RNS 300 oder MFD DVD ?? Welches nehmen ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe meinen Golf bestellt, erstmal mit dem kleinen Navi RNS 300, bis Dienstag kann ich jedoch noch umbestellen.

Welches Navi sollte man nehmen ? Es kommen nur Werksnavis in Frage, nachträglich herumgebastelt sieht immer sch**** aus...

Hat mal jemand Bilder der beiden Navis bei aktivierter Navigation ? Vor allem das MFD DVD mit Splitscreen würde mich interessieren. Hat davon mal jemand ein Bild ?

Ihr würdet mir sehr helfen !

mfg.

Segler

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skenic2003


wir haben uns auch für's MFD entschieden..
PAsst besser in die Mittelkonsole, finde ich...
Und wenn man unbedingt beim navigieren CD hören will, dann kann man sich auch den CD-Wechsler bestellen... 😉
Das mit dem MP3 ist schade, allerdings finde ich die MP3-Lösung beim RNS300 schlecht... Keine ID3-Tags (glaube ich)...

Gruß, skenic2003

Selbstverständlich kann das RNS300 ID3-TAG und im Gegensatz zu externen MP3 Lösungen, welche einen Wechsler emulieren hat das RNS300 keine Ordnerbegrenzung für die MP3 CD.

ID3-TAG wird nur bei externen Quellen nicht vom RNS300 unterstützt.

Habe mir das RNS300 nachgerüstet und bin begeistert.

Auch der Klang ist deutlich besser, als beim RCD.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von knalle


... und im Gegensatz zu externen MP3 Lösungen, welche einen Wechsler emulieren hat das RNS300 keine Ordnerbegrenzung für die MP3 CD.

Gruß

naja, das kann ich so nicht unterschreiben 😁

mit dem dietz 1218 🙄 wird zwar ein cd wechsler simuliert, aber keines der radio geräte unterliegt dann bei mp3 einer ordnerbegrenzung. hier zählt nur, dass jede audioquelle wiedergegeben wird 😁

Und einer Ordnerbegrenzung gibt es dann höchstens auf dem angeschlossenen Gerät (DVD Player, MP3 Player, Diskman, Ipod LAPTOP etc)

Du meintest sicherlich die von VW angebotenen USB, IPOD nachrüstungen, gell 😕

Ich hab noch das alte MFD DVD ohne CD-Abspielfunktionalität. Das hat mich am Anfang auch furchtbar aufgeregt. Ich habe aber ein Dension Icelink und einen 6 GB Ipod mini und habe bisher nie eine CD-Abspielmöglichkeit gebraucht. Da das MFD nur ein Laufwerk hat, ist m.E. die CD-Fähigkeit sowieso nutzlos, weil ich nie die Navi-DVD aus dem Laufwerk herausnehmen würde. Da sollte VW endlich mal wie alle anderen Hersteller auch ein Navi mit zwei Laufwerken anbieten. Selbst in einem Opel Astra kann man Navigieren und gleichzeitig MP3 CDs anhören.

Zitat:

Original geschrieben von rainerwahnsinn


Selbst in einem Opel Astra kann man Navigieren und gleichzeitig MP3 CDs anhören.

Und genau das kann das RNS300 doch auch, sogar ohne 2. Laufwerk.

Ähnliche Themen

Hier mal ein bisschen Lektüre:

http://www.geo24.de/article/view_460_1078__VW----RN-S2-DVD/5.4.9.html

Viele Grüße
Timo

Interessanter Artikel, zeigt mir, dass dsa RNS300 definitiv die richtige Entscheidung war. Das MFD DVD mag ja optisch schöner sein aber bei der bescheidenen Leistung des Geräts ist es mir ein Rätsel wie man dafür die Kohle ausgeben kann. Das wäre etwa so wie einen GTI kaufen mit dem 75PS-Motor fürs gleiche Geld wie den 2.0 TFSI, nur weil die Optik dann eben stimmt 😉

Hallo,

ich weiss leider nicht wie das speziell bei VW gelöst ist, aber generell finde ich Kartendarstellung desalb so toll, weil ich bereits auf der Karte sehe, wo sich ein Stau bildet, und kann somit vorher planen.
Natürlich ist das auch ohne Kartendtarstellung möglich, aber bildlich ist das was ganz anderest, und mit einem Klick sichtbar.

Weiterhin finde ich es nicht richtig, dass Geräte wie Tomtom mit Hersteller-Einbauten verglichen werden.

Ein Hersteller-Radio, Bildschirm oder was auch immer ist sicher nicht sehr günstig, aber man darf nicht vegessen, wieviel dahinter steckt, z.B. muss ein VW- Teil mindestens 15 Jahre nach Modellauslauf noch bestellbar sein, bei tomtom, und Co dagegen, wird man sich nach 5 Jahren nicht mal mehr an den Namen erinnern, abgesehen davon ob es Sinn machen würde so ein Teil zu repapieren/ersetzen.

Es geht also nicht nur um die optische Anbindung.

Gruß espe

Zitat:

Original geschrieben von DjLaWienen


naja, das kann ich so nicht unterschreiben 😁

mit dem dietz 1218 🙄 wird zwar ein cd wechsler simuliert, aber keines der radio geräte unterliegt dann bei mp3 einer ordnerbegrenzung. hier zählt nur, dass jede audioquelle wiedergegeben wird 😁

Und einer Ordnerbegrenzung gibt es dann höchstens auf dem angeschlossenen Gerät (DVD Player, MP3 Player, Diskman, Ipod LAPTOP etc)

Du meintest sicherlich die von VW angebotenen USB, IPOD nachrüstungen, gell 😕

Wie, wo, was? Ähm, hab da auch nicht so den Plan.

Aber wurde hier im Forum nicht mal gesagt, max. 6 Ordner (wobei praktisch jeder Ordner 1CD simuliert) mit je max.99 Tracks? Wobei natürlich die Trackzahl pro Ordner vernachlässigbar ist, denke 99 sollten reichen 😁.

BTW, meiner Meinung nach bietet das RNS300 einfach am Meisten fürs Geld. Auf bunte Kartendarstellung für über 1000€!!! Mehrpreis verzichte ich gerne und hab dafür MP3.

Auch beim RNS300 wird man um den Stau geleitet.

Aber jedem seine Meinung.

Gruß

Ich habe auch das große NAvi und möchte nicht auf die ganzen Extras (Anzeige diverser Kartendetails wie z.B. Restaurants, Einkaufsläden, Parkplätze etc. etc.) verzichten.

Außerdem seh' ich ganz gerne wo ich hinfahre. Ist zwar nicht ganz so toll gelöst wie bei BMW (vor allem wegen den Straßennamen), aber man überlebt es!

MfG Timo

@ esperande

das Argument hinkt aber. Die Autohesteller kaufen das von erfahrenen Naviherstellern die von Beginn an am Markt sind und demnach über das längste Knoff-Hoff in diesem Sektor verfügen. Das besagte Hersteller mit eigenen Produkten im 500 € Preissegment eingestiegen sind zeigt eigentlich den Weg auf dem wir sind. Fakt ist das Navis mit bunten Bildschirmen in den Köpfen der Hersteller offensichtlich immer noch als "Oberklassefeature" mit der entsprechenden Preisvorstellung laufen. Als vergleichendes Beispiel möchte ich die Xenonaufpreise heranziehen. Warum das beim Audi A3 um satte 300 € billiger wie beim Golf V ist kannst Du mir nicht mit stichhaltigen Argumenten belegen, technisch ist es nicht begründbar. Im Gegenteil, die Stückzahlen beim Golf müssten es eigentlich dort billiger machen. Geordert wird es ja genug.

Um zum Thema zurückzukehren, wenn ein PDA für schlappe 400 € deutlich mehr leistet wie das 7-8 fach so teure Navi ist da etwas oberfaul. Ich jedenfalls stütze diese Aufpreispolitik nicht. Und die Optik ist mir da weitgehend egal, das technische Ergebnis steht im Vordergrund. 😉 Allein das Abhängigkeitsverhältnis beim Bezug der Updates ist mir schon zuviel des Guten.

Tschau
Vadder

vadder,

wie gesagt, unter "berechtigter Preis" verstehe ich auch was anderes, und auch ich bin der Meinung, dass die Kosten für solche Extras ja gar für den ganzen Wagen einfach zu hoch sind.

Dennoch, was eigentlich hinkt, ist der Vergleich PDA zum original- VW Display.

Natürlich wird ein PDA immer mehr können, aber du bist eben nicht alleine auf der Welt, mein Vater wäre mit einem PDA definitiv überfordert, also zählen im Auto andere Aspekte.

Beispiel Becker traffic pro, selbiges Gerät wird/wurde bei vielen Benz Modellen als "APS 30" verkauft, natürlich vom Desing her leicht abgeändert, aber für mich noch wichtiger, Daimler hat mit Extraaufwand das Teil beschnitten.
Statts der letzten 50 Ziele, nur die einzig letzte Zieleingabe ist hervorrufbar, auch hat man die höhenangabe weggelassen.

Warum, weil es eben auch für den 90 Jährigen bedienbar bleiben soll.

Anderes Beispiel,
Mein Notebook von HP sah innehalb zwei Wochen so aus als wäre das ding 5 Jahre alt, allein durch das auflegen meiner Hände war die Farbe an den Seiten ab, laut HP aber kein Reklamationsgrund, mein 5 Jahre alter IBM dagegen sieht aus wie neu.

.....soll heissen, wenn dir Yakumo oder HP ein PDA verkauft, dann darf das toll schimmernde ding nach 2 Wochen die Farbe verlieren, VW dagegen kann sich so etwas nicht leisten.

Deine VW Anzeige muss auch bei Minus 25°C (Im Auto dann sicher unter Gefrierpunkt), oder eben im Hochsommer bei +60°C im Fahrzeuginneren noch funktionieren, heisst diese TFT´s müssen ganz anderen Ansprüchen stand halten.
Zudem müssen sie nach zig Jahren noch orderbar sein, all diese Probleme hat dein PDA nicht, und das macht eben auch den Preis.

RNS 300 oder MFD

Hi Leute, ich würde das RNS 300 nehmen, denn das MFD ist nur solange gut, wie es im Auto drin ist. Da die Dinger reihenweise geklaut werden, nützt einem die ganze Spielerei dann gar nix, wenn man ein Ablagefach mehr hat und doch wieder den Stadtplan in die Hand nehmen muss.

Hallo,

vielen Dank für Eure Mühe !

Ihr habt mich überzeugt, wenn ich noch umbestellen kann, mach ich`s :-).

MfG.

Segler

Kann man das RNS 300 genau so leicht nachrüsten wie das MFD2??

Zumal hat das RNS300 nur einen Antennenanschluss, wenn man das RCD300 verbaut hat sind zwei Antennenanschlüsse verbaut. Was macht man dann mit dem zweiten??

Möchte das gerne bei meiner Frau nachrüsten. Wer kann helfen.

Besten Dank

Zitat:

Original geschrieben von fernsex


Kann man das RNS 300 genau so leicht nachrüsten wie das MFD2??

Zumal hat das RNS300 nur einen Antennenanschluss, wenn man das RCD300 verbaut hat sind zwei Antennenanschlüsse verbaut. Was macht man dann mit dem zweiten??

Möchte das gerne bei meiner Frau nachrüsten. Wer kann helfen.

Besten Dank

Hi, ich habs nachgerüstet.

Die zweite Antenne wird einfach weggelassen, da kein Diversity.

Plug&Play ist nicht. Bei mir musste der Händler erst "rumcodieren" was länger als gedacht dauerte. Vieleicht aber auch, weil ich noch Mj.05 habe.

Jedenfalls, muss angeblich noch das Auto ans Radio (oder umgekehrt) codiert werden.

Kostete bei mir incl. Einbau und GPS Maus Verlegung. ~120 happige € 🙁

Hoffe geholfen zu haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen