Rost an den Bremsscheiben
Hallo MT-Freunde,
heute habe ich meinen kleinen zum Ölwechsel gebracht und auch gleich moniert, dass die Bremsscheiben einen 1-2cm Rostrand vorne links und rechts aufweisen. (Danke an Ferkel 13 für den Tipp!)
Die hinteren Scheiben sind i.O.
Nach Rücksprache mit dem Servicekollegen meinte er, dass es wohl auf einen Tausch der Belege und Scheiben rausläuft und ich bei 450 Euro wäre.
Mein Auto ist ein 3/4 Jahr jung und hat 9940 KM runter. Garantie gibt es bei dem Fall wohl keine, was ich mal überhaupt nicht Premium finde. Für mich sieht es eindeutig nach einem Fehler aus, da die Restscheibe nicht abgefahren oder verschlissen ist.
Ich habe mich gleich mal an die Hotline gewandt, welche nach Eingang eines Kostenvoranschlages einen Kulanzantrag stellt.
Der Servicemitarbeiter hat aber auch gleich gemeint, dass meine Bremssättel lackiert wären und es daherrühren könnte.
Habt Ihr auch schon Rost am Außenrand gehabt?
Gruß
LL
38 Antworten
Hallole ...
Die VAG - " Rostbremse " ist schon viele Jahre " Stand der Technik " 😠
= siehe " Rostbremse "
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Gruß
Hermy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostrand Bremsscheiben hinten' überführt.]
Zitat:
@Corx schrieb am 19. Dezember 2015 um 10:46:31 Uhr:
Müssen die Scheiben getauscht werden oder kann man sie rostfrei bremsen?
Ohne ein Foto sehen zu können, wird die Aussage schwierig. Gleichmäßig verteilter Flugrost lässt sich weg bremsen, die Rostringe mit richtig tiefer Struktur eher nicht, weil der Rost schon den Bremsbelag an der Stelle weggehobelt hat.
Ganz empfindlich sind die Prüfingenieure hier aber nicht, es hat aber auch seine Grenzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostrand Bremsscheiben hinten' überführt.]
Danke euch. Ich schau mal, dass ich ein Foto machen kann. Der Rost war dicker als der typische Flugrost und zieht sich auf einer Breite von 3-4cm um den kompletten oberen Rand und im Innenkreis ist ebenfalls ein runder Rostkranz vorhanden.
Wenn es "nur" an den Scheiben liegt und nicht daran, dass die Bremsklötze nicht plan aufliegen, ist es ok. Ich will nur ausschließen, dass irgendetwas mit der Bremsanlage hinten nicht stimmt.
Habe das besagte Problem sogar heute an einem neuen Skoda Octavia RS gesehen, scheint immer noch ein Problem in der VAG zu sein, vor allem bei dem jetzigen feuchten Wetter.
Ich stelle mir das auch schwierig vor da bei den neuen Autos noch mit der Handbremse entgegen zu wirken, da ja jetzt fast überall nur noch elektronische Feststellbremsen verbaut werden.
Ähnliche Themen
Hi an all,
4 Jahre nach meinem letztem Post hier so sehen meine Bremsen nun so aus 🙁
Laufleistung ca. 75 000 km.
Aussage meiner Werkstatt, ich würde zu zaghaft Bremsen deshalb hätte ich den Rostrand
(Bremse hinten-rechts mit den Rost ind der Mitte der Bremssattel funktioniert evt. nicht richtig)
ich bin echt enttäuscht das ich nach 5 Jahren wieder in komplett neue Bremsen Investieren muss, ist das normal beim A3? 😰
Viele Grüße
Hi, hinten sehen meine Scheiben nach 1,5 Jahren Erneuerung auch wieder genauso aus wie deine.
Ich werde morgen nun mal komplett alles tauschen, auch die Sättel und dann Fotos hier einstellen.
Und glaube mal, ich bremse bestimmt nicht zaghaft, so ein Blödfug.
Schöne Grüße
Ein Winter mit viel Salz tut da schon sein Werk. Das Salz darf da halt nicht lange drauf einwirken, sonst kann man so stark bremsen wie man will.
Man kann höchstens versuchen kurz vor dem Ende einer Salzfahrt nochmal mit der Handbremse spielen, aber das ist auch nicht immer möglich, vor allem wenn Verkehr ist oder wenn es durch Schnee noch glatt ist.
Hinten ist die Bremskraftverteilung halt zu gering.
Ich habe ja 2014 auf brembo Scheiben umgebaut, aber da ich im Winter damit nicht fahre sehen sie dementsprechend noch sehr gut aus.
Bei mir sind einfach nur die hinteren Sättel kaputt, da verkanten sich leicht die Klötze und werden nicht mehr mittig gegen die Scheibe gedrückt, sondern schräg, und reiben auch nicht mehr mit der gesamten Fläche auf der Scheibe, deshalb auch dieses Schleifbild, oben/aussen wird die Scheibe vom Klotz nicht berührt.
Zumal bei mir auch dazu einerseits das eine Handbremsseil leicht fest und andererseits bei einem Sattel die ganze Handbremsbetätigung auch fest ist.
Also eig. kompletter Bremsentotalschaden hinten 😠
Ich vermute auch das ich Probleme mit allen Bremssattel habe, ich werde das von meiner Werksatt prüfen lassen und werde das hier auf dem Laufendem halten....
Danke