert ist.
Ich kann jedenfalls nichts finden.
LG Michael