Robuster SUV oder VAN mit Benziner und Wandlerautomatik..
Hallo,
ich benötige einen SUV oder Van mit min. 400L Kofferraum, Carplay, Rückfahrkamera, Keyless Go und einer Wandlerautomatik mit halbwegs robusten Motor.
Die Schiebetüren-Vans fallen raus.
Das Auto wird überwiegend auf Kurzstrecke genutzt und sollte relativ komfortabel gefedert sein.
Idealerweise den Motor einmal ohne alles.. kein Hybrid, Mildhybrid, Steckerhybrid usw.
Ich hatte erst die B-Klasse im Visier.. aber die verbauen da ja auch "nur" z.B. 7G-DCT.
Taugt die Automatik was?
VAG-Konzern mit DSG ist raus oder kann man da doch irgendwas empfehlen?
Tiguan oder Karoq gingen..
Bei Opel Grandland steht z.B. 1.2 Direct Injection Turbo mit 8-Stufen-Automatik.
Was ist denn das? Wandler?
Ford Kuga.. irgendwie schwierig zu bekommen.
RAV4.. meist Hybrid.
Hat da einer einen Überblick und kann was zu Motoren und Automatik sagen?
66 Antworten
Zitat:
@BoomBoom schrieb am 10. Juli 2024 um 19:57:25 Uhr:
bei mazda habe ich ja probleme mit dem service.. ginge aber eventuell.
habe mir nochmal den test vom cx5 angeschaut.
ja..puh. straffe federung, schlecht für kindersitze, automatik solala und schon enormer verbrauch.
ich glaube da wäre mein alter 330i mit 6 töpfen sparsamer gewesen und die zf automatik war wirklich eine wucht.. aber cool, da wird noch sauger verbaut :-)
Einen tot musst du sterben, der CX5 liegt als Benziner bei Spritmonitor bei um die 8l/100km.
Das ist eigentlich nicht übertrieben viel.
Der Rav 4 als Hybrid liegt dort bei 6,5.
Bei vielen Kurzstrecken wirst du beim Mazda CX5 aber deutlich über 10l landen ( wird sich aber nicht viel schenken zu anderen Fahrzeuge in der Klasse)
Da könnte der Rav4 seinen Vorteil aber voll ausspielen.
Sauger kriegst du noch bei Mazda, Toyota, Subaru. Zumindest sind das die, die mir so einfallen und bei denen ein Sauger in Autos der Klasse und Größenordnung verbaut wird, wie du eins suchst.
erstmal danke für die antworten!
hab auch mal bei bmw geschaut.. aber was so ein gebrauchter x3 kostet.. aiaiai… schlimm geworden.
vermutlich wird es tatsächlich auf einen rav hybrid allrad hinauslaufen.
und der hat bisher keine bekannten eklatanten schwachstellen?
Es gibt für den ein Unterforum hier... 😉
Den gibt's übrigens auch in nobel von Lexus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BoomBoom schrieb am 11. Juli 2024 um 15:13:20 Uhr:
vermutlich wird es tatsächlich auf einen rav hybrid allrad hinauslaufen.
Warum Allrad? War doch bei deiner Suche bislang auch keine Voraussetzung.
Brauchst du ihn oder willst ihn einfach?
Wenn nicht wirklich notwendig, kannst du mit Frontantrieb spürbar Geld sparen und hast trotzdem ein sehr robustes Auto.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 11. Juli 2024 um 15:17:14 Uhr:
Den gibt's übrigens auch in nobel von Lexus.
Nennt sich dann NX300h (alter RAV4) oder NX350h (aktueller RAV4).
Der Kolben hat gesprochen.
@fehlzündung
ich befinde mich gerade im findungsprozess ;-)
ich wollte ja auch keinen hybrid.
was hat der verbrenner allein.. 180ps? finde ich nur auf der vorderachse nicht so sexy.
sollte ich die kiste wirklich 10-15 jahre fahren wollen, dann wird es sich sicherlich auch mal ergeben einen wohnwagen dranzuhängen. mit 800kg komme ich da nicht weit.
mehr traktion ist nicht schlecht.
verbraucht der allrad wesentlich mehr als der fronttriebler?
die versicherungseinstufung ist natürlich extrem.. noch schlimmer als bei meinem alten rav.
ohne sf-rabatte wär das mal derbe..
@turbotobi
die werte von spritmonitor passten bei mir nie annähernd.. selbst wenn ich mehr langstrecke gefahren bin.
Die asiatischen Autos sind oft vergleichsweise hoch in der Versicherung eingestuft.
Mazda CX5 z.B. ist da auch recht extrem.
Stimmt schon, wenn du ziehen willst, kommst um den Allrad nicht umhin. Glaube, da gehen dann 1650kg, was ja für so ein Auto auch nicht gerade viel ist.
Zitat:
@BoomBoom schrieb am 11. Juli 2024 um 17:43:20 Uhr:
...
was hat der verbrenner allein.. 180ps? finde ich nur auf der vorderachse nicht so sexy.
...
Die Leistung an der Vorderachse ist beim FWD und AWD gleich. Die Mehrleistung des AWD kommt von dem zusätzlichen E-Motor an der Hinterachse. D.h. wenn man es darauf anlegt, kann man die Vorderachse beim AWD ebenso an die Traktionsgrenze bringen.
ne.. so einfach ist das nicht.
es sollen dann, mit verteilergetriebe?!, auch bis zu 80% der leistung an die hinterachse gelenkt werden können.
x1 25e... interessantes Auto.
Ansprechverhalten wie große Saugbenziner.. das fehlt mir natürlich "etwas".
Es gibt kein Verteilergetriebe. Hinten sind ausschließlich E-Motoren zugange. Der Verbrenner treibt nur die Vorderräder an.
Also mehr Leistung, als die E-Motoren hinten haben, kann nicht an die HA abgegeben werden.
dann meinen die vielleicht drehmoment mit 80%? die liegt ja beim e sofort voll an, während beim benziner erstmal drehzahl kommen muss. vielleicht meinen die das mit dem verhältnis 20/80.. zumindest sollte er besser vom fleck kommen und mehr traktion haben. besonders bei nass und schnee..
liegen ja bei trocken schon 0,3 sek zwischen ;-)
Also laut Wikipedia hat die Hinterachse 60 PS durch den E-Motor und 121Nm.
Vorne 120PS durch E und 177PS durch Benziner gleich 297PS. 20% davon sind 60PS.
Also gehen wohl eher 80% nach vorne und 20% nach hinten.
Bis zu 80 Prozent der Kraft geht beim exakt 3000 Euro teureren AWD auf die Hinterachse, ein "Trail Mode" verteilt das Drehmoment zwischen den Rädern. Vorteil bei Offroad-Fahrten: 15 Millimeter mehr Bodenfreiheit und kürzere Überhänge als beim Vorgänger. Beim Fahren auf der Straße zeigt der Toyota einen annehmbaren Federungskomfort, kann bei flotter Serpentinenfahrt fahrdynamisch aber nicht mit flacheren Pkw mithalten. Das zeigt sich auch beim ADAC Ausweichtest, den der RAV4 Hybrid ordentlich, aber mit merklicher Seitenneigung absolviert.
die reden da nur vom drehmoment.. kraft. nicht ps
Trail Mode. Also Geländeprogramm. Da kann das schon sein. Bei Leerlaufdrehzahl hat der Verbrenner ja kaum Drehomement, der E-Motor aber schon volles Drehmoment.
Das ist aber eben ein reines Geländeprogramm und hat nichts mit der Verteilung bei normaler Straßenfahrt zu tun.
Ich habe sowas beim Subaru auch. Da kann man die Kraftverteilung auf starr 50:50 schalten. Da reiner Verbrenner geht mehr als 50% nach hinten nicht.