1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. RNS-E Knöpfe verchromt

RNS-E Knöpfe verchromt

Audi A3 8P

Hi zusammen,

bei meinem täglichen Streifzug durch die Bucht habe ich das hier gefunden:

http://cgi.ebay.de/...-RS4-RS6_W0QQitemZ120310436484QQcmdZViewItem?...

Okay - sieht gut aus - aber 30++ EUR für solche kleinen witzigen Knöpfe, welche man in Asien mit den entsprechenden CAD Daten bei einer Menge von ca 1000 Stck für locker 90 Cent fertigen kann?

Das kann ich nicht glauben. Der Buchtverkäufer wirbt mit "Original Teilen" - gibt es diese also auch beim Freundlichen? Meine Concert Knöpfe sehen auch so aus (zumindest der große) - ich glaub ich fall von der Couch...

Wäre nett wenn mir jemand eine Teilenummer geben mag, oder sogar den Preis beim Freundlichen zu Händen hat.

Beste Grüße

Arne

Beste Antwort im Thema

Komischer Kunde bist Du 😉
Der Freundliche kann am Preis nicht viel machen...

Also warum willste den stressen?!

PS: Gbr brauchste nicht zu gründen 😉 Wenn Du davon Ahnung hättest, wüsstest Du das 🙂

40 weitere Antworten
40 Antworten

Einen habe ich noch 😉

Mit persönlich helfen die Bilder leider nicht - aber trotzdem Danke.

Steht die Anleitung zum zerlegen auch in diesem A3 Buch, was smhb in seiner Signatur hat? ^^

Nein,

weil es die Knöpfe bei Drucklegung des Buches, noch nicht gab.

Viele Grüße

g-j🙂

hat jmd die TN der TT² Knöpfe für mich? Die würden dann nämlich
besser zum Schaltknauf / Düsen passen 🙂 lg

Zitat:

Original geschrieben von AH69


Die Betonung lag auf "versucht" - nicht auf geschafft.... daher von mir bisher leider keine Anleitung, habe auch nicht viel Hoffnung das ich es schaffe - Gerät steht immernoch auf dem Wohnzimmertisch. Leider tut sich durch angucken nicht viel ^^

Hab die facelift Beienelemente in meinem rnse jetzt endlich drinn nach 2 Tagen tüfteltn😁.

Der An/Aus/Mute Knopf passt von der Aufnahme soweit, musst nur ne Art Unterlegscheibe drehen und schon leuchten die smd`s nicht mehr hervor, der Knopf ist etwas kleiner vom Durchmesser.

Der ander musst Aufbohren und innen etwas abfräßen. Hab so Unterlegscheiben noch daheim.

Sieht richtig toll aus😁

Zitat:

Original geschrieben von f-simon



Zitat:

Original geschrieben von AH69


Die Betonung lag auf "versucht" - nicht auf geschafft.... daher von mir bisher leider keine Anleitung, habe auch nicht viel Hoffnung das ich es schaffe - Gerät steht immernoch auf dem Wohnzimmertisch. Leider tut sich durch angucken nicht viel ^^
Hab die facelift Beienelemente in meinem rnse jetzt endlich drinn nach 2 Tagen tüfteltn😁.
Der An/Aus/Mute Knopf passt von der Aufnahme soweit, musst nur ne Art Unterlegscheibe drehen und schon leuchten die smd`s nicht mehr hervor, der Knopf ist etwas kleiner vom Durchmesser.
Der ander musst Aufbohren und innen etwas abfräßen. Hab so Unterlegscheiben noch daheim.
Sieht richtig toll aus😁

Ich hab das vor über einem Jahr auch gemacht.. Ich hab allerdings den grossen Knopf komplett innen plan gefräst und dann den alten Knopf so weit bearbeitet das ich die beiden dann endfest verklebt habe. Hält bombenfest und sieht aus wie orginal.

Das einzige was etwas stört ist das bei mir der Lautstärkeregler doch etwas zu tief drin ist.. Hat da irgendwer einen Rat was man da machen kann das der nicht so tief drin ist und trotzdem das Licht nicht raus strahlt ?

Ich glaube ich habe von dem alten Lautstärkeknopf das unter teil abgesägt und unter den neuen gelegt das der genau so hoch ist wie der originale.

Ahh dieses durchsichtige Ding ? Dann versuch ich das damit auch nochmal.. Ich hatte das erst ganz drunter, aber da kam mir dann ja zu viel Licht raus..

hab jetzt erstmal den Menüknopf gegen den vom TT² getauscht..
muss sagen, dass sich der Standard Knopf wesentlich besser bedienen
lässt. Da ich MUFU hab ist es mir eigentlich egal.
Muss mal schauen was daraus wird. lg

Hab ich doch geschrieben unterlegscheibe!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Torben9N



Zitat:

Original geschrieben von f-simon


Hab die facelift Beienelemente in meinem rnse jetzt endlich drinn nach 2 Tagen tüfteltn😁.
Der An/Aus/Mute Knopf passt von der Aufnahme soweit, musst nur ne Art Unterlegscheibe drehen und schon leuchten die smd`s nicht mehr hervor, der Knopf ist etwas kleiner vom Durchmesser.
Der ander musst Aufbohren und innen etwas abfräßen. Hab so Unterlegscheiben noch daheim.
Sieht richtig toll aus😁

Ich hab das vor über einem Jahr auch gemacht.. Ich hab allerdings den grossen Knopf komplett innen plan gefräst und dann den alten Knopf so weit bearbeitet das ich die beiden dann endfest verklebt habe. Hält bombenfest und sieht aus wie orginal.
Das einzige was etwas stört ist das bei mir der Lautstärkeregler doch etwas zu tief drin ist.. Hat da irgendwer einen Rat was man da machen kann das der nicht so tief drin ist und trotzdem das Licht nicht raus strahlt ?
Deine Antwort
Ähnliche Themen