RNS 510 zieht Batterie leer
Da sich mein Problem verändert hat, eröffne ich nun einen neuen Thread.
Hier war der zuvorige Zustand:
http://www.motor-talk.de/.../...-ausgeschalteten-zustand-t2754767.html
Gestern wurde festgestellt, das die Batterie meines Fahrzeuges (Passat Variant 3C BJ 2006) tatsächlich fast entladen war.
Da vor kurzem das RNS 510 bei VW eingebaut wurde, gehe ich nun davon aus, dass dabei etwas falsch gemacht wurde. Vorher traten die Batterieprobleme nicht auf.
Ich wurde auf eine Ruhestrommessung hingewiesen, ja klar kann ich diese durchführen, aber dadurch kann ich den Fehler direkt auch nicht ermitteln. Ich werde dies morgen durchführen, wenn mein Auto aus der Werkstatt zurück kommt.
Kann mir nun jemand genau sagen, ob beim Einbau etwas falsch gemacht sein könnte? Müssen Kabel am Stecker vertauscht werden?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von klattihome
...
Bei meinem nächsten Fahrzeugproblem wende ich mich an Kufatec:-)
...
Schön, das wir uns hier die Hufen heiß tippen, aber du uns nen Scheiß glaubst-aber bei Kufatec.
Sowas kann ich ja gern haben.... Hier wird dir Hilfe Angeboten und duch suchst seit beginn dieses Threads nach Alternativen Fehlerquellen und Lösungen.... Ich kann mich dran erinnern, dass die erste Antwort von mir war:
Hier zu lesen!Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Das klingt wie ein zu altes gateway für die 2660, nen genauen index weiß ich nicht mehr, ich glaube es geht zu 100% ab index E, wobei mein c gateway das auch prima handled.Edit: fabian du bist ein spielverderber
Das ist mittlerweile fast einen Monat her. Wenn du den Aussagen hier nicht glaubst, warum fragst du denn hier überhaupt, und nu lobst du diesen Kabelladen da in die Höhe.
Bin ich in letzter Zeit einfach nur leicht reizbar, oder was ist hier los?
65 Antworten
Dann liegt das an der Prüfungszeit... 😉
Nichts desto trotz, hätt er uns etwas mehr Glauben geschenkt, hätt er nu schon sein neues Gateway und keine Probleme mehr.
Hi master,
ist verständlich, Prüfungszeit und dann auch noch bei diesem Wetter. Wenn dann noch immer wieder die gleichen Fragen kommen, kann man schonmal leicht gereizt wirken. Die Meisten kennen dich aber als hilfsbereiten und kompetenten Zeitgenossen. Würden die Leute einfach mal ein bisschen genauer lesen und das auch mehr als nur eine Seite zurück in einem Thread, würden sich viele Fragen und Diskussionen von alleine erledigen.
So kommt zum Beispiel immer wieder der Hinweis auf Artikel der Autozeitungen dass der neue Passat Variant erst nächstes Jahr oder sogar erst 2012 kommen soll, dabei wurde jetzt schon mehrfach belegt dass dies nicht der Fall ist. Und würde einige mal ein bisschen das Gehirn einschalten und nachdenken warum jetzt schon nur leicht getarnte Versuchsfahrzeuge herumfahren, wenn doch erst 2012 das Modell auf den Markt kommen soll, hätte sich jegliche Diskussion dazu erledigt.
Oder die Diskussion in dem Thread des äusserst engagierten Polizisten bzgl. RNS510 Hehlerware. Da bietet er an vor einem Kauf die Individualnummer zu cheken und einige legen das als Versuch der illegalen Sr.-Nummernbeschaffung aus. Hätten sie den Satz "das zu erwerbende Navigationsgerät zu überprüfen" richtig gelesen, wäre ein Grossteil der Beiträge unnötig gewesen.
Zum letzten mal:
VW WEIGERT SICH DAS GATEWAX ZU TAUSCHEN, HAB ES NUN BEI BEREITS 3 AUTOHÄUSERN ANGEFRAGT.
ES IST DAS PROBLEM, DAS ES HIER NIEMAND CODIEREN ODER FLASHEN KANN!
Wenn ihr dies Privat könnt ist es ja toll, aber ich stehe blöd da als Kunde in dieser Situation.
Ich hatte es schon mal geschrieben, ich wohne nicht ganz so weit von dir!
Da gibts bestimmt auch noch mher, die dir helfen können und würden!
Also warum unbedingt VW!?
Ähnliche Themen
O.K. Danke.
Sollte noch jemand aus der Umgebung von Paderborn kommen, so sagt mir bitte bescheid.
Gibt es eigentlich Listen von VAG-Com Usern die überal ihren Dienst anbieten.
D.h. es gibt Listen die so etwas durchführen und man fragt an was es kostet und sieht wo der Sitz ist?
So wie myhammer, ich erstelle einen Auftrag und jemand erstellt mir ein Angebot.
Dann wäre es für mich nächstes mal einfacher.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Also warum unbedingt VW!?
[ironie]
Weil sie doch
VW
sind *anbet*...und sich auskennen.und einfach ahnung von der Materie und ihren Autos haben.und auch mal nach individuallösungen schauen die nicht in den Vorgaben sind.und vor allem weil sie nie lehrlinge am Auto schrauben lassen um was zu demontieren...hier macht der Meister halt noch alles selbst und sitzt nicht am schreibtisch und trinkt Kaffee
[/ironie]
http://faudiq.de/v4/a3-wiki/152-61.htmlZitat:
Original geschrieben von klattihome
O.K. Danke.
Sollte noch jemand aus der Umgebung von Paderborn kommen, so sagt mir bitte bescheid.
Gibt es eigentlich Listen von VAG-Com Usern die überal ihren Dienst anbieten.
D.h. es gibt Listen die so etwas durchführen und man fragt an was es kostet und sieht wo der Sitz ist?
So wie myhammer, ich erstelle einen Auftrag und jemand erstellt mir ein Angebot.
Dann wäre es für mich nächstes mal einfacher.
Danke
lach...du baust das gateway ein,fährst zu dem hin,lässt es codieren,gibst ihm trinkgelt und gut ist...
So, hab nochmals telefoniert.
Ein- und ausbauen + codieren 1,5h das sind knapp 200€.
Weil die das noch nie gemacht haben! Ich lach mich kaputt.
Habe einen VAG-User gefunden und soeben angeschrieben.
Ist ACC eine Abstandsmessung beim Fahrzeug?
Zitat:
Original geschrieben von klattihome
So, hab nochmals telefoniert.
Ein- und ausbauen + codieren 1,5h das sind knapp 200€.
Weil die das noch nie gemacht haben! Ich lach mich kaputt.
Habe einen VAG-User gefunden und soeben angeschrieben.
Ist ACC eine Abstandsmessung beim Fahrzeug?
also ich hab bei meinem Golf 5 vor 2 wochen das gateway selber getauscht.hab das noch NIE gemacht , wusste die ungefähre lage wo es ist und hatte es in 10 min ohne spezialwerkzeug mit einem schraubendreher ausgebaut!
danach bin ich ca. 20min in meine Werkstatt gefahren , dort wurde dann ca. 15 min lang alles wieder eincodiert und dann bin ich wieder 20 min nach hause gefahren.also reine "arbeitszeit" 25 min..und 10 euro trinkgeld.
Und ich hab nie was im KFZ fach gelernt..eine Frechheit wie man versucht das Geld da aus der Tasche zu ziehen.
Das wäre wie wenn ich als Koch sage "puh,cordon bleue...sowas hab ich noch nie gemacht.wird aber ca. 1 Std. dauern und ca. 100 Euro kosten"
neucodieren ist eigentlich echt keine Arbeit!
hätte in Regensburg auch mit VCDS aushelfen könnnen, aber das ist wohl ein bisschen weit :-)
G0lf-V-GT : schöner mkv!!
Hallo liebe Gemeinde ,
Also ich habe das gleiche Problem das mein Navi RNS510 auch meine Batterie leer gesaugt hat .
Ich habe ein Passat cc Baujahr 2009 mit ACC . Ich komme aus NRW und würde mich über Hilfe freuen
und selber habe ich sehr wenig Ahnung davon . Wenn mir jemand mit den ganzen Gateaway und Index und FSE helfen kann wäre ich bereit 150 km zu fahren und auch die mühen zu bezahlen . Kurze schilderung meiner Sache .
Mir wurde mein Navi nach 2 Monaten geklaut nachdem ich mein CC gekauft hatte . Daraufhin habe ich mir eine gebrauchte gekauft mit der Version 1TO 035 680B . Dies hatte ich 3 Monate drin und auf einmal von einem Tag auf den anderen war die Batterie leer . Darauf ich zum freundlichen und die meinten das der nicht kompatibel sei mit meinem Auto und das Navi mir die Batterie leer saugt nach einem Ruhestromtest . Ich das Navi zurück geschickt und mir die Version 1TO 035 680C geholt und einbauen lassen und danach Ruhestrom test machen lassen was alles ok war . Jetzt nach knapp 6 Monaten hat das Navi mir wieder die Batterie leer gesaugt was mir die freundlichen gesagt haben das auch dieses nicht kompatibel sei . Also ich glaube der ganze Sache nicht und weiss jetzt nicht mehr weiter was ich machen kann . Ich bitte um Hilfe und wenns geht bitte auch um Fehlerbehebung falls es mir jemand amchen kann . Ich bezahle auch die Kosten die dafür aufkommen und drumrum alles . Ich bitte um Hilfe .
MFG Levent
PS : Komme selber aus Krefeld und würde auch telefonisch kontakt aufnehmen .
Evtl. solltest Du einfach mal ne neue Batterie versuchen.
Beide Navis sind "kompatibel", das C ist neuer (kannst Du gern gegen mein B tauschen :-)).
"Das Ruhestromproblem" tritt eigentlich nicht erst nach einem halben Jahr auf, sondern nach wenigen Tagen. "Das Ruhestromproblem" tritt ab Softweareversion um die 2680 bei alten Gateways auf (kleiner E). Dein Gateway könnte J sein (gebaut in 2009), und dürfte das Problem also nicht haben, hab ich aber explizit für J auch nicht gelesen. Ein Problem gab es m.W. noch mit älteren ausklappbaren Tastaturen der PFSE, da könntest Du auch noch mal googlen. Ein (VCDS) Scan des Autos ist hilfreich bei solchen Fragen.
Super für die schnelle Antwort :-) Um ehrlich zu sein habe ich jemanden im Internet gefunden der sogar aus meiner Stadt ist und mir gesagt hat das er das schon mehrmals gemacht hat . Es muss das Gateaway geflasht werden dann würde das problem aufhören . Ich werde sobald es fortschritte gibt mich wieder melden . Um ehrlich zu sein war ich sehr froh einen gefunden zu haben der sich damit anscheinend auskennt . Der hat auch ein VCDS Gerät . Vielen lieben dank .
Grüsse
Also mein Navi und das Gateaway wurden geflasht und seitdem ist das Problem gelöst . Für die nächsten die mit dieser Frage kommen muss das Gateaway geflasht werden :-) Nur das machen die freundlichen nicht also muss man sich jemanden suchen der das macht . Diese Seite kann euch weiter hilfe geben 😉
http://www.vagcomforum.de/index.php?...
Einfach eure plz aufsuchen und eine email schicken . Hoffe das euer helfer auch so nett ist wie meins :-)
lg Levent