RNS-E AUX In

Audi A3 8PA Sportback

Das es ja auch hier schon ein paar Leute gibt, die die 2008 DVD (sw 0650 haben), hier mal was zum ausprobieren:

RNS-E auf 0xxxx5x oder 0xxxx6x codieren und dann neu starten (RADIO+SETUP druecken und halten bis das RNS-E neu startet. Danach sollte AUX als neue Option im CD/TV Quelle Menue auftauchen.
Bild 1
Bild 2
Als Eingang bieten sich die AUX NF Kontakte im 32 poligen AMP Stecker an, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Bei Codierung auf 0xxxx6x wird ausserdem ein fehlender DAB Tuner bemaengelt, da scheint also noch etwas in Vorbereitung zu sein.

Beste Antwort im Thema

Das es ja auch hier schon ein paar Leute gibt, die die 2008 DVD (sw 0650 haben), hier mal was zum ausprobieren:

RNS-E auf 0xxxx5x oder 0xxxx6x codieren und dann neu starten (RADIO+SETUP druecken und halten bis das RNS-E neu startet. Danach sollte AUX als neue Option im CD/TV Quelle Menue auftauchen.
Bild 1
Bild 2
Als Eingang bieten sich die AUX NF Kontakte im 32 poligen AMP Stecker an, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Bei Codierung auf 0xxxx6x wird ausserdem ein fehlender DAB Tuner bemaengelt, da scheint also noch etwas in Vorbereitung zu sein.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Yes, please!

*edit*

Glückwunsch. AV-Stecker nicht reingesteckt. Radio aber.
Leider kein Entriegelungswerkzeug.
Wie schön.

hey
gibts denn schon neuigkeiten bzgl. der qualität?
ich suche noch immer eine vernüftige lösung wie ich eine aux-in realisiere...

gruss
lexy

Quali?

mies.

Alter Walkman oder so.

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Quali?

mies.

Alter Walkman oder so.

genau so ist es -daher habe ich den Umbau auch nie umgesetzt!

Ähnliche Themen

Hallöchen,

ich bin auf der Suche nach dem 32-pol Stecker für das RNS-E, um meine bereits eingebaute AUX-IN Buchse weiterhin zu nutzen. Ich habe trotz intensiver Suche aber bisher nichts gefunden 🙁
Wo bekomme ich den Stecker her? Nur vom Freundlichen? Wer hat die Bestellnummer?

Vielen Dank im Voraus!

Samsara

Ja. Vom freundlichen.

Der freundliche hat die Nummer.

Zitat:

Original geschrieben von Samsara


Hallöchen,

ich bin auf der Suche nach dem 32-pol Stecker für das RNS-E, um meine bereits eingebaute AUX-IN Buchse weiterhin zu nutzen. Ich habe trotz intensiver Suche aber bisher nichts gefunden 🙁
Wo bekomme ich den Stecker her? Nur vom Freundlichen? Wer hat die Bestellnummer?

Vielen Dank im Voraus!

Samsara

Tn kann ich dir mrg sagen, habe aber auch noch so einen Stecker zu hause liegen...

Steckverbindungen Anschluss für externe Audioquellen -R199-
HinweisNicht aufgeführte Steckerkontakte sind nicht belegt.

Mehrfachsteckverbindung, 4-polig
1 - Masse zum Radio -R-
2 - NF-links zum Radio -R-
3 - NF-rechts zum Radio -R-
4 - Masse zum Radio -R-

Zitat:

Dazu verbinde ich die Kabel des USB Abzweigs vom iPod Kabel mit dem KFZ Ladegerät. Nun stellt sich hier die Frage, wo ich am besten die nötigen 12V abgreife.

Ich kann den Griffin-AUX-Adapter empfehlen.

Der Zigarettenanzünder liefert Strom via Dockkabel an den iPod. Das Audiokabel mit 3,5mm Klinkenstecker kann beim Zigarettenanzünder eingesteckt werden und wird direkt zum Autoradio geführt.

Gibt es zu dem Teil einen Link oder Bild?

Klar!
Griffin AutoPilot Fernbedienung und Ladegerät
http://store.apple.com/.../A?fnode=MTY1NDA2MQ&%3Bmco=MjIzMTgyNQ

Griffin2
Griffin2
Griffin3

Zitat:

Original geschrieben von audiA4us


Hier sind mal ein paar Details zu der Einfachloesung eines AUX in am RNS-E.

Als Teile braucht man ein handelsuebliches Kopfhoererkabel mit 3.5mm Klinkenstecker und den 32 poligen Stecker fuer den AV Eingang am RNS-E (falls man nicht schon einen DVD Player o.ae. angeschlossen hat). Bei Audi gibt es Reparaturkabel, 30 cm lang mit Kontakt auf beiden Seiten. Zwei Kabel 000 979 009 reichen fuer das Project. Alternativ besorgt man sich die Pins einzeln und crimpt sie direkt auf das Kopfhoererkabel.

Man eine Seite des Kopfhoererkabels ab und crimpe die Reparaturkabel an (einfache Quetschverbinder sollten es tun, wer unbedingt will kann auch loeten). Danach steckt man die Reparaturkabel in den 32 poligen Stecker. Links ist 32/22, rechts ist 32/6 und gemeinsamme Masse ist 32/21.

Das RNS-E muss noch unkodiert werden, damit der AUX in sichtbar wird. Dazu wird in Kanal 37 oder 56 die vorletzte Stelle auf 5 kodiert (0xxxx5x, die anderen Stellen nicht veraendern). Danach der Neustart des RNS-E und der bevorzugte MP3 Player kann angeschlossen werden.

Hi -

gibts es so eine einfache Lösung auch für ältere Modelle?

Habe einen RS4 aus 2001 mit einem RSN 4.1 und suche verzweifelt eine Lösung.

Danke...

ich hatte mal dasselbe Gerät, allerdings mit TV-Tuner, dort hatte ich einen 3-Kanal-Anschluss (gelb für Video, weiss+rot für Audio) im Kofferraum neben der Endstufe und dem CD-Wechsler.
Es muss also einen Anschluss am RNS geben, frage mal beim Freundlichen nach...

Hat zufällig jemand hier diesen AUX Adapter von Kufatec verbaut? Ob damit wohl eine bessere Qualität erreicht wird?? Nervig nur, dass man manuell umschalten muss, habe den werksseitigen CD-Wechsler...

ODER:

Da das mit der AUX Ansteuerung über das RNS-E natürlich sehr viel eleganter ist, gibts hier jemanden im Raum zwischen München und Rosenheim, der mir das Kabel basteln kann und auch gleich Codieren kann??

Ich weiß, zwecks codieren gibts ja die Liste von Scotty, aber praktisch wärs, wenn ich Kabel und Codierung aus der gleichen Hand bekommen würde, wenn nicht, muss muss ich mich einzeln drum kümmern...

Ich bin was verkabeln usw. angeht eher ein Laie, Radio ausbauen und Stecker verbinden bekomme ich gerade noch hin, aber vor dem selbst basteln habe ich zu großen Respekt, auch wenn es für einige von euch sicher ein Kindergeburtstag ist ;-)

*EDIT*: Das ganze funktioniert nur mit ner 2008er Navi-CD? Habe noch eine 2006er, die neuere müsste ich mir dann noch irgendwo besogen, wenn notwendig...

Wolf

Hallo,

ich pusche hier mal den Eintrag. Ich hatte vorher das kleine Navi (monochrome) verbaut und habe seit geraumer Zeit das große Navi RNS-E drin. Nun wollte ich doch mal wieder mein ungenutzen AUX Eingang benutzen. Habe dazu die Codierung über VCDS vorgenommen und den AUX Eingang bei Quellen wieder sichtbar gemacht.

Leider kommt da nur ein Rauschen raus. Ich habe hier gelesen, das ich die Pins tauschen muss. Aber welche und wohin? Der dortige User hat die Lösung anscheinend gefunden aber leider nicht gepostet. Den Schaltplan habe ich mir angeschaut aber da blinke ich nicht durch.

Entriegelungswerkzeug habe ich da. 🙂 Ich brauch halt nur die genaue Angabe der Pins die ich wohin wechseln muss.

Gruß
Nakaron

Deine Antwort
Ähnliche Themen