1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. rns Alternative mit originaler VW-Rückfahrkamera

rns Alternative mit originaler VW-Rückfahrkamera

VW Passat B6/3C

Hallo Forum.
Hatten bis jetzt ein RNS510 drin, welches wir aus mehreren Gründen ersetzt haben. Bevor ihr fragt, nenne ich gleich die Gründe.
- Kein BT; Keine Freisprecheinrichtung; altes Kartenmaterial; unzufrieden bei der Navigation in der Titeldatenbank (gespeicherte Musik auf HD);
Dachten, bevor wir die original VW-Schnittstellen für BT und Telefon nachrüsten und neues Kartenmaterial kaufen, kaufen wir ein neues Autoradio / Navi.
Unsere Wahl viel auf ein Pumpkin C0362 (Android-Software) mit Can-Bus-Decoder und zusätzlich noch DAB+ Decoder.
http://www.autopumpkin.de/.../...avigation-bluetooth-obd2-wifi-3g.html
Radio eingebaut und es funktioniert auch alles. Dazu gehört die Lenkradfernbedienung und auch die Parksensoren. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, schaltet das Autoradio auch um, allerdings bekomme ich kein Bild (bewegliche Hilfs-Parklinien werden passend zu Lenkradstellung angezeigt).
Das Autoradio hat für die Cam eigentlich einen Cinch-Eingang. Irgendwie dachte ich, da das Radio u.a. auch mit "funktioniert mit Rückfahrkameras" beworben wurde, dass die Anbindung in diesem Fall über Can-Bus erfolgt.
Bei dem Power-Kabel, an welchem auch der Can-Bus-Decoder hängt, ist ein kleiner Stecker mit dran (siehe Bild 1). Bei dem mitgeliefertem Power-Kabel ohne den Decoder ist der kleine Stecker nicht dran. Am Radio oder auch sonst habe ich nichts gefunden, wo ich den anschließen könnte. Der Stecker, mit welchem das Cam-Cinch-Kabel am Radio angeschlossen wird, sieht anders aus (siehe Bild 2).
Nun meine eigentliche Frage/n:
- Die (für mich) leichteste: Kennt jemand eine Lösung für mich / hatte jemand das selbe Problem und konnte es lösen?
- In was für einer Signalart kommt die original Rückfahrkamera (RCA; Can-Bus;)?
- Kennt jemand die Pin-Belegung des original Anschlusses, in welchem die Kamera mit drin ist?
- Kann ich ggf. das Signal vom originalen Anschuss auf einen Cinch umklemmen?
- Meine Hoffnung ist ja, dass der Stecker "einfach" ins Radio in die Buchse für die Cam kommt, auch wenn die Stecker unterschiedlich sind (was aber irgendwie kein Sinn macht... warum dann nicht gleich Cinch-Stecker oder einfach den gleichen Stecker genommen?).
Hoffe Ihr könnt mir hier helfen.
Gruß, Ingo

Ähnliche Themen
48 Antworten

Meins hatte noch keinen Absturz oder blieb hängen. Allerdings war irgendwann der GPS Empfang grottig. Es dauerte bis zu 5 Minuten, bis das Signal ausreichend war. Ein Reset hat das ganze behoben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS510 hat ausgedient, da es nach der V.17 keine neuen Karten mehr gibt' überführt.]

Also diese Geräte sagen mir nicht zu, da sie nur zu 60-70% tauglich sind. Auch diese Dynav Radios taugen nichts, zumal dann für jeden Mist zum freischalten jedesmal 99,- € hinzukommen.
Meine Wahl liegt z.Zt. beim ATOTO S8MS 9-INCH QLED mit 4G-Netz und extra SIM-Karte und dazu gibt es auch die Einbausätze für den B6. DAB+ mit autom. Umschaltung falls das Signal in der Wallachei abbricht, 2x BT, WiFi 2,4 + 5GHz, HDMI als Option, CarPlay + Android Wireless oder per Kabel, Google Maps installiert und was interessant wäre, die Dash Kamera, als auch die Rückfahrkamera, die man auch während einer Vorwärtsfahrt nutzen kann.
Von den Tests her, sehr zuverlässig und sehr zu empfehlen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS510 hat ausgedient, da es nach der V.17 keine neuen Karten mehr gibt' überführt.]

Sowas hier hatte ich bei meinen früheren Info-Runden zu China-Geräten gefunden, also irgendwas in dieser Art. Irgendwas war immer problematisch:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_d_rvw_ttl?...
Man kauft das Ding und merkt erst nach und nach, je nach Anwendungsprofil, was es für Hürden gibt. Dem einen ist die SD-Kartengeschichte egal. Der andere will, wie sonst bei Android, eine nutzen, um viel außerhalb des Gerätespeichers abzulegen. Am Ende leben die Kunden mit den Einschränkungen.
Und altmodisch, nein, funktional orientiert, wie ich bin, möchte ich mindestens einen haptischen Lautstärke-Drehregler haben. Das sollten die doch hinbekommen. Wenn ich zwingend rumtippen müßte, würde ich jedesmal genervt fühlen.

Ich weiß auch nicht, ob Android für die Kombination "das Auto und ich" geeignet ist. Bei mir darf während der Fahrt im Radio nichts abstürzen oder spinnen - oder nur mit umfangreichem Getouche und schlimmstnfalls noch mit Wartezeit bis zum nächsten Bedienschritt (was bei Android vorkommt) zu bedienen sein. Die Musikauswahl am RNS geht gerade noch.
Bzgl. Navi: Zur Zeit nehme ich extra ein Fold mit Tomtom, Sprachsuche, alles bestens. Und das RNS 510 darf noch bleiben.
Wobei, ein echtes RNS-like Gerät mit eigenem OS wird es wohl nicht mehr neu entwickelt geben. Die RCD330 und andere haben aber wenigstens noch einen Lautstärke-Drehregler.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS510 hat ausgedient, da es nach der V.17 keine neuen Karten mehr gibt' überführt.]

Zitat:

Hallo zusammen,
das ist zwar ein hundsalter Thread, aber ich möchte doch noch meine Erfahrungen dazu beschreiben.
Hatte zunächst auch den Konverter (60 €) verbaut für die Originalrückfahrkamera und einem Android-Autoradio, mit mäßigem Erfolg und habe ihn dann zurückgeschickt. Habe dann eine gute Rückfahrkamera mit Hecklappenschalter besorgt, ca. 60 € mit Sony CCD-Kamera. Dynavsal Griffleiste Auto Kamera 1280*720 Pixel.
Nachdem ich die Kamera verbaut hatte, habe ich das Kabel der OEM-Kamera verwendet um die notwendigen Signale nach vorne zu bringen, so musste ich keine Leitung nach vorne ziehen. Man braucht eigentlich nur 3 Adern, habe es aber 4adrig ausgeführt. Ich finde das ist die sauberste Lösung, auch wenn's vielleicht anders geht. Jetzt habe ich die bessere Kamera drin, mit 170° Blickwinkel.
Beim Touran 1T3 Bj. 2014 ist es nur ein Geschiss die Heckklappenverkleidung abzubauen, also da einen Rat von VW einholen. Waren halt 2 Stunden Extraarbeit.
Viel Spaß beim Basteln.
VG, Jesse

Was war denn dein Problem?

Ich habe nämlich auch ein neues Radio von Erisin und den Adapter auf die original VW Cam
Leider bricht das Bild immer ab.

Hersteller meinte das der Adapter nur beim Automatik und nicht beim Handschalter funktionierte.
Versteht das jemand?
Außerdem hab ich ja erst ein Bild, aber es geht immer wieder weg mit der Info kein Signal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen