RNS 510 Diebstahl im Jahre 2014?
Liebe Leute,
die SuFu hat mir einiges zum Thema RNS 510 und Diebstahl ausgespuckt. Alle Beiträge sind aus dem Jahre 2011 oder 2010.
Damals war das RNS 510 ja noch sehr neu und toll. Ist Diebstahl beim RNS 510 heute noch ein Problem? Ich liebäugle gerade mit einem gebrauchten Highline mit RNS 510. Kann ich den auf offener Straße abstellen? (in Wien, also relativ sicher)
Grüße,
michael
Beste Antwort im Thema
Moin,
Noch ein Update: nach einem Brief meiner Anwältin ist die Versicherung eingeknickt und zahlt alles.... Unglaublich! Ich freue mich da drüber, aber warum muss man erst "böse" werden und mit einem Anwalt agieren...? Aber die glauben wohl, man kann es ja mal probieren...
LG Michyl
93 Antworten
Ob das hier was bringt , keine Ahnung , ist ja auch nicht ganz billig
http://www.ichwillautoteile.de/.../...310510-fuer-Sharan-7N--1430.html
Ja, an so einen RNS NaviLock hatte ich auch schon gedacht, das war es was ich mit "Platte" in meinem Ursprungsposting meinte.
- hat das schon mal jemand in seinem Sharan verbaut? Kann jemand davon mal Fotos posten? Das wäre super, vielen Dank.
- hat jemand Erfahrung, ob sich die Versicherung an den Kosten beteiligt?
- und kann jemand sagen, was die Leasinggesellschaften dazu sagen? Am Ende ausbauen? Oder kann es drin bleiben?
- wer baut einem so etwas ein? :-)? hat jemand eine Empfehlung in Berlin?
In der Artikelbeschreibung ist doch ein Foto drin.
Wenn man keine 2 linken Hände hat, kann man den Einbau selbst vornehmen.
Ansonsten müsste das jeder Auto-Hifi-Fritze hinkriegen.
Die Leasinggesellschaft würde ich explizit fragen.
Aber in der Regel wollen die Ihr Fahrzeug zurück wie ausgeliefert.
Die Versicherung wird sich mit Sicherheit nicht an den Kosten beteiligen.
Nachdem ich auch ein Glücklicher bin, dem die Scheibe eingeschlagen und das RNS510 ausgebaut wurde, beschäftigt mich eine andere Frage. Da das ganze auf einer belebten Straße bei laut hupender Alamranlage passiert ist, gehen ich von Profis aus.
Was können die aus dem Navi auslesen? Heimatadresse? Telefonnummern?
Da das ganz im Urlaub passiert ist, könnte man ja auf die Idee kommen auch mal bei der Heimatadresse vorbei zu schauen. ..
Ähnliche Themen
Klar wie du schon schreibst wenn die den Code geknackt haben können die alles auslesen deine ganzen Adressen und Telefonnummern was du so alles gespeichert hast.Auch deine Letze Route usw na dann alles Gute und ich hoffe die Besuchen dich nicht zu Hause.
Dann müsstest du bei einem Akkutausch oder wenn der Akku beim Fahrzeug abgeklemmt wurde alles neu eingeben,
was ich mir nicht vorstellen kann.Bei einem Werkstattbesuch alle meine Telefonnummern weg da freut sich der Kunde.
also grundsätzlich hab ich keine Ahnung, aber das nach Spannungsausfall alles weg ist halte ich auch für sehr unwahrscheinlich.
Ich könnte mir allenfalls vorstellen, dass man den vorhandenen Code evtl. nicht (einfach) knacken kann, es aber eine Funktion zum kompletten Rücksetzen mit bekannten Code gibt, wobei dann vielleicht auch alle Daten weg wären.
Zumindest bevor die Dinger auf Ebay eingestellt werden, müssen die ja komplett platt gemacht werden, weil da sonst ja eine Nachverfolgung recht simpel wäre.
by the way - steht nicht im check-heft oder Service Heft auch die Adresse des Kunden? wer hat eine grüne Versicherungskarte im Auto oder eine versicherungs-service-karte...also bei der Besorgnis sollte man darauf achten, dass man nicht zu viele Urlaubs Bilder bei Facebook postet und seine Einstellungen da richtig vornimmt, auch die der Kids...(und dann noch auf den Fotos die GPS Koordinaten - so kann man bei Privatbildern auch die Adresse raus bekommen)
Die Bild Zeitung bekommt das auch nicht auf die Reihe - der Unterschied zwischen Raub und Diebstahl. In der Regel unterliegen wir einem DIEBSTAHL - die Diebe wollen nicht in Kontakt gehen! Warum ist das so?
2 Antworten fallen mir spontan ein:
A) es ist ein Risiko, denn auch ein Dieb weiß nie wie der Gegenüber reagiert
B) der Grad zum Raub ist hier schnell überschritten und das Strafmaß für Raub liegt deutlich höher als für einen popeligen Einbruch.
Somit sollte man immer mal im Hinterkopf haben, dass auch die "Dunklen Gestalten" i.d.R. das Strafgesetzbuch kennen (sogar besser als wir) und es nicht dumme Menschen sind, die zu blöd für einen ehrlichen Erwerb.
Da sind wir dann beim Thema GPD Tracker und Jammer - Steuergeräte usw... Ich behaupte frech: Wenn ein Dieb kommt und es unbedingt haben will, dann bekommt er es auch.
Weiter vorher hatte ich mal geschrieben, dass einzig der Überraschungsmoment den Dieb erfolglos lässt (andere Verschraubung) - allerdings ist der dann schon im Auto, was ja auch eine Beschädigung ist.
Persönlich glaube ich, dass der Diebstahl-Hype um das RNS 510 in den nächsten 1-2 Jahren abebben wird, da VW ja nun allmählich alle Autos auf das neue Navi umrüstet.
nein, im Serviceheft steht keine Adresse und facebook nutze ich grundsätzlich nicht und poste auch sonst keine Fotos ins Web.
Mich würde das ja auch einfach grundsätzlich interessieren, was mit den Daten passiert. Verlangt das RNS510 nach Einbau in ein anderes Fahrzeug einen Code? Wo kommt der dann her? Werden die Daten auf der HDD bei Code-Änderung gelöscht etc.?
Das RNS510 verlangt nach Einbau in ein anderes Fahrzeug einen Code, ja. Sobald das Gerät jedoch ausgebaut und geklaut ist wird jedoch mit einem Servicetool (RNS Manager) der Code und die Seriennummer softwaretechnisch geändert, das ist überhaupt kein Aufwand und dauert wenige Sekunden. Etwas aufwendiger ist die Manipulation der eingeschlagenen Seriennummer, sodass das Gerät halbwegs legal aussieht, kriegen die Diebe aber auch ganz gut hin.
Da die Geräte weiterverkauft werden sollen, werden sie üblicherweise zurückgesetzt, jedoch sehe ich kein Hindernis vorher bspw. die Heimatadresse auszulesen damit der Dieb weiß wo er bald ein frisches RNS abgreifen kann. Die Einstellungen liegen im Flash Speicher oder auf der HDD und überleben auf jeden Fall einen Spannungsausfall.
Zitat:
@thomashaa schrieb am 23. Juni 2015 um 15:58:36 Uhr:
weil mann dann mit der innere hinteren Türklinke das Fahrzeug öffnen kann und dabei keinen Alarm auslöst, so hats mir ein Freud gerade erzählt, der einen BMW hat und ihm es auch passiert ist.Zitat:
@MSank schrieb am 9. Juni 2015 um 10:13:46 Uhr:
Ich verstehe nicht, weshalb immer die hintere kleine Scheibe eingeworfen wird. Ist ein langer Weg bis nach vorne....die haben viel Zeit ;
Die Autoindustrie lässt immer ein "Schlupfloch", da verdienen die doch dran.
Bei dem Sharan, den ich hatte, war es ähnlich.
Man konnte mit einem Schraubenzieher das Schloss der Fahrertür gewaltsam öffnen, dabei wurde dann auch kein Alarm ausgelöst und zudem die Ultraschall-Innenraumüberwachung deaktiviert.
Die Türen gehen von innen doch gar nicht auf, wenn man abgesperrte hat?
Nur mal nochmal als Antwort auf die Ursprungsfrage:
http://www.motor-talk.de/.../...g-kenwood-dnx525-dnx7250-t5445841.htmlZitat:
@TazaTDI schrieb am 24. September 2015 um 16:22:53 Uhr:
letzte Woche wurde bei mir eingebrochen und das RNS510 aus dem Touran geklaut und suche nun eine Alternative/Ersatz.
@Msank : doch, sie müssen auf gehen.
Kannst doch selbst einfach testen.
Drinn Sitzen bleiben und Auto zusperren, dann einfach am "öffner" ziehen
und schwupps, ist min. die Fahrertür auf. Bei manchen Fahrzeugen erfolgt
eine gesamte entriegelung der Türen, durch öffnen der Fahrertür, von innen.
Grüße