RNS 510 Diebstahl im Jahre 2014?

VW Sharan 2 (7N)

Liebe Leute,

die SuFu hat mir einiges zum Thema RNS 510 und Diebstahl ausgespuckt. Alle Beiträge sind aus dem Jahre 2011 oder 2010.

Damals war das RNS 510 ja noch sehr neu und toll. Ist Diebstahl beim RNS 510 heute noch ein Problem? Ich liebäugle gerade mit einem gebrauchten Highline mit RNS 510. Kann ich den auf offener Straße abstellen? (in Wien, also relativ sicher)

Grüße,
michael

Beste Antwort im Thema

Moin,

Noch ein Update: nach einem Brief meiner Anwältin ist die Versicherung eingeknickt und zahlt alles.... Unglaublich! Ich freue mich da drüber, aber warum muss man erst "böse" werden und mit einem Anwalt agieren...? Aber die glauben wohl, man kann es ja mal probieren...

LG Michyl

93 weitere Antworten
93 Antworten

Also bei mir geht es definitiv nicht. Ich kannte das auch nur aus BMW Fahrzeuge.

Genau, klappt bei VW nicht dank SafeLock. Es sei denn, man drück beim zusperren 2x auf den Schließknopf der Fernbedienung. Dann ist SafeLock nicht aktiv und man kann von innen öffnen. Und weil das trotz vielen Jahren seit der Einführung (gabs glaub ich schon im Golf 4) und mittlerweile auch einem Warnhinweis in der MFA beim Motor abstellen immer noch nicht alle kapiert haben und nach wie vor versehentlich Leute einsperren, wurde das Feature in aktuellen Modelljahren wieder entfernt und ist nur noch zusammen mit der DWA (Alarmanlage) erhältlich. Die gibt dann nämlich ein unüberhörbares Signal ab, wenn sich nach dem zusperren innen was bewegen sollte...

Grüße,
Chris

Man hätts natürlich auch logisch machen können und mit 1x zusperren "normal" und mit 2x "Safelock" einstellen.

Wäre aber zu einfach.

d.h., im Falle eines Falles (z.b. Unfall, oder ich muss "Fluchtartig" das Fahrzeug
verlassen) hindert mich das "SafeLock" daran, die Türe zu öffnen ?
Wasn das für ne Logik ?

Bei meinem Alfa wird "Safe-Lock" wird entweder per Taster in der Mittelkonsole
od. autom. ab 10km/h aktiviert (Car jacking) und dennoch kann ich die Türe von
innen einfach durch den Öffner öffnen, alterantiv, durch drücken des
"Entriegelungs" Knopfes auch wieder alle Türen entriegeln.

Grüße

Ähnliche Themen

Öffnen der Türen von innen ist möglich, sofern das Auto durch Auto-Lock (bei 10km/h Fahrgeschwindigkeit) oder den Taster verriegelt wurde. Lediglich beim Verriegeln mit dem Funkschlüssel sind die Türen von innen nicht zu öffnen (Safe-Lock). Bei aktuellen Modelljahren wurde das Safe-Lock wie erwähnt wieder abgeschafft.

@gneric : aso und warum ist das so gemacht ?
Damit mann einen evtl. "Dieb" festsetzen kann ?

Ich kenn das nicht, bei meinen Fahrzeugen kann/konnte ich immer von
innen die Türen öffnen, egal ob mit FFB od. per "Taster" verriegelt wurde.

Aber, wir schweifen wieder ab 🙂

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 30. September 2015 um 15:47:53 Uhr:


@gneric : aso und warum ist das so gemacht ?
Damit mann einen evtl. "Dieb" festsetzen kann ?

Natürlich auch eine spannende Idee 😉

Das macht man um einen Diebstahl eben zu erschweren, die alte Methode: Tür ein bisschen aufbiegen und dann mit einem Draht durch das Türgummi den Türöffner betätigen fällt so z.B. schon mal flach.

Bleibt dann nur die Scheibe einzuwerfen. Würde sich dann mit dem Türöffner die Tür öffnen lassen wäre der Diebstahl für den Dieb ja auch schon wesentlich einfacher als dass er durch die Scheibe kriechen oder das RNS durch die Scheibe von außen ausbauen muss. Ist ja letztlich auch der Grund dafür, dass immer die Beifahrerseite eingeschlagen wird.

Aha, Danke.
..naja, lieber ein Tür "aufhebeln" als Scheibe einschlagen... 🙂
Oder noch besser, das RNS so "sichern" dass ein Klau nicht geht/lohnt.
Aber daran hat der Hersteller / Industrie anscheinend keine Lust.

Grüße

Also wenn der Dieb das RNS haben will würde ich ihn nicht unbedingt durch eine Sicherung davon abhalten, sondern zusehen dass er das Gerät ohne größeren Flurschaden an Verkabelung oder Armaturenbrett mitnimmt. Wenn man da unruhig schläft hilft eigentlich nur eine nachträglich verbaute CAN-Bus Alarmanlage mit 2-Zonen Radarsensor. Die macht sich dann auch schon vor dem Einwerfen der Scheibe bemerkbar und dann hat man Ruhe.

Die neue VW-Plattform mit Discover Navigation ist ja nun eh aufgeteilt in Bildschirm und separatem Navirechner, da ist dann ja seitens des Herstellers doch schon was passiert, wobei ich eher nicht denke dass da Diebstahlschutz im Vordergrund steht.

Zitat:

@gneric schrieb am 1. Oktober 2015 um 12:56:04 Uhr:


....wobei ich eher nicht denke dass da Diebstahlschutz im Vordergrund steht.

Leider bei so ziemlich keinem Hersteller, ebensowenig wie dei WFS..die mittlerweile

von jedem 10-Jährigen "geknackt" werden kann.

Da werden unsummen für teilweise unsinnige Assi-Systeme (Müdigkeitswarner)
ausgegeben, aber für eine vernünftige WFS od. "Entwendungs sichere" Media-System,
kein Cent mehr als nötig ausgegeben..
Ich mein, ist eh schon auffällig, dass es extrem viele VAG-System im Netz gibt,
als von anderen Hersteller.

Wir sind jetzt im Jahre 2016 und immer noch werden RNS 510 Navi geklaut.😠
Heute Morgen fand ich meinen Sharan in Berlin so vor (s. Bilder).

Imag1208
Imag1211
Imag1213

Gibts demnächst in der Bucht als Schnäppchen, von der Oma geerbt oder so.............😁

Sieh es mal bissl positiv die haben immerhin die Kabel ganz gelassen bei dir. Es gibt genug Fälle in denen die Stecker einfach abgeschnitten wurden und der Schaden noch größer war. Ich habe mein RNS mit Nieten festgemacht, klingt komisch ist aber sicherer als Schrauben und wenn das Navi mal raus muss muss man diese halt aufbohren. Die in der Bucht gehandelten Sicherheitsschrauben kennen die Diebe auch und haben dafür entsprechende Bits dabei also bringen die nicht viel.

Gar keine blöde Idee. Selbst die Lautsprecher sind auf diese Weise ab Werk geschützt :-)

Zitat:

@ralfkh schrieb am 23. Juni 2016 um 12:20:02 Uhr:


Wir sind jetzt im Jahre 2016 und immer noch werden RNS 510 Navi geklaut.😠
Heute Morgen fand ich meinen Sharan in Berlin so vor (s. Bilder).

Berichte doch bitte, wie das weiter läuft. Das mit der Polizei nix rum kommt ist klar, aber wie hoch ist der KV der Werkstatt, was zahlt die Versicherung und wie viel zieht sie vom KV ab, weil dein RNS (wie alt?) war...

Hoffe das sich der Eigenanteil für dich in Grenzen hält, ich würde gerne mal einen von den Herren in meiner Karre erwischen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen