RNS 315 - Update des Kartenmaterials
hab zum ersten mal ein rns315 und dazu einige fragen:
1. wie oft kommen von vw updates?
2. bekommt man die gerade abgelaufene version (z.b. jetzt V6) bei den händlern günstiger?
3. passen die sd-karten von skoda und seat auch? sind ja vermutlich baugleich
Beste Antwort im Thema
200 € für ein Kartenupdate, dass nur einmal im Jahr erscheint und dann jedes mal bezahlt werden muss. Ich muss schon sagen, VW ihr traut euch was ...
Für ein bisschen mehr als 200 € bekommt man ein Garmin oder TomTom mit lebenslangem Kartenupdate, das obendrein viermal im Jahr angeboten wird ... kostenfrei versteht sich. Das ginge bei VW auch ... wenn sie denn wollten ...
132 Antworten
Die Strecken müssen ja per GPS abgefahren und aufgezeichnet werden, zuzüglich dann der Aufbereitung der Daten für die Software. Ich denke also, dass generell bei Erscheinen einer neuen Software der Straßenstand mind. 6 Monate zurückliegt.
Irgendwo hatte ich gelesen, dass die V8 von Mai 2016 stammen soll. Also gehe ich davon aus, dass der Straßenstand vermutlich September/Oktober 2015 ist. Ist aber nur eine reine Vermutung.
Nur zur Info: Ich bin gerade auf der Ile de Ré in Frankreich unterwegs. Am Montag (18.07.16) bekam ich ein fast 4 GB großes Europa-Kartenupdate für meine Android CoPilot-App geliefert (kommt mindestens 2mal jährlich). Darin enthalten sind fast nagelneue Verkehrskreisel auf der o. g. Insel (Eröffnung wichtiger Kreisel/Straßen werden in der örtlichen Zeitung erwähnt), die jetzt ca. 3 Monate alt sind.
Es geht also auch aktueller. Selbst 84 Euro sind rausgeschmissenes Geld. So gerne ich auch mit dem an sich guten 315er navigieren würde (auch wegen der Pfeildarstellung in der PMFA), es lohnt sich nicht, da zu altes Kartenmaterial vorliegt.
Naja.. ich denke es kommt darauf an, wie alt das kartenmaterial ist.. meins ist noch von der auslieferung 2011 also wahrscheinlich 2010..
Ich denke das wird schon einen deutlichen unterschied machen 😁
@nordfront
Auf welchen Beitrag bezieht sich deine Aussage?
Ähnliche Themen
Zitat:
@nordfront schrieb am 20. Juli 2016 um 10:20:46 Uhr:
Naja.. ich denke es kommt darauf an, wie alt das kartenmaterial ist.. meins ist noch von der auslieferung 2011 also wahrscheinlich 2010..
Ich denke das wird schon einen deutlichen unterschied machen 😁
nö eben nicht. War mit der V4 schon in ganz Europa unterwegs und da waren schon bei Auslieferung 2012 jede Menge Straßen und Kreisel nicht drauf, die schon vor 2005 fertiggestellt wurden.
Daneben noch die unangenehme HERE-Angewohnheit, jeden breiteren Güterweg als Landstraße mit Maximaltempo 100km/h einzuprogrammieren und in der Routenberechnung auch entsprechend zu verwenden und noch dazu jede Menge Abbiege-Anweisungen wo Straßen an einer Hauseinfahrt einfach nur eine Kurve machen.
Das RNS 315 wäre ja noch einigermaßen akzeptabel wenn man ihm seinen technischen Entwicklungsstand nachsieht, aber die Karten sind schlichtweg der letzte Müll, den sich VW dann auch noch teuer vergolden lässt.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 20. Juli 2016 um 12:01:38 Uhr:
Zitat:
@nordfront schrieb am 20. Juli 2016 um 10:20:46 Uhr:
Naja.. ich denke es kommt darauf an, wie alt das kartenmaterial ist.. meins ist noch von der auslieferung 2011 also wahrscheinlich 2010..
Ich denke das wird schon einen deutlichen unterschied machen 😁nö eben nicht. War mit der V4 schon in ganz Europa unterwegs und da waren schon bei Auslieferung 2012 jede Menge Straßen und Kreisel nicht drauf, die schon vor 2005 fertiggestellt wurden.
Daneben noch die unangenehme HERE-Angewohnheit, jeden breiteren Güterweg als Landstraße mit Maximaltempo 100km/h einzuprogrammieren und in der Routenberechnung auch entsprechend zu verwenden und noch dazu jede Menge Abbiege-Anweisungen wo Straßen an einer Hauseinfahrt einfach nur eine Kurve machen.
Das RNS 315 wäre ja noch einigermaßen akzeptabel wenn man ihm seinen technischen Entwicklungsstand nachsieht, aber die Karten sind schlichtweg der letzte Müll, den sich VW dann auch noch teuer vergolden lässt.
Das kann ich eigentlich so nicht bestätigen, das RNS315 hat bei mir immer gut navigiert, bis auf neuere Straßen die einfach fehlen (Auslieferung des Fahrzeuges Ende 2012).
Ich habe das RNS315 bisher als sehr gutes Navi kennengelernt.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 20. Juli 2016 um 11:52:44 Uhr:
@nordfront
Auf welchen Beitrag bezieht sich deine Aussage?
Auf den kosten/nutzen faktor..
Der ist bei mir (so glaube ich) mit einer 6 jahre alten karte natürlich besser, als bei jemanden der auf dem stand von 2014 fährt 😉
Und ich habe keine lust mit einem externen navi zufahren!!
Dann hätte ich auch auf das eingebaute verzichten können 😉
Zitat:
@loyalgame schrieb am 20. Juli 2016 um 14:53:11 Uhr:
Das kann ich eigentlich so nicht bestätigen, das RNS315 hat bei mir immer gut navigiert, bis auf neuere Straßen die einfach fehlen (Auslieferung des Fahrzeuges Ende 2012).Ich habe das RNS315 bisher als sehr gutes Navi kennengelernt.
der Höhepunkt meiner RNS-Erlebnisse war ein norwegisches Fischerdorf auf den Lofoten, das vor 20-25 Jahren seinen Hafen wegen Verlandung um 150m weiter ins Meer rausverlegt hat. Kannte das RNS natürlich wieder mal nicht - mit dem Ergebnis dass das Navi einen völlig blauen Bildschirm unter dem GPS-Marker angezeigt hat, als ich dort im Hafen geparkt habe, grad so als hätte ich den Wagen direkt im Meer versenkt. Hab sogar noch ein Foto davon.
Habe heute die Rückmeldung von dem Shop bekommen, dass sie auch meine V4 zurückkaufen. Werde das dann einsenden und euch Rückmeldung geben.
Habe die V8 installiert und beim ersten Check waren in der Umgebung alle neueren Straßen enthalten, auch die die Google erst seit Mitte 2015 hat.
Die V8 habe ich zurückgeschickt und werde euch berichten ob die Erstattung der 25€ reibungslos funktioniert.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 23. Juli 2016 um 11:37:03 Uhr:
Mitte 2015? Also über 1 Jahr alt. Ja, das passt. Zu alt.
Ich sagte, dass es die neuesten Strassen aus unserer Umgebung drin hat, die Google teils auch erst Mitte 2015 hatte..hier sind keine noch neueren Straßen seit einem Jahr.
Update dauerte ungefähr 1,5 Stunden und lief reibungslos. Einfach SD-Karte einlegen und der Rest erklärt sich von selber via Menü-Auswahl.