RNS 850 Standard Sound vs. DYNAUDIO

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen,
reicht der Standard Sound des Navigationssystems RNS 850 aus oder ist die DYNAUDIO Sound Option empfehlenswert?

Meine Anforderungen an den Sound sind nicht hoch, ich möchte jedoch einen schönen und satten Sound. Mein Budget ist begrenzt, daher habe ich die Wahl zwischen der DYNAUDIO Option oder einemm Panoramadach. Sollte der Standard Sound ausreichen, tendiere ich zum Panoramadach.

Wie sind eure Erfahrungen hierzu - reicht der Sound gemäß RNS 850 oder muss DYNAUDIO unbedingt sein?

DANKE

Beste Antwort im Thema

Panorama Dach brummt deutlich besser ??

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@knolfi schrieb am 21. Januar 2015 um 13:46:28 Uhr:



Hmm, ich hab zu Hause eine B&O-Anlage... 😁

B&O ........na ja.....im Auto ganz nett (hatte ich in meinen div. BMW`s). Da ist Dynaudio im Home HiFi eine ganz andere Klasse.

Oder sowas hier: http://www.aktiv-backesmueller24.de/product_info.php?...
Ich kenne da jemand, bei dem steht die im Wohnzimmer...😉

Mir geht es wie alderan_22. Ich finde das Dynaudiosystem im Touareg gelungen. Im vergleich zum Dynaudio beim Phaeton ist das im Touareg ein richtiges Schnäppchen. Da kostet das das dreifache, kann aber auch alles noch ein bisschen besser. Aber wie gesagt im Touareg ist es ein gutes System.

Gruss
pesbod

@ alderan

Accuphase ist high-end und mp3 files lasse ich darauf ganz sicher nicht laufen. 20-bit direct recordings von DMP oder Stockfish CDs bzw SACDs. Noch Fragen?

Zitat:

@TouaregV8mate schrieb am 21. Januar 2015 um 14:53:19 Uhr:


@ alderan

Accuphase ist high-end und mp3 files lasse ich darauf ganz sicher nicht laufen. 20-bit direct recordings von DMP oder Stockfish CDs bzw SACDs. Noch Fragen?

kein "schwarzes Gold"?.....😉

ich habe es mir manchmal überlegt auch Vinyl zu hören. Schon reizvoll und auch optisch sehr schön, bin mir da noch nicht sicher. Sehr gutes Equipment gibt es ja (Transrotor etc) 😮

Ähnliche Themen

Zitat:

@TouaregV8mate schrieb am 21. Januar 2015 um 16:11:26 Uhr:


ich habe es mir manchmal überlegt auch Vinyl zu hören. Schon reizvoll und auch optisch sehr schön, bin mir da noch nicht sicher. Sehr gutes Equipment gibt es ja (Transrotor etc) 😮

Ist bei mir historisch gewachsen. Meinen ersten Dreher habe ich mir 1974 gekauft. Der steht übrigens hier bei mir im Büro und funktioniert noch wie am ersten Tag 😁

Wenn das Telefon aufhört zu "kreischen" und so langsam Ruhe einkehrt kommt auf meinen alten Thorens eine oder zwei schöne Scheiben aus schwarzem Gold 😉

Zuhause steht dann ein Transrotor FatBob als Zuspieler.

Achso, das schwarze Gold ist nicht nur optisch sehr schön, sondern auch noch klanglich. Steckt so manche CD, besonders die älteren locker in die Tasche.

Was aktuell an CD bzw. SACD angeboten wird ist hinsichtlich Aufnahmequalität weit weg von den CD`s vor einigen Jahren. Meine das natürlich positiv!

Also es gibt doch da auch das Forum "Touareg-Freunde".
Dort verteufeln die meisten die Standardanlage und heben das Dynaudio System hoch. Ich selbst hab das RNS 850 mit dem Standard Lautsprechersystem (ca. 4 x 20 W). Das Dynaudio System hat ja angeblich 600 W.

Da ich durch mein Vorgängerauto serienmäßig eine 380 W Alpine Anlage hatte war ich verwöhnt. Ich hab mal bei VW nachgefragt ob Nachrüstung auf Dynaudio möglich, da hieß es der TReg müsse dazu nach Wolfsburg.

Dann haben welche berichtet, dass sie selbst umgerüstet hätten, also andere Hochtöner etwa und Tellerminen unter den Sitz als Baßpumpen. Das sei zwar schon gegangen, aber die Bordelektronik hätte die Teilchen als Fehlerquellen ausgemacht und hartnäckige Fehlermeldungen ausgegeben.

Nicht so einfach das anscheinend.

Bei meinem G7 war Dynaudio noch nicht bestellbar, jetzt habe ich dort das Helix Soundsystem verbaut, das ist auch nicht schlecht, allerdings hat der neue ja keine Reserveradmulde mehr und ein SUBKasten im Kofferraum ist blöd.

Schade, wenn der Kostendruck bei VW es zulassen würde, ein sinnvolles und komfortables update bereit zu stellen, wäre aus Dünnaudio sicher noch eine Menge herauszuholen und es sicher deutlich besser klingen bzw deutlich besser abgestimmt klingen zu lassen.

Ich habe mit einer gut aufgenommenen originalen CD und auch mit mp3 files auf einer Speicherkarte die verschiedenen Einstellungen mal ausprobiert. Schöne Spielerei, denn wenn man das System auf "wide" stellt und danach Radio hört, bleibt die Balance /front-rear Einstellung erhalten. Also total daneben.
Wenn man wieder zur CD bzw zu mp3 files wechselt, bleibt die Radioeinstellung der Balance / front-rear. Das System speichert nicht einmal die Einstellungen der verschiedenen Quellen. Das ist echt ein Witz, auch dafür 1600 Stutz zusätzlich ... 😕

Für mich ist die Software der eigentliche Übeltäter: schnell und mit möglichst wenig Kostenaufwand programmiert, updates gibts nicht, der Kunde solls fressen.😮😮😮

Das Problem ist da aber eher die Headunit, der Nepp beim RNS850 ist ja wohl erheblich größer als beim Dynaudio.
Eine gescheite Headunit von Alpine müsste ja kompatibel sein, inclusive eines brauchbaren programmierbaren EQ.

....p.s.: Der DSP des Helixsystems im G7 zeigt eindrücklich was man aus den Standard LS raus holt wenn mann sie im Bassbereich entlastet. Im T2 mit Dynaudio besteht das Problem ja nicht, dass die falschen LS verbaut wären, die Tieftöner sollten durchaus ausreichen. :-)

Sehe ich auch so, denn die LS sind letztendlich nicht schlecht.

Wie gesagt, eine gute und ausgereifte Software würde hier duchaus Positives bewirken. Etwas mehr und sinnvollere Einstellungs Möglichkeiten, eine ausgereiftere Ansteuerung der Lautsprecher und vorallem eine Überarbeitung der Akustikmessung des Innenraums, die auf einem EEPROM o.ä. abgespeichert ist.

Letztendlich kein all zu grosses Problem, nur die Konzernpolitik VW Touareg vs. Porsche Cayenne und / oder Audi Q7 ist für mich auch im Punkt der Abgrenzung und Positionierung der Fahrzeuge im Markt nicht nachvollziehbar.

VW bedeutet ja nicht lowcost oder unten angesiedelte Marke. Der Touareg ist als grosser SUV auch eine Art Präsentation für das, was VW kann. In manchen Punkten allerdings lässt es leider sehr zu wünschen übrig. Schade eigentlich.

In diesem Sinne.

Sag ich doch Sound 😁
B&O hat sicher ein klasse Design aber sonst......

alderan, Zustimmung!

Allerdings ist B & O im stationären Bereich deutlich besser als im mobilen.

Schade, dass Accuphase keine mobile Lösung anbietet. Wenn ja, wäre sie allerdings unbezahlbar! 😎

Nach zwei Monaten bin ich vom Standard Sound bedient. Da Dynaudio nichts für den Sound bringt, werde ich wohl oder übel zum Basteln fahren müssen. Mein T1 mit Radio Delta und Standardboxen klang definitiv besser.

Die Nachruestung eines "Sound"systems ist soweit ich das in Foren las nicht teurer als das Dynaudio System.
Also eine Alternative.
Alle Fahrzeughersteller zocken bei den optionalen Soundanlagen ab.
Auf der anderen Seite kosten vernuenftige Lautsprecher Geld und Verstaerker gibts auch nicht umsonst.
Beim Upgrade meiner Heimboxen kosteten alleine ein Hochtoener 500 Euro pro Stueck [Materialpreis] und die neuen Frequenzweichen nochmals jeweils einen Tausender.
Alleine vernuenftige Kabel zu Hause uebersteigen den Preis des Dynaudio Systems locker.
@Touareg Vmate
Bei mir stehen Luxmaenner Vor- Endstufen rum die vor einigen Jahren komplett runderneuert wurden.
Deren Technik und Materialaufwand findet man heute kaum noch und wenn dann richtig teuer.

Womit ich nicht einverstanden bin, ist das Dynaudio System nieder zu machen nur weil man selbst andere Hoergewohnheiten hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen