rns Alternative mit originaler VW-Rückfahrkamera
Hallo Forum.
Hatten bis jetzt ein RNS510 drin, welches wir aus mehreren Gründen ersetzt haben. Bevor ihr fragt, nenne ich gleich die Gründe.
- Kein BT; Keine Freisprecheinrichtung; altes Kartenmaterial; unzufrieden bei der Navigation in der Titeldatenbank (gespeicherte Musik auf HD);
Dachten, bevor wir die original VW-Schnittstellen für BT und Telefon nachrüsten und neues Kartenmaterial kaufen, kaufen wir ein neues Autoradio / Navi.
Unsere Wahl viel auf ein Pumpkin C0362 (Android-Software) mit Can-Bus-Decoder und zusätzlich noch DAB+ Decoder.
http://www.autopumpkin.de/.../...avigation-bluetooth-obd2-wifi-3g.html
Radio eingebaut und es funktioniert auch alles. Dazu gehört die Lenkradfernbedienung und auch die Parksensoren. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, schaltet das Autoradio auch um, allerdings bekomme ich kein Bild (bewegliche Hilfs-Parklinien werden passend zu Lenkradstellung angezeigt).
Das Autoradio hat für die Cam eigentlich einen Cinch-Eingang. Irgendwie dachte ich, da das Radio u.a. auch mit "funktioniert mit Rückfahrkameras" beworben wurde, dass die Anbindung in diesem Fall über Can-Bus erfolgt.
Bei dem Power-Kabel, an welchem auch der Can-Bus-Decoder hängt, ist ein kleiner Stecker mit dran (siehe Bild 1). Bei dem mitgeliefertem Power-Kabel ohne den Decoder ist der kleine Stecker nicht dran. Am Radio oder auch sonst habe ich nichts gefunden, wo ich den anschließen könnte. Der Stecker, mit welchem das Cam-Cinch-Kabel am Radio angeschlossen wird, sieht anders aus (siehe Bild 2).
Nun meine eigentliche Frage/n:
- Die (für mich) leichteste: Kennt jemand eine Lösung für mich / hatte jemand das selbe Problem und konnte es lösen?
- In was für einer Signalart kommt die original Rückfahrkamera (RCA; Can-Bus😉?
- Kennt jemand die Pin-Belegung des original Anschlusses, in welchem die Kamera mit drin ist?
- Kann ich ggf. das Signal vom originalen Anschuss auf einen Cinch umklemmen?
- Meine Hoffnung ist ja, dass der Stecker "einfach" ins Radio in die Buchse für die Cam kommt, auch wenn die Stecker unterschiedlich sind (was aber irgendwie kein Sinn macht... warum dann nicht gleich Cinch-Stecker oder einfach den gleichen Stecker genommen?).
Hoffe Ihr könnt mir hier helfen.
Gruß, Ingo
48 Antworten
Ich selber habe jetzt kein Fahrzeug aus der VW Gruppe aber bei einem Bekannten eines verbaut.
Das rote Kabel geht mit 99,999% 😁 Wahrscheinlichkeit zum Radio - damit das weiss, wann es auf die externe Videoquelle umschalten muss - wieso sollte man denn das Signal nach hinten schicken das Fahrzeig weiss doch dass der Rückwärtsgang eingelegt ist - das Signal ist auf dem CAN Bus.
Jedenfalls war das bei seinem so - Marke weiss ich nicht - halt so ein Android China Teil.
Das rote Kabel ging glaub auf Signal High, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wurde, ich hab da auch extra nachgeschaut weil da natürlich keine echte Anleitung dabei war sondern nur das übliche "Android Heftchen" 😁
Das halt im Prinzip wie ein Mute Signal früher bei externen Freisprechanlagen.
Siehe auch hier z.B.
http://ae01.alicdn.com/kf/HTB1FjMQdv6TBKNjSZJiq6zKVFXaB.jpg
Also mal in die Richtung Radio schauen 🙂 bei seinem war das in einem Video Aux Kabel Block (nicht in dem grossen VW Stecker)
Hier z.B. wäre es dann das Kabel 11 an das das rote rankommt.
https://www.erisin.com/.../ES5078A-R24-Wiring-Diagram.jpg
Evtl werten manche Radios auch den CAN Bus aus und brauchen das Signal gar nicht mehr von aussen.
Hallo,
wie nennt man denn diese Adapter?
Ich möchte ein RNS 510 durch ein Zenec NC2011D ersetzen, an diesem ist aber kein Anschluss für die RFK.
schroeder1285
Informieren Sie sich dafür
https://www.dynavin.de/products/n7_v7.php
Hallo Forum.
Ich würde allzugerne das RNS-510 bei mir raushauen, da es nicht mehr zeitgerecht ist.
Gibt es für dieses Gerät eine bessere Alternative nach dem heutigen, technischen Stand und vorallem das es einbau- & anschlussmäßig passt?
Es sollte einen guten Klang haben, DAB+ können, die Navigation sollte in Echtzeit stattfinden mit ständigem Karten-Updates, als auch schonmal ein Update auf eine neuere Firmware.
Allerdings kommt mir kein China Kracher wie Zenec und Konsorten ins Auto.
Für eure Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Gruß Ben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS-510 Alternative?' überführt.]
Ähnliche Themen
https://konfig.alpine.de/!/volkswagen/passat--2
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS-510 Alternative?' überführt.]
Hallo,
hab einen vw cc, rns510 mit beweglichen High rückfahrkamera verbaut,will mir jetzt den rcd330 einbauen lassen. Brauche einen Adapter damit ich die RFK auch ganz normal wie jetzt benutzen kann. Wissen sie vielleicht etwas mehr, kenn mich nicht so gut aus leider
Schönen Abend noch
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem ....
Am neuen Radio könnte ich einen Kabelbaum anschliessen, an dem viele Chinch-Stecker zur Verfügung stehen. Leider habe ich am VW nur einen 26 pol. rechteckigen Stecker.
Kann man theoretisch dort die zwei Kabel abgreifen um diese dann am Chich-Stecker vom neuen Radio anzustecken ?
Danke,
Enrico
Ich glaube da einen passenden Adapter gefunden zu haben, wo auch die Erklärung der Verdrahtung dabei ist.
Leider ist die Rückmeldung zu solchen Adaptern was die Videoqualität anlangt eher schlecht.
Hat jemand Erfahrungen damit ?
Danke,
Enrico
Zitat:
@Telefine schrieb am 25. Oktober 2019 um 22:36:46 Uhr:
Hallo,Ich habe das gleiche Problem ....
Am neuen Radio könnte ich einen Kabelbaum anschliessen, an dem viele Chinch-Stecker zur Verfügung stehen. Leider habe ich am VW nur einen 26 pol. rechteckigen Stecker.
Kann man theoretisch dort die zwei Kabel abgreifen um diese dann am Chich-Stecker vom neuen Radio anzustecken ?
Danke,
Enrico
Hallo zusammen,
das ist zwar ein hundsalter Thread, aber ich möchte doch noch meine Erfahrungen dazu beschreiben.
Hatte zunächst auch den Konverter (60 €) verbaut für die Originalrückfahrkamera und einem Android-Autoradio, mit mäßigem Erfolg und habe ihn dann zurückgeschickt. Habe dann eine gute Rückfahrkamera mit Hecklappenschalter besorgt, ca. 60 € mit Sony CCD-Kamera. Dynavsal Griffleiste Auto Kamera 1280*720 Pixel.
Nachdem ich die Kamera verbaut hatte, habe ich das Kabel der OEM-Kamera verwendet um die notwendigen Signale nach vorne zu bringen, so musste ich keine Leitung nach vorne ziehen. Man braucht eigentlich nur 3 Adern, habe es aber 4adrig ausgeführt. Ich finde das ist die sauberste Lösung, auch wenn's vielleicht anders geht. Jetzt habe ich die bessere Kamera drin, mit 170° Blickwinkel.
Beim Touran 1T3 Bj. 2014 ist es nur ein Geschiss die Heckklappenverkleidung abzubauen, also da einen Rat von VW einholen. Waren halt 2 Stunden Extraarbeit.
Viel Spaß beim Basteln.
VG, Jesse
Jetzt stellt sich mir die Frage, welches moderne Radio mit Navi ich anstelle des RNS510 einbauen könnte, damit ich auch alles bisherigen Funktionen beibehalten kann, sodass der CAN-Bus weiterhin abgegriffen wird.
Es gibt einfach zu viele Modelle und was ich über die Chinesenteile mir so erlese, ist wohl eher so, dass man davon die Finger lassen sollte.
Es sollte auf jeden Fall eine gute Navisoftware haben, entweder kostenpflichtig, oder kostenlos und die möchte ich nicht mit einem iPhone darauf spiegeln.
Kann jemand von Euch auf Erfahrungen zurückgreifen, die ich bei einer Auswahl von Geräten zu berücksichtigen habe, auch in Bezug auf Umbauten?
LG Ben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS510 hat ausgedient, da es nach der V.17 keine neuen Karten mehr gibt' überführt.]
Was ist denn eine gute Navi Software für dich? Google maps? Tomtom? Waze? MIC Radios sind ok und relativ günstig. Ich hab das AV8V6 und bin zu 90% zufrieden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS510 hat ausgedient, da es nach der V.17 keine neuen Karten mehr gibt' überführt.]
Diese Software der Navis, wie auch "Karten" vom IOS wären schon ok für mich.
Ich habe mir mal dein AV8V6 angesehen, wie auch das Neuere AV9V2-Ultra und darauf wäre Goggle Maps direkt vorinstalliert.
Du bist mit 90% zufrieden und was gibt es bei den restlichen 10% zu bemängeln?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS510 hat ausgedient, da es nach der V.17 keine neuen Karten mehr gibt' überführt.]
Ich hab mich für das AV8V6 entschieden, da ich den HDMI Ausgang benötigt habe, siehe auch meinen Blog dazu. Die 10% beinhalten u.a. den längeren Bootvorgang. Man kann zwar das Radio in einen Schlafzustand bringen, aber wie sich das auf die Batterieleistung auswirkt, müsste ich noch testen. Ob neuere Radios schneller booten können, weiß ich so nicht. Weiterhin ist der WLan Empfang mal gut und mal schlecht. Der wird ja benötigt, damit das Radio über mein Handy ins Internet kann. Das GUI ist ok aber mit einem alternativen Launcher lässt sich mehr rausholen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS510 hat ausgedient, da es nach der V.17 keine neuen Karten mehr gibt' überführt.]
Ich habe ebenfalls ein MIC AV8V4 pro und bin sehr zufrieden. Schlaf Zustand und schneller Boot kein Problem für die Batterie. Auch 2 Wochen stehendes Auto nicht.
Alles andere als CarPlay / Android Auto ist in meinen Augen ein schlechter Kompromiss. Zudem erhöht es den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs, da heute einfach Standard. Jegliche pkw Hersteller Navi Software ist doch einfach crap gegen Echtzeit Daten von Google.
Ich habe zudem ein Wireless CarPlay Adapter dazu eingebaut (Carlinkit), müsste aber mittlerweile integriert sein. Auf dem Weg zum Auto geb ich die Adresse ein, einsteigen, losfahren, YouTube Music verbindet und Navi startet.
Mein Radio tut seit 4-5 Jahren seinen Dienst. Was besser sein könnte ist der Radio Empfang, aber ich hab die DAB Antenne auch nicht eingebaut. Bedienung über Lenkrad und Can Bus Einbindung funktioniert auch tadellos. Zudem hab ich mich für MIC entschieden, weil nur wenige Radios werkseitige Sound Systeme (bei mir Dynaudio) unterstützen.
Ich glaub ich könnte in deren Marketing Abteilung arbeiten 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS510 hat ausgedient, da es nach der V.17 keine neuen Karten mehr gibt' überführt.]
Laufen denn diese Geräte stabil? Stand irgendwas zu lesen bzgl. Abstürze und tlw. keine Chance mit reset.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS510 hat ausgedient, da es nach der V.17 keine neuen Karten mehr gibt' überführt.]