Riss im Bremsbelag

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich hatte letzte Woche das Problem, dass der Bremssattel vorne links sich nicht mehr frei bewegen konnte, und die Bremsscheibe heiß wurde und das Lenkrad angefangen hat zu zittern. Ich hab dann den Bremssattel und die Führungen gereinigt und er kann sich nun wieder leicht bewegen.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Beläge in der Mitte einen Riss haben (siehe Bild). Ist dieser Riss nun gefährlich (kommt er evtl. vom Rubbeln durch den festsitzenden Bremssattel), oder ist da einfach eine schlechte Qualität der Beläge schuld?

17 Antworten

Den hast du hoffentlich nicht mehr montiert?!! Mit solchen Teilen wird das fahren eher ungemütlich😉

Sowas kann, darf aber i.d.R bei Markenbelägen nicht passieren. Sind das ATE?

Unbedingt austauschen , der Belag wird
früher oder später total durchbrechen....  😁😁
Hatte ich auchmal, allerdings war der Belag bereits gebrochen -ich hab´s eigentlich nur an einem klappernden Geräusch beim Anbremsen bemerkt😕.

Vollkommen egal. Die reißen alle früher oder später.

Bau den Kram wieder ein und gut is.

Falls Dir das zu unsicher ist, dann schick sie mir bitte per Post, ich fahre die gern noch auf.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Vollkommen egal. Die reißen alle früher oder später.

Bau den Kram wieder ein und gut is.

Falls Dir das zu unsicher ist, dann schick sie mir bitte per Post, ich fahre die gern noch auf.

Gruß, Frank

also mir ist bisher 1x im leben ein bremsbelag gerissen und der flog dann auch promt während der fahrt raus. das ganze aufm motorrad und bremsleistung innerhalb eines augenliedschlages 0,0. nicht grade angenehm. war n "günstig" belag. seitdem nur noch textar und co. nie wieder n riss. einen rissigen belag würde ich niemals fahren.

Ähnliche Themen

Meine Beläge hatten bisher immer diesen Riss in der Mitte als ich sie gewechselt habe. Entweder komplett durch oder nur angerissen. Teilweise auch ausgebröselt.

Bisher habe ich 3 mal vorne und 2 mal hinten gewechselt, immer dasselbe Bild.
Also auch bei den ersten Serienbelägen. Die Nachrüstteile waren auch von Textar, Jurid & Co.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von hupfis


Hallo zusammen,

ich hatte letzte Woche das Problem, dass der Bremssattel vorne links sich nicht mehr frei bewegen konnte, und die Bremsscheibe heiß wurde und das Lenkrad angefangen hat zu zittern. Ich hab dann den Bremssattel und die Führungen gereinigt und er kann sich nun wieder leicht bewegen.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Beläge in der Mitte einen Riss haben (siehe Bild). Ist dieser Riss nun gefährlich (kommt er evtl. vom Rubbeln durch den festsitzenden Bremssattel), oder ist da einfach eine schlechte Qualität der Beläge schuld?

Sind das Jurid Beläge?

Wenn ja, dann sieh zu das die dinger los wirst, nicht einbauen.

Kauf dir gleich ATE aber, kein Jurid ein mal und nie wider.

Meine Erfahrung, BREMBO Scheiben, ATE Belege über 12 Jahre, fahre ich diese kombination.

Also wo wir gerade schonmal beim Thema sind brauch ich ja keinen neuen Thread aufmachen. Mein BMW 318i vFL von Ende 2000 (76000Km) braucht neue Bremsbelege und Scheiben für vorne und hinten. Die jetzigen Seriendinger sind ziemlich runter (Sensor leuchtet aber noch nicht auf!!!) und auf den Scheiben lassen sich so leichte Riefen erkennen, was laut google ein Zeichen dafür sein soll, dass sie erneuert werden sollten. Nun stehe ich vor der Wahl mir Serienscheiben + Belege zu holen oder sowas hier was mir eher entgegen käme. Was haltet ihr davon? Oder doch lieber Serienbelge + Scheiben?

ich hätte noch die Belege meines letzten kaufes neuer Beläge, braucht die jemand zum verbauen?

@Lt_Winters
Die Abbildung in dem Shop entspricht aber nicht der Scheibe die du da geliefert bekommst!
Bestelle bei www.q-11.de die Brembo oder Jurid Bremsscheibe zusammen mit den optimal: Textar, alternativ: ATE oder auch gut: Jurid Bremsbelägen.
ganz easy 😁
achso und Bremsscheiben haben immer riefen! das ist kein Verschleißindikator dazu muss man die Scheibendicke messen.
in der Regel dürfe deine VA noch ein Satz Beläge packen und die HA ebenfalls ~50-90TKM...

Gruß

Hab bei meinen Bremsen momentan das Problem, dass sie einen Schlag durch zu starkes Herunterbremsen haben. Gibt es einigermaßen bezahlbare Scheiben, die dieses Problem nicht haben (z.b. Powerdisc ATE?)

Wenn Sie wirklich einen Schlag haben bzw. verzogen sind wirst du das mit keiner Scheibe umgehen können...
Am besten ist wenn man stark bremsen muss immer so bremsen das ABS einsetzt dann "stresst" man die Scheibe weniger 😁
die Powerdisc ist gut im Regen 😁 gerade unsere Scheiben haben ja so ne Gedenksekunde bis das Wasser weg is....

Es gibt im prinzip nur 3 verbesserte Scheiben gegenüber der Serienscheibe (glatt).
1. EBC Turbo Groove oder black Dash kostenpunkt 130-150EUR PRO Scheibe (geschlitzt und genutet)
2. Tarox G88 Scheiben ebenfalls 100-150EUR pro Scheibe
3. ATE Powerdisc als geschlitzte Standartscheibe

ich werd mir denke ich mal die EBC odr Tarox in Verbindung mit den RedStuff Belägen drauf klemmen dann muss ich nicht mehr so oft putzen denn die 330Ci Bremse (ich denke liegt auch an den 1,7Tonnen) macht exorbitant viel Bremsstaub... der sich so vestbrennt wenn der nicht mind. 1x die Woche weggeputzt wird *heul*

😁

Mein Favourite wär die Powerdisc und die EBC Redstuff. Ist die Kombination zu empfehlen? Hat jemand Erfahrung damit?

Hab bei nem Internethändler den Vorderen Bremsscheibensatz ATE Powerdisc für 139€ gefunden. Ist eigentlich schon sehr Preiswert, oder?

Du darfst auf ner Bremsscheibe die nicht von EBS oder Tarox kommt nur die EBC black stuff fahren!
kein green, kein red kein yellow!!!
die Reibwerte passen nicht zusammen!
der effekt währe 1satz bremsklötze und 3 scheiben....

Also kann man schon sagen das die Black Stuff etwas besser verzögern als die Serien ATE Beläge mit der Powerdisc?

Deine Antwort
Ähnliche Themen