Rost am Unterboden
Hallo,
da ja vielen nicht entgangen sein dürfte, dass der A3 ziemlich rostanfällig ist. Ich habe wieder eine Stelle gefunden, an der es schön gammelt.
Leider habe ich keine Bilder gemacht.
Letzte Woche habe ich mir eine AHK nachgerüstet. Danke nochmals an die vielen Beiträge zu diesem Thema, die mir sehr behilflich waren. Was mir bei der Montage aufgefallen ist war folgendes. Im Bereich unterhalb der Rückleuchten, quasi zwischen Radlauf und Heckschürze kommen 3 Bleche (Seitenwand, Rückwand und Unterboden) zusammen und werden dort offensichtlich verklebt. Dieser Bereich ist zwar schön dick mit Unterbodenschutz und Wachs versiegelt, nur was nützt das, wenn der Rost von innen durchblüht? Nichts!! Bei mir ist an vielen Stellen der Unterbodenschutz aufgerissen und der Rost macht sich breit. Vornehmlich an den Kannten dieser übereinander verklebten Bleche.
Schaut mal nach! Würde mich interessieren, ob das bei mir ein Einzelfall ist.
Gruß,
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
alter Schwede! Bekomme in drei Wochen meinen A3 als neuen Dienstwagen - aber wenn ich hier von den ganzen Problemen lese, dann möchte ich den A3 in NSU stehen lassen und mir lieber einen Opel Corsa holen.
Was bleibt von dem peinlichen Premium-Geschwätz in der Realität
übrig? Nichts...
H.
73 Antworten
Premium ist was anderes - stimmt!
Die Bilder von Scotty zeigen Anbauteile wie Achsträger und die vorderen Dämpferelemente bzw. dessen Träger. Wie man auf einem Bild erkennen kann, scheint sein A3 aus 09/07 zu sein. Nun sieht man an diesen Anbauteilen natürlich schon ziemlich viel Rost, aber das ist an den Stellen eigentlich ganz normal und auch nicht beunruhigend. Schön ist es natürlich nicht, das ist mal klar!
Schaut mal bei euch unterhalb des hinteren Stoßfängers nach. Da wirds lustig!!!
....... also ......
wir haben bei uns an Wache .......
Mercedes-Sprinter in versch. Ausführungen .....
Mercedes-Actros und Atego mit großen Tonnagen und Übermaßen .......
MAN mit allen großen Maschinen, Tonnagen und Übermaßen ....
Scania als großen Brocken ....
VW Sharan , VW T 5 als Bus, WV Passat.....
Nissan als Pick-Up ......
Renault und Ford als Transport-Ausführungen ....
... und da wir oft da drunter liegen wennn mal etwas nicht funtioniert ... und viel mit Wasser, Schaum und Pulver rumgeballert wird ...
.... aber SO SEHEN DIE UNTENRUM NICHT AUS !!!!! Auch nicht nach 3 Jahren !!!
... außer Renault, Ford und die alten Fahrzeuge ...... die blühen munter vor sich hin ..... unten UND OBEN .
Ich hätte die Bilder von Euch verstanden, wenn Ihr dabei geschrieben hättet ....... 7-10 Jahre alt oder mehr ....
.. und wie gesagt mein A3 hat in 2 Jahren HÖCHSTENS 8-10x Regen gesehen - Salz NIE und SCHNEE auch nicht ....
Ansonsten wird er ganz normal mit Hand gewaschen, ich gebe zu dass es nicht SCHÖN aussieht, aber bis die Teile durchgerostet sind, bin ich ALT und das Auto wahrscheinlich schon 30 Jahre alt !
Recht habt ihr aber ! und wie gesagt beim S5 sieht sowas GANZ anders aus.. leider 🙁
Falls gewünscht habe ich auch da ein paar Bilder von...
........ ja @Scotty18
setz die bitte mal rein ......... da bin ich ja mal gespannt was das "S" so ausmacht ........
eine bodenlose Unverschämtheit ... auch wenn es keine Dramatik ist !!!
Ich würde es verstehen, wenn ein Golf, Polo, Beetle o.ä. so untenrum aussieht .
Und dann aber wie im Preisunterschied erkennbar ... nicht bei den Audis ... wenn man das dann auch noch Premium nennen will .
Isch krieg die Plack ..... auch 😠
Ähnliche Themen
sieht beim a5 nichts anders aus
Der Wagen ist 1 Jahr alt 16.900km gelaufen und wird bei WIND und WETTER gefahren ! keine Garage...
also das "S" macht da auch kein Unterschied... alleine die Verarbeitung von dem Unterbodenschutz. Darunter habe ich auch geschaut, kein ROST kein DRECK nichts ! alles trocken - Die Radaufhängungen weisen auch kein ROST wie bei mir auf
whow ..... wie geleckt ....
na ja erst ein Jahr alt und erst 16 mille runter iss ja nix . Würde gerne mal sehen wenn er 3 oder 5 ist .
Aber Deiner ist ja auch erst 2 Jährchen ....... dat ist doch quasi auch nix und noch neu ........ neee das ist echt ne Frechheit !!!
Meiner ist jetzt 1/2 Jahr alt und hat 12000 runter . In Watte habe ich den auch nicht eingepackt .
Der sieht bestimmt auch noch so aus unten ........ mal sehen wenn er ein Jahr hat und im ersten Winter unterwegs war .
Dann wage ich einen ersten blick unter der Bühne .... bietet sich ja an beim Winterräder-Wechsel .
Wenn das meine Bilder wären ........ ich könnte da nicht widerstehen ......
ich würde den "Unterschied" an die oberste Etage von Ingolstadt schicken und mal freundlich anfragen, warum denn bei "Premium" solche Unterschiede möglich sind ??? Und das selbe gleich an Autobild .......😠
Was meinst du was ich dem AUSSENDIENSTMITARBEITER vor die Nase gehalten habe? Er hat sich das direkt vor Ort angesehen und meinte nur :
"ACH; dass ist doch kein Rost ..... das Rostet nie durch, der Unterboden ist geschützt bla bla bla ..... "
Naja wenn ich mal Zeit und LUST habe , werde ich den Unterboden sowie die jetzigen ROSTSTELLEN selber versiegeln, es ist zum Glück nur Oberflächlich.
Aber es kann nicht sein das an den Radaufhängungen schon der Lack abplatzt und der Rost sich anfängt zu fressen....
...... so wie es @AS-309 schon treffend gesagt hat ........
das wäre dann auch mein allerletztes Audi-Produkt ...... wenn meiner dann bald auch so aussieht .
Ich werde mir bei der nächsten Gelegenheit ( Werkstatt-Aufenthalt ) mal den Golf 6 oder Eos von unten ansehen .
Das kann so nicht sein .
....... ich wüßte es momentan nicht .........
der A 5 ist schon ne scharfe Karre ...... haste Recht . Gefällt mir auch sehr !!!
Hier im Kölner Hauptbahnhof hat mal einer gestanden ........ der Hammer..... hätte ihn gerne direkt mitgenommen .
Jedenfalls will ich keine "neuen" Autos mehr ..... dieser ganze Ärger ......
Ein guter gebrauchter mit S-Tronic ..... ....... BMW ist zB auch chick ........
( gebrauchte würde ich niemals mit Schaltung kaufen )
Kaufen, macht er Ärger, weg damit ........ habe bald die Schnautze voll .
Zitat:
Original geschrieben von onlyaudidrive
Ein guter gebrauchter mit S-Tronic ..... ....... BMW ist zB auch chick ........
( gebrauchte würde ich niemals mit Schaltung kaufen )BMW ist chick ??? HALLO !!!
Die einzige Marke die seit Jahren
designtechnische Faux-Pas am
laufenden Band abliefert nennst du schick.Ach ja...war ja Geschmackssache...
Ist es ratsam, den Unterboden nachträglich noch versiegeln zu lassen? Meiner hat jetzt allerdings schon 124tkm runter. Was kostet sowas und wo kann man sowas machen lassen. Die Aufhängung und ähnliches würde ja dann trotzdem weiter rosten, oder?
Zitat:
Original geschrieben von s.hase
Guter Witz. Warte jetzt schon gut 5 Monate darauf das Audi endlich die Freigabe gibt die Stellen bei mir zum 2. mal zu machen.Zitat:
Original geschrieben von Reculver
AUDI kennt das Problem und zeigt sich auch über die übliche Gewährleistungspflicht hinaus sehr kulant. Aber leider auch nur in diesen Fällen. Am Unterboden zeigen sie kein Interesse.
Mal ein kleines Update dazu. Jetzt habe ich endlich einen Termin das sich ein Ingenieur von Audi sich die Roststellen ansieht. Einerseits zwar positiv das sich endlich mal was tut, für mich heißt das aber wieder einen Tag Urlaub nehmen weil ich kein Auto habe... Und wenn dann endlich die Freigabe von Audi kommen sollte (was ich doch stark hoffe!) wieder das Selbe, eventuell sogar mehr.
Das ist etwas was mich doch sehr nervt, auch schon während der Garantiezeit. Der Hersteller hat irgendwas bei der Konstruktion/Fertigung verbockt und korrigiert dieses auch. Bis dahin ja auch vollkommen i.O.. Dann muss ich mich selber aber darum kümmern wie ich zur Arbeit komme. Es gibt zwar nen Fahrdienst umsonst (jedenfalls bei meiner Werkstatt vor Ort), aber ich nehme mal an bis zu meiner Arbeitsstelle werden die mich nicht fahren. Dürfte doch etwas zu weit sein 😉 Ich verlange ja keinen Q7, RS6 oder ähnliches. Aber bei Garantiearbeiten sollte es, meiner Meinung nach, doch einen von Audi gestellten Ersatzwagen umsonst geben. Und wenn es nur nen Lupo oder ähnliches ist. Reicht ja vollkommen um mobil zu sein und genau dafür habe ich nen A3 gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von s.hase
Mal ein kleines Update dazu. Jetzt habe ich endlich einen Termin das sich ein Ingenieur von Audi sich die Roststellen ansieht. Einerseits zwar positiv das sich endlich mal was tut, für mich heißt das aber wieder einen Tag Urlaub nehmen weil ich kein Auto habe... Und wenn dann endlich die Freigabe von Audi kommen sollte (was ich doch stark hoffe!) wieder das Selbe, eventuell sogar mehr.Zitat:
Original geschrieben von s.hase
Guter Witz. Warte jetzt schon gut 5 Monate darauf das Audi endlich die Freigabe gibt die Stellen bei mir zum 2. mal zu machen.Das ist etwas was mich doch sehr nervt, auch schon während der Garantiezeit. Der Hersteller hat irgendwas bei der Konstruktion/Fertigung verbockt und korrigiert dieses auch. Bis dahin ja auch vollkommen i.O.. Dann muss ich mich selber aber darum kümmern wie ich zur Arbeit komme. Es gibt zwar nen Fahrdienst umsonst (jedenfalls bei meiner Werkstatt vor Ort), aber ich nehme mal an bis zu meiner Arbeitsstelle werden die mich nicht fahren. Dürfte doch etwas zu weit sein 😉 Ich verlange ja keinen Q7, RS6 oder ähnliches. Aber bei Garantiearbeiten sollte es, meiner Meinung nach, doch einen von Audi gestellten Ersatzwagen umsonst geben. Und wenn es nur nen Lupo oder ähnliches ist. Reicht ja vollkommen um mobil zu sein und genau dafür habe ich nen A3 gekauft.
Da hast du vollkommen Recht.
Bei anderen Marken soll sowas selbst bei
einer normalen Wartung die Regel sein. 🙄
Hallo MT-Freunde,
ich habe zwar keinen Rost am Unterboden, möchte aber auch kein eigenes Thema für meine Frage öffnen.
Ich habe gestern Winterschlappen raufgezogen und dazu einen Rangierwagenheber benutzt. Dabei ist mir ein Maleur passiert.
Ich hab den Wagenheber da angesetzt, wo in Etwa in der Mitte der Fahrertür am Schweller eine Ausbeulung mit einem Gummipfropfen in der Mitte ist. Beim leichten Anheben hat sich diese Ausbeulung nach innen gedrückt und ich habe den Wagen gleich wieder abgelassen.
Von Außen bzw. unten sieht man es nur, wenn man genau hinguckt. Von dem Kneteartigen Material (ich nehme mal an Unterbodenschutz) ist nur etwas abgegangen und halt ein wenig der Lack, der über die Knete gesprüht war.
Ist es nun so schlimm, sodass ich mal zum 😁 fahren muss um das prüfen zu lassen?
Danke und Gruß
LL