Rost am Tankeinfüllstutzen
Hallo liebe Corsa Gemeinde 🙂
mein C hat schon seit einer Weile ein mittelschweres Rostproblem am Tankeinfüllstutzen hinter der Gummimanschette.
durch zufall hab ich letztens herausgefunden das es für dieses Problem eine Feldabhilfe mit der Nummer 2426 gibt. Da ich vom Fach bin und Opel bei nem Baujahr 2000 mit fast 160000 km keine Kulanz gewähren wird will ich den Rost gern selbst beheben.
Nun zu meiner Frage: Könnte mir jemand die Arbeitsanleitung dieser Feldabhilfe zur Verfügung stellen?
Vielen Dank im Voraus
90 Antworten
Vorher muss man das natürlich alles abschleifen, von vorn ist es sehr gut möglich. Hinten allerdings, hat man einen sehr schlechten Zugang - da hilft es etwas, wenn das Auto auf einen Bock steht.
Dreck muss natürlich sowieso weg - zuletzt mit "Silikonreiniger" reinigen. Es muss zum Schluss glänzen. 😎
Hi Leute,
ich hab jetzt mal ne gaaanz dumme Frage:
Wie bekomm ich die Manschette runter?
Wollt heute nach dem Waschen mal schauen.
Meiner schaut bis zur Manschette aus wie neu.... *hoffnung*
deckel abschrauben und am unteren rand kräftig ziehen...
oder nur den unteren rand mitm schraubenzieher anheben
Aber vorher nen Lappen oder so in den Stutzen stopfen, da kommt sehr viel Dreck mit wenn man es zum ersten mal rauszieht.
Ähnliche Themen
Puhh, Manchette abgezogen, erstmal ein drecksloch vor mir. Alles Gereinigt, und siehe da ich bin zum Glück nicht betroffen. Das einzigste was bei mir gammelt ist die Schraube die ich jetzt durch eine Edelstahlschraube ersetzen werde. Ab sofort ziehe ich 1 mal im Monat das Gummi ab und mach das drunter sauber, ist ja abnormal was sich dahinter alles ansammelt 😉
So, nach langer Zeit bin ich endlich dazu gekommen, mir den Stutzen bei unserem Corsa anzusehen.
Erst hat mich der Schlag getroffen, was da für Dreck hinter sitzt, obwohl ich die Radkästen regelmäßig ausspüle und 2x Jährlich bei abgenommen Rad richtig "wasche".
Nach dem Reinigen sieht aber sehr gut aus, kein Rost und alles fest! 😁
Halllo,
habe heute vom 🙂 die Nachricht bekommen, dass Opel das OK gegeben hat und bei mir auch der Rost um den Tankstutzen beseitig und lackiert wird
Und das bei einem 150TKM Fahrzeug aus 2002 halt nur das Serviceheft komplett beim durchgestempelt.
Die ganze Aktion wird mit 3 !! Tagen angesetzt und ich mache auf Wunsch vorher nachher Bilder.
Finde meinen 🙂 und Opel da wirklich entgegenkommend und daher mal ein DICKES LOB an BEIDE !
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Freddykl
Halllo,habe heute vom 🙂 die Nachricht bekommen, dass Opel das OK gegeben hat und bei mir auch der Rost um den Tankstutzen beseitig und lackiert wird
Und das bei einem 150TKM Fahrzeug aus 2002 halt nur das Serviceheft komplett beim durchgestempelt.
Die ganze Aktion wird mit 3 !! Tagen angesetzt und ich mache auf Wunsch vorher nachher Bilder.
Finde meinen 🙂 und Opel da wirklich entgegenkommend und daher mal ein DICKES LOB an BEIDE !
Gruß
bist du zum FOH gegangen?
Was hast du gesagt?
Wie ist es allgemein abgelaufen?
Zitat:
Original geschrieben von Freddykl
Halllo,habe heute vom 🙂 die Nachricht bekommen, dass Opel das OK gegeben hat und bei mir auch der Rost um den Tankstutzen beseitig und lackiert wird
Und das bei einem 150TKM Fahrzeug aus 2002 halt nur das Serviceheft komplett beim durchgestempelt.
Die ganze Aktion wird mit 3 !! Tagen angesetzt und ich mache auf Wunsch vorher nachher Bilder.
Finde meinen 🙂 und Opel da wirklich entgegenkommend und daher mal ein DICKES LOB an BEIDE !
Gruß
wow, das ist ja mal ne gute Nachricht! CHAPEAU!!
eigentlich genauso wie vorgesehen... 😁
Aber da es soviele uFOHs da draußen gibt, Kompliment an deinen FOH. 🙂
Das ist eben mal ein Vorteil der Kundendienste beim FOH bzw. es würden ja schon die Karosseriekontrollen allein reichen für die Durchrostungsgarantie.
Klar kann man jetzt gegeneinander aufrechnen, ich spare X € wenn ich zur freien gehe, aber wenn man mit dem FOH reden kann und den Ölpreis aushandelt (nach Androhung des Mitbringens 😉 ) ist da nicht mehr soooo viel.
Zumindest nicht im Kleinwagen und Kleinmotorbereich.
Und der Gebrauchtwagenbesitzer hat eben schlechte Karten wenns nicht gemacht wurde. Der hat von der vorherigen Ersparnis nämlich nix. 😁
Daher sollte ein FOHgepflegter Corsa 10 % mehr bringen - allerdings ist das wohl mehr Wunschdenken.
da bis 2008 bzw 2009 alle inspektionen gemachtwurden werde ich mal auch zu dem FOH fahren wo alles gemacht wurde... ist zum glück ein auto aus der stadt neben an.
meine mail an den foh der den wagen verkauft hat und immer in der inspektion war.
Guten Tag,
ich habe 2009 einen Corsa C von meinem ersten zusammengesparten Azubilöhnen gekauft der vom Vorbesitzer gut gewartet war.
nachdem kauf wurden verschleissteile wie Koppelstangen,gebrochene feder sofort analysiert und beseitigt aber beim tanken ist mir aufgefallen das hinter dem Gummischutz sich das blech nach optischen inspizieren aufgelöst hat.
Ich guckte sofort ins Inspektionsheft und konnte feststellen das der wagen immer bei ihnen in der wartung war und die Karosserie immer als ohne mangel abgestempelt wurde.
Aber ich denke nicht das dieses belch innerhalb von 1-3 so vergammeln kann das es sich auflöst.
Deswegen würde ich gerne den wagen ihnen nochmals vorstellen und das sie sich das problem angucken!
Das entscheidet nicht der Händler, sondern Opel direkt ob die das übernehmen oder nicht.
Der Händler muss nen Kulanzantrag an Opel stellen und die Entscheiden das dann. Viele machen das aber gar nicht ohne Lückenloses Scheckheft, weil Opel das dann sowieso ablehnt. Also Poch einfach darauf, dass er nen Kulanzantrag stellt...
und nenn die Feldabhilfe.
Nicht daß er sie überhaupt noch nicht kennt...
Da wir jetzt Ende 2011 haben...
Ich tippe mal wenn du Glück hast auf 70-80 % anteilig nach OSP Inspektionen (wenn wirklich bis 2009 servicetreu).
Wenn vorher schon Abweichungen oder Opel sagt keine Durchrostungsgarantie mehr da nicht bei den Karosseriekontrollen dann 0 %.
Warum warst du eigentlich nicht beim FOH zum Kundendienst oder zur Karosseriekontrolle? 😉
Folgendes.
Letzte Inspektion wurde letztens 2008 gemacht.
Davor wurden 7 Inspektionen gemacht also jedes jahr könnte man sagen.
Ich wollte 2010 eine inspektion machen aber da die feder geborochen war oder die koppelstangen oder der auspuff durch war wurde es immer verschoben.
Ich fahre mal bei dem FOH vorbei.