RNS 510 Diebstahl im Jahre 2014?
Liebe Leute,
die SuFu hat mir einiges zum Thema RNS 510 und Diebstahl ausgespuckt. Alle Beiträge sind aus dem Jahre 2011 oder 2010.
Damals war das RNS 510 ja noch sehr neu und toll. Ist Diebstahl beim RNS 510 heute noch ein Problem? Ich liebäugle gerade mit einem gebrauchten Highline mit RNS 510. Kann ich den auf offener Straße abstellen? (in Wien, also relativ sicher)
Grüße,
michael
Beste Antwort im Thema
Moin,
Noch ein Update: nach einem Brief meiner Anwältin ist die Versicherung eingeknickt und zahlt alles.... Unglaublich! Ich freue mich da drüber, aber warum muss man erst "böse" werden und mit einem Anwalt agieren...? Aber die glauben wohl, man kann es ja mal probieren...
LG Michyl
93 Antworten
Ich denke, dass es sinnvoller wäre den potentiellen Dieb mit einer geänderten Schraubenanlage zu überraschen. Wie das genau aussehen kann, keine Ahnung - aber ich glaube nicht, dass die Jungs Spaß haben im Auto und während der Aktion einen Schlüsselsatz heraus zu holen. Einzig das Problem wäre, wenn die dann mit Gewalt versuchen...dann ist ggf. der Kollateralschaden größer als der Diebstahl.
In meinem neuen Octavia soll es meiner Kenntnis nach so sein, dass man das System nicht wieder so einfach ans laufen bekommt...Wer natürlich die Codekarten im Handbuch (Handschuhfach) liegen lässt, der muss sich nicht wundern, wenn das auch einfach mitgenommen wird.
Schrauben ?
Die Dinger sind i.d.R. nur mit einem sog. "Entriegelungswerkzeug" zu lösen.
Und das wiederum gibts für ein paar Cents in der Bucht.
Tja, und solange "Gier frießt Hirn" regiert, boomt der Schwarzmarkt für
"Premiun" Navis.
Grüße
Langfristig - so meine Meinung - werden die NAVIS eh aus den Preislisten fliegen - mobile Lösungen sind meist günstiger, können mehr und ggf. auch schon per APP - Updates sind auch kein Thema...
Früher musste man das kleine oder große Navi eines Herstellers nehmen um eine Freisprecheinrichtung zu bekommen oder um ein Soundsystem ansteuern zu können.
Ich denke der Trend geht immer mehr dahin, dass die Radios Freisprech können, Radio (mit DAB+) bekommen und Soundsysteme steuern - dazu halt ggf. auch W-Lan und Textkommunikation...Wer NAVI will muss das dann zusätzlich ordern (als reines NAVI).
Das wird schon bei den aktuellen Modellen (T6) so praktiziert - kann also jeder selber überlegen ob er ein zusätzliches NAVI nimmt oder nicht...
Somit wird das Thema "Diebstahl NAVI" meiner Meinung nach zwar für die nächsten 10-15 Jahre noch anhalten, aber dabei abnehmend sein...
Im Skoda Tröt ärgert sich gerade jemand über die Ansteuerung eines zusätzlichen Subwoofer, weil da das Steuergerät nicht mitspielt - ich denke, dass es künftig genau hier Probleme beim "Weiterreichen" gibt.
Meinem Nachbarn haben sie letztes Jahr das Lenkrad im BMW geklaut - meine VAG Autos standen eine Einfahrt weiter mit RNS510 und dem kleinen Modell (im Alhambra) - waren wohl nicht auf der Bestellliste.
Also mein Tipp:
Lest Euch die Bedingungen der Versicherungen durch (Alt für Neu)...dann ist der Diebstahl ärgerlich aber kein Drama.
PS: mein Columbus war mit (ich meine) 4 Schrauben gesichert
Ich verstehe nicht, weshalb immer die hintere kleine Scheibe eingeworfen wird. Ist ein langer Weg bis nach vorne....die haben viel Zeit ;
Ähnliche Themen
Moin,
So, nachdem ich den Sharan seit 5 Wochen zurück habe, musste ich mal wieder zu einer Messe. Also habe ich den Sharan in der Hoteltiefgarage geparkt. Als Vorsichtsmaßnahme, damit nicht noch ein Einbruch passiert.
Und was passiert? Es fährt mir mein Nachbar beim Ausparken ins Auto. Diesmal ist die linke Schiebetür hin.... Da muss eine neue rein.... Zum Glück hat er die Polizei verständigt und sich gemeldet.
Ich glaube es nicht... So viel Pech kann man doch nicht haben, oder?
Michyl
Doch, ein Kumpel von mir mit seinem 3´er Kombi - ich glaube der ist technisch, wie von der Außenhaut nun wieder ein Neuwagen...
..oh mann 🙁
hatte Dein Sharan die gleiche Wandfarbe wie die Tiefgarage ?
Ich mein, das Dingen ist doch echt nicht zu übersehen..
Und, haste von der Ves. das NAvi komplett ersetzt bekommen ?
@Coestar : stimmt, langfrsitig wird sich hier in der "Connectivity" eingies
ändern, in meinen Augen zwar, jetzt schom zum negativen, aber was solls.
Bin mal gespannt, welchen Markt die "Aftermarket" Hersteller ncoh bedienen
können, wenn die "Radio's" immer mehr und mehr ein Teil eines Gesamtsystems
werden.
Grüße
in unseren Alhambra ist vor 4 Wochen einer hinten gegen den Radkasten und Stoßfänger gedängelt - Fahrerflucht - kostet 2100 € (Schiebetüre ist teurer, ich weiß)...Fahrzeug weiß, Wandfarbe Tiefgarage schwarz - Farbe Unfallfahrzeug türkis... 🙄
Zitat:
@MSank schrieb am 9. Juni 2015 um 10:13:46 Uhr:
Ich verstehe nicht, weshalb immer die hintere kleine Scheibe eingeworfen wird. Ist ein langer Weg bis nach vorne....die haben viel Zeit ;
weil mann dann mit der innere hinteren Türklinke das Fahrzeug öffnen kann und dabei keinen Alarm auslöst, so hats mir ein Freud gerade erzählt, der einen BMW hat und ihm es auch passiert ist.
Die Autoindustrie lässt immer ein "Schlupfloch", da verdienen die doch dran.
Bei dem Sharan, den ich hatte, war es ähnlich.
Man konnte mit einem Schraubenzieher das Schloss der Fahrertür gewaltsam öffnen, dabei wurde dann auch kein Alarm ausgelöst und zudem die Ultraschall-Innenraumüberwachung deaktiviert.
Wie alt war der Sharan? Mein Passat MJ 2003 muss immer mit dem Funkschlüssel entriegelt werden, bei einer Schlüssel im Schloss-Öffnung und natürlich auch bei einer Polenschlüsselöffnung schlägt er grundsätzlich Alarm.
Hi,
nach seeeeehr langem warten bin ich nun auch endlich Sharan Fahrer und grundsätzlich sehr glücklich.
3 Tage nach der Abholung beim :-) hatte ich leider einen Reifenschaden - 18'' sind wirklich anfälliger.
Nun ist es gestern Nacht passiert: direkt vor meiner Haustür wurde die rechte Seitenscheibe eingeschlagen und das RNS 510 geklaut. Immerhin sehr professionell gemacht, so dass nichts zusätzlich kaputt ging.
Ich könnte brechen, handelt sich aber zum Glück um einen Firmenwagen. Also "nur" viel Gerenne.
Leider hatte ich vorher einen Octavia, dem 3-4x das RNS 510 geklaut wurde. Danach war ich nur noch mit einem eingebauten Kenwood Teil unterwegs.
Nun befürchte ich ja eine ähnliche Serie, hatte aber gehofft, dass es beim Sharan weniger einfach ist.
Hier nun meine Frage: was kann man da eigentlich machen? Habe mal ein wenig gelesen: so eine Platte davor (schwierig bei einem Leasingfahrzeug). Wie sieht es mit alternativen Blenden aus? Befürchte ja, dass der Wagen schon durch seine äußere Ausstattung (Felgen, etc.) als "hochwertig" wahrgenommen wird.
Gibt es eigentlich alternative Geräte, die einen vollwertigen Ersatz bieten (inkl. sämtlicher Funkionen wie Sign Assist etc.)?
Kann man die Alarmanlage nachrüsten? Und "hilft" diese den Diebstahl (zumindest ab und an) zu verhindern, also ausreichend abzuschrecken?
Freue mich auf Eure Tipps und den Austausch
LG
dermsh
Ganz einfache Rückmeldung - NEIN, eine Alarmanlage kann einen Laien-Dieb aufhalten, den Profi aber auch nicht. Ggf. hat man Dich, Deine Straße o.ä. al lukrativ in Erinnerung und so klaut man halt VW Navis...Ich habe (klopf auf Holz) bis dato kein Navi ausgebaut bekommen und in beiden Autos VW Geräte...Alternativgeräte werden meiner Kenntnis nach nicht alle Funktionen ansteuern können und Platten o.ä. kann ich mir nicht vorstellen.
Ich habe mal von jmd gelesen, dass er andere Schrauben eingebaut hat als Serie. Problem ist nur - was wenn der Dieb es dann mit Gewalt versucht und das Cockpit beschädigt?
Hi,
ja, das mit den Schrauben habe ich auch schon gesehen.
Aber im Idealfall gibt es eine Möglichkeit nach außen sichtbar etwas zu machen, so dass es überhaupt nicht probiert wird.
Also eine Art Blende, die ein Radio mit Kassettendeck imitiert ;-)
Habe gerade auch mal rumtelefoniert: klar gibt es tolle Ersatzgeräte, allerdings scheint Verkehrszeichenerkennung nicht mehr zu funktionieren. Betrifft das dann auch Lane Assist? Was würde man noch "sicher" verlieren? Kennt sich jemand aus, ob es da aktuell etwas gibt?
LG dermsh
Hi,
leider gibt es keine Aftermarketgeräte, die alle Funtkionen übernehmen können.
Ergo, bleibt wieder nur ein Originales Gerät.
Blenden, erkennt der "Profi" doch sofort, aber eine mit einem Foto
eines "einfachen" Geräte könnte helfen. Ich könnte mir gut vorstellen,
dass mann im "dunkeln" den Unterscheid auf Anhieb nicht erkennt.
Ansonsten, Finger weg von den VAG Geräten aus der Bucht und dortigen Kleinanzeigen.
Grüße