Rillen in den Bremsscheiben hinten
Hallo Liebe Motortalk Gemeinde,
ich habe einen Golf 7 Variant 2,0 TDI Highline mit ca. 6000km.
Das Auto ist ca. 2 Monate alt.
Beim Losfahren morgens habe ich immer stark schleifende Geräusche beim Bremsen.
Dachte erst das ist normal bei den aktuellen Witterungsverhältnissen. Aber dann habe ich mal einen Blick auf die Bremsscheiben hinten geworfen. (Bilder hängen am Beitrag)
Gefühlt sind die Riefen ca. 1-2mm tief.
Beim Freundlichen meinten die nur, wenn die Bremsleistung passt dann ist alles OK.
Aber so muss ich mich doch darauf einstellen das die Scheiben schneller fällig sind oder?
Kann jemand diese Probleme bestätigen?
Ich habe noch 2 weitere im Bekanntenkreis, die haben diese Rillen nicht.
Danke und Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Wenn ich dazu komme, werde ich nächste Woche mal in unseren Bunker mit dem Bremsscheibenschrott wühlen um zu schauen ob ich darin eine der hier thematisierten Scheibe von Prevent finde. Sollte ich erfolgreich sein werde ich von unserem Labor prüfen lassen, inwiefern sich die Werkstoffzusammensetzung und metallurgischen Eigenschaften zu einer Scheibe von ATE unterscheiden.
486 Antworten
Die Bremsankerbleche beim G7 sind im gegensatz zum G5 auch anders geformt. Einfach billig gemacht, entfeinert halt. Die Bleche sind richtung Scheibe gewölbt, so daß bei 1-2 Jahre alten G7 die Bleche oben an den Kanten auch schon richtig rosten. Vermute auch das der Dreck nicht mehr richtig weggewirbelt wird und so auch die Scheiben leiden....
auch eine Theorie, komisch nur, dass das nicht bei den größeren Bremsen (R / PP / CS) so ist..
Zitat:
@gttom schrieb am 13. Juli 2018 um 13:15:10 Uhr:
Zitat:
@Kilometerfresser28 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:29:07 Uhr:
So, und nun ist das Thema endgültig für mich durch! Dank derjenigen die nur Nebelkerzen werfen war es reine Zeitverschwendung hier zu schreiben! In der gleichen Zeit hätte ich meine Bremsscheiben und Klötze nämlich 5 mal selber wechseln können.Und jetzt eine etwas (bitte nicht angegriffen fühlen) direkte Frage von mir: Warum wechseln?
Das du mit der derzeitigen Bremse bereits durch die HU gefallen bist, habe ich noch nicht vernommen (bitte korrigiere, wenn ich falsch liege). Bremsen tut ja das Auto anscheinend auch noch. Bleibt der ziemlich unstrittige optische Makel der vergammelten Bremse, was ich HIERMIT definitiv auch nicht relativieren will. Aber deswegen würde ich, vorausgesetzt die HU wird bestanden und das Auto bremst anständig, gar nichts wechseln, weil das rausgeschmissenes Geld ist.
Es gibt durchaus schon Golf 7 die mit solch einer Bremse bereits 2x durch die Hauptuntersuchung gekommen sind (2012/2013er Baujahre)
Es ist ganz bestimmt nicht so, dass ich darauf scharf bin unnötig Geld zum Fenster hinaus zu werfen, nur damit es optisch besser aussieht! Da mir diese Woche der Mann vom Kundenservice gesagt hat, dass er hinsichtlich des TÜV keine Probleme sieht warte ich selbstverständlich erst mal ab. Das Tragbild der Scheiben hat sich in der letzten Zeit wieder gebessert. Ich denke mal das liegt auch daran, dass es derzeit ziemlich trocken gewesen ist. Bleibt abzuwarten wie sich das im Herbst bzw. Winter entwickeln wird.
Du hast Recht bis jetzt bin ich noch nicht beim TÜV gewesen. Warum auch, mein Golf ist EZ 09.2016! Demnach also erst 09.2019 fällig zur HU. Aber es hatte ja auch schon jemand berichtet, dass er damit beim TÜV durchgefallen sei. Insofern denke ich mal, es ist doch bestimmt nicht verkehrt wenn man das mal etwas im Auge behält.
Es ist ja beileibe nicht so, dass ich mit meinem Golf unzufrieden wäre. Eher das Gegenteil ist der Fall! Ich bin aber ziemlich enttäuscht, dass man den sehr guten Gesamteindruck durch so etwas erheblich abwertet. Ich hätte gern 100.- oder von mir aus auch 200.-€ mehr ausgegeben wenn man dafür wenigstens "ordentliche" Bremsen bekommen hätte.
Mein Bestreben war es eigentlich durch Abgleich von Erfahrungen und Nutzungsprofilen heraus zu finden woran es liegen könnte. Es kann ja sein, dass diejenigen welche diese Probleme haben durchaus "etwas falsch machen". Dann will man ja wenigstens wissen was man "falsch" macht damit man es gegebenenfalls abstellen könnte. Aber sinnlos in der Gegend herum zu fahren, nur damit die Bremsscheiben gut aussehen halte ich auch für keinen besonders wertvollen Ratschlag.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 13. Juli 2018 um 14:00:58 Uhr:
Zitat:
@Kilometerfresser28 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:29:07 Uhr:
So, und nun ist das Thema endgültig für mich durch! Dank derjenigen die nur Nebelkerzen werfen war es reine Zeitverschwendung hier zu schreiben! In der gleichen Zeit hätte ich meine Bremsscheiben und Klötze nämlich 5 mal selber wechseln können.Jetzt mal im ernst. Hast du echt geglaubt deine Bremsscheiben werden besser, wenn du hier elendslange Vermutungen aufstellst? 😕
Du scheinst mich irgendwie für naiv zu halten! Selbstverständlich werden meine Bremsscheiben durch "elendslange Vermutungen" nicht besser, das ist doch wohl klar. Man kann sich aber durchaus den Ursachen nähern!
Vielleicht solltes Du hier mal etwas lesen:
https://www.ghostwriter-arbeiten.de/abgrenzung-schritt-fuer-schritt/
Da geht es nämlich um wissenschaftliches Arbeiten und die entsprechenden Schritte um sich mit einem Thema zu beschäftigen. Könnte aber auch sein, dass Du damit nichts anfangen bzw. in Hinblick auf die Bremsenproblematik keinen Zusammenhang herstellen kannst.
Ähnliche Themen
Seit dem 9. Juni 18 auf MT, 84 Beiträge in drei Threads geschrieben und immer geht es ausschliesslich um die Bremsscheiben hinten.
Entweder bist Du ein Troll (was ich glaube) oder Du hast sonst im Leben keine Aufgaben. Was mir wiederum leid täte.
Selbst wenn Du tatsächlich einen Golf mit problematischen Bremsscheiben hast. Ja mein Gott, dann verkauf die Kiste halt.
Wenn meine Bremsscheiben zu früh die Grätsche machen sollten kommen halt neue drauf. Ist dann zwar ärgerlich aber es gibt schlimmeres im Leben. Wenn die Kiste sonst problemlos läuft und Spass wären mir die verrottenden Bremsscheiben doch sch..... egal
Mein letzter Toyota war in vier Jahren fast 30x in der Werkstatt und der Turbolader kostete über 4000,-. Das war schon etwas mehr ärgerlich.
Was ist denn jetzt beim tüv im September 19 raus gekommen, Kilometer Fresser?
Sorry fürs ausgraben:-D
Ich krame das Thema noch einmal hervor, da ich heute eine Beobachtung an meiner hinteren Bremse gemacht habe.
Mein GTI stand nun knapp 3 Wochen unbenutzt herum, da ich ihn gerade nicht gebraucht hatte. Die Bremsen haben aufgrund der Witterung in dieser Zeit natürlich ordentlich Oberflächenrost angesetzt.
Ich weis das die Bremse im Dezember noch metallisch glänzend und ohne Rostriefen war (ähnlich siehe Bild 1, welches aus 2018 stammt). Offensichtlich haben aber die Bremsbeläge ein für das Auge kaum wahrnehmbares Rillenprofil auf den Scheiben bereits hinterlassen.
Nun bin ich mit dem GTI etwa 100km verhalten durch die Gegend gegondelt. Resultat siehe Bild 2. Das heißt die Rostriefen werden sichtbar. Ich befürchte, das eine Fortsetzung der Fahrweise irgendwann dazu führt, das bei der nächsten Hauptuntersuchung die Bremse bemängelt wird.
Damit komme ich zu dem Schluss, das mein GTI keine Bremsscheiben besserer Qualität verbaut hat, sondern die Witterungseinflüsse und die Fahrweise in Kombination mit rillenverursachenden Bremsbelägen dieses Problem hervorrufen.
Ich werde den GTI schnellstmöglich von diesen Rostriefen befreien. (ein paar Mal volle Last aus 80-100km/h auf einer leeren Landstraße hart ankern), damit die Scheiben sich im Zustand nicht verschlechtern. Das kostet zwar etwas Bremsbelag, sorgt aber dafür das die sichtbaren Rostriefen verschwinden.
Tja, vorausschauendes, ruhiges Fahren mag die Bremse hinten gar nicht. Damit sie mir nicht weggammelt, fahre ich seitdem ich den R habe immer etwas ruppig auf der Bremse, auch wenns mir gegen den Strich geht.
Ergebnis: Bremse hinten ist blank, die Scheibe vorne hat mit 20tsd.km schon nen deutlichen Rand, verschleißt also schnell.
Wird wohl das erste Auto, wo ich vorne verschleißbedingt unter 100tsd. die Scheiben wechseln muß.
Bei meiner 2.000km alten Bremse vorne habe ich eine einzige tiefe Rille vorne, denke mal von einer Verunreinigung im Bremsbelag oder einem Fremdkörper zwischen Belag und Scheibe. Muss man da was gegen tun? Oder erledigt sich das irgendwann von alleine?
Moin,
Habe eben gerade entdeckt, dass ich in einer meiner hinteren Bremsscheiben eine sehr schmale aber tiefe Riefe habe. Ich fahre täglich 100km Autobahn gerne auch ziemlich zügig, deswegen ist eine gute Bremsleistung bei mir sehr wichtig.
Das Auto ist ein GTI Performance BJ 09/19 - geleast, inklusive Wartung und Verschleiß Paket.
Ich werde in den nächsten Tagen mal zum Händler fahren und gucken was er zu dem ganzen sagt.
Kurze Frage an euch: Sollte man die Bremsscheibe wechseln? Muss der Händler die Kosten aufgrund des Wartungs und Verschleiß Paket übernehmen?
Das sieht typisch nach nem Steinchen oder ähnlichen Fremdkörper zwischen Belag und Scheibe aus.
Ich würde so eine Scheibe nicht tauschen, so tief sieht das nicht aus. Wenn sich der Fremdkörper natürlich immer noch im Belag befindet und tiefer rein arbeitet, wird die Scheibe natürlich kaputt gehen.
Auf Wartung & Inspektion kann ich mir nicht vorstellen, dass das geht. Ist ja kein typischer Verschleiß.
Ich hab mir hier jetzt nicht alles durchgelesen, aber mein Kollege meinte das sei normal beim G7??
Da muss auch nicht alles gelesen werden um zu erkennen das die Bremse ihr Leben hinter sich hat .
Das Laufbild zeigen einige die rel.wenig oder vorausschauend gefahren werden.
Mfg Mario
Mein GTI hatte auch über den Winter ein ordentliches Rostbild auf den hinteren Bremsscheiben hinterlassen. 3 Jahre lang sahen die Bremsscheiben wirklich 1A aus, ohne jegliche Riefen- bzw Rostbildung auf der Kontaktfläche für den Bremsbelag.
Das sich ändernde Bild wollte ich jedoch wieder los werden und habe kurzerhand für ein paar Tage die Fahrweise extrem Bremslastig gestaltet. Immer schön lange auf dem Pedal stehend mit schleifender Bremse Tempo reduzieren. Teilweise auf leerer Landstraße mehrfach hintereinander. Resultat: Ja die Fahrweise ist dran Schuld und man kann beginnende Rost-Riefenbildung noch unterdrücken. Jetzt sehen die Bremsscheiben wieder schön blank aus. Wer das zulange unbeobachtet durch zu schonende Fahrweise vor sich hin gammeln lässt, erreicht irgendwann den Point of no Return. Dann bekommt man es nicht mehr weggebremst.
Das Problem hatte ich bei meinem alten G6.
Eines morgens keine Bremswirkung mehr. Zum Glück kam keiner auf der Hauptstraße, sonst hätte es Kaltverformung gegeben.
In der Werkstatt konnte ich mir meine vergammelten Bremsscheiben anschauen.
Seitdem Bremse ich öfter so, dass die hinteren auch mal arbeiten müssen, obwohl es nicht nötig wäre und habe regelmäßig einen Blick auf die Scheiben.