Rollo Panoramadach
Hi,
heute wollte ich das Rollo vom Panoramadach schließen da der Wagen in der Sonne geparkt war.
Erst ein reißendes Geräusch und dann dann fährt das Rollo wieder zurück.
Wie ich gesehen habe scheint sich auf der Beifahrerseite der Aufrollmechanismus verabschiedet zu haben und der Stoff ist eingerissen da er im Mechnismus eingeklemmt ist.
Aufrollen tut er das Rollo momentan nicht mehr muss man erstmal alles dahinterstopfen damit das Rollo nicht runterhängt🙁
Hat sowas schon einmal jemand gehabt und wird das als Garantiefall gemacht?
Gruß
Christoph
Beste Antwort im Thema
War heute in der Niederlassung, wird repariert, als Karosserieschaden 🙂
96 Antworten
Das Schiebedach muss raus. Sind schon einige Stunden ingesamt.
Das Schiebedach komplett aus der Karosse? Poah, also wenn es so ist, dann lass ich gleich so wie es ist.
Ich möchte aber dennoch probieren ob es unter Kulanz läuft, da ja einige hier davon berichtet haben.
bei mir ist der Stoff auf beiden seiten lose. Habe zwar eine Anleitung, habe mich aber noch nicht getraut Hand anzulegen. Kann jemand was berichten?
Anbei die Anleitung von den freundlichen....
Hallo Leute,
Heute habe ich mich getraut selbst Hand anzulegen. Keine EuroPlus Garantie mehr. Zuerst habe ich versucht die Kupferschienen zu entfernen. Da müsst ihr vorsichtig sein. Ist verdammt scharf. Wenn ihr die Kupferschienen entfernt habt, dann ist die Funktion wieder da. Ihr müsst wirklich schauen dass alles was mit den Kupfer zutun hat raus muss. Es muss auch das Näschen aus Plastik abbrechen, was in die Kupferschienen befestigt sind.
Somit habe ich die Funktion wieder da. Schaut aber nicht so wie vorher aus. Habe mir an einige Hundert Euro gespart.
Ähnliche Themen
Habe noch ein paar Bilder vom PD. Jetzt funktioniert zwar aber hängt am den Seiten bisschen. Kann aber damit leben.
hat schon jemand die komplette Rollo Kassette ausgetauscht und den Himmel abgelassen?
Habs machen lassen, die "Lösung" von hayta25 dürfte bei offenen Fenstern ziemlich flattern. Bei mir war nur eine Seite hin aber offenes Fenster ging gar nicht... So hatte ich es erst bemerkt.
Ahoi,
so, jetzt ist es auch bei mir so weit...
An der einen Seite hängt das Rollo runter. Ich hätte jetzt gedacht, dass der Rand vom Rollo klebrig ist, weil der Kleber sich gelöst hat. Ist er aber nicht. Es sieht eher so aus, dass die Kupferschiene (die am Rollo dran geklebt ist) aus der Führung raus ist.
1) Hatte das schon jemand und konnte die Kupferschiene wieder richtig platzieren (ohne das ganze Dach auseinander zu nehmen)?
2) Ich überlege ggf. das Rollo (sollte es ganz kaputt sein) rauszuschneiden und die Scheiben zu tönen. Hat das jemand schon gemacht und Erfahrung damit? Ist bzgl. Sonneneinstrahlung was zu beachten (will ja keinen Sonnenbrand auf der Glatze haben)?
3) Wenn das Glasdach foliert wird, überlege ich eine Elektrochromfolie einzukleben. Stehe noch ganz am Anfang mit meiner Recherche. Hat sich schon mal jemand mit so einer Folie (nicht Glasscheibe) beschäftigt? Ist das von den Kosten her überhaupt realistisch?
Bedankt!
Viele Grüße - Stefan
Zitat:
@mgroverman schrieb am 21. Januar 2017 um 11:53:55 Uhr:
2) Ich überlege ggf. das Rollo (sollte es ganz kaputt sein) rauszuschneiden und die Scheiben zu tönen. Hat das jemand schon gemacht und Erfahrung damit? Ist bzgl. Sonneneinstrahlung was zu beachten (will ja keinen Sonnenbrand auf der Glatze haben)?
Bei den Sonnenstrahlen brauchst du dir sicherlich keine Gedanken machen, da das Glas doch sowieso schon getönt ist und einen UV-Filter haben müsste.
Aber was ich bei meinem e61 Panoramadach immer merke: Es wird sehr kalt im Winter. Merklich kalt.
Das kann man mit einer Folie sicherlich nicht beheben.
@frankenmatze:
Hast Recht, an die Kälte von oben habe ich nicht gedacht.
Eine brauchbare Kälteschutz / Isolierfolie gibt es scheinbar leider nicht...
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?...
...und sieht dann garantiert nicht mehr nach Premium aus 🙂
Zitat:
@hayta25 schrieb am 20. April 2016 um 19:01:44 Uhr:
Hallo Leute,Heute habe ich mich getraut selbst Hand anzulegen. Keine EuroPlus Garantie mehr. Zuerst habe ich versucht die Kupferschienen zu entfernen. Da müsst ihr vorsichtig sein. Ist verdammt scharf. Wenn ihr die Kupferschienen entfernt habt, dann ist die Funktion wieder da. Ihr müsst wirklich schauen dass alles was mit den Kupfer zutun hat raus muss. Es muss auch das Näschen aus Plastik abbrechen, was in die Kupferschienen befestigt sind.
Somit habe ich die Funktion wieder da. Schaut aber nicht so wie vorher aus. Habe mir an einige Hundert Euro gespart.
Der Tip ist goldrichtig.
Habe die 1.800, die BMW für die Reparatur aufruft, beim Kauf von Privat als zusätzlichen Nachlass rausgehandelt, Deinen Tip (VOR dem Kauf gelesen, daher die Nummer mit dem Nachlass angeleiert...) befolgt (Kupferschienen, die sich vom Stoff komplett abgelöst und verknautscht an der Rolle verkantet hatten, mit der Zange rustikal am Aufwickelpunkt entfernt (auf deutsch: mit Gewalt rausgerissen). Resultat: Rollo funktioniert wieder ohne Knarzgeräusche. Hab das Rollo aber eh fast immer offen, wozu hat man sonst ein Glasdach...
Hängt bei mir nicht wirklich durch, man merkt den Unterschied nur, wenn man von unten gegen den Stoff drückt - aber wer macht das schon.
Reparaturzeit 10 Minuten, Kosten: 0, dafür ein paar Schrammen am rechten Handrücken sowie Entsorgung des Kupferbandes :-)
Freut mich, dass ich jemanden damit behilflich sein konnte. Mich stört es überhaupt nicht mehr, dass sie ein wenig "rumhängen". Funktioniert immer noch einwandfrei 🙂
leider hab ich die Info nicht früher gehabt. Bei mir hat es sich auch durch Knirschen angedeutet. Ich hab dann in alter 'Hau drauf' Manier das Rolo vor und zurückfahren lassen, bis es letztendlich völlig eingerissen war.
Garantie ist ja auch nicht mehr vorhanden also werd ich den Stoffteil einfach rausschneiden, oder gibts ne Alternative ?
1800€ zahl ich bestimmt nicht bei BMW.
Bei mir hat sich auch der Stoff von den Kupferschienen gelöst.
Glaubt ihr es ist sinnvoll den wieder mit Kontaktkleber oder doppelseitigem Klebeband wieder anzukleben?
Oder kennt jemand einen geeigneteren Klebstoff?