Risse Panoramadach
Hallo lieber Motor-Talkler,
nach der Kälte habe ich heute zwei Risse an den Seiten bei meinem Panoramadach gefunden, s. Fotos. Hatte schon jemand einen ähnlichen Schaden? Habe auf die schnelle keinen mehr bei meinem freundlichen erreicht
Könnt ihr mir sagen, ob dass eine Garantieleistung ist? Der 7er ist aus April 2019 und hat die Verlängerung bis fünf Jahre
Grüße und danke an euch!!
146 Antworten
Jaja, das tolle Auto aus China, begehrenswert fürwahr
https://www.motor-talk.de/.../...ht-oder-schlach-fzg-t7599308.html?...
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 15. Februar 2024 um 10:36:53 Uhr:
Jaja, das tolle Auto aus China, begehrenswert fürwahrhttps://www.motor-talk.de/.../...ht-oder-schlach-fzg-t7599308.html?...
Autos die offiziell in Europa Deutschland vermarktet werden, haben auch Ersatzteile. Lebst in einer Bubble werd erwachsen. Die Welt ist Global, deutschen Autobauer haben ausgedient.
Oh, die Bubble dt. Hersteller habe ich schon lange verlassen. Die China Bubble ist aber eben noch bei weitem nicht so weit, dass ich dort eintreten wollen würde.
Zitat gekürzt;
Ist die Frage, ob irgendeine RSV dafür sich hergibt. Laienhaft ist es doch klar: der Hersteller garantiert für einen bestimmten Zeitraum. Den hat das Bauteil klaglos überstanden, also das Versprochene wurde eingehalten. Dass das nun auf die Erwartungshaltung des Nutzers trifft, der von einer längeren problemlosen Nutzbarkeit ausgeht ... Ich sehe hier den rechtlichen Hebel nicht so deutlich.
Zitat Ende
Bin nicht ganz deiner Meinung:
In meinem Fall wurde das Teil erstmalig während der Gewährleistung erneuert.
Somit hat das Teil schon nicht die garantierte Zeit überstanden.
Dann wurde nach Ablauf der Garantie 1 x auf Kulanz erneuert.
Wenn das Teil jetzt wieder nicht halten sollte, wäre das sehr übel und ich auf 'good will' von VW angewiesen.
Da könnte man zumindest versuchen zu hebeln.
Ich ähnlicher Situation sind inzwischen einige User hier.
Ähnliche Themen
@Bremer42.46
Mit deinem Skoda hast du dich ja schon verdammt weit weg von einem deutschen Hersteller gewagt, Respekt, Mann!
@BLUE SLK
Ich bin im Grundsatz ABSOLUT bei Dir, nur leider wird VW beweisen können, dass sie xx.xxx.xxx Fahrzeuge mit diesem Pano-Dach gebaut haben und davon xx.xxx.xxx die Gewährleistungszeit und die Garantiezeit schadlos überstanden haben. Vom Rest rechnet man sich das dann in Prozent und Kilometerlaufleistung zurecht und du bekommst vor Gericht: NIX.
Als abschreckendes Beispiel von mir für Dich: 2019er GTI P mit Pano-Dach und 82xxxkm, aus 2. Hand und 2 "kleinere" Blechschäden (also Krafteinwirkung) immernoch nachweislich das erste Dach. Sorry!
(auf Holz klopf und Finger kreuz´)
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 15. Februar 2024 um 10:04:28 Uhr:
Zitat:
@Frazen schrieb am 14. Februar 2024 um 19:51:17 Uhr:
Neue Info vom Weltkonzern: Kulanz abgelehnt! Ich bin durch mit dem Mist aus Wolfsburg.
Eine Begründung habe ich noch nichtWarum solltest Du zwingend eine Begründung bekommen? Ich sags mal härter als es gemeint ist: Du gehst doch am Bettler auf der Straße auch vorbei - manchmal wirfst Du ihm freiwillig etwas in den Hut, ein anderes Mal gehst Du einfach vorbei. Erklärst Du dich dann auch, a la "sorry, heute kein Kleingeld in der Tasche"?
Du hast nachgefragt "wollt ihr mir ohne dass irgendeine Verpflichtung besteht etwas schenken?". Und die Antwort war "nö", und ist auch erstmal ausreichend. Oder willst Du unbedingt irgendeinen Schmuddel hören?
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 15. Februar 2024 um 10:04:28 Uhr:
Zitat:
@Bremer42.46 schrieb am 14. Februar 2024 um 19:56:10 Uhr:
Kulanz geht 5 Jahre, dein Auto ist doch noch keine 5 Jahre alt.Das impliziert, man hätte einen Anspruch drauf innerhalb von 5 Jahren. Den hat man aber nicht, ab Tag 1 Ablauf der Garantie ist alles Weitere nur Goodwill. Und ist der Budgetstrumpf leer = Ablehnung. Will der Händler sich nicht entsprechend Herstellervorgabe beteiligen = Ablehnung. Fremdwartung = lachende Ablehnung.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 15. Februar 2024 um 10:04:28 Uhr:
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 15. Februar 2024 um 09:21:12 Uhr:
Wobei man hier schon von einem generell mangelhaften Bauteil ab Werk ausgehen muss, bei der Masse an Defekten. Wäre vielleicht ein rechtlicher Hebel, wer den Weg gehen mag. Für die Summe könnte man drüber nachdenken, sofern ggf. sogar eine RSV besteht.Ist die Frage, ob irgendeine RSV dafür sich hergibt. Laienhaft ist es doch klar: der Hersteller garantiert für einen bestimmten Zeitraum. Den hat das Bauteil klaglos überstanden, also das Versprochene wurde eingehalten. Dass das nun auf die Erwartungshaltung des Nutzers trifft, der von einer längeren problemlosen Nutzbarkeit ausgeht ... Ich sehe hier den rechtlichen Hebel nicht so deutlich.
Danke für Deine Auffassung dazu, rein objektiv betrachtet bezüglich aller rechtlichen Gegebenheiten von Gewährleistung, Garantie und Kulanz bin ich da durchaus im Bilde und zum Teil auch nicht uneinsichtig, aber was nun mal überhaupt nicht geht ist der Umgang mit der Kundschaft welche überhaupt erstmal dieses arrogante Verhalten ermöglicht.
Sicher muss der Hersteller nichts begründen bezüglich einer freiwilligen nicht erbrachten Leistung, allerdings fasse ich es als Minimum gegenüber einem regelmäßigen Neuwagenkäufer in dieser Angelegenheit auf.
Ich habe in den Jahren meines Autofahrerlebens nun schon so einige Fahrzeuge verschiedener Hersteller bewegt, von Neuwagen über junge Gebrauchtwagen und Leasingrückläufer, aber ein derartig ablehnendes Verhalten ist mir noch nicht entgegen gebracht worden.
Meine bessere Hälfte muss sich nun nach etwas wertigerem umsehen, wenn das Dach ersetzt ist geht das Ding weg, auf weitere Experimente lasse ich mich da nicht ein.
Sorry für die lange Ausführung, aber wenn man erstmal damit anfängt sich den Frust von der Seele zu schreiben dauert es meist länger 😁
Dass das frustriert ist ja klar. Man erwartet von diesem Bauteil einfach etwas anderes.
Aber ich wette: jede Begründung ist nicht weniger verärgernd. Hatten wir bei MB - Getriebeschaden, Kulanz abgelehnt mit der Begründung: ein Getriebe geht bei so einem alten Auto (5) mit so vielen km (90000) eben mal kaputt, dass ist vom Kunden hinzunehmen. Die hätten besser nur schlicht „nein“ gesagt.
@Frazen
Wenn ich den Käse schon selbst bezahlen müsste, dann nicht bei VW. Ich würde mal schauen, ob es über den Hersteller nicht auch Betriebe gibt, die in der Lage und des Wissens sind, das zu tun. Webasto ist der Systemlieferant der Komponenten.
Noch eine Frage an die Wissenden: ist dieser Defekt, der Bruch der Abdeckung, relevant bei der HU?
Kann einem dadurch die Plakette verweigert werden?
Wie schauts eig. aus beim Räderwechsel? Ist das nicht auch schon eine Belastung für die Blende wenn z.b. vorne links/rechts aufgebockt wird? Hab da bei jedem Wechsel meine Bedenken.... Wenn der Kleber unter der Blende elastisch wäre, sollte doch eig. nichts passieren oder?
Unser G7 rollt seit dem ersten Tag auf GJR, da gab es bisher keinen Wechsel. Mit der Verwindung könnte ich mir allerdings auch als Erklärung vorstellen. Bei uns ist die Grundstückszufahrt ums Eck und steil da verschränkt sich die Karosse auch. Als Entschuldigung, oder die Empfehlung dann einfach auf der Straße stehen zu bleiben lasse ich aber nicht gelten.
Wir leben hier im flachen Norddeutschland, was ist dann in den Mittelgebirgen, oder in Österreich zum Beispiel?
Bei mir war es zum dritten Mal soweit letzen Monat, fahre auch jeden Tag über einen leicht "hubbeligen" Bordstein in die Einfahrt.
Anfang dieser Woche dann bei VW instandgesetzt
Lt. Mechaniker u.a. auch thermisch bedingt, außen kalt und innen warm aufgrund Heizung im Winter.
Wir haben uns jetzt entschlossen, den Wagen zu verkaufen, da wir ein sehr gutes Angebot bekommen haben und ein gutes Angebot für ein neues Auto ohne Panoramadach erhalten haben. Allen viel Erfolg weiterhin bei Reparaturen, Kulanzanträgen etc!