RNS 510 zieht Batterie leer

VW Passat B6/3C

Da sich mein Problem verändert hat, eröffne ich nun einen neuen Thread.
Hier war der zuvorige Zustand:
http://www.motor-talk.de/.../...-ausgeschalteten-zustand-t2754767.html
Gestern wurde festgestellt, das die Batterie meines Fahrzeuges (Passat Variant 3C BJ 2006) tatsächlich fast entladen war.
Da vor kurzem das RNS 510 bei VW eingebaut wurde, gehe ich nun davon aus, dass dabei etwas falsch gemacht wurde. Vorher traten die Batterieprobleme nicht auf.
Ich wurde auf eine Ruhestrommessung hingewiesen, ja klar kann ich diese durchführen, aber dadurch kann ich den Fehler direkt auch nicht ermitteln. Ich werde dies morgen durchführen, wenn mein Auto aus der Werkstatt zurück kommt.
Kann mir nun jemand genau sagen, ob beim Einbau etwas falsch gemacht sein könnte? Müssen Kabel am Stecker vertauscht werden?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von klattihome


...
Bei meinem nächsten Fahrzeugproblem wende ich mich an Kufatec:-)
...

Schön, das wir uns hier die Hufen heiß tippen, aber du uns nen Scheiß glaubst-aber bei Kufatec.

Sowas kann ich ja gern haben.... Hier wird dir Hilfe Angeboten und duch suchst seit beginn dieses Threads nach Alternativen Fehlerquellen und Lösungen.... Ich kann mich dran erinnern, dass die erste Antwort von mir war:

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Das klingt wie ein zu altes gateway für die 2660, nen genauen index weiß ich nicht mehr, ich glaube es geht zu 100% ab index E, wobei mein c gateway das auch prima handled.

Edit: fabian du bist ein spielverderber

Hier zu lesen!

Das ist mittlerweile fast einen Monat her. Wenn du den Aussagen hier nicht glaubst, warum fragst du denn hier überhaupt, und nu lobst du diesen Kabelladen da in die Höhe.

Bin ich in letzter Zeit einfach nur leicht reizbar, oder was ist hier los?

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich habe nun eine Ruhestrommessung durchgeführt.
Nach 1h habe ich diese Messung durchgeführt.
Zuvor die Motorhaube entriegelt und dann nach 1h gemessen.
Ich habe einen Ruhestrom von 1,02A. Wenn ich das Radio einschalte, liege ich auch bei 6,5A.
Mein VW Partner hatte mir aber gesagt, dass kein Verbraucher zu erkennen ist.
Dann müssen die mich ja angelogen haben. Ich habe nun eine neue Batterie und werde mal sehen ob ich eines Tages das Fahrzeug nicht mehr starten kann aufgrund der leeren Batterie.
Würde ich mein Fahrzeug zu VW bringen, können die sofort so eine Messung durchführen und sehen wer der Stromdieb ist?

Es ist ganz einfach den Fehler zu beheben.
Man kauft sich ein TV Free Modul und setzt es ein.
Im Kabelbaum sind wohl Adern vertauscht und dadurch funktioniert nun mein Radio so wie es sein soll.
Nun sehe ich immer den VW Startbildschirm am Anfang, nachdem ich das Auto gestartet habe.
Das bedeutet für mich, das VW das Radio falsch angeschlossen hat.

Den Startbildschirm sollte man nur sehen, wenn das RNS länger als 30 Minuten ausgeschaltet war. Wenn der bei Dir immer erscheint, selbst wenn Du erst kurz zuvor die Zündung ausgeschaltet hast, stimmt was nicht. Lässt sich das RNS bei Dir bei ausgeschalteter Zündung betrieben?

Mein Problem ist leider bis heute nicht behoben worden.

