ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. RN510 defekt - CAN-Bus oder Mainboard erneuern?

RN510 defekt - CAN-Bus oder Mainboard erneuern?

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 8. November 2011 um 18:38

Hallo,

fahre einen Golf V United, Baujahr 08/2008. Als Radio ist das RNS510 installiert (seit Werksauslieferung), es hat 3 Jahre fehlerfrei funktioniert. Bei der Inspektion im September wurde laut VW-Werkstatt ein Firmwareupdate durchgeführt - das Hiddenmenü (lange setup-Taste drücken) ist leider deaktiviert, kann das nicht einsehen.

In letzter Zeit hat das Radio aber Probleme, es stürzt manchmal während des Betriebes einfach ab (Display wird schwarz, Sound weg) und lässt sich dann nicht per An/Aus-Knopf starten. Nach einigen Minuten (unterschiedlich) startet es automatisch wieder oder aber irgendwann auch wieder per Knopf. Wenn das Problem besteht synchronisiert sich die Zeitanzeige nicht, im Radio ist dann --:-- oder 00:00 oder so ähnlich angezeigt, nach einigen Minuten wird die wieder richtig angezeigt. Im Fehlerfall lässt sich das Radio nicht über das Multifunktionslenkrad steuern (lauter, leiser, lautlos), die anderen Tasten am Lenkrad für den Boardcomputer (rotes Display neben Geschwindigkeitsanzeige) funktioniert aber weiterhin. Das Radio geht auch (im Fehlerfall) nicht aus, wenn ich den Zündschlüssel rausziehe (was ansonsten immer funktioniert).

War im September in der VW-Vertragswerkstatt zur Inspektion und dies Radioproblem wurde auch untersucht. Angeblich war danach alles okay, paar Tage später ists aber wieder aufgetreten und die Frequenzen werden immer kürzer, manchmal geht das Radio auch bei einer Stunde Fahrtstrecke gar nicht an. Also wieder zur Werkstatt, die haben nochmal geschaut und sagen: Keine Probleme mit Stecker, Kabeln, Adaptern, Sicherungen oder ähnlichen, das Problem muss "im Gerät" liegen. Habe den Fehler auch auf Videos aufgenommen während der Fahrt...

Ich habe dann via ebay die Werkstatt www.ARS-Essen.de gefunden und das Gerät dahin eingeschickt, die sind auf solche Reparaturen spezialisiert und haben nur positives Feedback auf ebay. Die konnten den Fehler nicht nachstellen, kennen das Verhalten aber von ähnlichen Navigeräten und auch von dem RNS510.

Laut Diagnose soll der CAN-Bus Schuld sein und ich ca 620 Euro zahlen, dann hätte ich das Gerät mit Garantie voll funktionsfähig zurück. Es würde das Mainboard im Radio ausgetauscht werden.

Problem ist aber ja das die den Fehler nicht mit ihren Testwerkzeugen nachstellen konnten, also ist gar nicht sichergestellt das es dann behoben ist. Im worst case bekomme ich es zurück und es funktioniert nicht im Auto, da doch etwas mit dem Auto selbst ist (Kabel, Wackelkontakt oder ähnliches). VW nimmt sich nix and hat mir als Option genannt, ein neues RNS510 für ca 1500 Euro + Einbau zu kaufen.

Nun habe ich als letztes bei ebay das hier gefunden:

http://www.ebay.de/.../170584631964?...

Im Prinzip passt das doch perfekt zu meinem Fehlverhalten, oder nicht?

Macht es Sinn diesen CAN-BUS zu kaufen und in der Werkstatt einrichten und einbauen zu lassen? Möglicherweise ist der Fehler so behoben und falls nicht muss ich doch auf die Mainboard-Geschichte bei ARS-Essen zugreifen, oder?

Hab jede Menge Threads bezogen auf das RNS510 gefunden, allerdings nicht mit einem solchen Fehlerbild.

Beste Antwort im Thema

hypuh,

Zitat:

Aber kauf mal....

Das ist nicht fair!

Hier versucht jemand sich am letzten Notnagel hoch zu ziehen und Du kommst ihm so.

@stern42,

Du besitzt ein Radio das Dich laut Liste 2.715,00 Euro gekostet hat, das bis zum Firmwareupdate fehlerfrei funktionierte. Nun zerschießt Dir das die Vertragswerkstatt und Du möchtest nun in Eigenregie reparieren lassen? Nach nur 3 Jahren?

Ich würde denen die Hölle heiß machen!

Zitat:

Bei der Inspektion im September wurde laut VW-Werkstatt ein Firmwareupdate durchgeführt

Hast Du das gewünscht, oder wurde das eigenmächtig aufgespielt?

Gruß

Thomas

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

"never change a running system" !

Ist da nicht deine VW-Werke schuldig? Ich würde sie mit dem "verursachten Problem" konfrontieren und auf Behebung pochen.

Du weisst schon das dass von dir verlinkte so genannte Gateway ein Steuergerät ist welches in deinem Auto für die Kommunikation aller anderen Steuergeräte zuständig ist, z. Bordnetz und Einparkhilfe. Es sitzt über dem Gaspedal und hat nichts mit dem Navi zutun, ausser das man diesem Stg sagt das ein NAvi verbaut ist um z.B die Richtungspfejle in der Mfa+ zu haben.

Aber kauf mal....

hypuh,

Zitat:

Aber kauf mal....

Das ist nicht fair!

Hier versucht jemand sich am letzten Notnagel hoch zu ziehen und Du kommst ihm so.

@stern42,

Du besitzt ein Radio das Dich laut Liste 2.715,00 Euro gekostet hat, das bis zum Firmwareupdate fehlerfrei funktionierte. Nun zerschießt Dir das die Vertragswerkstatt und Du möchtest nun in Eigenregie reparieren lassen? Nach nur 3 Jahren?

Ich würde denen die Hölle heiß machen!

Zitat:

Bei der Inspektion im September wurde laut VW-Werkstatt ein Firmwareupdate durchgeführt

Hast Du das gewünscht, oder wurde das eigenmächtig aufgespielt?

Gruß

Thomas

Themenstarteram 9. November 2011 um 8:43

kein Problem, kann mit so Forentrolls umgehen - brauch ich nicht drauf eingehen auf den Typen da.

Habs wohl schlecht beschrieben, die Werkstatt hat da keinen Fehler gemacht. Der Fehler tritt seit Juli auf, mehr oder weniger sporadisch. Die Intervalle wurden kürzer, daher habe ich während der Inspektion und TÜV/AU neu (08/2011 nach 3 Jahren) darauf hingewiesen und die sollten sich das anschauen. Daraufhin haben die die ganzen Adapter gecheck, das Radio aus/eingebaut und eben die Firmware auf den aktuellsten Stand gebracht. Hat leider nicht geholfen paar Tage später kam das wieder. Daraufhin bin ich wieder hin und die haben nochmal nachgeschaut, konnten nichts finden. Die Aussage war, der Fehler liegt "im Gerät" und die können nichts machen.

Abgesehen davon sind die Kabel, Adapter sowie das Radio nicht in der abgeschlossenen Anschlussgarantie (nach 2 Jahren für 12 Monate) inklusive, daher kann ich auch nichts auf Gewährleistung schieben (laut VW-Werkstatt).

Daraufhin halt zu dem privaten Anbieter gesandt das Radio und die sagen zwar die kennen das Fehlerbild und das es mit dem CAN-BUS zusammenhängt, können es aber nicht nachstellen. Und genau das stört mich, warum soll ich 600+ Euro zahlen für den Mainboard-Tausch, wenn der Fehler möglicherweise gar nicht daran liegt.

Der CAN-BUS da bei ebay stellt für mich (als Superlaie, hab keine Ahnung und kein Interesse an Auto-Technik) eine Lösung da. Laut einem Bekannten ist das RNS510 - CAN-BUS Thema ein "bekanntes" Problem und tritt wohl öfter mal auf. Auch schreibt der Verkäufer da des CAN-BUS genau mein Fehlerbild (teilweise Abstürze des Radios nach undefinierten Perioden) und daher frage ich halt hier, ob das eine Alternative ist und einen Test wert ist - die 150 Euro (Gerät 90 + Einstellen/einbauen) investiere ich gern wenn eine realistische Chance auf Besserung/Fehlerbeseitung besteht, bevor ich an 650 Euro rangehe.....

Hi,

hast du dich mal direkt an VW gewandt??? eventuell ist da der Fehler schon bekannt und ist nur nicht zu deiner Vertragswerkstatt durchgedrungen?

Und wie mein Vorredner schon sagte, nach drei Jahren würde ich denen auch die Hölle heiss machen.

Das darf einfach nicht bei einem Gerät, das jenseits der 2000 Euro liegt, passieren.

Letztendlich ist der Fehler ERST NACHDEM die neue Firmware aufgespielt worde ist aktuell oder?

Hast du denn schonmal alle Kabel am Block auf bruch kontrolliert... das Sporadische macht mich stutzig.......machmal sind es die einfachsten Sachen auf die man nicht kommt.

Grüße Yelli

Themenstarteram 9. November 2011 um 10:51

Zitat:

Original geschrieben von yellwork

Letztendlich ist der Fehler ERST NACHDEM die neue Firmware aufgespielt worde ist aktuell oder?

Hast du denn schonmal alle Kabel am Block auf bruch kontrolliert... das Sporadische macht mich stutzig

Nein, Fehler bestand schon vor Inspektion, Analyse und Firmwareupgrade im Radio. Es hat sich dadurch ansich nichts verändert, ist nur marginal schlimmer geworden von meinem Eindruck her.

Baue gleich ein Standard-VW-Radio (glaube RCD310) ein und fahre damit ein paar Tage. Falls der Fehler dann auftritt sollte es irgendwo am/im Auto liegen (Kabel, CAN-BUS, sonstiges), falls das Radio funktioniert müsste es ja tatsächlich am Radio selbst liegen. Aber dann ist für mich nicht erklärlich, das die Firma in Essen das Problem nicht nachstellen/erkennen kann, sondern nur auf Vermutung bzw Erfahrung das Mainboard tauschen möchte.

 

Bevor du mich als Forentroll bezeichnest solltest du vielleicht mal schauen wieviele DANKE ich hier bekommen habe. Desweiteren habe ich dir beschrieben wozu das Gateway dient und was es macht. Wenn du meinst das dein Rns abstürzt weil das Gateway im Eimer ist ok. Wollte halt vermeiden das du das Geld umsonst ausgibst.

 

Zitat:

Original geschrieben von stern42

kein Problem, kann mit so Forentrolls umgehen - brauch ich nicht drauf eingehen auf den Typen da.

Habs wohl schlecht beschrieben, die Werkstatt hat da keinen Fehler gemacht. Der Fehler tritt seit Juli auf, mehr oder weniger sporadisch. Die Intervalle wurden kürzer, daher habe ich während der Inspektion und TÜV/AU neu (08/2011 nach 3 Jahren) darauf hingewiesen und die sollten sich das anschauen. Daraufhin haben die die ganzen Adapter gecheck, das Radio aus/eingebaut und eben die Firmware auf den aktuellsten Stand gebracht. Hat leider nicht geholfen paar Tage später kam das wieder. Daraufhin bin ich wieder hin und die haben nochmal nachgeschaut, konnten nichts finden. Die Aussage war, der Fehler liegt "im Gerät" und die können nichts machen.

Abgesehen davon sind die Kabel, Adapter sowie das Radio nicht in der abgeschlossenen Anschlussgarantie (nach 2 Jahren für 12 Monate) inklusive, daher kann ich auch nichts auf Gewährleistung schieben (laut VW-Werkstatt).

Daraufhin halt zu dem privaten Anbieter gesandt das Radio und die sagen zwar die kennen das Fehlerbild und das es mit dem CAN-BUS zusammenhängt, können es aber nicht nachstellen. Und genau das stört mich, warum soll ich 600+ Euro zahlen für den Mainboard-Tausch, wenn der Fehler möglicherweise gar nicht daran liegt.

Der CAN-BUS da bei ebay stellt für mich (als Superlaie, hab keine Ahnung und kein Interesse an Auto-Technik) eine Lösung da. Laut einem Bekannten ist das RNS510 - CAN-BUS Thema ein "bekanntes" Problem und tritt wohl öfter mal auf. Auch schreibt der Verkäufer da des CAN-BUS genau mein Fehlerbild (teilweise Abstürze des Radios nach undefinierten Perioden) und daher frage ich halt hier, ob das eine Alternative ist und einen Test wert ist - die 150 Euro (Gerät 90 + Einstellen/einbauen) investiere ich gern wenn eine realistische Chance auf Besserung/Fehlerbeseitung besteht, bevor ich an 650 Euro rangehe.....

Zitat:

Original geschrieben von hypuh

Bevor du mich als Forentroll bezeichnest solltest du vielleicht mal schauen wieviele DANKE ich hier bekommen habe. Desweiteren habe ich dir beschrieben wozu das Gateway dient und was es macht. Wenn du meinst das dein Rns abstürzt weil das Gateway im Eimer ist ok. Wollte halt vermeiden das du das Geld umsonst ausgibst.

Wieso schreibst du das dann auch nicht so???? ;-)

Themenstarteram 9. November 2011 um 16:12

so, gerad 2 Stunden in der Werkstatt gewesen und mit so ziemlich jedem da über den Fehler diskutiert.

Letzter Vorschlag, der komischerweise noch nicht geprüft wurde in der Werkstatt: der Anlasser ist es. Während des Anlassens wird wohl viel Strom gebraucht, der isch aus diversenen Stromquellen geholt wird. Wenn eine Unterstromversorgung vorliegt (warum auch immer) bekommt das Gerät beim Starten somit weniger Strom, es kommt zu genau den beschriebenen Fehlerbildern und das Gerät stürzt erst Minuten bis Stunden später ab. So zumindest der Werkstattmeister.

Kostenlos machen/untersuchen wollen die es dennoch nicht, soll aber im zweistelligen Euro-Bereich liegen. Dann der Termin: nächste Woche Freitag. Wie kann man bitte 9 Tage warten müssen? Man muss es den Werkstätten gut gehen wenn die so lang ausgebucht sind - und die betroffene Werkstatt hier ist ein VW-Zentrum und nicht gerad klein...

Na ja, sinnvoll die Argumentation und das checken zu lassen?

Alternativ versuche ich einen ähnlichen Golf V zu finden der das Gerät mal 2 Wochen für mich in der Gegend rumfährt um zu schauen ob es auch in anderen Autos abstürzt...

ach und das schlimmste ... hab mir ersatzweise son anderes VW-Standardradio (RCD310 oder so) eingebaut, läuft auch über Multifunktionsanzeige und Lenkrad-Bedienung (lauter/leiser) geht auch. Der Antennenstecker ist aber total anders und passt nicht zu dem des RNS510. Was ein Witz, war dann in 3 KFZ-Läden und wollte einen Adapter dafür und keiner konnte mir helfen - und die bei VW sagen "müssen wir bestellen". Was ist das eine Servicewüste in Deutschland, das man nicht mal Adapter standardisieren kann oder vorrätig hat bei gängigen Radiomodellen...

Hallo,

Zitat:

kein Problem, kann mit so Forentrolls umgehen - brauch ich nicht drauf eingehen auf den Typen da.

Naja, als Forentroll würde ich Hypuh nicht betiteln. Er bringt sich in vielen Themen gut ein. Die Bemerkung von Dir, Hypuh, fand ich dennoch unplatziert! Auch viele Klicks auf Deinen "Danke-Button" sagt nichts über die Qualität Deiner Antworten aus!

Stern42, verzichte doch eine Woche auf Radioempfang! Um das Problem mit einfachen Mitteln eingrenzen zu können ist das doch zu verschmerzen.

Gruß

Thomas

am 9. November 2011 um 19:36

ich habe mir nicht alles durchgelesen!///

mach einfach ein Firmware Update auf was höheres!

das hiddenmenu kannst du mit VCDS RNS kanal 50 auf eins setzen sichtbar machen!

wenn da was mit den can bus nicht ok währe dann würde es einfach nicht gefunden werden vom getaway aber es würde funktionieren und nicht abstürzen!

ist es ein B gerät oder wie????

Themenstarteram 10. November 2011 um 6:47

Thodai: Klar, das ist nicht das Problem; CD geht ja zur Not. Aber es geht ja eher ums allgemeine, ist doch traurig das man nicht in der Lage ist simple Antennenstecker für unterschiedliche Radiomodelle (des gleichen Herstellers) zur Verfügung zu haben. Die Wartezeit bei Bestellung wurde mit 3 Tagen benannt, was auch nicht gerade kundenfreundlich ist. Keine Ahnung, bin allgemein sehr enttäuscht von Service/Kulanz im Bereich der KFZ-Werkstätten.

Das RCD310 welches jetzt eingebaut ist (ohne Empfang) läuft stabil und lässt sich fehlerfrei bedienen. Bin knapp 200 km gefahren heute Nacht, befürchte mal das das nicht aussagekräftig ist.

Bin schon am überlegen mir einfach online irgendwo ein neues RNS510 zu kaufen, dies vorsichtig einzubauen und einfach zu fahren. Nach 8 Tagen oder so baue ich es aus und sende es zurück (Rückgaberecht), so habe ich auch Aussagekraft ob es am Auto liegt oder nicht. Die Werkstatt wollte mir natürlich nicht leihweise ein RNS510 zur Verfügung stellen, um genau das zu prüfen.

hawatin: Neuware ist es, original vom Werk eingebaut beim Kauf des Autos. Hiddenmenü ist nicht das Problem, Auto war zur Analyse bei einem Navigeräte-Reparaturservice und Fehler konnte nicht nachvollzogen werden; Firmwareupdate wurde laut VW-Werkstatt im Rahmen der Fehleruntersuchung/Inspektion durchgeführt.

am 10. November 2011 um 9:51

Kurz und Kapp!

Hast du noch Garantie wenn ja Tauschen lassen neues einbauen lassen!

Bei mir ging TMC nicht ich habe ein Neues bekommen obwohl ich ein Höheren stand der Firmware habe! Eigentlich keine Garantie mehr!

Wenn du keine mehr aber der Fehler in der Garantie zeit war hast du Anspruch auf Nachbesserung! Wenn es der Gleiche Fehler war!

Themenstarteram 10. November 2011 um 10:04

Fehler ist in der Anschlussgarantie aufgefallen und wurde dann gemeldet. Die Anschlussgarantie deckt das Radio und die dazugehörigen Kabel und sowas aber nicht ab, daher } keine Garantie für das Problem.

Ansonsten hätte ich dies (teure) Problem ja gar nicht ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. RN510 defekt - CAN-Bus oder Mainboard erneuern?