Rivalität Opel vs VW
HI,
beim stöbern habe ich dieses hier gefunden, was sagt ihr dazu:
Hi VW-Freak/in,schöne Karre haste da.
Mal was anderes...
wir das VW-Audi Team Braunschweig e.V. veranstalten am 2.August 2003 ein VW-Audi Treffen in Braunschweig und Ihr seid alle herzlich dazu eingeladen.
Euch erwarten...
-Airbrusher
-Glasgravuren
-Scheibenfolie kleben vor Ort
-Händler Meile
-T-Shirt Stand
-Db Messung
-Aufkleber drucken lassen
-eventuell nen Opel kaputt hauen
-eventuell ne kleine Lowrider Show
-über 80 Pokale
-weiteste Anreise
-größter Club
also das ist ja mal mega lustig.. das ist doch mega kindisch oder??
Gibt es solche leute auch bei uns? ( also die nen Opel fahren)
Mfg Caravino
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SR-71
...also wenn opel kein gutes auto währe würden wir keinen opel fahren, oder? eigendlich giebts da garnichts zu diskutieren.
Tja, dem ist wenig hinzuzufügen... ausser meinen zwei Ausrutschern mit Fiat 126 und Peugeot 205 GTi (grässliches Fahrwerk!) war ich 18 Jahre lang eingentlich zufrieden mit meinen Rüsselsheimern (jaaa, der Kadett wurde in Bochum gebaut... 😁).
Mein Cabrio, welches ich jetzt habe... naja.... gekauft für EUR 1200 im Januar 03, bis jetzt (durch zwei unverschuldete Unfälle und ein neues Verdeck) über EUR 6500 reingeflossen... ich mag ihn trotzdem, obwohl ich immer die Angst habe, dass mir wieder ein Halbblinder reinfährt!
Man gewöhnt sich an den Fahrzeugaufbau und die Hersteller ändern ja auch nicht allzuviel, wenn z.B. von Kadett E auf Astra F gewechselt wird, die Technik bleibt, und so bleibt auch die Möglichkeit, öfter mal was selbst zu machen!
Und bei VW wird auch nur mit Wasser gekocht, soll heissen, den Fahrern dieser Marke geht es garantiert genauso!
Wie ich schon weiter oben schrieb:
JEDEM TIERCHEN SEIN PLÄSIERCHEN!!!
Im übrigen, 2 Minuten 53 Sekunden mit Vollgas und ohne Öl und Wasser ist doch ne gute Zeit für nen Golf-Motor, oder?😁
haha der Fiat 126 ist echt ne tolle Kiste :-)
Kleiner als nen Smart war in Polen sehr beliebt.
Also heut fuhr ich zu IKEA nach den Niederlanden. Da war dann so eine Schnellstr. Ich fuhr 70 km/h wie es erlaubt war,
hinter mir ein Golf III der mir dicht auffuhr (was ich nicht leiden kann). Naja der Typ hatte keine Geduld und überholte von rechts obwohl die Ampel eh auf Rot stand.
Das war ja auch mal wieder so ein typischer Fall.
Was mir durch solche Aktionen immer zu Bedenken kommt , ist das diese zu einem kurzen Leben beitragen können.
Das wird ja irgendwie durch diese Provokation auch hervorgerufen.
cya
ich glaub es hängt davon ab was für einen opel du fährst, denn bei e-kadett und astra f hab ich gemerkt das manche vw fahrer zimlich dreist werden, aber sobald du mit einem etwas extremeren wagen , z.b. mit dem irmischer manta unterwegs bist werden die meißtens ganz klein, ich weis es weil wenn ich mit meinem astra auf tour bin viel mehr provokationen ausgesetzt bin als mit dem c-kadett, obwohl ich auch angst vor dem teil hätt wenn ich nicht wüsste das nur ne 1900 maschine drin ist, hört sich nämlich an wie ne 3.0 vergasermaschiene, da brennt die luft, aber mit meinen 115 ps verrauch ich jeden 2er gti, also lass ich kurz mal den motor aufheulen, und dann hoff ich das er sich verzieht, an sonsten lass ich ihm den sieg, ich weis doch das ich schneller bin.
mfg sr-71
@ SR-71
Was bitte hat das Motorengeräusch mit "Schnell" zu tun? Bei meinem Wagen hörst Du z.B. überhaupt nichts, wenn er neben Dir steht (evtl. die jauchzenden Kinder auf dem Rücksitz, wenn sie Dir ne lange Nase machen?) und trotzdem würde er Dir locker davonziehen. 😛
Grüssle
Frank
Ähnliche Themen
ein vr6 ist auch nicht der gott unter den motoren nur mal so nebenbei *g*
mit nem guten c20xe kannte dem folgen... moep =)
vr6
da muss ich caravina zustimmen, vr6 is zwar ein sehr sportlicher motor, aber allein wenn ich mir anschaue wie hoch die wartungskosten für das teil sind.....
naja, zur zeit des vr6 hatte vw halt ne zimlich extreme sparplolitik, das sieht man schon am 3er golf, zumindest sind manche jahrgänge zimlich billig verarbeitett, überall klapperts plastik und toll siehts auch nicht mit dem wurzelholzimitat aus, schlagt mich, aber das is nun mal meine meinung zum vr6.
mfg sr-71
ps. mein kadett wiegt nur noch knapp 700kg (berechnet, nicht gewogen), denn bis auf zwei momo schalen und ner sony anlage is da nix mehr drin, waswiegt ein passat? 1.3 tonnen?
@ caravino & SR-71
Das war jetzt auch nur ein Beispiel - ich hätte auch einen x-beliebigen anderen Mittelklassewagen mit Sechs- oder "was weiß ich" Zylinder nehmen können. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass Lautstärke (sprich "SportESD" oder offener Luffi) nichts mit der Motorleistung zu tun hat und richtig schnelle Fahrzeuge i.A. recht leise und unauffällig sind.
Mein Kombi hat übrigens ein Leergewicht von 1470kg.
Grüssle
Frank
Also über Probleme kann man sich ja net so streiten, da jedes Auto irgendeins hat.
VW hatte auch einige Probleme mit dem VR6. Sicher sind die Wartungskosten hoch. Aber wer Leistung will der muss auch zahlen. Ein Motor mit Turbolader ist auch anfällig man muss ihn halt gut pflegen...
Die C20XE ist wohl einer der besten 16V Maschinen die je von Opel gebaut worden sind. VW kann keine 16V bauen aber das ist ja auch kein Problem.
Zum Gewicht der Autos. Damals waren sie erheblich leichter doch heute steckt soviel Technik und Sicherheit in Autos, das sie logischerweise schwerer werden.
@SR-71
Du kannst deinen Kadett auch nicht mit einem Passat vergleichen auch wenn deiner abgespeckt ist. Das sind zwei unterschiedliche Klassen. Deiner würde eher auf den Golf II passen und der wiegt auch nicht so viel.
Der Golf IV meines Bruder wiegt knapp 1,4 t für einen Dreitürer! Mit dem 1.6 Motor und 101 PS kommst der aber trotzdem gut voran.
Ein Audi A4 Avant oder ein Opel Vectra Caravan mit großen Diesel wiegen schon 1,7 t.
Das beste Beispiel Porsche Cayenne der wiegt schon über 2t. Und hat eine krasse Beschleunigung.
Ist eigentlich egal wie schwer ein Wagen ist wenn dann nur die Motorleistung dementsprechend würdig ist.
cya
@ Theex
Es gibt ja auch noch die neue Gewichtsformel (seit 1993) --- das spielt bei Vergleichen "offizieller" Gewichte auch eine Rolle.
Den C-Kadett muss man sogar noch mit dem Golf I vergleichen --- und der wog selbst als GTI nur 900 kg, ohne Abspeckung. (Und ging mit Viergang in 9 Sekunden von 0 auf 100.) Allerdings war diese Leichtbauweise auch der Grund für die schlimmen Rostprobleme von VW/Audi in den 70ern.
Zitat:
Der Golf IV meines Bruder wiegt knapp 1,4 t für einen Dreitürer! Mit dem 1.6 Motor und 101 PS kommst der aber trotzdem gut voran.
Das liegt aber auch an der kurzen Übersetzung, die ihn (objektiv, aber mehr noch subjektiv) "temperamentvoller" macht --- aber halt auch lauter und durstiger.
Zitat:
Das beste Beispiel Porsche Cayenne der wiegt schon über 2t. Und hat eine krasse Beschleunigung.
Und einen noch krasseren Verbrauch...
Zitat:
Ist eigentlich egal wie schwer ein Wagen ist wenn dann nur die Motorleistung dementsprechend würdig ist.
Naja, nicht ganz --- weniger Gewicht ist immer ein Vorteil.
Gruß
ubc
@UBC
Also der Golf meines Bruders der heizt gut ich weiß wie sich 50, 100, 160 PS fahren. Und ich finde für das Gewicht ist der schon spritzig. Und der fährt auch knapp 200 wenn er will.
Mein Vectra hatte 90 PS und wog nur 1130 kg und war trotzdem lahmer.
Wer einen Porsche Cayenne Turbo oder S besitzt macht sich derjenige keine Gedanken um Spritverbrauch. Ich finde die Fahrwerte von diesem Wagen beeindruckend.
Laut Physik sind leichte Sachen schneller zu beschleunigen.
Der krasse Widerspruch ist ein Cayenne.
Ich denke hier wurde von einem Kadett E gesprochen und sein Gegner war halt der Golf II.
cya
sagen wir fast immer! hatten vor kurzem einen cl65 auf der arbeit! glaub mir der merkt nix von seinen 2 tonnen!
@ Theex
Sicher, der Golf fühlt sich temperamentvoller an, weil er kürzer übersetzt ist, dein Vectra A 1.8i dagegen sehr lang.
Auch im Vergleich zu meinem Vectra 2.0i (mit Schongetriebe) wirkt der Golf subjektiv spritziger. Aber man muss nur mal auf den Drehzahlmesser schauen --- und später auf den Verbrauch...
Sicherlich sind die Fahrleistungen des Cayenne gut. Aber für 450 PS (beim Turbo) auch wiederum nicht berauschend. Das Gewicht lässt sich halt nicht besiegen. Der Verbrauch mag den Besitzern egal sein, unter technischen Gesichtspunkten ist er aber eine wichtige Größe.
Anders gesagt: Was 450 (bzw. sogar "nur" 420) PS wirklich leisten können, sieht man beim Porsche Turbo --- der fährt Kreise um den Cayenne.
BTW, SR 71 schrieb von einem Kadett C.
@ Kadi
Ja, absolut mögen die Fahrleistungen des CL 65 beeindrucken --- aber relativ eben weniger, und auch hier wieder: der Verbrauch...
Auch hier wieder zum Vergleich der Porsche Turbo: Fast 200 PS weniger, aber praktisch dieselben Fahrleistungen. Das Gewicht lässt sich einfach nicht wegdiskutieren 😉
Gruß
ubc
Na also ich kann nirgendwo lesen das es ein C Kadett war..
Naja bin auch schon müde.
Ja find den Cayenne das was er auf die Straße bringt für einen SUV und diesem Gewicht respektvoll. Gerade von Porsche auch wenn er die Plattform mit dem Touareg teilt.
Ein Carrera Turbo ist auch ein richtier Sportwagen. Klar das der seinen kleinen dicken Bruder davon fährt.
Mein Vectra hatte auch ein Schongetriebe drin aber der Wagen war auch nicht mehr im einwandfreiem Zustand, daher der Astra.
bis dann bist zum nächsten Krieg ubc *lol*
cya
Zitat:
Original geschrieben von SR-71
bin viel mehr provokationen ausgesetzt bin als mit dem c-kadett, obwohl ich auch angst vor dem teil hätt wenn ich nicht wüsste das nur ne 1900 maschine drin ist, hört sich nämlich an wie ne 3.0 vergasermaschiene, da brennt die luft, aber mit meinen 115 ps verrauch ich jeden 2er gti,
@ Theex
Dort schreibt SR 71 von seinem C-Kadett.
Der Cayenne ist einerseits beeindruckend --- andererseits aber auch die Antwort auf eine Frage, die an sich niemand gestellt hat. Gekauft wird er nicht so sehr aus rationalen Motiven --- und der Name "Porsche" macht sich auch immer gut...
Sicher ist der Porsche Turbo ein Sportwagen --- aber er relativiert eben die Leistungen eines Cayenne oder CL 65.
Ok, also dann bis zum nächsten Gefecht 😉
Gruß
ubc