RNS-510 bei Baujahr 5/2008

VW Passat 3CC

Ich bekomme noch diese Woche meinen "neuen" gebrauchten Passat Variant 3.2 mit 250ps 4Motion, als Baujahr 5/2008.
Darin wurde werksmäßig ein RNS-510 verbaut, was ich jedoch noch nicht ausreichend testen konnte.
Auch fehlt mir vom Vorbesitzer die passende Anleitung dafür.

Was ich bisher nur kurz festgstellt habe:

... die Parksensoren nur akustisch zu hören sind
... Handynutzung wohl möglich ist, wobei die Bedienungseinheiten dafür am Lenkrad vorhanden sind, als auch ein Mikrofon an der A-Säule oben angebracht ist, aber ob man damit auch ein iPhone5 oder 6 koppeln kann, weiss ich natürlich noch nicht
... die XENON bewegen sich in den Kurven nicht mit, auch seltsam, das sie angehen, obwohl der Lichtschalter auf 0 steht, sobald der Motor angelassen wird und nur auf Stellung Parklicht ausgehen

Da alles noch viel zu frisch für mich ist, weiss ich natürlich auch noch nicht, wie umfangreich dieses Modell ist und was man damit sonst noch so alles mit veranstalten kann. Oder auch, ob man es zu einem neueren Typ mittels Firmware, Steuergeräte etc. umrüsten kann.

Die SuFu zeigt mir darüber leider nur ältere Threads an und die Interessanten vom User "bronken" sind von den Links nicht mehr im vollem Umfang einsehbar.
Sehr schade das "bronken", so wie ich es hier rausgelesen habe, sich etwas zurückgezogen hat, was aber auch verständlich bzgl. seiner Familie ist.

Auf welchen Weg könnte ich eine kpl. Anleitung für das RNS-510 (Bj 2008!) her bekommen, damit ich mich über dieses Gerät schlau machen kann? Im www wird leider kein Download dazu angeboten!

Gruß Ben

Beste Antwort im Thema

Neue FW geht aufzuspielen, dazu gibt's genügend passende Threads - nicht nur hier, sondern generell.
(Stichwort: Josi5238)

Das koppeln von iPhones und älteren RNS510 bereitet wohl Probleme, auch dazu gibt's ausreichend Lesestoff.

Die Beiträge von Bronken gibt's in einer Sammlung, ich suche nachher den Link.

Ansonsten den User @Shanny anschreiben, er ist im Forum der Mann für das RNS510.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Er hat weder eine Halterung am Armaturenbrett, noch eine ausklappbare Tastatur. Vermulich auch keine Ladeschale in der Mittelkonsole und kein (VW-)Steuergerät unter dem Beifahrersitz? Dafür aber ein Mikro an der A-Säule.

=> Die Freisprechanlage ist nachgerüstet. Die Frage ist, was genau?

Zitat:

@katylemon schrieb am 27. April 2017 um 15:51:08 Uhr:


Er hat weder eine Halterung am Armaturenbrett

Natürlich nicht, ist ja die Premium-FSE (PFSE) ab Werk.

Zitat:

@katylemon schrieb am 27. April 2017 um 15:51:08 Uhr:


noch eine ausklappbare Tastatur. Vermulich auch keine Ladeschale in der Mittelkonsole

War beides im MJ2008 optional / Extra, auch ohne läuft die PFSE, wenn das RNS510 ab Werk verbaut ist!

Zitat:

@katylemon schrieb am 27. April 2017 um 15:51:08 Uhr:


Vermulich ... kein (VW-)Steuergerät unter dem Beifahrersitz? Dafür aber ein Mikro an der A-Säule.

Hellseher? Ich finde für die Aussage nirgends eine Begründung 😉

Allenfalls das schwarze Teil an der A-Säule sieht seltsam aus und passt nicht zur Werks-PFSE.

Zitat:

@katylemon schrieb am 27. April 2017 um 15:51:08 Uhr:


=> Die Freisprechanlage ist nachgerüstet. Die Frage ist, was genau?

Nein, ist eine PFSE ab Werk, würde ich mal behaupten aus den bisherigen Infos des TEs. Was zur Sicherheit aber noch fehlt, wäre die VW Teilenummer der unter dem Beifahrersitz verbauten PFSE (sofern es eine ist).

Ob eine Ladeschale in der Mittelkonsole und/oder eine Steuergerät unter dem Beifahrersitz ist, hat uns der TE ja (noch) nicht verraten...

