RNS510 lässt sich nicht mit dem Samsung Galaxy S3 koppeln
Hallo Zusammen,
seit kurzer Zeit besitze ich das Samsung Galaxy S3. Das beste Mobiltelefon, das ich je hatte ;-)
Leider lässt sich das Telefon in meinem Golf R (BJ 11/10) nicht mit dem RNS510 (Bluetooth) verbinden. Die Vertragswerkstatt konnte mir weder erklären, wieso das nicht fonktioniert, noch eine Lösung anbieten.
Kennt ihr das Problem bzw. weiss jemand, wie man dieses beheben kann? Ich möchte nur ungern deswegen wieder auf mein HTC Desire HD umsteigen ... -.-
Vielen Dank und beste Grüsse
Beste Antwort im Thema
Ja, weil die PFSE das Bluetooth HFP "Hands Free Profile" erst seit MJ 2012 unterstützt. Vorher konnte die nur RSAP.
63 Antworten
Die rSAP App brauchte ich für das S3 nie damit dieses ordnungsgemäß funktioniert.
Habe sie aber auch damals zu Zeiten des S2 gekauft und auch heute noch im S3 in Verwendung, jedoch nur um bequem zwischen rSAP und HFP umzuschalten.
Bei meinem HTC One hab ich auch Probleme mit dem verbinden mit dem rns510 premium. Ohne die App klappt es gar net. Mit der App ab und zu.
Hast du da ne Lösung?
Gruß
Frage doch diesbezüglich mal hier nach.
Falls du Probleme mit der englischen Sprache haben solltest, kannst du den Admin (ist gleichzeitig der Entwickler dieser App) auch eine PN auf deutsch schicken, der gute Mann ist deutscher und heißt Martin 😉
Hallo ich habe ein ähnliches Problem und vielleicht hat hier einer eine andere Lösung als ein "neues Teuergerät" wie mein Händler sagt.
Also ich habe einen Golf 6 Highline Bj 08 mit dem RNS Professional also Freisprecheinrichtung etc.
Nun möchte ich das mit meinem iPhone5 verbinden was er auch findet und "versucht" denn er macht es für ungefähr eine Minute und zeigt dann an, Gerät nicht kompatibel es klappt allerdings mit keinem Handy egal welchem alters.
Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt, ein ähnliches oder evtl. Eine Lösung?
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ähnliche Themen
2008 konnte die PFSE ausschließlich rSAP, somit funktionierte kein iPhone und auch nur wenige Android-Handys.
Schau mal bei eBay nach folgenden Freisprecheinrichtungen:
3C8035730A <– ab KW22/2010
5N0035730D
3C8035730B
3C8035730C
3C8035730D < - ganz aktuell mit WLAN
Diese Steuergeräte unterstützen neben rSAP auch HFP und sind iPhone/Android/WP7 kompatibel. Einziges Manko, man kann dann trotzdem keine SMS über die PFSE lesen und schreiben weil das nur per rSAP Protokoll funktioniert. Alles andere funktioniert aber damit problemlos.
Steuergerät ist unter dem Beifahrersitz und der Austausch dauert 3min.
Hallo Schnappi09,
keine Chance, alles wo Apple draufsteht, kennt den Begriff rSap nicht sondern nur "Handsfree", das widerum kann deine PFSE aus MJ 08 nicht. Erst ab MJ 2011(bin nicht ganz sicher) gab es neue Steuergeräte die beides können. In der Bucht gibt es genügend Angebote dieser Art, aber die "neuen"
Steuergeräte der FSE funktionieren nur mit der weißen MFA und du müßtest eigentlich noch eine rote MFA haben, richtig ?
Da hilft leider auch der Tausch nix, ebenfalls gibt es für Apple m.W. keine App, die das ermöglichen würde.
Einzig machbarer, aber aufwendiger und teurer Weg wäre Steuergerät PFSE tauschen(plug and Play) und Kombiinstrument tauschen. Das ist leider überhaupt nicht plug and play wegen Wegfahrsperre, etc. Den Umbau macht auch der "Freundliche" nicht für Geld und gute Worte, das geht nur in Eigenregie mit jemandem der sich auskennt und ein VCDS hat.
Einziger Weg wäre : Kauf dir ein altes Nokia, häng es mit Ladekabel im Kofferraum hin und besorg dir eine Twin-Card. Sowas ist hier schon mehrfach gemacht worden.
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frabusoft
[......] Steuergeräte der FSE funktionieren nur mit der weißen MFA und du müßtest eigentlich noch eine rote MFA haben, richtig ? [.....]
Es gibt kein Golf 6 mit roter MFA!
Zitat:
Den Umbau macht auch der "Freundliche" nicht für Geld und gute Worte, das geht nur in Eigenregie mit jemandem der sich auskennt und ein VCDS hat.
Davon abgesehen, dass er eine weiße MFA hat, wechselt dir jeder 🙂 ein KI, es muss nur neuwertig sein, oder das KI wurde durch einen Tachospezi in den Neuzustand versetzt.
Mit VCDS machst du bezüglich KI-Tausch hingegen gar nichts!
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Es gibt kein Golf 6 mit roter MFA!
Bist du sicher ? Ich dachte die ersten hatten noch die rote (Grübel). Wenn du recht hast, danke, wieder was dazu gelernt.
Zitat:
Davon abgesehen, dass er eine weiße MFA hat, wechselt dir jeder 🙂 ein KI, es muss nur neuwertig sein, oder das KI wurde durch einen Tachospezi in den Neuzustand versetzt.
Mit VCDS machst du bezüglich KI-Tausch hingegen gar nichts!
Natürlich muß es neuwertig sein, aber z.B. beim Passat aus gleichem BJ die definitiv noch die roten KI's hatten, gab es regelmäßig Probleme wenn der "Freundliche" da Hand anlegen sollte.
Was ist mit WFS ?
Gruss
Frank
Super vielen Dank für die schnelle Hilfe echt klasse.
Das mit dem sms ist nicht so schlimm solange Musik und Telefonieren klappt bin ich zufrieden.
Also muss ich nur 1 von den Aufgelisteten Steuergeräten kaufen, dass dann austauschen und fertig?
Ja, ich bin mir sogar ganz sicher, weil ich einen G6 aus 09/08 in der Garage stehen habe und eine rote MFA wäre mir im Laufe der Jahre aufgefallen. 😉
Zitat:
Natürlich muß es neuwertig sein, aber z.B. beim Passat aus gleichem BJ die definitiv noch die roten KI's hatten, gab es regelmäßig Probleme wenn der "Freundliche" da Hand anlegen sollte.
Was ist mit WFS ?
Beim Passat mit unterschiedlichen MFA mag das ja zutreffen, aber wir reden hier vom Golf 6. Ich selber habe mein KI mit einer MFA + getauscht gegen ein KI mit MFA Premium. WFS, Kilometerstand, Serviceanzeige alles kein Problem beim 🙂 gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Frabusoft
Bist du sicher ? Ich dachte die ersten hatten noch die rote (Grübel). Wenn du recht hast, danke, wieder was dazu gelernt.
Ja, den Golf 6 gab es nur mit weißer MFA 🙂
Zu den KIs: die 🙂 können nur "fabrikneue" KIs anlernen, die noch in keinem anderen Fahrzeug angelernt war. Bei gebrauchten geht das nicht - außer sie wurden von einem Tacho-Spezialisten in den Neuzustand versetzt, aber das ist bei den eBay-Angeboten i.d.R. nicht der Fall. Da könnte man dann gleich zu einem Tacho-Spezialisten fahren. Ist aber alles ziemlich teuer.
Beim Passat ist die Situation ganz anders, dort ist die WFS im Komfortsteuergerät verbaut, sprich das KI kann jeder VCDS-Nutzer tauschen. Einziges Problem ist dort die Anpassung des Kilometerstands. Beim Golf ist das anders, weil das KI Teil der Wegfahrsperre ist.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Schappi09
Super vielen Dank für die schnelle Hilfe echt klasse.Das mit dem sms ist nicht so schlimm solange Musik und Telefonieren klappt bin ich zufrieden.
Also muss ich nur 1 von den Aufgelisteten Steuergeräten kaufen, dass dann austauschen und fertig?
Ja, eventuell muss beim 🙂 noch was codiert werden, alternativ einen
User mit VCDSin deiner nähe anschreiben.
Sorry aber jetzt verstehe ich fast nichts mehr :-D
Also bedeutet das jetzt für mich das es mit dem tausch des Steuergerätes nicht getan ist?
Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt es auch zum Teil am iPhone?
Sagen wir ich kaufe mir ein Samsung GalaxyS4 und tausche das Steuergerät währe das möglich?
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Ja, ich bin mir sogar ganz sicher, weil ich einen G6 aus 09/08 in der Garage stehen habe und eine rote MFA wäre mir im Laufe der Jahre aufgefallen. 😉
Touche, Asche auf mein Haupt, das musste ja so kommen
@ Mr XY: Danke für die Erläuterungen, man lernt nie aus
@Themenstarter: An Apple liegt es das das Phone kein rSAP kann. Wenn du jetzt ein S4 kaufst kann das wieder RSAP und ein Tausch wäre nicht unbedingt nötig.
Aber die von Jubi TDI aufgelisteten Steuergeräte sind halt ein Generation neuer, z.b. die Sprachbedienung funktioniert um Welten besser als dein jetziges.
Wenn du tauscht, muß aber evtl. noch was codiert werden, da kommst du du zu 90 % nicht drum rum.
Macht die ein VCDS User hier aus dem Forum in 10 Min., das ist kein Akt.
Gruss
Frank
Das GalaxyS4 wäre definitiv kompatibler, da es rSAP und HFP kann. Das iPhone hingegen kann nur HFP.
Fakt ist aber auch, dass eine Umcodierung bei beiden Handys möglich sein KANN, nicht sein muss! Man weiß ja nicht was vorher an der PFSE angeschlossen war, aber das codieren ist in der Regel in wenigen Minuten erledigt.