RNS-510 bei Baujahr 5/2008

VW Passat 3CC

Ich bekomme noch diese Woche meinen "neuen" gebrauchten Passat Variant 3.2 mit 250ps 4Motion, als Baujahr 5/2008.
Darin wurde werksmäßig ein RNS-510 verbaut, was ich jedoch noch nicht ausreichend testen konnte.
Auch fehlt mir vom Vorbesitzer die passende Anleitung dafür.

Was ich bisher nur kurz festgstellt habe:

... die Parksensoren nur akustisch zu hören sind
... Handynutzung wohl möglich ist, wobei die Bedienungseinheiten dafür am Lenkrad vorhanden sind, als auch ein Mikrofon an der A-Säule oben angebracht ist, aber ob man damit auch ein iPhone5 oder 6 koppeln kann, weiss ich natürlich noch nicht
... die XENON bewegen sich in den Kurven nicht mit, auch seltsam, das sie angehen, obwohl der Lichtschalter auf 0 steht, sobald der Motor angelassen wird und nur auf Stellung Parklicht ausgehen

Da alles noch viel zu frisch für mich ist, weiss ich natürlich auch noch nicht, wie umfangreich dieses Modell ist und was man damit sonst noch so alles mit veranstalten kann. Oder auch, ob man es zu einem neueren Typ mittels Firmware, Steuergeräte etc. umrüsten kann.

Die SuFu zeigt mir darüber leider nur ältere Threads an und die Interessanten vom User "bronken" sind von den Links nicht mehr im vollem Umfang einsehbar.
Sehr schade das "bronken", so wie ich es hier rausgelesen habe, sich etwas zurückgezogen hat, was aber auch verständlich bzgl. seiner Familie ist.

Auf welchen Weg könnte ich eine kpl. Anleitung für das RNS-510 (Bj 2008!) her bekommen, damit ich mich über dieses Gerät schlau machen kann? Im www wird leider kein Download dazu angeboten!

Gruß Ben

Beste Antwort im Thema

Neue FW geht aufzuspielen, dazu gibt's genügend passende Threads - nicht nur hier, sondern generell.
(Stichwort: Josi5238)

Das koppeln von iPhones und älteren RNS510 bereitet wohl Probleme, auch dazu gibt's ausreichend Lesestoff.

Die Beiträge von Bronken gibt's in einer Sammlung, ich suche nachher den Link.

Ansonsten den User @Shanny anschreiben, er ist im Forum der Mann für das RNS510.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@Shanny schrieb am 28. April 2017 um 18:34:07 Uhr:


Ja du kannst von V2 auf V14 updaten.

Poste ansonsten ein Foto von dem was du unter dem Beifahrersitz findest.

Auch das kommt morgen an die Reihe, bin selbst schon gespannt darauf.

Etwas konnte ich ermitteln, auch wenn es nicht gerade viel ist.
Das MFA zeigt mir folgendes an:

Kufatec
FISCON Basic+
Mainboard v. 2.15
175.141.142.110.111
109.108.114.116.113 (wofür diese Nummern stehen, keine Ahnung)
P Board v. 3.24.7

Dann habe ich dadurch im MFA unter Kufatec einige Werte wie Wasser- & Öltemperatur, Drehzahl, Tankinhalt ect., aber unter:
LD Bar = off
LD Bar = n/a
LD p = 000 (ich vermute mal, das es sich hier um die Drücke der Reifen handelt)

Unter dem Beifahrersitz bekommen ich diese Styropor-Einheit nur vorne hochgezogen, kann sie jedoch nicht nach vorne wegziehen. Also Handfläche komplett rein geschoben und was ich nur fühle, die seitlichen Führungen, da wo eigentlich das Steuergerät drin sitzen sollte. Ansonsten ist ist nur Luft unter dem Styropor.
D.H., das StG ist wo anders. Das RNS habe ich noch nicht rausgezogen, werde es aber in den nächsten Tage auf jeden Fall machen.

Ansonsten wünsche ich Euch ein schönes Wochenende, als auch einen durstigen 1. Mai!

Fiscon ist eine nachgerüstete wird wohl im Bereich Handschuhfach montiert sein oder Hinter dem navi seitlich

Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 29. April 2017 um 14:14:17 Uhr:


Etwas konnte ich ermitteln, auch wenn es nicht gerade viel ist.
Das MFA zeigt mir folgendes an:

Kufatec
FISCON Basic+
Mainboard v. 2.15
175.141.142.110.111
109.108.114.116.113 (wofür diese Nummern stehen, keine Ahnung)
P Board v. 3.24.7

Dann habe ich dadurch im MFA unter Kufatec einige Werte wie Wasser- & Öltemperatur, Drehzahl, Tankinhalt ect., aber unter:
LD Bar = off
LD Bar = n/a
LD p = 000 (ich vermute mal, das es sich hier um die Drücke der Reifen handelt)

Unter dem Beifahrersitz bekommen ich diese Styropor-Einheit nur vorne hochgezogen, kann sie jedoch nicht nach vorne wegziehen. Also Handfläche komplett rein geschoben und was ich nur fühle, die seitlichen Führungen, da wo eigentlich das Steuergerät drin sitzen sollte. Ansonsten ist ist nur Luft unter dem Styropor.
D.H., das StG ist wo anders. Das RNS habe ich noch nicht rausgezogen, werde es aber in den nächsten Tage auf jeden Fall machen.

Ansonsten wünsche ich Euch ein schönes Wochenende, als auch einen durstigen 1. Mai!

Das ist Ladedruck. Reifendruck geht im B6 nicht.

Ähnliche Themen
@VWFan82 schrieb am 29. April 2017 um 15:16:17 Uhr:

Zitat:

Das ist Ladedruck. Reifendruck geht im B6 nicht.

Deine Aussage ist nicht ganz richtig, s. "bronken.de", Reifendruckkontrolle RKA im Passat B6, oder auch Reifendruckkontrolle von B7 im Passat B6 nachrüsten.

Alle Voraussetzungen wären bei meinem Modell bereits vorhanden, die Frage ist nur, brauch ich's wirklich? 🙄

Ist dieser Ladedruck für einen Turbo gedacht?

Ja Turbo.

Die RDK ist eine Ganz andere als die im B6.

Du brauchst einen anderen Tacho B7 (3AAxxxxx). Das RDK Steuergerät. Ein anderes CanGaytway vom B7, dann geht die ELV nimmer ohne Bronkens Modul. Dann noch andere Sensoren in den Felgen.

Deine RDK ist ne ganz andere.

Ich weis wovon ich rede ich fahre einem R36.

Gruß
Thorsten

Zitat:

@VWFan82 schrieb am 29. April 2017 um 19:28:43 Uhr:


Ja Turbo.

Die RDK ist eine Ganz andere als die im B6.

Du brauchst einen anderen Tacho B7 (3AAxxxxx). Das RDK Steuergerät. Ein anderes CanGaytway vom B7, dann geht die ELV nimmer ohne Bronkens Modul. Dann noch andere Sensoren in den Felgen.

Deine RDK ist ne ganz andere.

Ich weis wovon ich rede ich fahre einem R36.

Gruß
Thorsten

Sorry Thorsten, die Sache von Bronken las sich für mich leichter. 😁😁
Aber für mich käme das dann ohnehin nicht in Frage und wäre mir auch viel zu aufwendig.

Gruß Ben

Bin wieder da!

Den Ausbau des RNS habe ich bisher noch nicht durchgeführt.
Was ich jedoch gemacht habe, ein Firmware Update auf 5238, welches auf Anhieb durchlief.
Danach, da ich mal wieder hier quergelesen habe, die Gleiche, allerdings vom Josi drüber gebeamt.
Auch hier war der Ablauf direkt erfolgreich.
Dann wollte ich gleich danach mir eine DVD brennen um die Karte V. 14 aufzuspielen.
Dumm gelaufen, da ich keine Dual DVD's mehr habe.
Also wurde das Kartenmaterial mittels Map-Tool V. 2.0.2 auf SD Karte und single DVD gezogen.
Die anschließende Installation ging auch problemlos.
Danach wollte ich die neuesten POI's vom 22.04.2017 von einer SD Karte draufziehen, was jedoch nicht funktionierte und der Schirm dabei schwarz blieb.
OK, diese Installation verschiebe ich auf die nächsten Tage.

Als Letztes habe ich dann die VIM installiert und die war auch erfolgreich, sodass man Video während der Fahrt sehen kann.

Das Setup hat mir folgendes ausgeworfen und ich weiss natürlich nicht, ob man hierbei sehen kann um was für ein RNS es sich hier handelt:

Delivery 1T0035680L
H 04
5238
Testmode: C_EU_13.236t3
SW Main: /5.5.5

Ansonsten habe ich nächste Woche einen Werkstatttermin und ich werde mir dann mal alles komplett ausdrucken lassen, was die ganzen Geräte so hergeben.
Dann lasse ich mir auch gleich "Longlife Service, Regen schließen, Rückleuchten umcodieren", was der Freundliche mir auch zugesagt hat.

Weiteres folgt in Kürze...

Ben

Brauchst du nicht. Hast ein 1T0 035 680 A.
Also eines der ersten.

Da die 5238 drauf ist ist da soweit alles ok. Wichtig ist nur, dass die CAN Verbindung sauber läuft. Bei den Geräten steigt die nach ca. 7 Jahren aus und es muss nachgelötet werden. Sollte aber erstmal sekundär sein.

Zitat:

@Shanny schrieb am 4. Mai 2017 um 20:28:22 Uhr:


Brauchst du nicht. Hast ein 1T0 035 680 A.
Also eines der ersten.

Da die 5238 drauf ist ist da soweit alles ok. Wichtig ist nur, dass die CAN Verbindung sauber läuft. Bei den Geräten steigt die nach ca. 7 Jahren aus und es muss nachgelötet werden. Sollte aber erstmal sekundär sein.

xxx680L entspricht also xxx680A?
CAN Bus: In dem Fall macht man was und vorallem wie äußert sich sowas?

L entspricht nicht A, das Firmware Update auf 5238 "wandelt" die Teilenummer von A zu L.
Wenn der Can Bus vom RNS keine Verbindung zum Gateway mehr hat, startet das Gerät nicht mehr bzw zeigt andere Ausfallerscheinungen. Bei degradierenden Lötstellen ist das ein schleichender Prozess, d.h. Fehler können zunächst sporadisch auftreten.

Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 4. Mai 2017 um 20:11:17 Uhr:


...Dann wollte ich gleich danach mir eine DVD brennen ...<Futter für die Staatsanwaltschaft gelöscht>... Die anschließende Installation ging auch problemlos. ...

Dem Staatsanwalt gleich selbst den Beweis für die eigene Copyrightverletzung zu liefern ist nicht die schlaueste Idee!

Und wer wie ich seine Familie mit Softwareerstellung beim Zulieferer ernähren muss ist beim Thema "illegale Raubkopie" ziemlich spassbefreit, sorry. 🙁

@Ben-Witt

: bitte Nutzungsbedingungen des Forums beachten!

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 5. Mai 2017 um 08:06:18 Uhr:



Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 4. Mai 2017 um 20:11:17 Uhr:


...Dann wollte ich gleich danach mir eine DVD brennen ...<Futter für die Staatsanwaltschaft gelöscht>... Die anschließende Installation ging auch problemlos. ...

Dem Staatsanwalt gleich selbst den Beweis für die eigene Copyrightverletzung zu liefern ist nicht die schlaueste Idee!
Und wer wie ich seine Familie mit Softwareerstellung beim Zulieferer ernähren muss ist beim Thema "illegale Raubkopie" ziemlich spassbefreit, sorry. 🙁
@Ben-Witt : bitte Nutzungsbedingungen des Forums beachten!

ICH GLAUBE ES JA NICHT, GEHTS NOCH?
Ohne das du das nötige Background Wissen von mir bekommen hast, erhebst du deinen Zeigefinger, zeigst auf mich und stellst mich hier sogar noch an den Pranger?
Wenn du jetzt noch die Möglichkeit hättest, dann würdest du mich sicherlich auch noch ans Kreuz nageln!

Solche "Zeitgenossen" wie du kommen mir gerade recht und dann frage ich mich, wieso gehst du nicht gleich bei den Anbietern, auf den div. Auktionsplattformen vor, die dort ihre Original-DVDs anbieten, denn du bist doch der Software Spezialist und kennst dich auch im Lizenzrecht ganz toll aus?
Am besten machst du gleich eine Massenabmahnung, somit kannst du bei einem späteren Jobverlust das wenigsten noch kompensieren!

Aber wahrscheinlich bist du auch Einer, der bei einem schlecht lesenden DVD Laufwerk dieses auch gleich auswechselt, ohne andere Optionen in Betracht zu ziehen, was ja nicht schlecht, wohl aber ein schlechter Weg ist!

Ich muss dir hier ja wohl nicht erklären, wie ich das jetzt mit der Original V.14 DVD gemacht habe, denn schließlich bezeichnest du dich hier als der "Software-Spezialist", nicht ich.

Habe die Ehre...

Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 29. April 2017 um 14:14:17 Uhr:


Etwas konnte ich ermitteln, auch wenn es nicht gerade viel ist.
Das MFA zeigt mir folgendes an:

Kufatec
FISCON Basic+
Mainboard v. 2.15
175.141.142.110.111
109.108.114.116.113 (wofür diese Nummern stehen, keine Ahnung)
P Board v. 3.24.7

Dann habe ich dadurch im MFA unter Kufatec einige Werte wie Wasser- & Öltemperatur, Drehzahl, Tankinhalt ect.

Unter dem Beifahrersitz bekommen ich diese Styropor-Einheit nur vorne hochgezogen, kann sie jedoch nicht nach vorne wegziehen. Also Handfläche komplett rein geschoben und was ich nur fühle, die seitlichen Führungen, da wo eigentlich das Steuergerät drin sitzen sollte. Ansonsten ist ist nur Luft unter dem Styropor.
D.H., das StG ist wo anders. Das RNS habe ich noch nicht rausgezogen, werde es aber in den nächsten Tage auf jeden Fall machen.

Ich habe das iPhone jetzt mit dem Kufatec FISCON ans laufen bekommen, wobei ich alles entweder über das Display, als auch über das MFL steuern kann.
Die Telefonlisten, als auch SMS laufen dabei hervorragend und das Gute daran ist, man kann bis zu 5 iPhone oder Android damit koppeln und im Speicher ablegen, wobei dann eine autom. Anmeldung des Handys erfolgt!
Und dazu das Ganze ohne irgendeiner Marken Ladeschale/Halterung, wobei man das Handy auch am Mann tragen kann und wenn mal keiner mithören soll, kann man einfach auf das Headset umswitchen.
Bequemer gehts nicht mehr.

Somit hat es sich gelohnt, dass ich garnicht erst auf die Suche nach diesen ganzen Geräten gegangen bin, sodass ich auch nichts auseinander reissen musste!

Dieses baumelnde Mikrofon wird noch gewechselt, wobei das Neue dann seinen Platz vor dem Brillenfach findet, dort wo es für die normale Spracheingabe hingehört.

Vielen Dank für Eure Bemühungen mir zu helfen und allzeit gute Fahrt!

Wo gibt's die POIs 2017 ..... hab noch 2015er .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen