RNS510 SW2XXX, die Daten, Fakten, Anleitungen, FAQs

VW Passat

Hallo Motor Talk Gemeinde,
es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.

Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.

Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.

Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!

Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.

Zusammenfassung dieser Thraeds:

www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html

www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html

www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...

www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html

www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html

Die Dokumente:

http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf

http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf

http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf

Die Fakten:
Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.
Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.
Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.
Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.
Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740
Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.
Man kann eigene POIs verwenden

Die Gefahren:
Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!

Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!

Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.

Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.

Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!

..........................................

So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!

Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.

Gruß
derRookie

Beste Antwort im Thema

Hallo Motor Talk Gemeinde,
es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.

Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.

Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.

Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!

Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.

Zusammenfassung dieser Thraeds:

www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html

www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html

www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...

www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html

www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html

Die Dokumente:

http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf

http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf

http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf

Die Fakten:
Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.
Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.
Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.
Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.
Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740
Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.
Man kann eigene POIs verwenden

Die Gefahren:
Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!

Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!

Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.

Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.

Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!

..........................................

So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!

Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.

Gruß
derRookie

238 weitere Antworten
238 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Isnogood82


Bei mir war die 7476 (V7.1) ab Werk auf gespielt und die 3970.

Sorry, selber Stand bei mir, habe eben nochmal geschaut. Ist nicht die 3980 ! Fahrzeug ist ein Werkswagen, direkt vom VW Händler...

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156



Zitat:

Original geschrieben von Isnogood82


Bei mir war die 7476 (V7.1) ab Werk auf gespielt und die 3970.
Sorry, selber Stand bei mir, habe eben nochmal geschaut. Ist nicht die 3980 ! Fahrzeug ist ein Werkswagen, direkt vom VW Händler...

stimmt, dann passt es ! War ein Versehen meinerseits, Die D Versionen (3970 bei VW u. 3980 bei Skoda) kamen mit dem BJ Wechsel im Juni ´12

dann ist die derzeit aktuellste Karte die 7690 und beim Händler vorliegende (TPI) Update Version für D Geräte die FW4020. Jetzt haben wir es 😁

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


kamen mit dem BJ Wechsel im Juni ´12

Thomas, nicht ganz 😉

...MJ-Wechsel auf 2012 im Juni 20

11

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969



Zitat:

Original geschrieben von thomas56


kamen mit dem BJ Wechsel im Juni ´12
Thomas, nicht ganz 😉
...MJ-Wechsel auf 2012 im Juni 2011

korrekt 😁 so langsam kommt man ja völlig durcheinander. Bald ist die KW22, dann folgt die KW45 mit wieder je weiteren FW Versionen - da soll man den Überblick behalten 😛

Ähnliche Themen

öhm zurück zum thema, oder? neueste SW ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


@thomas56
EZ 06/2011 kann aber auch schon ein MJ2012 sein, das wurde ja ab KW22/2011 gebaut und ab da gab es die D-Geräte.
Aber ich gebe dir auch recht das so wie der Stand derzeit bei ihm ist es nicht ab Werk gewesen sein kann. Er hat aber einen Werksdienstwagen gekauft und da könnte auch schon mal was vom Werk aufgespielt worden sein.

Meiner ist z.B. auch ein EZ06/2008 und ist schon ein MJ09 und hat folglich eines der ersten B-Geräte verbaut das ja zum MJ2009 kam.

@Alfamat156
was für ein Modelljahr hast du? Man kann das an der Fahrgestellnummer erkennen. MJ2012 hat da ein C: WVWZZZ3CZC......

Ja, demnach ist meiner dann ein MJ2012. Bin mal gespannt was sich bei der 4020 geändert hat...wird mir bestimmt gar nicht auffallen, da ich das Gerät ja noch gar nicht so lang habe 😎 Werde mir aber sicherheitshalber mal die Codierliste des RNS vorher sichern, man weiß ja nie.

Also ich hätt ja auch gerne ein RNS510...aber wenn ich das alles hier so lese kommts mir so vor als könnten nur IT fachmänner mit dem gerät umgehn ^^

Zitat:

Original geschrieben von Losing.Sight


Also ich hätt ja auch gerne ein RNS510...aber wenn ich das alles hier so lese kommts mir so vor als könnten nur IT fachmänner mit dem gerät umgehn ^^

Wieso? Du brauchst es doch nur benutzen und nicht umprogrammieren. Wer einen PC oder ein Smartphone bedienen kann, kann locker ein RNS510 benutzen. 😁

die Fehlerbehebung 3970/3980 zur 4020

• Manchmal keine Tonausgabe (unabhängig von der gewählten Audioquelle).
• Die Senderfrequenzen werden zeitweise nicht angezeigt („--„ im Display)
• Die Senderliste ist leer.
• Die Meldung „System wird gestartet“ wird dauerhaft im Display angezeigt und das Radio-Navigationssystem RNS 510 ist nicht weiter bedienbar.
• Der Touchscreen ist ohne Funktion.
• Manchmal Reset nach Start des Radio-Navigationssystems RNS 510.
• Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird zeitweise die Meldung „OPS steht derzeit nicht zur Verfügung“ im Display angezeigt.

Danke für die Info !

Den Punkt "System wird gestartet" habe ich auch, aber nur kurz nach Einschalten der Zündung bzw. des RNS, das finde ich ja normal, oder kommt das manchmal zwischendurch ? Den Rest kann ich mangels Testzeitraum nicht beurteilen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FerencS



Zitat:

Original geschrieben von Losing.Sight


Also ich hätt ja auch gerne ein RNS510...aber wenn ich das alles hier so lese kommts mir so vor als könnten nur IT fachmänner mit dem gerät umgehn ^^
Wieso? Du brauchst es doch nur benutzen und nicht umprogrammieren. Wer einen PC oder ein Smartphone bedienen kann, kann locker ein RNS510 benutzen. 😁

Ich würde sogar noch weiter gehen 😉 Jeder kann ein RNS510 bedienen (ich rede nicht vom anpassen/upgraden/...).

Auch wenn ich Touchscreens nicht so toll finde (fingertapsen etc.), finde ich die RNS510-Bedienung recht intuitiv.

Im Stand sehr gut. Beim Fahren gibt's Abzüge (es sei denn, man nutzt die Sprachbedienung), weil zum Bedienen die Augen auf den Screen schauen müssen, um festzustellen, wohin die Finger tippen und ob eine Reaktion erfolgt. Das lenkt ab!

MMI etc. sind da etwas im Vorteil, weil man bestimmte Bedienungsfolgen auswendig lernen kann und per Dreh-Drücksteller durchführen kann, ohne den Blick von der Straße zu nehmen. Im Stand wiederum finde ich Touchscreen besser/schneller/intuitiver als MMI, iDrive, etc.

Stimmt man muss ja nich unbedingt in den eingeweiden des gerätecodes rummurksn ^^
dann steht immer noch der saftige preis im weg..
schade das son teil bei meinem Highline nich dabei war ^^
naja mal hier den marktplatz durchstöbern 🙂

Hallo zusammen

Ich würde gerne mein RNS 510 updaten auf den neusten Stand. Meine Delivery part number lautet: 1T0035680H H61 SW:3980.
Die neuste SW ist doch 4120 oder? Ich weiß nur nicht von wo ich die Software nehmen soll. Ich Netz habe ich nichts gefunden. Bei jedem normalen Gerät kann man doch online alle updaten. Aber bei so einem teuren NAVI muss man sich die Software weiss von wo beschaffen. Ist doch komisch??

Besten Dank für eure Tipps und Unterstützung

das ist ja auch nicht gewollt

VW macht es dir, ansonsten muss man Google etwas intensiver befragen

ich hab jedenfalls meine 1300 gefunden und für den ultimativen Test auch eine 2660 und 2720

Zitat:

Original geschrieben von tzhorma1


Hallo zusammen

Ich würde gerne mein RNS 510 updaten auf den neusten Stand. Meine Delivery part number lautet: 1T0035680H H61 SW:3980.
Die neuste SW ist doch 4120 oder? Ich weiß nur nicht von wo ich die Software nehmen soll. Ich Netz habe ich nichts gefunden. Bei jedem normalen Gerät kann man doch online alle updaten. Aber bei so einem teuren NAVI muss man sich die Software weiss von wo beschaffen. Ist doch komisch??

Besten Dank für eure Tipps und Unterstützung

mach es dir doch nicht so schwer und gehe zu deinem Vertragspartner. Er hat die passende Update CD für dich bereitliegen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen