Rost an den Bremsscheiben

Audi A3 8P

Hallo MT-Freunde,

heute habe ich meinen kleinen zum Ölwechsel gebracht und auch gleich moniert, dass die Bremsscheiben einen 1-2cm Rostrand vorne links und rechts aufweisen. (Danke an Ferkel 13 für den Tipp!)

Die hinteren Scheiben sind i.O.

Nach Rücksprache mit dem Servicekollegen meinte er, dass es wohl auf einen Tausch der Belege und Scheiben rausläuft und ich bei 450 Euro wäre.

Mein Auto ist ein 3/4 Jahr jung und hat 9940 KM runter. Garantie gibt es bei dem Fall wohl keine, was ich mal überhaupt nicht Premium finde. Für mich sieht es eindeutig nach einem Fehler aus, da die Restscheibe nicht abgefahren oder verschlissen ist.

Ich habe mich gleich mal an die Hotline gewandt, welche nach Eingang eines Kostenvoranschlages einen Kulanzantrag stellt.

Der Servicemitarbeiter hat aber auch gleich gemeint, dass meine Bremssättel lackiert wären und es daherrühren könnte.

Habt Ihr auch schon Rost am Außenrand gehabt?

Gruß

LL

38 Antworten

das gleiche hat meine Freundin mit ihrem 8P @60tkm auch .... und ist normal - Da die Beläge nicht bis an den "Rand" packen!

Zitat:

Original geschrieben von Locke Loki


Ich verstehe nicht wirklich, wie Ihr es akzeptieren könnt, dass nach 10.000km die Bremsscheiben wegen unregelmäßigen Abriebes gewechselt werden müssen. Verschleiß ist Verschleiß aber die Scheiben sind noch nicht verschlissen, sondern zeigen eben Unregelmäßigkeiten.

Dafür hat natürlich niemand Verständnis, wenn ein Wechsel der Scheiben dadurch zwingend nötig ist! Klare Sache 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


das gleiche hat meine Freundin mit ihrem 8P @60tkm auch .... und ist normal - Da die Beläge nicht bis an den "Rand" packen!

Was aber bedeuten müsste, dass die Scheiben außen dicker sind als innen! Ist aber genau ungedreht der Fall!!!

LG Nancy

Hallo Leute,

also zur Veranschaulichung hier zwei Bilder. Es mag dort vielleicht nicht so arg aussehen, aber es ist ein recht breiter Streifen auf der Reibfläche. Ich denke, man sieht was ich meine.

Hinten ist der Streifen 2-3mm, was normal ist.

Gruß

LL

Ähnliche Themen

Du Bremst zu wenich da bildet sich mit der zeit der fette Rostrand dazu kommt der strenge Winter. die mischen Magnesium bei da is das zeuch noch aggressiver. einmal richtig bremsen bzw. irgend wo rennen farn damit isses nicht getan, da hilft eigentlich nur noch austausch der Scheibe...

aber kann sein das es Audi dir bezahlt kenne einen fall der hat neue Beläge und Scheiben bekommen 🙂

Meiner Meinung nach ist da irgendeine Veränderung oder ein Fehler in den Bremsklötzen.
Was mich besonders wundert das es vorne ist. Normalerweise packt die doch eigentlich stärker zu.
Der Händler soll einen Kulanzantrag stellen wenn es nicht auf Garantie läuft.
Ist allerding Peinlich für AUDI dass ihre Bremsbeläge/Scheiben nur 9000 km halten.

LG MIchael

PS: 3-5 mm Rand ist normal. Da ist gar keine Reibfläche der Bremsklötze mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Meiner Meinung nach ist da irgendeine Veränderung oder ein Fehler in den Bremsklötzen.
Was mich besonders wundert das es vorne ist. Normalerweise packt die doch eigentlich stärker zu.
Der Händler soll einen Kulanzantrag stellen wenn es nicht auf Garantie läuft.
Ist allerding Peinlich für AUDI dass ihre Bremsbeläge/Scheiben nur 9000 km halten.

LG MIchael

PS: 3-5 mm Rand ist normal. Da ist gar keine Reibfläche der Bremsklötze mehr.

und so sehe ich das auch!

Was wollt Ihr alle nur mit mehr bremsen? Ich bin im Urlaub 2000km gefahren und davon 1400km Autobahn. Wenn ich noch mehr bremse, brauche ich gar nicht erst zu fahren. 😁

Ich bin ja mal gespannt was bei raus kommt. Morgen nehme ich den Wagen erstmal mit. Umgebaut wird hier nix ohne das es Audi zahlt. Wenn sie es nicht übernehmen, dann fahre ich so weiter. Ich sehe doch nicht ein, nach nichtmal 10T KM den Mist wechseln zu lassen.

Gruß

LL

Ach ja, und wenn dein Händler sagt das es von der Lackiererei kommt kannst du im ja dein Bild zeigen wo die Backen noch nicht lackiert, bzw. gerade lackiert sind.
Da sind die Schäden ja schon da.

LG Michael

Also ich warte nun mal ab, wann sich Audi meldet und was die sagen. Wenn die sich auch quer stellen, dann fahre ich die Bremsscheiben so weiter. Die Bremsleistung ist ja voll da.

Ich sehe es nicht ein die Scheiben schon nach 10T KM zu wechseln.

Gruß

LL

Zitat:

das gleiche hat meine Freundin mit ihrem 8P @60tkm auch .... und ist normal - Da die Beläge nicht bis an den "Rand" packen!

hast du da ein guten Tipp für mich? Ich habe letztes jahr auch meine Bremsen Komplet gewechselt (ATE Scheiben+ATE Creamic Beläge) nun fängt es da am Rand auch etwas zu Rosten!

Meine Originale Bremsscheiben sind dadurch echt durchgerostet so das sogar teile von der Scheibe durchgebrochen sind das möchte ich jetzt gerne verhindern!

Man sollte ja die Finger weg lassen von Chemikalien, ein Kollege meinte einfach beim wechseln der Räder mit der Stahlbürste säubern stimmt das? Ich habe da etwas bedenken 😕

Img-0442
Img-0443

das sieht doch noch recht harmlos aus.

Genau, finde ich auch als harmlos.

Die ATE Scheiben rosten schon nicht so stark wie das original Scheibenmaterial. Hier kommt aber noch der Transferfilm von den Ceramic Belägen zum tragen.

Mit der Bürste erreicht man da auch überhaupt nichts, da hilft nur das Plandrehen der Scheiben u. nachsetzetn der Beläge. Jedoch hier völlig überflüssig.

Gruß

ich dachte ich könnte mit etwas Reinigen das hier in ein paar jahren vermeiden 🙄
KLICK
das waren meine Originale

Da hilft eigentlich nur ab und an mal etwas beherzteres Bremsen oder hinten mal die Handbremse zum beibremsen nutzen.

Der Rostring hat den Belag an der Stelle schon weggehobelt, das dauert dann Ewigkeiten, bis die umliegende Belagfläche verschlissen ist, sodass in der Zeit der Rost auch wieder da ist.

Hallo,

weiß jemand, wie solche in Rostrand bei einem A3 an den hinteren Bremsscheiben entstehen kann? Das Bild stammt aus dem Internet. Aber die hinteren Bremsscheiben eines A3, den ich mir derzeit beim Händler anschaue, hat genau dasselbe Bremsscheibenbild. Der Wagen hat erst 60.000 km runter und ist ein BJ 2012.

Bild: rostige Bremsscheiben
Bildquelle: Klick

Müssen die Scheiben getauscht werden oder kann man sie rostfrei bremsen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostrand Bremsscheiben hinten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen