ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. RNS510 SW2XXX, die Daten, Fakten, Anleitungen, FAQs

RNS510 SW2XXX, die Daten, Fakten, Anleitungen, FAQs

VW Passat
Themenstarteram 15. Januar 2010 um 16:23

Hallo Motor Talk Gemeinde,

es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.

 

Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.

 

Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.

 

Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!

 

Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.

 

Zusammenfassung dieser Thraeds:

 

www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html

 

www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html

 

www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...

 

www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html

 

www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html

 

 

Die Dokumente:

 

http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf

 

http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf

 

http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf

 

Die Fakten:

Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.

Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.

Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.

Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.

Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740

Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.

Man kann eigene POIs verwenden

 

Die Gefahren:

Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!

 

Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!

 

Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.

 

Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.

 

Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!

 

..........................................

 

So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!

 

Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.

 

Gruß

derRookie

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. Januar 2010 um 16:23

Hallo Motor Talk Gemeinde,

es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.

 

Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.

 

Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.

 

Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!

 

Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.

 

Zusammenfassung dieser Thraeds:

 

www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html

 

www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html

 

www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...

 

www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html

 

www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html

 

 

Die Dokumente:

 

http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf

 

http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf

 

http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf

 

Die Fakten:

Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.

Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.

Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.

Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.

Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740

Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.

Man kann eigene POIs verwenden

 

Die Gefahren:

Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!

 

Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!

 

Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.

 

Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.

 

Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!

 

..........................................

 

So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!

 

Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.

 

Gruß

derRookie

238 weitere Antworten
Ähnliche Themen
238 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dt64

Aktuell werden wohl die Geräte mit der 4120 (41xx) ausgeliefert, allerdings fehlt mir grad eines zum nachsehen...

schon eins gefunden? :)

die 402x soll ja angeblich die benutzereingaben schneller verarbeiten sowie bei der navigation etwas mehr aufs gas treten...

Hat jemand die 4020 schon installiert ? Habe derzeit die 3980 drauf und würde die 4020 gern mal ausprobieren. Muss ich dann meine Map-DVD wieder neu einspielen, oder bleiben die Daten dabei erhalten ?

ich würde derzeit ein wenig auf die Herkunft der FW4020 achten, da die Original Version schon mehrfach verändert wurde. Bei einigen traten mittlerweile nach dem Update schon schwerwiegende Fehler auf!

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156

Hat jemand die 4020 schon installiert ? Habe derzeit die 3980 drauf und würde die 4020 gern mal ausprobieren. Muss ich dann meine Map-DVD wieder neu einspielen, oder bleiben die Daten dabei erhalten ?

angeblich bleiben die persönlichen daten und die codierung erhalten...

Zitat:

Original geschrieben von thomas56

ich würde derzeit ein wenig auf die Herkunft der FW4020 achten, da die Original Version schon mehrfach verändert wurde. Bei einigen traten mittlerweile nach dem Update schon schwerwiegende Fehler auf!

Hmm, dann bleibt ja nur der Gang zum Freundlichen, der Rest ist quasi hintenrum / mütterlicherseits...

Geht eigentlich im Fall der Fälle ein Downgrade zurück auf die 3980 ?

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156

Zitat:

Original geschrieben von thomas56

ich würde derzeit ein wenig auf die Herkunft der FW4020 achten, da die Original Version schon mehrfach verändert wurde. Bei einigen traten mittlerweile nach dem Update schon schwerwiegende Fehler auf!

Hmm, dann bleibt ja nur der Gang zum Freundlichen, der Rest ist quasi hintenrum / mütterlicherseits...

Geht eigentlich im Fall der Fälle ein Downgrade zurück auf die 3980 ?

der vw händler wird dir die FW sicher nicht aufspielen...

nen downgrade sollte gehen.

Warum nicht ? Ist wohl wieder nicht vorgesehen und somit "Stand der Technik" nach dem Motto: Sei zufrieden mit dem was Du hast... ? :)

fü die D Geräte sollte dem VW Vertragspartner mittlerweile die Original 4020 vorliegen, für C Geräte ist diese nicht vorgesehen, da ist die FW2850 die letzte.

Ok, habe meinen Passat samt dem 510er seit vorgestern, da ist die 3980 installiert. Was das für ein Buschstabe ist, muss ich erstmal nachschauen.

Übrigens: die aktuellste V8 mit Q4-2010 ist ja wohl ein Witz...mein altes Becker aus 2009 (auch Navteq Karten) hat schon die Q4-2011 drauf. Irgendwas läuft da falsch. Hatte mich nämlich schon gewundert, warum die A4 bei Eisenach als Offroad angezeigt wurde...

nö, kein Witz, das war schon immer so!

Zitat:

Hatte mich nämlich schon gewundert, warum die A4 bei Eisenach als Offroad angezeigt wurde...

Also ich hab auch V8, und bei mir ist die neue A4 bei Eisenach drauf!

Also bei mir ist die Version 7672 (oder 7674 ?) drauf, dachte das wäre die V8 und gestern war "Offroad" an dieser Stelle...sonst muss ich nochmal zum Freundlichen :D

die 7672 kann aber nicht bei deinem Gerät gewesen sein :confused: Vorinstalliert waren bei den D Geräten nur die 7551 (V7) und ab der KW45/11 die aktuelle 7690 (V8).

EDIT: habe gerade gesehen, das dein Fahrzeug Erstzulassung Juni 2011 ist. Von daher hat die 3980 und die 7672 eh nichts auf deinem Gerät zu suchen ;). Du hast ein C Gerät mit der FW2840 und der Karte V7 Karte 7333 im Original!

Zitat:

Original geschrieben von thomas56

die 7672 kann aber nicht bei deinem Gerät gewesen sein :confused: Vorinstalliert waren bei den D Geräten nur die 7551 (V7) und ab der KW45/11 die aktuelle 7690 (V8).

EDIT: habe gerade gesehen, das dein Fahrzeug Erstzulassung Juni 2011 ist. Von daher hat die 3980 und die 7672 eh nichts auf deinem Gerät zu suchen ;). Du hast ein C Gerät mit der FW2840 und der Karte V7 Karte 7333 im Original!

Du meintest wohl die V7.2 mit 7551.

Bei mir war die 7476 (V7.1) ab Werk auf gespielt und die 3970.

Die 3980 wurde doch soweit ich weiss nur bei Skoda aufgespielt oder??

AB Juni 2011 wurden doch die neuen RNS ausgeliefert. Mit den vorinstallierten Karten.

Meiner wurde Anfang Juni 2011 gebaut.

AB KW 22/11 war es dann ein MJ 2012

@thomas56

EZ 06/2011 kann aber auch schon ein MJ2012 sein, das wurde ja ab KW22/2011 gebaut und ab da gab es die D-Geräte.

Aber ich gebe dir auch recht das so wie der Stand derzeit bei ihm ist es nicht ab Werk gewesen sein kann. Er hat aber einen Werksdienstwagen gekauft und da könnte auch schon mal was vom Werk aufgespielt worden sein.

Meiner ist z.B. auch ein EZ06/2008 und ist schon ein MJ09 und hat folglich eines der ersten B-Geräte verbaut das ja zum MJ2009 kam.

@Alfamat156

was für ein Modelljahr hast du? Man kann das an der Fahrgestellnummer erkennen. MJ2012 hat da ein C: WVWZZZ3CZC......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. RNS510 SW2XXX, die Daten, Fakten, Anleitungen, FAQs