Rillen in den Bremsscheiben hinten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Liebe Motortalk Gemeinde,

ich habe einen Golf 7 Variant 2,0 TDI Highline mit ca. 6000km.
Das Auto ist ca. 2 Monate alt.
Beim Losfahren morgens habe ich immer stark schleifende Geräusche beim Bremsen.
Dachte erst das ist normal bei den aktuellen Witterungsverhältnissen. Aber dann habe ich mal einen Blick auf die Bremsscheiben hinten geworfen. (Bilder hängen am Beitrag)

Gefühlt sind die Riefen ca. 1-2mm tief.
Beim Freundlichen meinten die nur, wenn die Bremsleistung passt dann ist alles OK.
Aber so muss ich mich doch darauf einstellen das die Scheiben schneller fällig sind oder?

Kann jemand diese Probleme bestätigen?

Ich habe noch 2 weitere im Bekanntenkreis, die haben diese Rillen nicht.

Danke und Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Wenn ich dazu komme, werde ich nächste Woche mal in unseren Bunker mit dem Bremsscheibenschrott wühlen um zu schauen ob ich darin eine der hier thematisierten Scheibe von Prevent finde. Sollte ich erfolgreich sein werde ich von unserem Labor prüfen lassen, inwiefern sich die Werkstoffzusammensetzung und metallurgischen Eigenschaften zu einer Scheibe von ATE unterscheiden.

486 weitere Antworten
486 Antworten

Hmmm.... Also mein G7 hat bei 131tsd km neue Schreiben+Beläge auf der VA bekommen, da diese nach 6 JAhren fällig waren. Die HA hat noch immer die ersten Scheiben+Beläge drauf und sehen bisher TOP aus. Auch der TÜV hat bisher nichts negatives dazu gesagt, da das Bremsbild einwandfrei ist.

Ich denke, es hat auch immer was mit dem Fahrprofil und dem Bremsverhalten zu tun. Ich selbst fahre tägl. 120km (Arbeitsweg) davon 90km AB.

@gttom Ich habe ein ähnliches Problem. Hat dein Golf deswegen auch etwas unruhig oder rupfend gebremst? Mein Golf hatte nämlich auch (Leasingwagen in der Firma meines Vaters) ganz normal gebremst und stand dann etwas beim Händler und hat danach dieses unrihige Bremsen entwickelt. Ich war dann mal bei der Werkstatt (leider nicht meines Vertrauens, aber das ist ne andere Geschichte), wo mir nur gesagt wurde ja siehtst du da die Rillen, die verursachen das und naja das geht wahrscheinlich auch nicht weg, abdrehen könnte man versuchen kostet aber Langlebigkeit. Sehr toll.

Nein hat er nicht. Lediglich ein metallisch kratzendes Geräusch von der Hinterachse. Die Bremsscheiben waren jedenfalls schon deutlich stärker angerostet, als es typischerweise durch Wasser über mehrere Stunden entsteht. Selbst nach etwa 10 Bremsmsnövern 100-0km/h war dieser Rostansatz noch nicht weg. Das hat einige Male mehr benötigt.

Hallo,

Auch ich kenne die gleichen Probleme an unserem GTI und S3.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ich beispielsweise in einen Ort reinfahre und auf der Landstraße vorher gut 100 km/h fuhr, dann aber nicht mit der Fußbremse sondern mit der GRA auf 50 km/h runtergebremst habe, ich nach ein paar Orten auch ein besseres Tragbild hinten hatte, ebenso hatten die Scheiben hinten dann auch schön Temperatur bekommen.
Mir kommt es so vor, als wenn die Bremsverzögerung über die GRA gleichmäßiger verteilt wird als, wenn man verhaltener mit der Fußbremse bremst.
Die Bremswirkung über die GRA wird auch um so höher, je größer die Differenz zwischen gefahrener Geschwindigkeit und voreingestellter Geschwindigkeit.

Vielleicht ist meine Beobachtung schon ein alter Hut, mir mar es aber neu.

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Hallo zusammen sorry fürs Ausgraben. Auch mir ist neulich aufgefallen dass sich auf meinen hinteren Bremsscheiben Riefen bilden. Liegt vermutlich an meiner vorausschauenden Fahrweise und meinem täglichen Arbeitsweg von ca. 65km mit einer max erlaubten Geschwindigkeit von 120 km/h.

Bekomme ich die wieder Riefenfrei wenn ich mehrere stärkere Bremsungen mache oder ist die Bremsscheibe schon zu stark verschlissen?

Bremsscheibe hinten

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte . . .
aber grundsäfzlich verschwinden die Rillen nicht mehr.

Mich wundert eher, dass sie innen "glänzen" und außen nicht.
Sind die Bremsklötze noch in Ordnung?

Danke für eure Antworten. Bild habe ich eigentlich schon vorhin eingefügt. Hat scheinbar nicht geklappt.
@tomcat092004
Das weiß ich nicht aber ich denke schon. Kenn mich damit leider überhaupt nicht aus. Woran kann ich denn erkennen ob die noch in Ordnung sind? Bremsleistung ist ganz normal, merke da keinen Unterschied

Bin selbst kein Mechaniker.
Meine Scheiben sehen immer gleich von innen nach außen aus.
Dein Bild sagt mir als Laie, dass die Bremsklötze außen nicht mehr dicht Anliegen.
Vllt. Kann dies hier jemand genauer sagen.

Sind das selbst lackierte Bremssattel? Vielleicht nach dem lackieren und zusammen bauen, sitzen die Beläge nicht mehr richtig.

Zitat:

@GolfGTIFL schrieb am 27. Juni 2020 um 21:52:11 Uhr:


Hallo zusammen sorry fürs Ausgraben. Auch mir ist neulich aufgefallen dass sich auf meinen hinteren Bremsscheiben Riefen bilden. Liegt vermutlich an meiner vorausschauenden Fahrweise und meinem täglichen Arbeitsweg von ca. 65km mit einer max erlaubten Geschwindigkeit von 120 km/h.

Bekomme ich die wieder Riefenfrei wenn ich mehrere stärkere Bremsungen mache oder ist die Bremsscheibe schon zu stark verschlissen?

Probieren geht über Studieren😉

Die Bremsanlage meines R sah nach einigen Wochen irgendwo wild abgeparkt, deutlich rostiger aus als diese hier. Habe durch einige härtere Bremsmanöver über etwa 500km Fahrzeugnutzung die Scheiben wieder schön glänzend gebremst bekommen. Da allerdings die hintere Bremse weniger leisten muss als die vordere, kann es schon mal passieren, dass vorne Qualm aufsteigt, während hinten nur allmählich der Rost verschwindet.

Ein paar mal 100-0 km/h runtergebremst, reicht da jedenfalls nicht. Das braucht mehr Geduld😉

Bild im Anhang zeigt die vordere Bremse. Diese wurde wegen Verschleiß erneuert. Die hinteren Bremsen sahen aber nicht anders aus und wurden nicht erneuert. Bin damit (nach freibremsen) anstandslos durch die HU gekommen.

7R

Solche Scheiben kriegt man erfahrungsgemäß nicht mehr hin. Da passt auch was mit dem Tragbild überhaupt nicht, der breite rostige Rand deutet an, dass die Klötze nicht gleichmäßig Anliegen, könnte bedeuten, dass der Bremssattel hängt.

Danke euch für eure Antworten. Ich denke ich werde mal zum Freundlichen fahren wenn ich wieder Zeit dafür habe. Vllt wird das ja auf Garantie behoben.

Bremssättel sind übrigens Serie. Hab da nichts dran geändert.

Ich habe meine am GTD auf Garantie getauscht bekommen.

Update: war heute beim 🙂. Der meinte dass das Flugrost wäre. Ich sollte es aber trotzdem weiter beobachten und wenn es sich weiter verschlimmert, soll ich wieder kommen.

So ganz zufrieden bin ich damit nicht. Naja in knapp 2 Monaten muss ich sowieso zum Ölwechsel da werde ich das nochmal ansprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen