RNS510 SW2XXX, die Daten, Fakten, Anleitungen, FAQs
Hallo Motor Talk Gemeinde,
es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.
Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.
Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.
Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!
Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.
Zusammenfassung dieser Thraeds:
www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html
www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html
www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...
www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html
www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html
Die Dokumente:
http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf
http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf
http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf
Die Fakten:
Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.
Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.
Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.
Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.
Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740
Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.
Man kann eigene POIs verwenden
Die Gefahren:
Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!
Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!
Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.
Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.
Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!
..........................................
So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!
Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.
Gruß
derRookie
Beste Antwort im Thema
Hallo Motor Talk Gemeinde,
es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.
Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.
Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.
Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!
Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.
Zusammenfassung dieser Thraeds:
www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html
www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html
www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...
www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html
www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html
Die Dokumente:
http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf
http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf
http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf
Die Fakten:
Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.
Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.
Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.
Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.
Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740
Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.
Man kann eigene POIs verwenden
Die Gefahren:
Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!
Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!
Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.
Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.
Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!
..........................................
So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!
Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.
Gruß
derRookie
238 Antworten
@tzhorma1
Du weißt aber schon, dass weder die FW die du momentan drauf hast, noch irgendeine FW 4xxx eine offizielle FW von VW ist? Auch ist dir bekannt, dass du mit dem flashen der FW3980 deine Garantie-/Gewährleistungsansprüche beendet hast?
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@tzhorma1Du weißt aber schon, dass weder die FW die du momentan drauf hast, noch irgendeine FW 4xxx eine offizielle FW von VW ist? Auch ist dir bekannt, dass du mit dem flashen der FW3980 deine Garantie-/Gewährleistungsansprüche beendet hast?
Nöö keine Ahnung. Höre ich zum ersten mal. Die VW Garage welche zuletzt besucht habe hat nichts gesagt. Die haben mir die Lenkgradsteuerung konfiguriert. Der RNS 510 habe ich im Nachhinein gekauft. Wie kommst du drauf?
Zitat:
Original geschrieben von tzhorma1
. Der RNS 510 habe ich im Nachhinein gekauft (nicht mit dem Auto).Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@tzhorma1
Die neuste solte die 4020 sein. Fahr nach VW und lass sie da aufspielen.
Bekomme die Tage das Update von VW aufgespielt
Ähnliche Themen
Sagt mal kann es sein das bei der FW1300 auch die Batterie leer gesaugt wird mit einem älteren Gateway?
Habe einzimlich hohen Strom verbrauch im Stand von 0,1-1A schwankend......
Jetzt habe ich das RNS aus gebaut und liege im Moment bei guten 0.01-0.03A also ca 30mA was normal wäre
Gemessen mit einem DMM
Die 1300 sollte doch keine Probleme machen soweit mir bekannt'?
Ich hatte mal die geäderte 27xx von Josi mit Gateway code (VUCI) from 1200 software drauf... das sollte aber doch kein Problem sein?
Hatte diese sicherheitshalber drauf gemacht da ich das RNS mit FW 26xx gekauft hatte aber ein altes Gateway verbaut habe.
Wird eigentlich bei einem FW Update im Gateway überschrieben? Villeicht passt jetzt was im Gateway nicht mehr unabhängig von der im Moment auf dem RNS istallierten FW?
Kann das sein?
Oder eher ein Defektes RNS was zbs nicht in Ruhezustand fährt oder ständig aufwacht?
Dierekt im Gateway wird nichts geupdatet.
Soweit ich weiß tritt das Ruhestromproblem höher 1200 auf.
Von VW gibt es für die A,B,C-Gateways ein Update von 0040 auf 0048. Das soll das Ruhestromproblem möglicherweise lösen (Eigentlich wegen Problemen mit dem STG der AHK).
Gibt für das RNS GatewayUpdate ein Downgrade für diese Problem (ist aber nicht meine Empfehlung).
OK dank dir Shanny
Also wird mir nichts anderes übrig bleiben als mal die 1200FW drüber zu bügeln....
Hatte gehofft das es mit der FW von Josi bzw der 1300 funzt aber ist wohl nicht das Wahre
Villeicht frage ich den 🙂 ja bei der nächsten Durchsicht mal nach nem Update fürs Gateway wobei er mir warscheinlich sagt " Weis er nix von "
Thx.... Marvw
Dann gib ihm das hier: Vorgangs-Nr.: 2017949/6
Das ist die TPI zu dem Fall.
Bleib aber sachlich, nachher ist er böse auf dich, weil du wieder etwas mehr weißt.
Wegen downgrade: die 1200 ist nicht das wahre.
Hmm. Prinzipiell kannste du jede FW raufmachen und danach das RNSGateway Fix installieren. Dann sollte alles gehen (Bis auf Rückfahrkamera)
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Dann gib ihm das hier: Vorgangs-Nr.: 2017949/6
Das ist die TPI zu dem Fall.Bleib aber sachlich, nachher ist er böse auf dich, weil du wieder etwas mehr weißt.
Wegen downgrade: die 1200 ist nicht das wahre.
Hmm. Prinzipiell kannste du jede FW raufmachen und danach das RNSGateway Fix installieren. Dann sollte alles gehen (Bis auf Rückfahrkamera)
Kannst du mir das mit dem RNSGateway Fix genauer erklären?
Oder meinst du damit das A,B,C-Gateways Update von 0040 auf 0048 ?
Ich meine das Update das beim RNS durchläuft. SWL, Radio, HDD, MPEG, ... und Gateway.
Da gibt es einen Fix, der die installiere RNSGateway Version auf die 1200 downgradet. Egal ob du nun die 2720, 2660 oder 4120 drauf hat. Damit wird halt verhindert, dass du Probleme mit der Busruhe hast. Ob Nebenwirkungen dabei entstehen weiß ich nicht und will ich ehrlich gesagt auch nicht ausschließen. Ist halt immer riskannt damit rumzuspielen!
Mach das offizielle Update mit der oben angegebenen TPI und teste es. Ansonsten neues Gateway rein und fertig.
Wie testest du eigentlich die Busruhe?
Wo bekommt man diesen Fix?
Ich mache es auf die Altmodische Art ohne VCDS ^^
Minus Klemme ab und Multimeter dazwischen in reihe ......
Auto zu 15-60min warten und immer wieder zwischen drin kontrollieren ob er nicht doch wieder weiter hoch geht.
/Edit:
OK, gefunden:
busruhe prüfen:
- ins diagnosesteuergerät (STG19) einloggen
- messwertblöcke ( 08 ) wählen
- messwertblock 001 wählen
- zündung aus und schlüssel abziehen
- die werte der einzelnen busse beobachten. diese müssten nach kurzer zeit alle auf "passiv" gehen. wenn sie weiterhin zwischen aktiv und passiv wechseln, dann funzt die busruhe nicht
Marvw, nimm die modifizierte Firmware 3810 von Noru, die ist für A Geräte geeignet. Gehe davon aus, das du ein A hast.