Rost am Unterboden

Audi A3 8P

Hallo,

da ja vielen nicht entgangen sein dürfte, dass der A3 ziemlich rostanfällig ist. Ich habe wieder eine Stelle gefunden, an der es schön gammelt.

Leider habe ich keine Bilder gemacht.

Letzte Woche habe ich mir eine AHK nachgerüstet. Danke nochmals an die vielen Beiträge zu diesem Thema, die mir sehr behilflich waren. Was mir bei der Montage aufgefallen ist war folgendes. Im Bereich unterhalb der Rückleuchten, quasi zwischen Radlauf und Heckschürze kommen 3 Bleche (Seitenwand, Rückwand und Unterboden) zusammen und werden dort offensichtlich verklebt. Dieser Bereich ist zwar schön dick mit Unterbodenschutz und Wachs versiegelt, nur was nützt das, wenn der Rost von innen durchblüht? Nichts!! Bei mir ist an vielen Stellen der Unterbodenschutz aufgerissen und der Rost macht sich breit. Vornehmlich an den Kannten dieser übereinander verklebten Bleche.

Schaut mal nach! Würde mich interessieren, ob das bei mir ein Einzelfall ist.

Gruß,
Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

alter Schwede! Bekomme in drei Wochen meinen A3 als neuen Dienstwagen - aber wenn ich hier von den ganzen Problemen lese, dann möchte ich den A3 in NSU stehen lassen und mir lieber einen Opel Corsa holen.

Was bleibt von dem peinlichen Premium-Geschwätz in der Realität
übrig? Nichts...

H.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hallo!

Ich möchte das Thema Rost am Unterboden noch mal aufgreifen. Habe mit entsetzen festgestellt, das mein 3 Jahre alter A3 an einigen Stellen am Unterboden schon anfängt zu Rosten. Audi sagt hierzu, das der Rost nicht im Sichtberich sei, und dieser auch nicht auf Kulanz behoben wird. Habt ihr auch alle Rost am Unterboden, oder sind es nur wenige Einzelfälle, die das Problem haben.

Schaut Euch hierzu mal die Bilder im Anhang an.

Danke für Eure Antworten.

Gruß
 

Und hier noch eins!

Und das letzte!

Na endlich hat mal jemand nachgeschaut. Und siehe da, ich bin jetzt nicht mehr alleine....

Mein Beileid kann ich da nur sagen....

Ähnliche Themen

Hallo an Alle,

ich habe zwar keinen Rost direkt am Unterboden, aber dafür an der Fahrer- bzw. der Beifahrertür am äußersten Eck der selben. Desweiteren ist die dritte Bremsleuchte am Kofferraum (oben am Spoiler - rechts und links) betroffen.

Ich hoffe mal dass das noch auf die 6-Jahre Lackgarantie geht (bj: 06/2004). Ich berichte weiter, wenn's soweit ist.

mfg
alaa

EDIT: Fotos kommen noch !!

....... meiner ist erst 7 Monate alt .

Schockierende Bilder habt ihr da gemacht .
Ich dachte ein Premiumprodukt gekauft gehabt zu haben und auf so etwas nicht achten zu müssen .
Das werde ich aber dann mal in den nächsten Jahren kritisch im Auge behalten .

Danke an Euch für die tollen Bilder und Eurem Scharfsinn .

Mein Vorgänger war ein 04er TDI und der hatte am Türschloß eine Roststelle .
Ein bekanntes Problem bei Audi ...bis zum 1. Facelift wurden die Türen ( beim Dreitürer ) zu dünn lackiert .

Ich hatte vorgestern das vergünugen mir einen S5 von unten an zu sehen, was soll ich sagen, jetzt weis ich ab wann man PREMIUM UNTERBODEN bekommt.

Die Verarbeitung am Unterboden, samt Unterbodenschutz ist zwischen S5 bzw. A5 und A3 nicht zu vergleichen, ein Unterschied wie TAG und NACHT.

Der gesamte Unterboden ist Verkleidet, kein ROST zu sehen (FHz hat 16800km auf der Uhr und wird bei wind und wetter gefahren)

- leider ists beim A3 da anders...

Zitat:

Original geschrieben von alaa


Rost an der Fahrer- bzw. der Beifahrertür am äußersten Eck der selben. Desweiteren ist die dritte Bremsleuchte am Kofferraum (oben am Spoiler - rechts und links) betroffen.

Ich hoffe mal dass das noch auf die 6-Jahre Lackgarantie geht (bj: 06/2004). Ich berichte weiter, wenn's soweit ist.

Das haben hier schon viele hinter sich. Ich war zuletzt im Frühsommer diesen Jahres bei AUDI um den Rost an den Türen zum x-ten mal beseitigen zu lassen. Darüber gibt es hier auch jede Menge Informationen. Einfach mal "Rost an der Tür" als Suchbegriff eingeben.

AUDI kennt das Problem und zeigt sich auch über die übliche Gewährleistungspflicht hinaus sehr kulant. Aber leider auch nur in diesen Fällen. Am Unterboden zeigen sie kein Interesse.

Zitat:

AUDI kennt das Problem und zeigt sich auch über die übliche Gewährleistungspflicht hinaus sehr kulant. Aber leider auch nur in diesen Fällen. Am Unterboden zeigen sie kein Interesse.

liegt ja auch nicht im Sichtbereich :P

SCNR 😉

Ist ja mal echt interessant.
Müßte mir meinen mal von unten besehen. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Reculver


AUDI kennt das Problem und zeigt sich auch über die übliche Gewährleistungspflicht hinaus sehr kulant. Aber leider auch nur in diesen Fällen. Am Unterboden zeigen sie kein Interesse.

Guter Witz. Warte jetzt schon gut 5 Monate darauf das Audi endlich die Freigabe gibt die Stellen bei mir zum 2. mal zu machen.

6 Jahre alt.

Blech rostet noch nicht aber alles andere. 🙁

Mein 1972er Käfer den ich von ca. 1984 -1987 fuhr rostete weniger.
Leider habe ich davon keine Fotos.

Stand-der-technik

so ähnlich sieht meiner auch aus, und die REGENTAGE an denen mein  A3 Wasser gesehen hat, kann ich an 2 Händen abzählen

21052008069

Audi NENNT DAS PREMIUM --> ICH NICHT

06112008308
06112008310
06112008311
+2

.......... ACH DU SCHEIßE !!!!!!!!!!

Entschuldigung, aber das ist das einzige was mir dazu spontan einfällt !!!!

Also wenn sich so etwas bei meinem auch einschleicht ( was ja schon wahrscheinlich ist, wenn ich Eure Bilder sehe ) ........
dann werde ich ihn nach Ablauf der Anschlußgarantie ganz schnell verticken .... und dann aber .....100 % NIE MEHR AUDI !!!

Ich habe von 96-04 einen 4er TDI-Golf gefahren und der sah 2004 immer noch so aus wie 1996 im Neuzustand .

Wenn ich SO ETWAS sehe zu unserer heutigen hochtechnologischen Zeit ...... und dann das Premium-Gefasel von Audi höre .....
... dann wird mir kotzschlecht und ich muß kräftig Dampf ablassen, um wieder runter auf den Boden zu kommen !!!!!!

Ich habe fertig .......

Deine Antwort
Ähnliche Themen