Riss am Hinterachsträger
Guten Tag. Ich habe ein BMW 320d E46 Ez.28.09.1999 und mein auto hat riss am Hinterachsträger.
Übernimmt BMW die reparaturkosten oder nicht und fals nicht wie viel würde das kosten.
Beste Antwort im Thema
Da gibts garnichts zu diskutieren, BMW hat keine Rückrufaktion gemacht, weil diese nicht zu bewältigen gewesen wäre..!!! (1Woche Reparaturzeit pro Fahrzeug)
BMW hat auch nicht sofort gesagt, das es Sicherheitsrelevant ist, weil sie die Leute nicht verunsichern wollten..
Also, lieber Permalink55..
man sollte das was man liest interpretieren und verstehen können...!!!
Wird in einer BMW Werkstatt eine ausgerissenen Hinterachse festgestellt, wird das Auto sofort stillgelegt und ein Reparaturantrag(Kulanz) gestellt..
Will der Kunde damit weiterfahren, muß er unterschreiben das er gegen den Rat der Werkstatt das Auto weiter fahren möchte, und damit jegliche Haftung für evtl Folgeschäden von BMW abgewendet sind.
So, und jetzt zu der technischen Sache, wenn man eine massiv ausgerissene Hinterachse hat, und damit in eine schnelle Kurve fährt, kann man sehr wohl ein mitlenken bzw versetzendes Heck feststellen..
Die Hinterachse ist der Nachlauf, und deswegen auch im besonderen Sicherheitsrelevant.(Reifenplatzer hinten ist schlechter/gutes Profil nach hinten) denn Übersteuern ist tükischer und kündigt sich später an als Untersteuern!!
Die Tüvprüfer zeigen sich da in der Regel kulant, und legen die Fahrzeuge nicht still, sondern verneinen nur die Plakete, es gab aber auch schon Fälle, wo der Prüfer unmittelbar das Fahrzeug als nicht verkehrstüchtig eingestuft hat..
Was Du hier erklären möchtest weiß ich nicht, wenn Du meinst Du kannst mich einschüchtern, oder mein Wissen in frage Stellen, dann muß ich dich leider enttäuschen, denn Du redest "Kraftfahrzeugtechnischen Dünnschiss", Prost..😁 egal worum es geht und Zusammenhänge verstehst du garnicht..!!
genauso hier..!! Wenn ein Querlenker oder ein Spurstangenkopf nur 1nen mm Spiel, Bewegungsfreiheit ect vorweißt, ist es vorbei mit der Plakete.. und wenn eine Hinterachse ausgerissen ist, kann diese sich im schlechtesten Fall um mehrere mm bewegen, oder ein anderer Haltepunkt schlagartig den Dienst quitieren, weil er die Kräfte des anderen mit aufnehmen muß. Was das dann wieder im schlechtesten Fall bedeuten kann, bei 200Km/h oder in einer Kurve, oder mit 4 Personen an Bord, muß ich glaube ich nicht erklären!!
Also Reparieren und zwar schnell, bis dahin Vorsichtig fahren!!!!!!
Grüße Matze
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cronoss
Also für deutlich unter 3000€wirst Du es wohl nicht repariert bekommen.
Denk mal drüber nach, deinen E46 als Bastlerauto zu verkaufen, ein wenig drauf zu legen und Dir dann einen neueren E46 (nach BJ 03/2000) zu kaufen.Je nach Motor und Ausstattung bekommt man ganz passable ab 6000,-, wenn man Zeit zu suchen hat auch schon günstiger.
Wenn man da die Reparaturkosten und den Restwert von Deinem gegenrechnet ist das wirklich eine Überlegung wert.
ich hab das selbe problem gehabt und hab ne werkstatt gefunden die es für 2ooo euro machen.
habe selber mein e46 328ci hingebracht und bin zufreiden mit der arbeit...
Zitat:
Original geschrieben von permalink55
weiterfahren.Wenn er anfängt zu quitschen,lappen rein und nochmals weiterfahren.Da spulst du locker nochmal 100000km ab mit dem Riss....
Ich weiß nicht wie das beim Mercedes ist, aber mit einem BMW macht man das nicht😉.
Heute habe ich bei bmw nachgefragt wie viel die reparaturkosten beträgen bmw hat gesagt so ca. 1700€
Ich weiss nicht wie das bei BMW ist,aber bei Mercedes passiert sowas nicht... 😉Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Ich weiß nicht wie das beim Mercedes ist, aber mit einem BMW macht man das nicht😉.Zitat:
Original geschrieben von permalink55
weiterfahren.Wenn er anfängt zu quitschen,lappen rein und nochmals weiterfahren.Da spulst du locker nochmal 100000km ab mit dem Riss....
Nochmals an alle anderen.Kein Arsch bei BMW hat jemals behauptet das das Einfluss aufs Fahrverhalten hat,beziehungsweise das da was abfällt .Im Gegenteil sogar.
Und ich verstehe nicht wieso da so Sprüche kommen,bist du verrückt oder was?!
Ich selber habe mit unserem Zweitwagen dem 328Ci jetzt 80000km(nein,da ist keine 0 zuviel) mit ner ausgerissenen Hinterachs abgespult.Alles bestens.Vor kurzem wieder auf der Bahn gewesen und meine 200km/h(mehr brauch ich nicht)gefahren.Nach austausch der Domlager und auswuchten der Felgen fährt er sich wieder wie auf Schienen,
Der eine Aufnahmepunkte ist schon ewig im Eimer.Alle anderen(ja da gibts noch andere,also da fällt nix raus)sind immer noch tadellos.
Also bitte keine Sprüche ohne Fakten das sowas Lebensgefährlich ist.
Ich sehe es nicht ein für ein Auto was vielleicht mal 6-7 Tausend Euro Wert ist,mal eben 5000€ in die Reparatur zu stecken wo ich nix für kann weil ein E46 der ersten Baujahre Betrug ist.
PS:Wen es trotzdem stört,bitteschön
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ferrari_92
Heute habe ich bei bmw nachgefragt wie viel die reparaturkosten beträgen bmw hat gesagt so ca. 1700€
Wie meinst du das?? Die Reparatur kostet bei BMW ca. 5000€ manchmal auch mehr, es werden so um die 40std Arbeit plus das Material beim Austausch des Bleches berechnet..
Wenn sie Dir was von 1700€ erzählt haben, würde mich interessieren wie sich der Preis zusammensetzt, denn ein neues Blech gibts dafür nicht..
Haben sie/Du ein Kulanzantrag gestellt??
Grüße Matze
Zitat:
Original geschrieben von permalink55
Also bitte keine Sprüche ohne Fakten das sowas Lebensgefährlich ist.
Du möchtest also erstmal einen Toten präsentiert bekommen um nachvollziehen zu können, dass eine defekte Hinterachse durchaus für tödliche Unfälle verantwortlich sein kann?
Respekt, solch eine Aussage zu treffen - so geschmacklos hier sonst niemand ....
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Cronoss
Gib in der SUFU mal Problem Hinterachse, oder Hinterachse ausgerissen ein - das Thema ist bekannt und bis 03/2000 ach typisch für die E46.
BMW wird da mit Sicherheit keinen Cent mehr übernehmen.....
Aber Du solltest über die SUFU sehr schnell was dazu finden.Gruß
ist es also definitv so, dass alles was NACH 03/2000 gebaut wurde, keine schwierigkeiten mehr macht ?
danke und gruß KIK
Zitat:
Original geschrieben von permalink55
Ich weiss nicht wie das bei BMW ist,aber bei Mercedes passiert sowas nicht... 😉Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Ich weiß nicht wie das beim Mercedes ist, aber mit einem BMW macht man das nicht😉.
Nagut, dafür rostet so ein BMW nicht an allen Karoserrie-Klebepunkte😉.
Spaß bei Seite, war nur ne Ironie, die letzen Posts 🙂.
Hätte ich einen e46 mit so einem Schaden was nicht von BMW auf kulanz repariert wird, hätte ich es auch nicht bezahlt...
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Du möchtest also erstmal einen Toten präsentiert bekommen um nachvollziehen zu können, dass eine defekte Hinterachse durchaus für tödliche Unfälle verantwortlich sein kann?Zitat:
Original geschrieben von permalink55
Also bitte keine Sprüche ohne Fakten das sowas Lebensgefährlich ist.Respekt, solch eine Aussage zu treffen - so geschmacklos hier sonst niemand ....
Gruß, Frank
ja,möchte ich.Weil es nämlich keinen aufgrund einer defekten Hinterachse geben wird.Selbst BMW bestätigt dies.Da bist du mit defekten Domlagern das schlimmere Übel.
zudem habe ich genug Kilometer mit dem defekt abgespult um so eine Behauptung aufstellen zu können.Das kann sonst kaum einer hier im Forum.Solange es bei dem einen Riss bleibt ist keine beeinträchtigung zu spüren.Ich rede hier schliesslich von einigen Jahren Erfahrung mit dem Riss.Und das noch mit dicken 19 Zöllern.
Und sicherlich tue ich das nicht weil ich kein Geld für den Unterhalt oder sonst an Sicherheitsrelevanten Teilen spare.ich halte es einfach nicht für nötig weil ausser dem quitschen beim Lastwechsel welches bei Regen aber nicht auftritt und sich auch so stark unterbinden lässt mit regelmässigem ausschäumen nichts zu spüren ist.Da kommt weiterhin alle 10000km Vollsythetisches rein.Bremsen nur Greenstuff und Brembo.Fahrwerksteile von Meyle....etc Also daran liegts nichts.
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Nagut, dafür rostet so ein BMW nicht an allen Karoserrie-Klebepunkte😉.Zitat:
Original geschrieben von permalink55
Ich weiss nicht wie das bei BMW ist,aber bei Mercedes passiert sowas nicht... 😉
Spaß bei Seite, war nur ne Ironie, die letzen Posts 🙂.
Hätte ich einen e46 mit so einem Schaden was nicht von BMW auf kulanz repariert wird, hätte ich es auch nicht bezahlt...
Wir könnten das Spiel natürlich ewig weiterführen bis wir dann irgenwann mal bei Toyota landen...😁 😉
Ich glaub das wir hier nicht darüber diskutieren müssen ob eine gerissene Hinterachse Sicherheitsrelevant ist oder nicht!😠
Wer so bewusst spazieren fährt, nimmt meiner Ansicht nach billigend in Kauf, das ein schlimmer Unfall auch mit Personenschaden passieren kann!
Wer anderer Meinung ist kann sich ja mal die Frage stellen warum der TÜV da so genau schaut und jeden durchfallen lässt!😕 Sicher nicht weil es bedenkenlos ist!🙄
Ich glaub die jenigen die Ahnung von Technik haben wissen warum die Hinterachse so wichtig ist beim Auto und fahren aus Angst um ihr Leben und das anderer so nicht rum auf unseren Straßen!
Ach ja wenn sowas nicht gefährlich ist deiner Meinung nach dann, dann brauchen wir nicht mehr weiter reden!
MFG PNkultweiss
Eine Frage stelle ich mir aber trotzdem: Wenn du schon etliche km zurückgelegt hast.... Musstest du zwischenzeitlich nie zum TÜV? Hat der TÜV auch gesagt "Och, das macht doch nichts, Hauptsache deine Domlager sind in Ordnung."?
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Wie meinst du das?? Die Reparatur kostet bei BMW ca. 5000€ manchmal auch mehr, es werden so um die 40std Arbeit plus das Material beim Austausch des Bleches berechnet..Zitat:
Original geschrieben von ferrari_92
Heute habe ich bei bmw nachgefragt wie viel die reparaturkosten beträgen bmw hat gesagt so ca. 1700€
Wenn sie Dir was von 1700€ erzählt haben, würde mich interessieren wie sich der Preis zusammensetzt, denn ein neues Blech gibts dafür nicht..
Haben sie/Du ein Kulanzantrag gestellt??Grüße Matze
ja ich habe ein kulanzantrag gestellt aber bmw übernimmt die kosten nicht, und ich muss dann ca. 1800€ neues blech und reparaturkosten bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
wasn blödsinn!! weiterfahren?? gehts noch?das problem hat bei bmw einen nicht offiziellen eintrag in der abrechnung drin. ich hab tis-technischer informations dienst von bmw und dort steht sogar wie man vorzugehen hat. also bis 20mm riss wird der bmw geschäumt und bei einem größerem riss wird das blech neu gemacht und kostet tatsächlich um die 5000 euro und dauert 2 wochen. das ausschäumen ist deutlich günstiger, also lass schnell gucken das der riss nicht zu groß wird!!! in der tis steht sogar das es meistens auf der linken seite zu erst auftritt und durch starkes beschleunigen und durch fahrten mit lasten (anhänger, voller kofferraum) ausgelöst wird. und dort steht auch drin das es ein bekannter mangel ist und somit getauscht wird. des weiteren gibt es einen auto-bild bericht wo der bmw ag druck gemacht wurde und darauf hin alle die bei bmw auftauchen mit dem schaden, eine reparatur bekommen.
mfg
Was für Baujahr hatte das auto und welcher werkstatt war das?
Zitat:
Original geschrieben von ferrari_92
ja ich habe ein kulanzantrag gestellt aber bmw übernimmt die kosten nicht, und ich muss dann ca. 1800€ neues blech und reparaturkosten bezahlen.Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Wie meinst du das?? Die Reparatur kostet bei BMW ca. 5000€ manchmal auch mehr, es werden so um die 40std Arbeit plus das Material beim Austausch des Bleches berechnet..
Wenn sie Dir was von 1700€ erzählt haben, würde mich interessieren wie sich der Preis zusammensetzt, denn ein neues Blech gibts dafür nicht..
Haben sie/Du ein Kulanzantrag gestellt??Grüße Matze
für 1800€ würd ich nicht lange überlegen... rep. und fertig