rns Alternative mit originaler VW-Rückfahrkamera

VW Passat B6/3C

Hallo Forum.

Hatten bis jetzt ein RNS510 drin, welches wir aus mehreren Gründen ersetzt haben. Bevor ihr fragt, nenne ich gleich die Gründe.
- Kein BT; Keine Freisprecheinrichtung; altes Kartenmaterial; unzufrieden bei der Navigation in der Titeldatenbank (gespeicherte Musik auf HD);

Dachten, bevor wir die original VW-Schnittstellen für BT und Telefon nachrüsten und neues Kartenmaterial kaufen, kaufen wir ein neues Autoradio / Navi.

Unsere Wahl viel auf ein Pumpkin C0362 (Android-Software) mit Can-Bus-Decoder und zusätzlich noch DAB+ Decoder.

http://www.autopumpkin.de/.../...avigation-bluetooth-obd2-wifi-3g.html

Radio eingebaut und es funktioniert auch alles. Dazu gehört die Lenkradfernbedienung und auch die Parksensoren. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, schaltet das Autoradio auch um, allerdings bekomme ich kein Bild (bewegliche Hilfs-Parklinien werden passend zu Lenkradstellung angezeigt).

Das Autoradio hat für die Cam eigentlich einen Cinch-Eingang. Irgendwie dachte ich, da das Radio u.a. auch mit "funktioniert mit Rückfahrkameras" beworben wurde, dass die Anbindung in diesem Fall über Can-Bus erfolgt.

Bei dem Power-Kabel, an welchem auch der Can-Bus-Decoder hängt, ist ein kleiner Stecker mit dran (siehe Bild 1). Bei dem mitgeliefertem Power-Kabel ohne den Decoder ist der kleine Stecker nicht dran. Am Radio oder auch sonst habe ich nichts gefunden, wo ich den anschließen könnte. Der Stecker, mit welchem das Cam-Cinch-Kabel am Radio angeschlossen wird, sieht anders aus (siehe Bild 2).

Nun meine eigentliche Frage/n:
- Die (für mich) leichteste: Kennt jemand eine Lösung für mich / hatte jemand das selbe Problem und konnte es lösen?
- In was für einer Signalart kommt die original Rückfahrkamera (RCA; Can-Bus😉?
- Kennt jemand die Pin-Belegung des original Anschlusses, in welchem die Kamera mit drin ist?
- Kann ich ggf. das Signal vom originalen Anschuss auf einen Cinch umklemmen?
- Meine Hoffnung ist ja, dass der Stecker "einfach" ins Radio in die Buchse für die Cam kommt, auch wenn die Stecker unterschiedlich sind (was aber irgendwie kein Sinn macht... warum dann nicht gleich Cinch-Stecker oder einfach den gleichen Stecker genommen?).

Hoffe Ihr könnt mir hier helfen.

Gruß, Ingo

48 Antworten

Ich muß gestehen daß ich nicht mehr weiß wo oder ob ich das gelbe Kabel angeschlossen habe. Rot klemmte ich an Zündungsplus und schwarz auf Masse.

Hallo Forum.

Ich wollte damals "eine passende Rückmeldung" geben. Habe die, aus unterschiedlichen Gründen, immer wieder aufgeschoben und (leider) irgendwann vergessen.

Sollte ich das Pumpkin-Autoradio bewerten, so würde mir das richtig schwer fallen. Es gibt vieles, was mir gut gefällt und ebenso vieles, was von der Software her besser gelöst sein könnte... auf jeden Fall ist der Support 1a! Anfragen werden schnell beantwortet und ich habe auch schon aktuelle Software bereitgestellt bekommen.

Unzufrieden bin ich besonders bei Kälte. Hin und wieder wird der linke Kanal (vorne und hinten) erst nach ein paar Minuten geschaltet. Das andere Problem tritt ebenfalls bei Kälte auf. So nach 15 Minuten geht die Rückfahrkamera (via Umwandler) nicht mehr. Habe noch nicht herausgefunden, ob es am Radio oder am Wandler liegt. Das gelbe Kabel vom Wandler habe ich übrigens am geschalteten Rückfahrkontakt angeschlossen.
Beide "Kälteprobleme" hatte ich noch letzten Winter, im Sommer keine mehr und als es wieder kalt wurde, fingen die Probleme wieder an. Habe schon überlegt, ob ich das Radio irgendwann mal zerlege und kalte Lötstellen suche... bis jetzt hat es mich nie "so sehr aufgeregt", als dass ich bereit gewesen wäre, diesen Schritt zu gehen.

Komme ich kurz auf ein paar Nachteile meines Autoradios:
- Die Hardware-Tasten sind unglücklich gelöst. Ich brauche keine zum "DVD schauen" (ist ja eh während der Fahrt verboten) und den EQ muss ich auch nicht ständig verstellen... und der automatische Sendersuchlauf genügt in der App. Wäre schön gewesen, könnte ich statt dessen z.B. den MediaPlayer auf eine der Tasten legen. Oder eine App wie einen Staupiloten. Verbesserungsvorschläge hatte ich schon an Pumpkin weitergeleitet.
- Der nächste Nachteil ist, dass viele der mitgelieferten Apps nicht über den Appstore laufen. Somit ist es umständlich, diese aktualisieren zu können... das gleiche trifft auf das Autoradio selbst zu.
- Die Lenkradfernbedienung funktioniert zwar mit den "vorinstallierten Apps" (Radio; MediaPlayer), allerdings kann ich in dem von mir genutzten MediaPlayer über die Lenkradfernbedienung z.B. keinen Titel ändern. War bei allen aus dem Appstore geladenen MediaPlayern der Fall. Auch wird das Radio bei den von mir installierten Playern nicht automatisch Weggeschaltet... muss ich umständlich über die Telefon-App machen, da bei dieser auch das Radio weggeschaltet wird.

Alles im allen sind das alles "nervige Kleinigkeiten", aber wenn man die Ansprüche etwas runterschraubt, dann ist das Autoradio gut... Müsste ich Sterne vergeben, so wären es "zwei bis vier", je nach Sichtweise und Ärgernis.

Das RNS510 habe ich zwar noch immer, allerdings konnte ich da feststellen, dass der linke Soundkanal defekt ist! Dachte zuerst, dass das Problem defekte Boxen waren. Habe mit dem Pumpkin aber noch nie Soundprobleme gehabt und der Test in einem anderen Auto bestätigte den defekt. Werde das Radio daher nicht verkaufen.

Auch wenn es ein sehr spätes Feedback ist, so habe ich es wenigstens noch gebracht. Bin da aber auch selbst unzufrieden, denn immerhin hoffte ich ein Feedback mit Lösungen zu geben und nicht, wie es erfolgt ist, dass ich "mit den Problemen zurechtkomme und diese so belasse". Darin lag auch der Hauptgrund des "immer weiter aufschieben".

Gruß, Ingo

Für Dein MFL Problem gibt es im XDA Forum eine Lösung:
MTCD Tools 1.2

Das ist eine kleine App die auch Drittanbieter Player schalten kann.

Danke Dir, werde ich mir in einem ruhigen Moment anschauen.

Sind die Tools in einer custom Rom oder finde ich die auch so da? Gerade auf die Schnelle konnte ich nur Roms finden.

Edit: Schon gefunden, danke. Werde ich nachher mal installieren und schauen. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ingo_S schrieb am 3. Januar 2017 um 00:56:04 Uhr:


So nach 15 Minuten geht die Rückfahrkamera (via Umwandler) nicht mehr. Habe noch nicht herausgefunden, ob es am Radio oder am Wandler liegt. Das gelbe Kabel vom Wandler habe ich übrigens am geschalteten Rückfahrkontakt angeschlossen.

Ich habe einen Passat Bj. 2012 mit original HIGH RFK und einem Joying VL130 Android 5.1.

Ich habe dasselbe Problem wie du mit der RFK und auch noch keine Lösung dafür gefunden. Ich arbeite schon seit mehreren Monaten an diesem Problem.

Es scheint, dass das RFK STG (6C) eine bestimmte CAN Meldung erwartet. Erst dann gibt es das Kamerabild weiter.

@Thodai: Danke noch mal für den Tip mit den MTCD-Tools. Funktioniert prima!

@Stoahansl: Habe das Autoradio ja jetzt knapp ein Jahr. Anfangs, bis ich einen Wandler hatte, hatte ich ja auch nur das schwarze Bild mit dem gelben Dreieck drin (dürfte für "fehlerhaftes / kein Signal" stehen). Nachdem ich dann einen Wandler angeschlossen hatte, klappte das mit dem Bild. Anfangs mal so und mal so... aber da ich keine passende Garage oder Unterstand habe, lebte ich damit. Als es dann wärmer wurde, hatte ich keine Probleme mehr mit der Kamera.
Jetzt, seitdem die Temperaturen wieder nach unten gingen, fing das Problem wieder an. Meistens ist es auch so, dass ich bei Fahrtantritt noch ein Bild habe, aber nach einer gewissen Fahrzeit nicht mehr.

Habe mir für besseres Wetter (oder wenn ich mal einen passenden Unterstand finde) vorgenommen, mal ein paar Tests zu machen. Dazu müsste ich mir aber auch die Anschlussbelegungen der Rückfahrkamera / dem Wandler besorgen.

Bei mir denke ich halt, dass das Problem eher ein Kontaktproblem ist. Mit dem CAN-Bus habe ich sonst keine Probleme und im Normalfall funktioniert es ja. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, bekommt das Autoradio ja auch passend die Meldung und schaltet um. Diese Information dürfte ja auch über den Bus kommen, woher sonst?

Den Wandler habe ich am Autoradio angeschlossen. Das hatte einen Anschluss, welcher in gewisser Hinsicht passend war (Spannungsversorgung und Rückwärtsgang). Vielleicht, warum auch immer, gibt das Radio da eine zu geringe Spannung aus, wodurch die Pegel nicht mehr sauber bestimmt werden können? Wie gesagt, habe mir vorgenommen ein paar Tests durchzuführen. Komme aber vielleicht erst Frühjahr oder Sommer dazu... und inwieweit die Erkenntnisse dann helfen, da es da ja letztes Jahr problemlos funktionierte, kann ich nicht sagen.

Hinzu kommt, dass der Wandler ja nicht viele Anschlüsse hat. Versorgung, Ausgang und der Kamerastecker. Ich vermute, dass die Kamera also auch direkt über den Wandler geschaltet wird. Hatte damals, als das Problem das erste mal auftauchte, den Verkäufer mit dem Problem kontaktiert. Der meinte "er frage in der Technik nach" und hat sich nie wieder gemeldet... und ich hatte, da es dann ja irgendwann ging, nicht mehr nachgefragt.

Aber vielleicht kennt ja sonst noch jemand das Problem und hat eine Lösung dafür?

Eine Frage an alle, vielleicht hat ja jemand eine Idee?
Kann man die Rückfahrkamera via Radio vielleicht noch anders ansteuern, um z.B. im Stand oder sogar beim vorwärtsfahren das Bild zu erhalten?

Gruß, Ingo

Kannst du vielleicht nochmal einen aktuellen Link zu deinem Adapter posten oder den genauen Typ?

Meine originale Low Kamera ist mittels solch einem Umwandler am China RNS (Joying) angeschlossen und funktioniert daran besser als mit meinem RCD510.

Bei Nacht sieht man nun richtig gut (schwarz/weiß) und am Tag ist das Bild richtig farbenfroh. Für den Preis ist der Umwandler unschlagbar.

Kann ich leider nicht mehr sagen. Habe den Decoder damals über eBay gekauft. Kein direkter Herstellername oder Produktname oder so vorhanden.

Lösungen zu meinem Problem mit der Rückfahrkamera habe ich noch nicht gefunden. Nehme es aktuell hin und versuche mich nicht drüber zu ärgern. 😉

Habe jetzt bei Aliexpress einen Erisin ES076 bestellt und hoffe das ed funktioniert - Lieferzeit 21 Tage!

Und läuft der Adapter?

Zitat:

@Ingo_S schrieb am 8. Januar 2017 um 17:01:57 Uhr:


@Thodai: Danke noch mal für den Tip mit den MTCD-Tools. Funktioniert prima!

@Stoahansl: Habe das Autoradio ja jetzt knapp ein Jahr. Anfangs, bis ich einen Wandler hatte, hatte ich ja auch nur das schwarze Bild mit dem gelben Dreieck drin (dürfte für "fehlerhaftes / kein Signal" stehen). Nachdem ich dann einen Wandler angeschlossen hatte, klappte das mit dem Bild. Anfangs mal so und mal so... aber da ich keine passende Garage oder Unterstand habe, lebte ich damit. Als es dann wärmer wurde, hatte ich keine Probleme mehr mit der Kamera.
Jetzt, seitdem die Temperaturen wieder nach unten gingen, fing das Problem wieder an. Meistens ist es auch so, dass ich bei Fahrtantritt noch ein Bild habe, aber nach einer gewissen Fahrzeit nicht mehr.

Habe mir für besseres Wetter (oder wenn ich mal einen passenden Unterstand finde) vorgenommen, mal ein paar Tests zu machen. Dazu müsste ich mir aber auch die Anschlussbelegungen der Rückfahrkamera / dem Wandler besorgen.

Bei mir denke ich halt, dass das Problem eher ein Kontaktproblem ist. Mit dem CAN-Bus habe ich sonst keine Probleme und im Normalfall funktioniert es ja. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, bekommt das Autoradio ja auch passend die Meldung und schaltet um. Diese Information dürfte ja auch über den Bus kommen, woher sonst?

Den Wandler habe ich am Autoradio angeschlossen. Das hatte einen Anschluss, welcher in gewisser Hinsicht passend war (Spannungsversorgung und Rückwärtsgang). Vielleicht, warum auch immer, gibt das Radio da eine zu geringe Spannung aus, wodurch die Pegel nicht mehr sauber bestimmt werden können? Wie gesagt, habe mir vorgenommen ein paar Tests durchzuführen. Komme aber vielleicht erst Frühjahr oder Sommer dazu... und inwieweit die Erkenntnisse dann helfen, da es da ja letztes Jahr problemlos funktionierte, kann ich nicht sagen.

Hinzu kommt, dass der Wandler ja nicht viele Anschlüsse hat. Versorgung, Ausgang und der Kamerastecker. Ich vermute, dass die Kamera also auch direkt über den Wandler geschaltet wird. Hatte damals, als das Problem das erste mal auftauchte, den Verkäufer mit dem Problem kontaktiert. Der meinte "er frage in der Technik nach" und hat sich nie wieder gemeldet... und ich hatte, da es dann ja irgendwann ging, nicht mehr nachgefragt.

Aber vielleicht kennt ja sonst noch jemand das Problem und hat eine Lösung dafür?

Eine Frage an alle, vielleicht hat ja jemand eine Idee?
Kann man die Rückfahrkamera via Radio vielleicht noch anders ansteuern, um z.B. im Stand oder sogar beim vorwärtsfahren das Bild zu erhalten?

Gruß, Ingo

Hallo zusammen,

ich hatte das gleiche Problem bei meinem B7 nachdem mein RNS510 gegen ein Androidradio von Pumpkin ersetzt wurde. Habe mir bei Ama...... einen neuen Griff mit Kamera, Funksender und einen Signalfilter gekauft um dem Adapterwahn aus dem Weg zu gehen. Preislich liegt es so wie der Adapter, den gibt es bei eb.. für 69,99 Euro. Die Einzelteile liegen bei 63,88 Euro. Hatte diese Kombination schon im B6 verbaut nachdem das RCD310 gegen das gleiche Radio wie jetzt im B7 getauscht wurde. Den Signalfilter braucht man da die Versorgungsspannung für die Kamera von der Rückfahrleuchte genommen wird und diese ist BUS gesteuert, das heist wenn der Motor aus ist kommt ein Bild und wenn der Motor läuft kommt kein Bild. Baut man den Filter ein hat man immer ein Bild. Ich weiß nicht ob ich dem beim B7 brauche aber beim B6 war er unabkömmlich. Falls ich ihn nicht brauche geht er zurück, hoch lebe Prime 😉

Das sind zwar jetzt meine Erfahrungen vom B7 und dieses hier ist das B6 Forum aber so verschieden sind die nicht bzw. im B6 hat es ja auch tadellos funktioniert.

Gruß Tobi

Zitat:

@Thodai schrieb am 31. Juli 2016 um 16:19:39 Uhr:


Meine originale Low Kamera ist mittels solch einem Umwandler am China RNS (Joying) angeschlossen und funktioniert daran besser als mit meinem RCD510.

Bei Nacht sieht man nun richtig gut (schwarz/weiß) und am Tag ist das Bild richtig farbenfroh. Für den Preis ist der Umwandler unschlagbar.

Kannst du bitte nochmals den Link oder den Typ posten?
Ich habe eine VW Passat B8 High RFK. Die hat ja diesen tollen HSD Stecker.
Nun habe ich mir einen Adapter von HSD auf Cinch bestellt, sehe aber kein Bild an meinem Pumkin (aber auch an keinem anderen Gerät mit Video IN). Daher gehen ich davon aus, dass ich iwie ein Interface oder sowas brauche, aber welches?
Bestimmt so ne kleine Kiste die mir das Bild der RFK für mein Radio umwandeln kann.

Schließe mich hier an:
An ein Pumpkin Radio möchte ich die originale Rückfahrkamera anschließen. Habe schon einen Adapter erworben (siehe Bild), da passt das Kabel zur RFK rein und ich habe es über Chinch ans Radio angeschlossen, es wird aber kein Bild gezeigt. Lediglich das Warndreieck und die Hilfslinien.
Vermutlich muss ich aber auch die drei anderen Kabel ("back", "B+ 12V" und "Key GND"😉 anschließen.
Aber wo?

Am Radioadpater finde ich zwei braune Kabel "Key 1 5V" und "Key 2 5V". 12 zu 5 V sieht für mich schon mal falsch aus.

Danke für schnelle Hilfe :-)

20180414-165638

Masse, Dauerplus und Zündungsplus würde ich mal vermuten

Zitat:

@jrich schrieb am 14. April 2018 um 16:46:11 Uhr:


Schließe mich hier an:
An ein Pumpkin Radio möchte ich die originale Rückfahrkamera anschließen. Habe schon einen Adapter erworben (siehe Bild), da passt das Kabel zur RFK rein und ich habe es über Chinch ans Radio angeschlossen, es wird aber kein Bild gezeigt. Lediglich das Warndreieck und die Hilfslinien.
Vermutlich muss ich aber auch die drei anderen Kabel ("back", "B+ 12V" und "Key GND"😉 anschließen.
Aber wo?

Am Radioadpater finde ich zwei braune Kabel "Key 1 5V" und "Key 2 5V". 12 zu 5 V sieht für mich schon mal falsch aus.

Danke für schnelle Hilfe :-)

Hi,

ich stehe vor dem gleichen Problem. Wo kommt das ROTE Kabel (Rückfahrsignal) dran. Das müsste doch irgendwo in dem 18 poligen Stecker versteckt sein, der ja nach hinten zur Kamera (und wohl zu den Rückfahrleuchten) geht?!

VG Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen