RNS510 lässt sich nicht mit dem Samsung Galaxy S3 koppeln
Hallo Zusammen,
seit kurzer Zeit besitze ich das Samsung Galaxy S3. Das beste Mobiltelefon, das ich je hatte ;-)
Leider lässt sich das Telefon in meinem Golf R (BJ 11/10) nicht mit dem RNS510 (Bluetooth) verbinden. Die Vertragswerkstatt konnte mir weder erklären, wieso das nicht fonktioniert, noch eine Lösung anbieten.
Kennt ihr das Problem bzw. weiss jemand, wie man dieses beheben kann? Ich möchte nur ungern deswegen wieder auf mein HTC Desire HD umsteigen ... -.-
Vielen Dank und beste Grüsse
Beste Antwort im Thema
Ja, weil die PFSE das Bluetooth HFP "Hands Free Profile" erst seit MJ 2012 unterstützt. Vorher konnte die nur RSAP.
63 Antworten
@TE
Hast du überhaupt eine FSE, wenn ja welche?
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Bei werden nur 18 von ca. 90 Kontakten übertragen, leider kann ich nicht feststellen, welcher Kontakt die weitere Übertragung blockiert. Hat da jemand eine Idee?Nr.5
Welche FW hat dein S3? Ab einer bestimmten FW hat Samsung wieder rSAP implementiert und auch dieses Adressbuch-Problem beseitigt.
Schau mal ob du bei den Kontakten, die dir von der FSE nicht angezeigt werden, E-Mail-Adressen eingetragen sind und diese als "Privat" gekennzeichnet sind. Wenn ja, ändere die mal von "Privat" auf "Andere", diese sollten dann auch in der FSE angezeigt werden.
Alsoooo,
ich habemal nachgesehen.
Ein Kontakt mit Emailadresse "Privat" wurde nach dem Ändern übertragen, ein anerer wurde trotz Änderung nicht übertragen. Außerdem habe ich noch mehrere Kontakte ohne Emailadresse auf dem S3, die auch nicht übertragen werden. Ich habe jetzt nicht weiter durchgeändert, wenn es letztendlich doch nicht hilft.
Bezgl. Firmwareversion habe ich mal einen Screenshot gemacht.
Die "I9300XXBLFB" ist vom 13.07.12 Wenn ich jetzt nur wüsste, wann Samsung diesen Bug bereinigt hat........? Ich vermute aber mal, dass es mit dieser FW schon behoben sein sollte, die aktuellste für den deutschen Raum ist die "I9300XXBLG8" vom 26.07.12 (siehe Anhang) Damit habe ich dieses Problem jedenfalls nicht.
Hast du definitiv die fehlenden Kontakte auch im Telefon gespeichert und nicht auf der SIM-Karte?
Nö, ich habe alle Kontakte auf dem Telefon, auf der SIM-Karte habe ich garkeine Kontakte.
Mit meinem Motorradnavi (Garmin) funktionierts übrigens einwandfrei.
Naja, ich kann damit leben.
Trotzdem vielen Dank.
Ähnliche Themen
Ok, da bleibt nur abwarten auf das nächste Update (vielleicht sogar auf Jelly Bean Ende August (FW 4.1.0)) 😉 oder selbst updaten. auf "I9300XXBLG8"
Hallo Forum,
ich klinke mich hier mal ein, wollte kein neues Thema aufmachen.
Ich habe ein SGS3 mit der Firmware 4.1.2. und ein RNS510 in einem VW Passat CC (MJ2009) mit PFSE.
Nun erkennt mein Handy alles und ich kann im Handy den 16 stelligen Code eingeben. Das Netz und mein Telefon wird im RNS wird angezeigt und eine Verbindung ist hergestellt. Das Bluetooth Symbol bekommt auch diese Pfeile.
Kurz wird geladen und ab und zu kann ich auch einen Anruf aufbauen. Manchmal aber nichtmal dies und es wird angezeigt "Ihr Telefon wird initialisiert" und alles bricht ab. In der MFA wird angezeigt. GT-I9300 wird verbunden (oder so ähnlich). Das ganze kommt dann zu keinem Ende. Ich muss die Zündung ausmachen und dann kann ich das ganze wieder starten, aber es wird einfach keine beständige Verbindung aufgebaut.
Hat jemand eine Lösung für das Problem?
Freundliche Grüße
Eine Lösung habe ich auch nicht, nur einen Vorschlag. Entferne das S3 aus deiner PFSE, ebenso das gekoppelte "VW Phone" aus deinem S3, Handy neu starten und dann komplett neu koppeln.
Mein S3 (4.1.2) läuft perfekt mit der PFSE.
Ich habe einen Golf6 GTI (2009) und das RNS510.
Nachden ich letztes Jahr auf das Galaxy S2 umgestiegen bin, funktionierte im Gegensatz zum vorherigen Nokia Handy die Kopplung mit dem RNS510 nicht mehr.
Erst nach dem folgenden Firmware Update gings wieder mehr schlecht als recht d. h. die Kopplung funktionierte nach 1 -2 erfolgreicher Kopplungen nur wieder nach vorherigem Neustart des Galaxy S2.
Erst seit dem vor etwa zwei Monaten bereitgestellten und auch installierten neuesten Firmware Update klappts wieder ohne jede Probleme auch bei beliebigen Wiederholungen (Ein- und Aussteigen aus dem Fahrzeug).
Ich empfehle - falls nicht schon versucht - das S3 via Samsung Kies (nicht Kies Air) mit dem Internet zu verbinden - denn nur auf diesem Wege werden Firmware Updates zur Verfügung gestellt!
Ich wünsche viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von VWRunner
..........
Ich empfehle - falls nicht schon versucht - das S3 via Samsung Kies (nicht Kies Air) mit dem Internet zu verbinden - denn nur auf diesem Wege werden Firmware Updates zur Verfügung gestellt!Ich wünsche viel Erfolg!
da gibt es schon ein paar mehr Möglichkeiten, sein S3 auf die aktuelle 4.1.2 zu bringen, als mit Kies.
Zitat:
Original geschrieben von VWRunner
Ich habe einen Golf6 GTI (2009) und das RNS510.Nachden ich letztes Jahr auf das Galaxy S2 umgestiegen bin, funktionierte im Gegensatz zum vorherigen Nokia Handy die Kopplung mit dem RNS510 nicht mehr.
Erst nach dem folgenden Firmware Update gings wieder mehr schlecht als recht d. h. die Kopplung funktionierte nach 1 -2 erfolgreicher Kopplungen nur wieder nach vorherigem Neustart des Galaxy S2.
Erst seit dem vor etwa zwei Monaten bereitgestellten und auch installierten neuesten Firmware Update klappts wieder ohne jede Probleme auch bei beliebigen Wiederholungen (Ein- und Aussteigen aus dem Fahrzeug).
Bis zur FW 2.3.6 funktionierte rSAP mit dem S2 problemlos, die ersten ICS Firmwares hatten kein rSAP mehr implementiert, erst wieder ab ICS 4.0.4
Zitat:
Original geschrieben von VWRunner
Ich empfehle - falls nicht schon versucht - das S3 via Samsung Kies (nicht Kies Air) mit dem Internet zu verbinden - denn nur auf diesem Wege werden Firmware Updates zur Verfügung gestellt!
Wie @thomas56 bereits erwähnt hat geht das definitiv auch anders. 😉
Wenn ich jedes mal warten würde, bis Samsung ein Update über Kies anbietet, würde ich jeder FW monatelang hinterher hinken! 😁
Davon aber mal abgesehen, mit dem S3 funktioniert rSAP mit allen, auch älteren Firmwares!
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
da gibt es schon ein paar mehr Möglichkeiten, sein S3 auf die aktuelle 4.1.2 zu bringen, als mit Kies.Zitat:
Original geschrieben von VWRunner
..........
Ich empfehle - falls nicht schon versucht - das S3 via Samsung Kies (nicht Kies Air) mit dem Internet zu verbinden - denn nur auf diesem Wege werden Firmware Updates zur Verfügung gestellt!Ich wünsche viel Erfolg!
Na, dann dürfte es hier ja wohl keine Probleme mehr geben und alles ist in Butter....viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von djmk7000
Ja, weil die PFSE das Bluetooth HFP "Hands Free Profile" erst seit MJ 2012 unterstützt. Vorher konnte die nur RSAP.
Da bin ich froh, daß der Jetta (Profil) MJ 2012 ist.
Im KV war nur von Mobiltelefonvorbereitung die Rede, so daß wir von der einfachsten Art ausgingen.
Stutzig machte uns die die fehlende Aufnahme für die passende Ladeschale der sog. Einfachausführung.
Bei MT stöbern.
In einem Thread die Unterschiede der einzelnen FSE gefunden.
In der Lederhülle der Anleitungen befanden sich die für alle FSE, also keine direkte Hilfe bei der Identifizierung.
Mit BT einfach unser Glück versucht.
Es konnte z.B. das Huawei Y201 Pro mit ICS problemlos über die MFA gekoppelt werden und koppelt sich seither immer wieder automatisch.
Übertragung des Telefonbuchs inkl. Umlaute.
Via BT läßt sich alle Musik von der 32GB SD-Card streamen - da lohnten sich die 320kb/s (Einstellbar im Menü des RNS510).
Via MFL lassen sich die Teilnehmer/innen aus dem Telefonbuch in der MFA aussuchen und anwählen sowie eingehende Anrufe entgegen nehmen.
Wird alles ebenso im Display des RNS510 angezeigt, das MFL ist während der Fahrt jedoch näher an den "Pfoten" dran.
Fazit:
Es muß sich realiter wohl um die sog. FSE Premium handeln.
Falls nicht, bitte korrigieren.
An welcher Stelle bzw. welchen üblichen Stellen wird denn das Mikrofon gewöhnlich verbaut?
Sprachbedienung/-eingabe wurde ebenso entdeckt.
Muß bzgl. der Befehle wohl nur noch sprachlich angelernt werden.
P.S.
Einen neuen Thread zu eröffnen, erschien mir deswegen nicht angebracht, weil sich die Antwort, warum es mit BT ganz einfach geht, in diesem Thread befand.
Hallo,
ein Bekannter hat mom das Problem, dass sich das S3 nicht automatisch verbindet obwohl wir es so eingestellt haben. Mit seinem alten Nokia gab es nie ein Problem aber mit derm S3 wohl immer wieder. Er hat einen 2009er GTi mit der Premium FSE. Beim starten vom Auto wird "initialisieren" angezeigt aber es führt zu keiner Verbindung. Ein Anruf jetzt in der Werkstatt brachte jetzt nur das Ergebnis, dass er die aktuelle Firmware am Handy wieder löschen soll und die vorgängerversion installieren soll, was ich eig. als humpuk empfinde, denn seitdem er das Handy besitzt wurde nie ein Update der Firmware gemacht.
Hat hier evtl. jemand eine Idee?
Gruss und Danke
Bernd
Das zurückflashen auf eine ältere Firmware ist Blödsinn, ich kenne keine FW vom S3, die auch nur ansatzweise Probleme mit der PFSE gemacht hat. Ich nutze Custom-ROMs mit immer den aktuellsten Beta FW und auch damit hatte ich noch nie Probleme, obwohl ich fast wöchentlich eine neue FW flashe!
Ich würde das S3 aus dem Profil der PFSE entfernen, ebenso das "VW Phone" in den BT Einstellungen des S3 entkoppeln und Handy neu starten. Dann BT am S3 sichtbar machen, mit der PFSE danach suchen lassen und neu koppeln. Dabei immer ein Auge auf das Display vom S3, da dort 1-2 mal etwas bestätigt werden muss.
Hallo, versuche es mit der rsap APP und der Phonebook APP vom gleichen Anbieter aus dem play store.Damit ging es dann bei mir . Ist schon komisch,dass das net so funktioniert. Bei meinem neuen HTC One ging es auch nicht ohne die APP.
Grüße