Riss am Hinterachsträger
Guten Tag. Ich habe ein BMW 320d E46 Ez.28.09.1999 und mein auto hat riss am Hinterachsträger.
Übernimmt BMW die reparaturkosten oder nicht und fals nicht wie viel würde das kosten.
Beste Antwort im Thema
Da gibts garnichts zu diskutieren, BMW hat keine Rückrufaktion gemacht, weil diese nicht zu bewältigen gewesen wäre..!!! (1Woche Reparaturzeit pro Fahrzeug)
BMW hat auch nicht sofort gesagt, das es Sicherheitsrelevant ist, weil sie die Leute nicht verunsichern wollten..
Also, lieber Permalink55..
man sollte das was man liest interpretieren und verstehen können...!!!
Wird in einer BMW Werkstatt eine ausgerissenen Hinterachse festgestellt, wird das Auto sofort stillgelegt und ein Reparaturantrag(Kulanz) gestellt..
Will der Kunde damit weiterfahren, muß er unterschreiben das er gegen den Rat der Werkstatt das Auto weiter fahren möchte, und damit jegliche Haftung für evtl Folgeschäden von BMW abgewendet sind.
So, und jetzt zu der technischen Sache, wenn man eine massiv ausgerissene Hinterachse hat, und damit in eine schnelle Kurve fährt, kann man sehr wohl ein mitlenken bzw versetzendes Heck feststellen..
Die Hinterachse ist der Nachlauf, und deswegen auch im besonderen Sicherheitsrelevant.(Reifenplatzer hinten ist schlechter/gutes Profil nach hinten) denn Übersteuern ist tükischer und kündigt sich später an als Untersteuern!!
Die Tüvprüfer zeigen sich da in der Regel kulant, und legen die Fahrzeuge nicht still, sondern verneinen nur die Plakete, es gab aber auch schon Fälle, wo der Prüfer unmittelbar das Fahrzeug als nicht verkehrstüchtig eingestuft hat..
Was Du hier erklären möchtest weiß ich nicht, wenn Du meinst Du kannst mich einschüchtern, oder mein Wissen in frage Stellen, dann muß ich dich leider enttäuschen, denn Du redest "Kraftfahrzeugtechnischen Dünnschiss", Prost..😁 egal worum es geht und Zusammenhänge verstehst du garnicht..!!
genauso hier..!! Wenn ein Querlenker oder ein Spurstangenkopf nur 1nen mm Spiel, Bewegungsfreiheit ect vorweißt, ist es vorbei mit der Plakete.. und wenn eine Hinterachse ausgerissen ist, kann diese sich im schlechtesten Fall um mehrere mm bewegen, oder ein anderer Haltepunkt schlagartig den Dienst quitieren, weil er die Kräfte des anderen mit aufnehmen muß. Was das dann wieder im schlechtesten Fall bedeuten kann, bei 200Km/h oder in einer Kurve, oder mit 4 Personen an Bord, muß ich glaube ich nicht erklären!!
Also Reparieren und zwar schnell, bis dahin Vorsichtig fahren!!!!!!
Grüße Matze
48 Antworten
Also wenn das echt der Preis sein sollte, allerdings..!!!!
Denn normalerweise ist das doppelt oder eher 3 mal so teuer..!!!😁
Bei einem Kulanzantrag werden über 5000€ abgerechnet, habe ich schonmal gesehen..
Grüße Matze
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Bei einem Kulanzantrag werden über 5000€ abgerechnet, habe ich schonmal gesehen..Grüße Matze
hat bei mir damals auch 5000€ gekostet... hab den bmw-meister gefragt
Zitat:
Original geschrieben von PNkultweiss
Ich glaub das wir hier nicht darüber diskutieren müssen ob eine gerissene Hinterachse Sicherheitsrelevant ist oder nicht!😠
Wer so bewusst spazieren fährt, nimmt meiner Ansicht nach billigend in Kauf, das ein schlimmer Unfall auch mit Personenschaden passieren kann!Wer anderer Meinung ist kann sich ja mal die Frage stellen warum der TÜV da so genau schaut und jeden durchfallen lässt!😕 Sicher nicht weil es bedenkenlos ist!🙄
Ich glaub die jenigen die Ahnung von Technik haben wissen warum die Hinterachse so wichtig ist beim Auto und fahren aus Angst um ihr Leben und das anderer so nicht rum auf unseren Straßen!
Ach ja wenn sowas nicht gefährlich ist deiner Meinung nach dann, dann brauchen wir nicht mehr weiter reden!
MFG PNkultweiss
nochmal für alle Stammtischler(Prost!):
Der Schaden ist nicht Sicherheitsrelevant und das auch laut BMW!!
Also bitte keine grossen Töne spucken wenn man von nichts ne Ahnung hat.Na toll,siehst auf dem Bild ein verrostetes Stück Metall und sofort heisst es:"Achgottachgott...."
siehe auch hier :
Und nur weil der Tüv bei sowas Probleme machen kann(nicht alle schauen auf sowas)heisst es doch nicht das Menschenleben auf dem Spiel stehen.Das heisst das nächste mal wenn ich wegen einer leuchtenden Airbaglampe nicht durch den Tüv komme,dann bin ich auch eine Gefährdung für den Strassenverkehr?! 🙄
Wie gesagt,mich stört die Hinterachse nicht und wünsche viel spass beim Geldausgeben an die die den Müll reparieren....
Ähnliche Themen
Und wenn Bmw sagt spring aus dem Fenster dann machst du das auch. Dann stell dir doch mal die frage warum Bmw 4 Aufnahmepunkte gemacht hat und nicht 3? Und jetzt überlege dir mal was für Kräfte auf einen Hinterachsträger herrschen, der für 4 Aufnahmen konzipiert wurde und jetzt auf einmal nur an 3 Stellen befestigt ist. Wenn du mal einen Lastwechsel gesehen hast, würdest du den Mist den Bmw sagt nicht verteidigen. Klar das es mit 3 Aufnahmepunkten die erste Zeit hält, aber mit jedem Lastwechsel verliert das Blech an Zugfestigkeit und irgendwann reissen auch die anderen Aufnahmen.
Da gibts garnichts zu diskutieren, BMW hat keine Rückrufaktion gemacht, weil diese nicht zu bewältigen gewesen wäre..!!! (1Woche Reparaturzeit pro Fahrzeug)
BMW hat auch nicht sofort gesagt, das es Sicherheitsrelevant ist, weil sie die Leute nicht verunsichern wollten..
Also, lieber Permalink55..
man sollte das was man liest interpretieren und verstehen können...!!!
Wird in einer BMW Werkstatt eine ausgerissenen Hinterachse festgestellt, wird das Auto sofort stillgelegt und ein Reparaturantrag(Kulanz) gestellt..
Will der Kunde damit weiterfahren, muß er unterschreiben das er gegen den Rat der Werkstatt das Auto weiter fahren möchte, und damit jegliche Haftung für evtl Folgeschäden von BMW abgewendet sind.
So, und jetzt zu der technischen Sache, wenn man eine massiv ausgerissene Hinterachse hat, und damit in eine schnelle Kurve fährt, kann man sehr wohl ein mitlenken bzw versetzendes Heck feststellen..
Die Hinterachse ist der Nachlauf, und deswegen auch im besonderen Sicherheitsrelevant.(Reifenplatzer hinten ist schlechter/gutes Profil nach hinten) denn Übersteuern ist tükischer und kündigt sich später an als Untersteuern!!
Die Tüvprüfer zeigen sich da in der Regel kulant, und legen die Fahrzeuge nicht still, sondern verneinen nur die Plakete, es gab aber auch schon Fälle, wo der Prüfer unmittelbar das Fahrzeug als nicht verkehrstüchtig eingestuft hat..
Was Du hier erklären möchtest weiß ich nicht, wenn Du meinst Du kannst mich einschüchtern, oder mein Wissen in frage Stellen, dann muß ich dich leider enttäuschen, denn Du redest "Kraftfahrzeugtechnischen Dünnschiss", Prost..😁 egal worum es geht und Zusammenhänge verstehst du garnicht..!!
genauso hier..!! Wenn ein Querlenker oder ein Spurstangenkopf nur 1nen mm Spiel, Bewegungsfreiheit ect vorweißt, ist es vorbei mit der Plakete.. und wenn eine Hinterachse ausgerissen ist, kann diese sich im schlechtesten Fall um mehrere mm bewegen, oder ein anderer Haltepunkt schlagartig den Dienst quitieren, weil er die Kräfte des anderen mit aufnehmen muß. Was das dann wieder im schlechtesten Fall bedeuten kann, bei 200Km/h oder in einer Kurve, oder mit 4 Personen an Bord, muß ich glaube ich nicht erklären!!
Also Reparieren und zwar schnell, bis dahin Vorsichtig fahren!!!!!!
Grüße Matze
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Da gibts garnichts zu diskutieren, BMW hat keine Rückrufaktion gemacht, weil diese nicht zu bewältigen gewesen wäre..!!! (1Woche Reparaturzeit pro Fahrzeug)
BMW hat auch nicht sofort gesagt, das es Sicherheitsrelevant ist, weil sie die Leute nicht verunsichern wollten..
Also, lieber Permalink55..
man sollte das was man liest interpretieren und verstehen können...!!!
Wird in einer BMW Werkstatt eine ausgerissenen Hinterachse festgestellt, wird das Auto sofort stillgelegt und ein Reparaturantrag(Kulanz) gestellt..
Will der Kunde damit weiterfahren, muß er unterschreiben das er gegen den Rat der Werkstatt das Auto weiter fahren möchte, und damit jegliche Haftung für evtl Folgeschäden von BMW abgewendet sind.So, und jetzt zu der technischen Sache, wenn man eine massiv ausgerissene Hinterachse hat, und damit in eine schnelle Kurve fährt, kann man sehr wohl ein mitlenken bzw versetzendes Heck feststellen..
Die Hinterachse ist der Nachlauf, und deswegen auch im besonderen Sicherheitsrelevant.(Reifenplatzer hinten ist schlechter/gutes Profil nach hinten) denn Übersteuern ist tükischer und kündigt sich später an als Untersteuern!!
Die Tüvprüfer zeigen sich da in der Regel kulant, und legen die Fahrzeuge nicht still, sondern verneinen nur die Plakete, es gab aber auch schon Fälle, wo der Prüfer unmittelbar das Fahrzeug als nicht verkehrstüchtig eingestuft hat..Was Du hier erklären möchtest weiß ich nicht, wenn Du meinst Du kannst mich einschüchtern, oder mein Wissen in frage Stellen, dann muß ich dich leider enttäuschen, denn Du redest "Kraftfahrzeugtechnischen Dünnschiss", Prost..😁 egal worum es geht und Zusammenhänge verstehst du garnicht..!!
genauso hier..!! Wenn ein Querlenker oder ein Spurstangenkopf nur 1nen mm Spiel, Bewegungsfreiheit ect vorweißt, ist es vorbei mit der Plakete.. und wenn eine Hinterachse ausgerissen ist, kann diese sich im schlechtesten Fall um mehrere mm bewegen, oder ein anderer Haltepunkt schlagartig den Dienst quitieren, weil er die Kräfte des anderen mit aufnehmen muß. Was das dann wieder im schlechtesten Fall bedeuten kann, bei 200Km/h oder in einer Kurve, oder mit 4 Personen an Bord, muß ich glaube ich nicht erklären!!
Also Reparieren und zwar schnell, bis dahin Vorsichtig fahren!!!!!!
Grüße Matze
achja,habe schon gewartet darauf das du endlich zu ende googelst.Wieder falsch gegoogelt,ich musste nix unterschreiben bei 2 Riesen BMW Händlern nach Beweisaufnahme und ich habe es auch damals schriftlich bekommen das es nicht sicherheitsrelevant ist.Es nervt langsam du du nur hörensagen verbreitest lieber Eibe10.
Versuche es mal hier:
www.fireball.de 😁
PS:Nochal an alle die es "besser wissen" als BMW.Ich habe nicht nur die Theorie auf meiner Seite dank den Jungs die den Entwicklern am nächsten stehen.Sondern auch praktisch Erfahrung mit dem Schaden und nicht seit gestern.da passiert nix.Und falls jemand meint das es super gefährlich ist,soll er es doch richten lassen.Ist mir doch schnuppe.... 🙄
Du hast was schriftliches von BMW bekommen?? Scann das doch mal ein..
oder hast du es etwa schon weggeschmissen..??
Dann erklär mir mal wenn Bmw so geniale Ingenieure hat, warum fabrizieren die dann sowas? Und wenn du praktisch Ahnung hättest und ein bisschen Plan von Mechanik, dann würdest du nicht sowas erzählen. Wenn du doch wirklich was schriftlich hast,dann poste es hier doch. Labbern kann ich auch den ganzen Tag. Und ich hatte das an meinem Auto auch selber repariert und ich habe gesehen wie der Hinterachsträger mit einer losen Aufnahme sich bewegen lässt und man sah auch das das Aussenblech durch die ständigen Lastwechsel hinüber war. Aber die Cousine meiner Tante war auch mal bei Bmw und die haben das auch gesagt das man auch nur mit 3 Radschrauben fahren kann, hält auch warhscheinlich auch lange und spart zudem noch Sprit.
Hallo permalink,
schade, dass Du unsere Meinung nicht nachvollziehen kannst ... vielleicht aber dieses hier:
Zitat:
Original geschrieben von pumpiniron27
auch gesagt das man auch nur mit 3 Radschrauben fahren kann, hält auch warhscheinlich auch lange
... das geht Hundertausende von km lang gut ... aber ein einziges Mal muss die gute Frau eine Notbremsung hinlegen und zack, da reißen ihr die drei Radbolzen weg.
Es ging immer gut - weil sie nie Notbremsungen machen musste.
Ähnlich verhält sich das mit einer Hinterachse ... das geht ein Leben lang gut ... bis es mal zu einem Ausweichmanöver bei 180 km/h kommen muss um einer brenzligen Situation zu entkommen. Mit einer fest sitzenden Achse ist das schon kritisch ... aber wenn die Achse sich auch noch seitlich bewegt, dann kann allein aus diesem Grund das Auto bereits abfliegen.
Es bleibt jedem selber überlassen ob er dieses Risiko tragen möchte oder nicht.
Du willst es tragen. Ok.
Aber bitte verkneif es Dir doch permanent runterzubeten, dass das nicht gefährlich sein kann nur weil Dir noch nix passiert ist.
Gruß, Frank
Zitat:
RE: Schwachstellen des E46
Hallo E46 Freunde,
ich habe selber eine 320i Limousine Baujahr 99 mit ca. 175tkm.
Ich habe seit einer Woche komische Geräusche beim Schalten sowie bremsen.
Mein Bekannter, der bei BMW schafft, hat sich das angesehen. Bei mir bricht eine von den 4 Achsaufhängungen der Hinterachse raus!! Ein Schaden von ca. 5000 EURO, da das ganze 4 bis 5 Tage Arbeit verschlingt.
Gestern wurde ein Kulanzantrag an BMW gestellt und ich bekam sogar, obwohl mein 3er schon 10 Jahre alt ist und nicht nur bei BMW gewartet wurde, Recht. Ab kommenden Montag wird mein Auto im hinteren Bereich auseinander genommen, Teile des Kofferraumbodesn sowie die Achsaufhängung werden komplett erneuert und ich muss nicht einen Cent bezahlen!!!
Hätte ich nie gedacht, dass die Kosten BMW komplett übernimmt. Wahrscheinlich will sich BMW einen solchen Image-Schaden nicht leisten :-)
Aber jetzt bin ich natürlich wieder happy. Hatte schon Angst, dass ich mein Auto wegschmeissen muss.
Auf jeden Fall darf ich bis das gerichtet wird nicht mehr fahren, ist zu gefährlich, dass sich die Achse komplett lösen könnte!Grüße an alle, die auch einen schönen E46 fahren ;-)
Markushttp://www.e46-forum.de/kaufberatung/3537-schwachstellen-des-e46/
mfg
Es gab doch mal einen Thread, wo der TE auf einer AB durch eine ausgerissene Hinterachse, das Heck ausgebrochen ist und einen Unfall verursacht hat. Weiß das jemand noch?
Ich denke mal durch kleine Risse (2mm) passiert nichts, aber es gibt manche, wo es ganz ausgerissen ist (knarzen beim anfahren), da hätte ich mir echt schon Sorgen gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Es gab doch mal einen Thread, wo der TE auf einer AB durch eine ausgerissene Hinterachse, das Heck ausgebrochen ist und einen Unfall verursacht hat. Weiß das jemand noch?
ich glaub das war ein fake... der wollte doch keine bilder posten
http://www.motor-talk.de/.../...-der-planke-gelandet-t2865796.html?...
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
Mein BMW ist auch bJ 28.09.1999, aber BMW bezahlt nichts.Zitat:
RE: Schwachstellen des E46
Hallo E46 Freunde,
ich habe selber eine 320i Limousine Baujahr 99 mit ca. 175tkm.
Ich habe seit einer Woche komische Geräusche beim Schalten sowie bremsen.
Mein Bekannter, der bei BMW schafft, hat sich das angesehen. Bei mir bricht eine von den 4 Achsaufhängungen der Hinterachse raus!! Ein Schaden von ca. 5000 EURO, da das ganze 4 bis 5 Tage Arbeit verschlingt.
Gestern wurde ein Kulanzantrag an BMW gestellt und ich bekam sogar, obwohl mein 3er schon 10 Jahre alt ist und nicht nur bei BMW gewartet wurde, Recht. Ab kommenden Montag wird mein Auto im hinteren Bereich auseinander genommen, Teile des Kofferraumbodesn sowie die Achsaufhängung werden komplett erneuert und ich muss nicht einen Cent bezahlen!!!
Hätte ich nie gedacht, dass die Kosten BMW komplett übernimmt. Wahrscheinlich will sich BMW einen solchen Image-Schaden nicht leisten :-)
Aber jetzt bin ich natürlich wieder happy. Hatte schon Angst, dass ich mein Auto wegschmeissen muss.
Auf jeden Fall darf ich bis das gerichtet wird nicht mehr fahren, ist zu gefährlich, dass sich die Achse komplett lösen könnte!Grüße an alle, die auch einen schönen E46 fahren ;-)
Markushttp://www.e46-forum.de/kaufberatung/3537-schwachstellen-des-e46/
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ferrari_92
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
Mein BMW ist auch bJ 28.09.1999, aber BMW bezahlt nichts. Und welcher werkstatt hat den Kulanzantrag geschickt.