RNS 510 zieht Batterie leer
Da sich mein Problem verändert hat, eröffne ich nun einen neuen Thread.
Hier war der zuvorige Zustand:
http://www.motor-talk.de/.../...-ausgeschalteten-zustand-t2754767.html
Gestern wurde festgestellt, das die Batterie meines Fahrzeuges (Passat Variant 3C BJ 2006) tatsächlich fast entladen war.
Da vor kurzem das RNS 510 bei VW eingebaut wurde, gehe ich nun davon aus, dass dabei etwas falsch gemacht wurde. Vorher traten die Batterieprobleme nicht auf.
Ich wurde auf eine Ruhestrommessung hingewiesen, ja klar kann ich diese durchführen, aber dadurch kann ich den Fehler direkt auch nicht ermitteln. Ich werde dies morgen durchführen, wenn mein Auto aus der Werkstatt zurück kommt.
Kann mir nun jemand genau sagen, ob beim Einbau etwas falsch gemacht sein könnte? Müssen Kabel am Stecker vertauscht werden?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von klattihome
...
Bei meinem nächsten Fahrzeugproblem wende ich mich an Kufatec:-)
...
Schön, das wir uns hier die Hufen heiß tippen, aber du uns nen Scheiß glaubst-aber bei Kufatec.
Sowas kann ich ja gern haben.... Hier wird dir Hilfe Angeboten und duch suchst seit beginn dieses Threads nach Alternativen Fehlerquellen und Lösungen.... Ich kann mich dran erinnern, dass die erste Antwort von mir war:
Hier zu lesen!Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Das klingt wie ein zu altes gateway für die 2660, nen genauen index weiß ich nicht mehr, ich glaube es geht zu 100% ab index E, wobei mein c gateway das auch prima handled.Edit: fabian du bist ein spielverderber
Das ist mittlerweile fast einen Monat her. Wenn du den Aussagen hier nicht glaubst, warum fragst du denn hier überhaupt, und nu lobst du diesen Kabelladen da in die Höhe.
Bin ich in letzter Zeit einfach nur leicht reizbar, oder was ist hier los?
65 Antworten
Das Gateway sitzt im Fahrerfußraum, oberhalb der Fußraumabdeckung, ganz rechts, dicht neben der Mittelkonsole.
Nach dem Tausch muss das neue genau wie das alte codiert werden. Das kann am besten jemand mit VCDS. Beim Freundlichen können die das aber auch (kostet aber bestimmt was). Ein Umbau ist selbst möglich und dauert max. eine Stunde.
@Prao:
Tolle Zusammenfassung, danke.
Ausschließen kann ich, das ich keine FSE vom Werk aus verbaut habe.
Das Radio wurde bei VW eingebaut und "angelernt" (codiert).
Soll ich noch etwas überprüfen oder sind weitere Infos nötig?
danke
Zitat:
Ein Indikator für den Fehler ist, wenn das Navi direkt nach dem Türen entriegeln und sofortigem Einschalten nicht für einige Sekunden den Willkommensbildschirm anzeigt, wenn das Auto zuvor länger als 30 Minuten abgestellt und verriegelt war. (Nach dem Entriegeln der Türen nicht warten, sondern direkt das Navi einschalten!)
Tritt das bei Dir auch so auf?
Es ist unterschiedlich.
Manchmal ist der Willkommensbildschirm sehr lange zu sehen und manchmal wird er gar nicht angezeigt.
Gestern z.b. war der Willkommensbildschirm sehr lange zu sehen, aber die Musik war bereits zu hören.
Sollte ich ein Software downgrade des RNS 510 durchführen? Oder ist dies schädlich?
Übrigens wird heute eine Verbrauchsmessung (Messung der Entladung der Batterie) des Fahrzeuges durchgeführt. Vielleicht wird dabei ein Fehler vom Radio festgestellt.
Ähnliche Themen
Könnte es sein, dass das Radio intern einen Kurzschluss hat und dadurch Strom zieht?
Oder das der Kabelbaum defekt ist und einen Kurzschluss verursacht?
Ich versuche alle Fehlerquellen zu ermitteln!
Zitat:
Original geschrieben von klattihome
Es ist unterschiedlich.
Manchmal ist der Willkommensbildschirm sehr lange zu sehen und manchmal wird er gar nicht angezeigt.
Gestern z.b. war der Willkommensbildschirm sehr lange zu sehen, aber die Musik war bereits zu hören.
Dass bereits während der Willkommensbildschirm angezeigt wird die Musik anläuft, ist normal. Wenn bei Dir der Willkommensbildschirm ab und zu angezeigt wird, kann man davon ausgehen, dass sich das Navi auch schlafen legt - zumindest manchmal.
Zitat:
Original geschrieben von klattihome
Sollte ich ein Software downgrade des RNS 510 durchführen? Oder ist dies schädlich?
Wenn Du das Navi mit der Version 2660 beim 🙂 gekauft hast, solltest Du diese Version so drauflassen, da Du sonst die Garantie verlierst. Wenn Du das Teil allerdings in der Bucht oder so gekauft hast, war diese Version bestimmt nicht ab Werk installiert, dann sollte es auch kein Problem sein, die Version zu ändern.
Zitat:
Original geschrieben von klattihome
Übrigens wird heute eine Verbrauchsmessung (Messung der Entladung der Batterie) des Fahrzeuges durchgeführt. Vielleicht wird dabei ein Fehler vom Radio festgestellt.
Das Radio sollte nach max. 30 Minuten schlafen gehen. Also die 30 Min bei der Messung berücksichtigen.
Prao
Zitat:
Original geschrieben von klattihome
Könnte es sein, dass das Radio intern einen Kurzschluss hat und dadurch Strom zieht?
Oder das der Kabelbaum defekt ist und einen Kurzschluss verursacht?
Ich versuche alle Fehlerquellen zu ermitteln!
Ähm, also nicht, dass ich jetzt dein Engagement in Frage stellen will - - aber wie wäre es erstmal
eineFehlerquelle sicher auszuschliessen, ich würde da mit der wahrscheinlichsten anfangen.
Der erste Schritt hierzu ist das ermitteln der Teilenummer des Gateway, nicht die Suche nach div. anderen möglichkeiten, der Fehler ist nicht dort zu suchen wo man ihn am liebsten hätte um sich arbeit zu ersparen, sondern da wo er auftritt und das häufigste Problem beim RNS i.V.m. einem "alten" Passat ist nunmal das Gateway, auch wenn mein
2005er Modell auch das C-Gateyway drin hat, i.V.m. einem A-RNS und es keine Probleme auftreten.
Das Radio ist gebraucht aus der Bucht gekauft.
SW 2660 steht wie gesagt auf dem Label des Radios.
Wie finde ich heraus, welche Software wirklich drauf ist? Kann ich das selber sehen im Menü?
Eine Verbrauchsmessung wird nicht von mir, sondern heute bei VW durchgeführt.
Manchmal ist ja ein sogenannter downgrade bei vielen Produkten nicht möglich, aber beim RNS ja?
Nicht das dies nachher defekt ist.
Man sollte dies ja auch nur bei voller Batterie durchführen, also kann ich das ja gar nicht machen:-)
Habe euch was falsches erzählt.
Auf dem Label ist die Softwareversion 2680 (RNS510) eingetragen.
Ändert dies etwas an der Situation - Problem?
Habe heute eine neue Batterie bekommen, ob die Verbrauchsmessung wirklich durchgeführt wurde, konnte man mir nicht mehr sagen. Echt witzig! Morgen weiß ich es aber.
Zitat:
Original geschrieben von klattihome
Auf dem Label ist die Softwareversion 2680 (RNS510) eingetragen.
Ändert dies etwas an der Situation - Problem?
Habe heute eine neue Batterie bekommen, ob die Verbrauchsmessung wirklich durchgeführt wurde, konnte man mir nicht mehr sagen. Echt witzig! Morgen weiß ich es aber.
2680 ändert nichts an der Situation. Mach doch selbst die Ruhestrommessung, wenn die morgen kein Messprotokoll vorzeigen können.
Zitat:
Original geschrieben von Prao
2680 ändert nichts an der Situation. Mach doch selbst die Ruhestrommessung, wenn die morgen kein Messprotokoll vorzeigen können.Zitat:
Original geschrieben von klattihome
Auf dem Label ist die Softwareversion 2680 (RNS510) eingetragen.
Ändert dies etwas an der Situation - Problem?
Habe heute eine neue Batterie bekommen, ob die Verbrauchsmessung wirklich durchgeführt wurde, konnte man mir nicht mehr sagen. Echt witzig! Morgen weiß ich es aber.
Genau das habe ich auch vor. Ich hatte hier irgendwo mal Richtwerte für die Ruhestrommessung gefunden und wie genau man es machen soll. Weiß jemand wo dies beschrieben war?
Danke
Als ich heute morgen ins Auto gestiegen bin, war kein VW Willkommensbildschirm im Display des RNS 510 zu sehen. Also sind meine Steuergeräte nicht in den Sleepmodus gegangen. Werde dann mal zu VW den Gateway auslesen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von klattihome
Genau das habe ich auch vor. Ich hatte hier irgendwo mal Richtwerte für die Ruhestrommessung gefunden und wie genau man es machen soll. Weiß jemand wo dies beschrieben war?
Danke
Leih Dir ne Stromzange oder nimm ein Multimeter und poste hier die Werte, die Du ab Verschließen des Fahrzeugs über 40 Minuten alle 5 Minuten abliest.
Dazu schau mal
hierunter
d) und e).
Prao
Jezt habe ich die Info bekommen, dass gestern eine Verbrauchsmessung durchgeführt wurde.
Es wurde dabei nichts unnormales festgestellt, die Lichtmaschine wurde sogar extra auf Funktion geprüft. Ich werde es trotzdem nochmal selber testen. Melde mich dann.
Zitat:
Original geschrieben von klattihome
Es ist unterschiedlich.
Manchmal ist der Willkommensbildschirm sehr lange zu sehen und manchmal wird er gar nicht angezeigt.
Gestern z.b. war der Willkommensbildschirm sehr lange zu sehen
[...]
Jezt habe ich die Info bekommen, dass gestern eine Verbrauchsmessung durchgeführt wurde.
Es wurde dabei nichts unnormales festgestellt, die Lichtmaschine wurde sogar extra auf Funktion geprüft.
Wenn die Voraussetzung immer gleich ist, d.h. das Radio länger als 30 Min. ausgeschaltet war, sollte IMMER der Willkommensbildschirm zu sehen sein. Wenn unter dieser Voraussetzung das Verhalten bei Deinem Auto wirklich unterschiedlich ist, stimmt auf jeden Fall irgendetwas nicht und
EINEerfolgreiche Ruhestrommessung kann dann kein Indiz für ein funktionierendes System sein. Also mehrmals messen.
Leih Dir 'ne Stromzange, das ist bequemer und unkomplizierter als das Multimeter.