Das Auto war nun bei 3 verschieden Werkstätten und es gibt unterschiedliche aussagen:
- CAN-Gateway kann nicht getauscht werden, da sich die dahinterliegenden Steuergeräte danach nicht mehr "vertragen"
- das Radio hat den CAN 2.1 und das Fahrzeug 2.0
- Kufatec soll dafür CAN-Bus Adapter hergestellt haben (von 2.1 auf 2.0), finde aber keinen
- Ruhestrom liegt bei 2,3A

Ich habe mich schon totgesucht. Welches Gateway (Teilenummer!!!) muss ich nun tauschen lassen?
Ich werde dies einfach durchführen lassen, egal ob es niemand tauschen möchte.
Besitzt jemand VAG-COM im Raum Paderborn? Ich habe keine lust mehr zu VW zu fahren.

Danke für die Hilfe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klattihome


Mein Problem ist leider bis heute nicht behoben worden.

Das Auto war nun bei 3 verschieden Werkstätten und es gibt unterschiedliche aussagen:
- CAN-Gateway kann nicht getauscht werden, da sich die dahinterliegenden Steuergeräte danach nicht mehr "vertragen"
...

Wer hat dir den Scheiß denn erzählt? Ne VW-WErkstatt???

Es gibt nur ein Gateway! Geh zum Teilefuzzi und sag: Gateway! - Ist auf der Bildtafel mit dem Bordnetzsteuergerät im Teilekatalog.

Alternativ Ebay: Suchbagriff: Passat 3C Gateway

Ab Index E aufwärts ( also Alphabetisch...) - weiß allerdings nicht wie sich das mit ACC-Gateways verhält.

Die Aussagen sind alle ein Witz, kann Master da nur zustimmen....
Bin aus dem Süden von Kassel und kann aus Erfahrung behaupten, das der Gatewaytausch ne Kleinigkeit ist!!!
Wie Master schon sagte, es ist wichtig zu wissen, ob dein Auto ACC hat, oder nicht!!

Aber ehrlich, wo kommst du her?

Zitat:

Original geschrieben von klattihome


Besitzt jemand VAG-COM im Raum Paderborn?

Ich glaube, er kommt aus der Nähe von Paderborn. 😁

Ja diese Aussagen kommen von meiner VW Werkstatt.
Kufatec hat mir mittlerweile mitgeteilt, dass es so einen Adapter nicht gibt und man sollte einfach das Gateway tauschen:-)
Bei meinem nächsten Fahrzeugproblem wende ich mich an Kufatec:-)
Wie bereits erwähnt, wohne ich in Paderborn. Werde hier nochmals einen anderen VW Partner aufsuchen der das Problem hoffentlich kennt.
Es klang beim letzten mal fast so, als ob die den Gateway noch nie getauscht hätten.
Was ist eigentlich wenn ich die VW Hotline damit direkt kontaktiere? Wird das Problem dann an Fachleute weitergegeben?
Das Problem ist dann nun mit diesem ACC. Wofür steht ACC? Möchte es gerne verstehen. D.h. das neue Gateway müsste ab Index E sein und eventuell mit ACC oder ohne ACC sein, richtig?
Ein flashen des Gateway ist nicht möglich? (von z.b. B auf C?)

Vielen Dank an alle die mich hier so nett unterstützen!

Es gibt 2 verschiedene "Arten" Gateways, für Auros mit und ohne ACC, also Tempomat mit Abstandsradar. Das Gateway mit dem Index E ist nur für Autos ohne!
Wie gesagt, ich komme aus Schwalmstadt, wenn es dir die Sache Wert ist, so weit zu fahren, kann ich dir gern helfen.....

Zitat:

Original geschrieben von klattihome


Mein Problem ist leider bis heute nicht behoben worden.

Das Auto war nun bei 3 verschieden Werkstätten und es gibt unterschiedliche aussagen:
- CAN-Gateway kann nicht getauscht werden, da sich die dahinterliegenden Steuergeräte danach nicht mehr "vertragen"
- das Radio hat den CAN 2.1 und das Fahrzeug 2.0

Dazu fällt mir nur folgendes ein:

http://blog.browserxl.de/wp-content/uploads/2010/02/facepalm.jpg

Im endeffekt ists ja auch wie beim Golf , du brauchst ein neues Gateway und all deine batterie-Probleme lösen sich in Luft auf.Ich hab eins vom Audi A3 drinnen,ist ja auch egal,gleiche Teilenummer...

da man beim Passerati anscheinend auf ACC achten muss,kann dir sicher jemand im Forum hier eine teilenummer geben die dann einwandfrei funktioniert.

Das Problem aber wird sein dass du diese einbauen lassen musst und auch Programmieren,und ich denke dazu brauchst du mal eine vernünftige Werkstatt erstmal...

hier mal eine kl. Liste,unter anderem mit MT - usern ,auch vllt aus deiner nähe

Zitat:

Original geschrieben von klattihome


...
Bei meinem nächsten Fahrzeugproblem wende ich mich an Kufatec:-)
...

Schön, das wir uns hier die Hufen heiß tippen, aber du uns nen Scheiß glaubst-aber bei Kufatec.

Sowas kann ich ja gern haben.... Hier wird dir Hilfe Angeboten und duch suchst seit beginn dieses Threads nach Alternativen Fehlerquellen und Lösungen.... Ich kann mich dran erinnern, dass die erste Antwort von mir war:

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Das klingt wie ein zu altes gateway für die 2660, nen genauen index weiß ich nicht mehr, ich glaube es geht zu 100% ab index E, wobei mein c gateway das auch prima handled.

Edit: fabian du bist ein spielverderber

Hier zu lesen!

Das ist mittlerweile fast einen Monat her. Wenn du den Aussagen hier nicht glaubst, warum fragst du denn hier überhaupt, und nu lobst du diesen Kabelladen da in die Höhe.

Bin ich in letzter Zeit einfach nur leicht reizbar, oder was ist hier los?

Eine nette Anfrage wie ich das mit Kufatec meinte, hätte auch gereicht.
Ich wollte mit meiner Aussage klarstellen, dass sogar Kufatec weiß dass das Gateway getauscht werden muss, dies aber mein VW Partner nicht weiß. Das wollte ich damit nur ausdrücken!!!!!!!!!!!!
Mehr als mich hier hunderttausendmal zu bedanken kann ich leider nicht. gib mir deine anschrift und ich schicke dir als zeichen meiner dankbarkeit einen blumenstrauß:-)
Das Gateway muss definitiv getauscht werden, aber wenn VW dies nicht tut stehe ich als Kunde blöd da. Deswegen habe ich gefragt ob es Sinn macht sich an die VW Hotline zu wenden.
Ich habe nun mal kein VAG-Com um es selber einzubauen!

Zitat:

Original geschrieben von klattihome



Ich wollte mit meiner Aussage klarstellen, dass sogar Kufatec weiß dass das Gateway getauscht werden muss, dies aber mein VW Partner nicht weiß. Das wollte ich damit nur ausdrücken!!!!!!!!!!!!

ich denke da hören wir alle hier nichts neues...lach.

ich wäre SEHR erstaunt gewesen wenn dein VW Händler gesagt hätte: "ja ist doch klar,da brauchen sie ein neues Gateway.Aber da müssen wir erst schauen wegen ACC,dass wir auch das richtige erwischen.oder sie kaufen eins gebraucht im ebay"

Aber woher sollen sie das wissen,die sind ja nur auf VAG-Sachen spezialisiert.

sogar meine hinterhof-werkstatt weiß das und kann mir das einprogrammieren und die ist echt eine hinterhof-werkstatt,ganz einsam und allein stehts mitten auf nem Feld in der pampa...

Ich hör solche sachen wie bei dir so oft schon und ich frage mich immer wieder wieso die Leute so viel vertrauen in VW haben...
Von nem Freund ,der sich ein Golf 5 R32 lenkrad im normalen golf 5 eingebaut hat,habens gesagt dass das Lenkrad deswegen leicht schief steht da es normal nicht in das Auto reingehört...

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Bin ich in letzter Zeit einfach nur leicht reizbar, oder was ist hier los?

Das Gefühl habe ich schon länger... Ich erinnere Dich sicher nur ungern an den wirklich kritischen Fehler in der Labeldatei für die neue PFSE-Box... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen