RNS 510 zieht Batterie leer
Da sich mein Problem verändert hat, eröffne ich nun einen neuen Thread.
Hier war der zuvorige Zustand:
http://www.motor-talk.de/.../...-ausgeschalteten-zustand-t2754767.html
Gestern wurde festgestellt, das die Batterie meines Fahrzeuges (Passat Variant 3C BJ 2006) tatsächlich fast entladen war.
Da vor kurzem das RNS 510 bei VW eingebaut wurde, gehe ich nun davon aus, dass dabei etwas falsch gemacht wurde. Vorher traten die Batterieprobleme nicht auf.
Ich wurde auf eine Ruhestrommessung hingewiesen, ja klar kann ich diese durchführen, aber dadurch kann ich den Fehler direkt auch nicht ermitteln. Ich werde dies morgen durchführen, wenn mein Auto aus der Werkstatt zurück kommt.
Kann mir nun jemand genau sagen, ob beim Einbau etwas falsch gemacht sein könnte? Müssen Kabel am Stecker vertauscht werden?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von klattihome
...
Bei meinem nächsten Fahrzeugproblem wende ich mich an Kufatec:-)
...
Schön, das wir uns hier die Hufen heiß tippen, aber du uns nen Scheiß glaubst-aber bei Kufatec.
Sowas kann ich ja gern haben.... Hier wird dir Hilfe Angeboten und duch suchst seit beginn dieses Threads nach Alternativen Fehlerquellen und Lösungen.... Ich kann mich dran erinnern, dass die erste Antwort von mir war:
Hier zu lesen!Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Das klingt wie ein zu altes gateway für die 2660, nen genauen index weiß ich nicht mehr, ich glaube es geht zu 100% ab index E, wobei mein c gateway das auch prima handled.Edit: fabian du bist ein spielverderber
Das ist mittlerweile fast einen Monat her. Wenn du den Aussagen hier nicht glaubst, warum fragst du denn hier überhaupt, und nu lobst du diesen Kabelladen da in die Höhe.
Bin ich in letzter Zeit einfach nur leicht reizbar, oder was ist hier los?
65 Antworten
Mich würde die Software-Version Navi/Gateway vorher/nachher noch interessieren.
Übrigens: Mit VCDS kann weder für das Navi noch das Gateway ein update gemacht werden. Ein VCDS User hat aber oft die Möglichkeiten das auch parallel mit erledigen zu können :-) - Stichwort Steuergeräte Update.
Also , hmmm ich weiss genau das sich das geändert hat . Glaube ich hatte Softwäre für das Navi ein H und danach ist ein L dadraus geworden . Beim Gateaway kann ich dir das nicht sagen und weiss nicht was sich da geändert hat . Nur hab ich gesehen das da 6 sachen waren die geupdatet worden sind . Das hat ca. 2 Stunden gedauert . Mehr weiss ich echt nicht . Ist es denn wirklich so , das wenn beim längeren Stillstand das Navi Startbilschirm immer kommen muss ? Also bei mir ist das so das von 10 mal 1 mal es nicht kommt und das Navi direkt wieder startet . Heisst das das Navi nicht schlafen war ? Bis jetzt läufts bei mir wieder , nur dauert es ein paar monaten bis die Batterie leer gesaugt worden war wie ich es vorher gesagt hatte . Ich weiss natürlich nicht ob es wirklich geklappt hat . Kann ich erst zu 100 % sagen wenn ca 6-7 Monaten vorbei sind ^^
mfg Levent
Hallo, ich habe eine Frage zum RNS 510, es zieht mir "noch" nicht die Batterie leer. Habe nur eine Antenne drin gehabt und habe nun zusätzlich die Blaupunkt Funline nachgerüstet wegen Diversity. Umgebaut mit der UKW Drossel, Empfang super alles ok soweit.
Meine Frage wäre nur zum Strom über die Phantomeinspeisung:
Die blaue LED in der Funline leutet immer, auch wenn das RNS runter gefahren ist. Selbst nach abschliessen des Autos Stunden später leuchtet die LED immer noch. Natürlich kann ich diese über den Schalter am Verstärker abschalten, aber meine Frage wäre: Ist das richtig das da immer "Saft" rauskommt aus dem Antennenstecker des RNS 510? Das wäre ja ein permanenter Stromverbrauch, wenn auch nur minimal. Wäre toll, wenn mir dazu jemand was sagen könnte.
Gruß
Trimonium
Hallo,
Ich habe bei meinem VW Passat 3c BJ 2007 auch ein RNS 510 nachgerüstet. Habe wie hier beschrieben mir ein Gateway Steuergerät mit der Kennziffer E gekauft und dieses eingebaut und mir VCDS codiert. Allerdings zieht das RNS immernoch die Batterie leer. Gibt es vielleicht noch andere Vorschläge woran es liegen könnte oder brauche ich noch ein neuers Gateway? LG