Die genannten Indizien - insbesonders das Mikro an der A-Säule - deutet für mich auf eine Nachrüstung hin.
Das schliesst ja nicht aus, dass eine PFSE nachgerüstet wurde, aber es kann auch was ganz anderes sein.

Deshalb: "Die Frage ist, was genau?" 😎

Zitat:

@katylemon schrieb am 27. April 2017 um 17:45:14 Uhr:


Deshalb: "Die Frage ist, was genau?" 😎

Da sind wir uns einig 🙂

Bitten wir doch den TE

@Ben-Witt

mal um Aufklärung dieses Rätsels - am besten mit Blick unter den Beifahrersitz + Bild😉

PS: Hinweise siehe hier, Bild 8+9, die Styropor-Rastnasen brechen leicht ab!

Ähnliche Themen

Sorry Jungs, das es bei mir jetzt recht still war, aber ich hatte genug zu tun mit der Anmeldung, als auch mit der Überführung des Fahrzeuges und etwas nebenher arbeiten musste ich auch noch.
Ein erster Blick ergab, in der Mittelarmlehne befindet sich der AUX-Anschluss, im Handschuhfach ist nichts, keine Halterung oder Ladeschale.
Im MFA wird mir mit einer Versionsnummer Kufatec-Systems angezeigt. (Nr. bereits wieder vergessen)
Unter dem Beifahrersitz ist wohl eine geschäumte Styrpor-Box und ich vermute, das darin das Steuergerät liegt.
Allerdings wusste ich auf die Schnelle nicht, wie ich es auspacken konnte und ich muss es mir daher mal in Ruhe anschauen.
Bin ich soweit und habe dann alles notiert, werde ich es hier posten.

Ansonsten ist für mich diese ganze Technik nach-wie-vor nur "Böhmische Dörfer" und habe somit noch nicht den richtigen Durchblick!

Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 26. April 2017 um 17:02:11 Uhr:


...
Und das in meinem Alter (69)?

Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 28. April 2017 um 11:36:14 Uhr:



...und etwas nebenher arbeiten musste ich auch noch.

Geh doch langsam mal in Rente, dann hast du mehr Zeit, um am Passat zu basteln 😉
Viel Spaß mit dem "neuen" Wagen und allzeit gute Fahrt.

Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 28. April 2017 um 11:36:14 Uhr:


Im MFA wird mir mit einer Versionsnummer Kufatec-Systems angezeigt. (Nr. bereits wieder vergessen)
Unter dem Beifahrersitz ist wohl eine geschäumte Styrpor-Box und ich vermute, das darin das Steuergerät liegt.

OK, also doch wie von

@katylemon

schon vermutet eine Nachrüstung!

Kannst ja mal schauen, welche von

https://www.kufatec.de/shop/de/categories?cat=64&mcat=12

das ist. Vielleicht hast Du ja Glück und die unterstützt RNS 510 und iphone schon (was die PFSE aus MJ 2008 nicht kann).

ansonsten würde folgendes helfen um eine neuere FSE in einen Passat mit rotem KI einzubauen

http://www.carsystems.pl/...t-matrix-fis-and-new-bt-modules,id687.html

hab es selbst drin und kann mein IPhone 6plus betreiben

Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 28. April 2017 um 11:36:14 Uhr:


Unter dem Beifahrersitz ist wohl eine geschäumte Styrpor-Box und ich vermute, das darin das Steuergerät liegt.

Die meisten Nachrüster platzieren das zugehörige Steuergerät entweder hinter dem Radio, oder (weil mehr Platz) hinter der Verkleidung im Fahrer-Fußraum unterhalb des Lenkrads, um die Kabel kurz zu halten. Wenn also nix unter der Styropor-Abdeckung ist, ggf. mal dort nachsehen.
Aber als erstes würde ich auch anhand der Typennummer recherchieren.

Zitat:

@Collossus schrieb am 28. April 2017 um 12:06:54 Uhr:



Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 26. April 2017 um 17:02:11 Uhr:


...
Und das in meinem Alter (69)?

Zitat:

@Collossus schrieb am 28. April 2017 um 12:06:54 Uhr:



Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 28. April 2017 um 11:36:14 Uhr:



...und etwas nebenher arbeiten musste ich auch noch.

Geh doch langsam mal in Rente, dann hast du mehr Zeit, um am Passat zu basteln 😉
Viel Spaß mit dem "neuen" Wagen und allzeit gute Fahrt.

Danke für die besten Wünsche und was das Basteln betrifft, nur wenn es mir sinnvoll erscheint und nicht um jeden Preis alles haben zu wollen! 🙂

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 28. April 2017 um 12:38:15 Uhr:



Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 28. April 2017 um 11:36:14 Uhr:


Im MFA wird mir mit einer Versionsnummer Kufatec-Systems angezeigt. (Nr. bereits wieder vergessen)
Unter dem Beifahrersitz ist wohl eine geschäumte Styrpor-Box und ich vermute, das darin das Steuergerät liegt.

OK, also doch wie von @katylemon schon vermutet eine Nachrüstung!
Kannst ja mal schauen, welche von https://www.kufatec.de/shop/de/categories?cat=64&mcat=12 das ist. Vielleicht hast Du ja Glück und die unterstützt RNS 510 und iphone schon (was die PFSE aus MJ 2008 nicht kann).

Ich vermute, wobei ich sage... vermute, das es sich um dieses Modul handeln könnte:
FISCON

Denn diese Eigenschaften sind bereits im MFA (Rot) vorhanden und auch das Mikro ist gleich, nur das es bei mir aus der A-Säule raushängt.

Zitat:

@katylemon schrieb am 28. April 2017 um 16:22:20 Uhr:



Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 28. April 2017 um 11:36:14 Uhr:


Unter dem Beifahrersitz ist wohl eine geschäumte Styrpor-Box und ich vermute, das darin das Steuergerät liegt.

Die meisten Nachrüster platzieren das zugehörige Steuergerät entweder hinter dem Radio, oder (weil mehr Platz) hinter der Verkleidung im Fahrer-Fußraum unterhalb des Lenkrads, um die Kabel kurz zu halten. Wenn also nix unter der Styropor-Abdeckung ist, ggf. mal dort nachsehen.
Aber als erstes würde ich auch anhand der Typennummer recherchieren.

Ja, Recherche ist erstmal alles und zuerst mal unter dem Beifahrersitz schauen was dort genau verborgen ist.
Ich müsste mal beim grossen "G" nachsehen wie man das RNS rausbekommt, oder kann mir einer von Euch das in Kurzform posten?

Habe da gerade was entdeckt: FISCON Einbauanleitung
Hierbei wird nämlich auch das Mikro in die A-Säule verbaut.

Ich musste auch gerade feststellen, dass das Kartenmaterial noch aus der V2! besteht, wobei wohl die Neueste eine V14 wäre.
Kann man auf direkten Weg die V14 über die V2 ziehen?

Ja du kannst von V2 auf V14 updaten.

Poste ansonsten ein Foto von dem was du unter dem Beifahrersitz findest.

RNS ausbauen:
- Blende um das RNS abbauen. Dafür am einfachsten an der unteren Seite links/rechts unter die Kante greifen und zeihen (ist geclipst). Wenn die Blende unten gelöst ist, oben weiter machen. Einfacher geht es mit Demontagekeilen. Keinesfalls Schraubendreher zur Hilfe nehmen, hinterlässt hässliche Beschädigungen.
- Nach entfernen der Blende die 4 Torx-Schrauben herausdrehen, die das RNS im Schacht halten.
- Danach das RNS herausziehen und die Kabel lösen. Achtung: die Stecker haben alle irgendeine Art von Sicherung, entweder mit einem Klappbügel, oder man muss irgedwo drücken/ziehen.

Zitat:

@katylemon schrieb am 28. April 2017 um 19:07:37 Uhr:


RNS ausbauen:
- Blende um das RNS abbauen. Dafür am einfachsten an der unteren Seite links/rechts unter die Kante greifen und zeihen (ist geclipst). Wenn die Blende unten gelöst ist, oben weiter machen. Einfacher geht es mit Demontagekeilen. Keinesfalls Schraubendreher zur Hilfe nehmen, hinterlässt hässliche Beschädigungen.
- Nach entfernen der Blende die 4 Torx-Schrauben herausdrehen, die das RNS im Schacht halten.
- Danach das RNS herausziehen und die Kabel lösen. Achtung: die Stecker haben alle irgendeine Art von Sicherung, entweder mit einem Klappbügel, oder man muss irgedwo drücken/ziehen.

Diese Feinmotorik beherrsche ich, danke für diese Tipps! 😁
Das Teil muss erst einmal raus, alleine um zu wissen um was für ein Gerät es sich hier handelt.
Auch um festzustellen, ob dahinter wie bereits erwähnt wurde, noch was anderes liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen