RNS-510 bei Baujahr 5/2008

VW Passat 3CC

Ich bekomme noch diese Woche meinen "neuen" gebrauchten Passat Variant 3.2 mit 250ps 4Motion, als Baujahr 5/2008.
Darin wurde werksmäßig ein RNS-510 verbaut, was ich jedoch noch nicht ausreichend testen konnte.
Auch fehlt mir vom Vorbesitzer die passende Anleitung dafür.

Was ich bisher nur kurz festgstellt habe:

... die Parksensoren nur akustisch zu hören sind
... Handynutzung wohl möglich ist, wobei die Bedienungseinheiten dafür am Lenkrad vorhanden sind, als auch ein Mikrofon an der A-Säule oben angebracht ist, aber ob man damit auch ein iPhone5 oder 6 koppeln kann, weiss ich natürlich noch nicht
... die XENON bewegen sich in den Kurven nicht mit, auch seltsam, das sie angehen, obwohl der Lichtschalter auf 0 steht, sobald der Motor angelassen wird und nur auf Stellung Parklicht ausgehen

Da alles noch viel zu frisch für mich ist, weiss ich natürlich auch noch nicht, wie umfangreich dieses Modell ist und was man damit sonst noch so alles mit veranstalten kann. Oder auch, ob man es zu einem neueren Typ mittels Firmware, Steuergeräte etc. umrüsten kann.

Die SuFu zeigt mir darüber leider nur ältere Threads an und die Interessanten vom User "bronken" sind von den Links nicht mehr im vollem Umfang einsehbar.
Sehr schade das "bronken", so wie ich es hier rausgelesen habe, sich etwas zurückgezogen hat, was aber auch verständlich bzgl. seiner Familie ist.

Auf welchen Weg könnte ich eine kpl. Anleitung für das RNS-510 (Bj 2008!) her bekommen, damit ich mich über dieses Gerät schlau machen kann? Im www wird leider kein Download dazu angeboten!

Gruß Ben

Beste Antwort im Thema

Neue FW geht aufzuspielen, dazu gibt's genügend passende Threads - nicht nur hier, sondern generell.
(Stichwort: Josi5238)

Das koppeln von iPhones und älteren RNS510 bereitet wohl Probleme, auch dazu gibt's ausreichend Lesestoff.

Die Beiträge von Bronken gibt's in einer Sammlung, ich suche nachher den Link.

Ansonsten den User @Shanny anschreiben, er ist im Forum der Mann für das RNS510.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Such nach Lupfi, da gibt es 2017

Link

Das die POIS bei mir nicht drauf gingen, lag daran, dass der Ordner auf der SD nicht richtig beschrieben war.

Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 7. Mai 2017 um 11:28:38 Uhr:


Das die POIS bei mir nicht drauf gingen, lag daran, dass der Ordner auf der SD nicht richtig beschrieben war.

Das ist das wichtigste.

Ähnliche Themen

@Käfer1500

An den Pranger stellen ist die eine Sache, aber das Mindeste was ich von dir erwartet hätte, wäre eine Entschuldigung gewesen!
Allerdings fällt dir das wohl wesentlich schwerer, denn damit kannst du vor den anderen Usern hier nicht so richtig glänzen.

Somit ist das Thema für mich jetzt abgeschlossen.

Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 9. Mai 2017 um 10:25:38 Uhr:


@Käfer1500
An den Pranger stellen ist die eine Sache, aber das Mindeste was ich von dir erwartet hätte, wäre eine Entschuldigung gewesen!
Allerdings fällt dir das wohl wesentlich schwerer, denn damit kannst du vor den anderen Usern hier nicht so richtig glänzen.

Was hast Du für ein Problem?

Also für mich sieht das hier:

Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 4. Mai 2017 um 20:11:17 Uhr:


Dann wollte ich gleich danach mir eine DVD brennen um die Karte V. 14 aufzuspielen.
Dumm gelaufen, da ich keine Dual DVD's mehr habe.
Also wurde das Kartenmaterial mittels Map-Tool V. 2.0.2 auf SD Karte und single DVD gezogen.
Die anschließende Installation ging auch problemlos.

stark nach Erstellung einer Raubkopie aus!

Bei Deinen Freunden magst Du damit glänzen, was für ein toller Typ Du bist, wenn Du aus dem Netz von dubiosen Servern ISO files ziehst und die brennst, anstatt die Navikarten-DVDs für viel Geld beim Freundlichen zu kaufen. Das Du Dich in einem öffentlichen Forum damit brüstest, finde ich schlicht dumm.

Ich will hier gar nicht glänzen, sondern war so dumm, Dir auf Deine Anfrage sachlich zu antworten. Soll ab nun nicht wieder vorkommen, meine Ignore-Liste ist nun um einen Eintrag reicher.

@Käfer1500

Tja, es gibt Leute die es einfach nicht lassen können, lesen etwas, können es aber nicht einsortieren, geschweige denn umsetzen!
Ja bitte, setze mich auf die Ignorierliste, damit ich mir nicht mehr solche Kommentare anschauen muss. 😮

Kennt einer von Euch die genaue Bezeichnung vom "rechten" Poti (Drehen, Drücken & Beleuchtung), oder hat vielleicht noch Jemand ein ausgeschlachtetes RNS-510 zu Hause liegen, sodass er mir dieses Poti überlassen könnte, oder auch die Platine mit beiden Reglern drauf?
Man kann das grosse "G" bemühen, oder auch die Bucht, aber dort wird man leider nicht fündig, wie auch nicht bei den Firmen Dreh, Schuricht, Conrad, Reichelt etc.
VW bietet es erst garnicht als Ersatzteil an und es gibt auch keine Teilenummer dazu.

Die Teilenummer vom RNS lautet bei mir: 1T0035680A

Hat denn Keiner eine Idee, woher man so ein Poti beziehen, oder mir sagen könnte, um was für ein Poti es sich hier handelt?

unter "Reparaturbetrieb RNS510" finden sich einschlägige Firmen, vielleicht verkaufen die ja auch Ersatzteile.

Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 11. Mai 2017 um 13:58:16 Uhr:


Hat denn Keiner eine Idee, woher man so ein Poti beziehen, oder mir sagen könnte, um was für ein Poti es sich hier handelt?

Hier ein Literaturtipp.

@gejotka

Da habe ich überall bereits angefragt, aber sie mauern alle und wollen es nur mit der Platine, bzw. der kpl. Front reparieren.

@wk205

Dein Tipp ist Spitze und dort werde ich bestimmt weiter kommen!
Ganz lieben Dank dafür.

Bei dem Literaturtipp kommt man leider auch hierbei nicht weiter, da einem die genauen techn. Eigenschaften des Potis fehlen und in der Flut der Aufgezeigten mit Sicherheit nicht das Passende herausfindet.
Das wäre wie das Korn für das blinde Huhn, oder ein Hornberger Schiessen.

Da Keiner sowas in seiner Krabbelkiste hat, auch keine RNS zum Ausschlachten sich finden, die Reparaturbetriebe garnicht daran denken so ein Poti locker zu machen, da im Gegensatz zu einer Reparatur man bei 5 - 10,- € was ein Poti kostet, nichts verdienen kann, bleibt nur noch die Möglichkeit eine Platine mit Regler aus Polen zu ordern.
Diese bekommt man zwar auch nicht umsonst, aber immerhin günstiger als es in einer Werkstatt reparieren zu lassen, auch wenn es wahrscheinlich aus entwendeten Geräten stammen könnte.

Also könnte ich durchaus dadurch zum Hehler mutieren, allerdings frißt der Teufel auch Fliegen!

Stand in dem Thread nicht irgendwo eine Typenbezeichnung?

Eine Typenbezeichnung nicht wirklich, lediglich M14, die aber bei ALPS, oder bei den anderen Anbietern nicht vorkommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen